Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Krebs-Onkologie
Teresa
17 Followers
Teilen
Speichern
39
7/8/9
Präsentation
Hier ist meine 1,0 GFS in Biologie aus der 7. Klasse (kann auch bis midestens 10.Klasse verwendet werden) zum Thema Krebs. Es wurde großteils mit dem Buch: Leitscher, Hannes, BASICS Onkologie (für Medizinstudium) gearbeitet.
GFS-Krebs im Fach Biologie TERESA SCHNEIDER, KL. 7C 22.03.2018 Gliederung Definition Krebs ► Krebs entsteht durch Krebsrisikofaktoren ► Zellteilung Metastasierung ► Krebs-Stadien Krebs-Arten > Lungenkrebs > Therapie für Lungenkrebs Weitere Therapiearten Vorbeugung ► Quellen Definition Krebs Krebs Erkrankung ► Unkontrollierte Vermehrung von Körperzellen Kann von jeder Körperzelle ausgehen ▶ Tritt auf bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Zeigt sich in vielen Formen (Krebsarten) Krebs entsteht durch Krebsrisikofaktoren ► Chemische Verbindungen > z.B. Ruß, Teer, Benzpyren ► Ernährung > Ungesunde Ernährung, z.B. viele Kalorien, wenige Ballaststoffe,... ► Chronische Infektionen ➤ z.B. Hepatitis B-, C-Viren, Papillomaviren,... ► Strahlung > UV-Strahlung, radioaktive Strahlung ► Genetische Faktoren ➤ Genetisch bedingte Anlage oder Empfänglichkeit Benzpyrene im Zigarettenrauch Umwandlung in Karzinogene an der Kontaktstelle: Bronchialkarzinom Quelle: [1], Abb. 2.3, Seite 7 Zellteilung ► der Körper besteht aus vielen verschiedenen Zelltypen ► diese teilen oder wachsen nur dann, wenn es notwendig ist ► dies dient zur Gesundhaltung des Körpers ► wenn Zellteilung erfolgt, ohne dass sie benötigt wird, kommt es zur übermäßigen Gewebeneubildung ▶ Überschuss an Gewebe kann gutartig oder bösartig sein ► Gemeinsamkeiten bösartiger Tumorzellen: > Eindringen in benachbartes Gewebe, Organe, Organsysteme und verdrängende Wirkung auf Körperzellen normal 000000000 00000000 00000000 Dysplasie I Dysplasie II invasives Karzinom 00000000 Dysplasie III Quelle: [1], Abb. 1.3, Seite 3 Carcinoma in situ Teresa Schneider, 7c 1. Definition Krebs ● ● ● Strahlung ● 2.Krebs entsteht durch Krebsrisikofaktoren Chemische Verbindungen Ernährung ● Chronische Infektionen ● 3.Zellteilung 4.Metastasierung ● unkontrollierte Vermehrung von Körperzellen kann von jeder Körperzelle ausgehen zeigt sich in vielen Formen (Krebsarten) ● Genetische Faktoren ● Es gibt drei verschiedene Metastasierungswege: ● 5.Krebs-Stadien ● ● SBG Bruchsal, 22.03.18 dies dient zur Gesundhaltung des Körpers wenn Zellteilung erfolgt, ohne dass sie benötigt wird, kommt es zur übermäßigen Gewebeneubildung Krebs O Lymphogene Metastasierung O...
