Arten von Fossilien
Es gibt verschiedene Typen von Fossilien, je nachdem, wie sie entstanden sind. Körperfossilien enthalten den ganzen Körper einschließlich der Weichteile, während bei Hartteilfossilien nur die widerstandsfähigen anorganischen Teile wie Knochen oder Schuppen erhalten bleiben.
Bei der Mumifizierung werden Organismen durch besondere Umstände wie Gerbstoffe im Moor oder extreme Trockenheit konserviert. Einschlüsse entstehen, wenn Organismen in Substanzen wie Bernstein, Erdwachs oder Eis eingeschlossen werden.
Sedimentfossilien bilden sich durch Ablagerung von Sand oder Schlamm. Dazu gehören Steinkerne, bei denen sich Hohlräume mit Sediment füllen, Abdrücke, die negative Formen in versteinerten Sedimenten bilden, und Spurenfossilien, die Lebensspuren wie Fußabdrücke oder Fraßgänge zeigen.
💡 Visualisiere es: Bei Versteinerungen werden die organischen Bestandteile Molekül für Molekül durch Minerale ersetzt – wie ein perfekter Austausch auf atomarer Ebene!