App herunterladen
Hämatogene Metastasierung O Kavitäre Metastasierung Stadium Tis (kleiner als 1cm) Stadium I (maximal 2 cm) Stadium II (maximal 5cm) Stadium III (mehr als 5 cm) Stadium IV (direkte Ausdehnung auf die Haut unabhängig von der Größe) 6.Krebs-Arten Rezidividierender Krebs (nach Behandlung wieder aufgetretener Krebs) Brustkrebs o Lungenkrebs O Hautkrebs O Mund- und Rachenkrebs 1 Benzpyrene im Zigarettenrauch Umwandlung in Karzinogene an der Kontaktstelle: Bronchialkarzinom normal OOOOOONG DOOOOOOD Dysplasie Dysplasie II invasives Karzinom Biologie: Frau Hummel Leber- metastase 000000000 1. lymphogene Metastasierung Lymphangiosis. carcinomatosa Lymphknoten- metastasen BOOOOOOO Dysplasie III Ductus thoracicus Venenwinkel 0.000.00 Carcinoma in situ Pfortader 11. hämatogene Metastasierung Primärtumor: III. kavitäre Metastasierung Peritonealkarzinose Teresa Schneider, 7c ● ● 6.1.Lungenkrebs Die von den Lungen ausgehenden Krebskrankheiten werden nach dem Aussehen der Zellen in zwei Hauptarten eingeteilt: O ● O O 6.2.Therapie für Lungenkrebs Nichtkleinzellige Bronchialkarzinom ● ● O Leberkrebs Magenkrebs Leukämie und Lymphome 7. Weitere Therapiearten SBG Bruchsal, 22.03.18 nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom ein operativer Eingriff Kleinzelliges Bronchialkarzinom O die Chemotherapie O kleinzelliges Bronchialkarzinom O Chemotherapie (Anti) Hormontherapie Radiotherapie Andere Faktoren? (Genetik, Ernährung) Luftverunreinigung 2% Passivrauchen 4,3% Radon in Wohnungen 7% Arbeitsplatz 7-12% Tabakrauch 89% altersbezogene Inzidenz 700 600 2 500 400 300 Biologie: Frau Hummel 200 8. Vorbeugung Zum Schutz vor Krebs gibt es drei kleine Regeln, die man beachten sollte: Nicht rauchen! Nicht so viel Alkohol trinken! 100 0 Lungenkarzinom Mammakarzinom Prostata- karzinom O Und Übergewicht vermeiden! 9. Immunonkologie, Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs Immunonkologie setzt auf die Fähigkeit des körpereigenen Immunsystems, Krebszellen zu bekämpfen 25-30-35- 40-45- 50- 55-60-65-70-Jahre Es besteht die Hoffnung in Zukunft möglichst viele Krebsarten mit diesem Therapieprinzip behandeln zu können Lymphome Die meisten bisher verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten richten sich direkt gegen den Tumor O Immunonkologie setzt auf eine Verstärkung der körpereigenen Abwehr und kann dadurch eine Perspektive im Kampf gegen Krebsarten bieten
Biologie /
Krebs-Onkologie
Teresa •
Follow
17 Followers
Hier ist meine 1,0 GFS in Biologie aus der 7. Klasse (kann auch bis midestens 10.Klasse verwendet werden) zum Thema Krebs. Es wurde großteils mit dem Buch: Leitscher, Hannes, BASICS Onkologie (für Medizinstudium) gearbeitet.
GFS-Krebs im Fach Biologie TERESA SCHNEIDER, KL. 7C 22.03.2018 Gliederung Definition Krebs ► Krebs entsteht durch Krebsrisikofaktoren ► Zellteilung Metastasierung ► Krebs-Stadien Krebs-Arten > Lungenkrebs > Therapie für Lungenkrebs Weitere Therapiearten Vorbeugung ► Quellen Definition Krebs Krebs Erkrankung ► Unkontrollierte Vermehrung von Körperzellen Kann von jeder Körperzelle ausgehen ▶ Tritt auf bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Zeigt sich in vielen Formen (Krebsarten) Krebs entsteht durch Krebsrisikofaktoren ► Chemische Verbindungen > z.B. Ruß, Teer, Benzpyren ► Ernährung > Ungesunde Ernährung, z.B. viele Kalorien, wenige Ballaststoffe,... ► Chronische Infektionen ➤ z.B. Hepatitis B-, C-Viren, Papillomaviren,... ► Strahlung > UV-Strahlung, radioaktive Strahlung ► Genetische Faktoren ➤ Genetisch bedingte Anlage oder Empfänglichkeit Benzpyrene im Zigarettenrauch Umwandlung in Karzinogene an der Kontaktstelle: Bronchialkarzinom Quelle: [1], Abb. 2.3, Seite 7 Zellteilung ► der Körper besteht aus vielen verschiedenen Zelltypen ► diese teilen oder wachsen nur dann, wenn es notwendig ist ► dies dient zur Gesundhaltung des Körpers ► wenn Zellteilung erfolgt, ohne dass sie benötigt wird, kommt es zur übermäßigen Gewebeneubildung ▶ Überschuss an Gewebe kann gutartig oder bösartig sein ► Gemeinsamkeiten bösartiger Tumorzellen: > Eindringen in benachbartes Gewebe, Organe, Organsysteme und verdrängende Wirkung auf Körperzellen normal 000000000 00000000 00000000 Dysplasie I Dysplasie II invasives Karzinom 00000000 Dysplasie III Quelle: [1], Abb. 1.3, Seite 3 Carcinoma in situ Teresa Schneider, 7c 1. Definition Krebs ● ● ● Strahlung ● 2.Krebs entsteht durch Krebsrisikofaktoren Chemische Verbindungen Ernährung ● Chronische Infektionen ● 3.Zellteilung 4.Metastasierung ● unkontrollierte Vermehrung von Körperzellen kann von jeder Körperzelle ausgehen zeigt sich in vielen Formen (Krebsarten) ● Genetische Faktoren ● Es gibt drei verschiedene Metastasierungswege: ● 5.Krebs-Stadien ● ● SBG Bruchsal, 22.03.18 dies dient zur Gesundhaltung des Körpers wenn Zellteilung erfolgt, ohne dass sie benötigt wird, kommt es zur übermäßigen Gewebeneubildung Krebs O Lymphogene Metastasierung O...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Hämatogene Metastasierung O Kavitäre Metastasierung Stadium Tis (kleiner als 1cm) Stadium I (maximal 2 cm) Stadium II (maximal 5cm) Stadium III (mehr als 5 cm) Stadium IV (direkte Ausdehnung auf die Haut unabhängig von der Größe) 6.Krebs-Arten Rezidividierender Krebs (nach Behandlung wieder aufgetretener Krebs) Brustkrebs o Lungenkrebs O Hautkrebs O Mund- und Rachenkrebs 1 Benzpyrene im Zigarettenrauch Umwandlung in Karzinogene an der Kontaktstelle: Bronchialkarzinom normal OOOOOONG DOOOOOOD Dysplasie Dysplasie II invasives Karzinom Biologie: Frau Hummel Leber- metastase 000000000 1. lymphogene Metastasierung Lymphangiosis. carcinomatosa Lymphknoten- metastasen BOOOOOOO Dysplasie III Ductus thoracicus Venenwinkel 0.000.00 Carcinoma in situ Pfortader 11. hämatogene Metastasierung Primärtumor: III. kavitäre Metastasierung Peritonealkarzinose Teresa Schneider, 7c ● ● 6.1.Lungenkrebs Die von den Lungen ausgehenden Krebskrankheiten werden nach dem Aussehen der Zellen in zwei Hauptarten eingeteilt: O ● O O 6.2.Therapie für Lungenkrebs Nichtkleinzellige Bronchialkarzinom ● ● O Leberkrebs Magenkrebs Leukämie und Lymphome 7. Weitere Therapiearten SBG Bruchsal, 22.03.18 nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom ein operativer Eingriff Kleinzelliges Bronchialkarzinom O die Chemotherapie O kleinzelliges Bronchialkarzinom O Chemotherapie (Anti) Hormontherapie Radiotherapie Andere Faktoren? (Genetik, Ernährung) Luftverunreinigung 2% Passivrauchen 4,3% Radon in Wohnungen 7% Arbeitsplatz 7-12% Tabakrauch 89% altersbezogene Inzidenz 700 600 2 500 400 300 Biologie: Frau Hummel 200 8. Vorbeugung Zum Schutz vor Krebs gibt es drei kleine Regeln, die man beachten sollte: Nicht rauchen! Nicht so viel Alkohol trinken! 100 0 Lungenkarzinom Mammakarzinom Prostata- karzinom O Und Übergewicht vermeiden! 9. Immunonkologie, Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs Immunonkologie setzt auf die Fähigkeit des körpereigenen Immunsystems, Krebszellen zu bekämpfen 25-30-35- 40-45- 50- 55-60-65-70-Jahre Es besteht die Hoffnung in Zukunft möglichst viele Krebsarten mit diesem Therapieprinzip behandeln zu können Lymphome Die meisten bisher verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten richten sich direkt gegen den Tumor O Immunonkologie setzt auf eine Verstärkung der körpereigenen Abwehr und kann dadurch eine Perspektive im Kampf gegen Krebsarten bieten