App öffnen

Fächer

2.771

7. Feb. 2021

12 Seiten

Alles über den Aufbau und die Funktion von Laubblättern: Arbeitsblatt und Photosynthese erklärt

J

Julia

@juliastms

Der Aufbau eines Laubblattes und die Photosynthesesind fundamentale Konzepte... Mehr anzeigen

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Stoff- und Energiewechsel in der Pflanzenzelle

Der Stoff- und Energiewechsel in Pflanzenzellen ist ein komplexer Prozess, der für das Überleben der Pflanze essentiell ist. Im Zentrum steht die Assimilation, bei der körperfremde Stoffe in körpereigene umgewandelt werden. Dabei unterscheiden wir zwischen autotropher und heterotropher Assimilation.

Das Laubblatt spielt als Organ der Fotosynthese eine zentrale Rolle. Der Aufbau eines Laubblattes ist hochspezialisiert: Die obere Epidermis schützt das Blatt und lässt Licht durch. Darunter liegt das Palisadengewebe, das durch seine längliche Form besonders viele Chloroplasten enthält. Das Schwammgewebe darunter sorgt mit seinen Interzellularräumen für optimalen Gasaustausch.

Definition: Die Photosynthese ist der Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose und Sauerstoff produzieren. Die Photosynthese Formel lautet: 6 CO₂ + 6 H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂

Die Leitbündel im Blatt, bestehend aus Xylem und Phloem, gewährleisten den Transport von Wasser, Mineralstoffen und Assimilaten. Die Spaltöffnungen in der unteren Epidermis regulieren den Gasaustausch und die Transpiration.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Regulation der Spaltöffnungen und Wassertransport

Die Regulation der Spaltöffnungen ist ein präzise gesteuerter Prozess, der auf dem Prinzip der Osmose basiert. Die Schließzellen können durch Veränderung ihres Turgordrucks die Spaltöffnungen öffnen oder schließen.

Highlight: Der Wassertransport in der Pflanze erfolgt durch das Zusammenspiel von drei wichtigen Kräften: Kapillarkräfte, Transpirationssog und osmotische Kräfte.

Der Wasserhaushalt der Pflanze wird durch die Spaltöffnungen reguliert. Bei Trockenheit schließen sich die Spaltöffnungen, um Wasserverlust zu vermeiden. Dies reduziert jedoch auch die CO₂-Aufnahme und damit die Photosyntheseleistung.

Die Schließzellen enthalten als einzige Epidermiszellen Chloroplasten und können durch ungleichmäßig verdickte Zellwände ihre Form verändern. Diese Formänderung führt zum Öffnen oder Schließen der Spaltöffnungen.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Wassertransport in der Pflanze

Der Wassertransport in Pflanzen ist ein komplexes System, das von der Wurzel bis zu den Blättern reicht. Die Wasseraufnahme erfolgt über die Wurzelhaare durch osmotische Prozesse.

Beispiel: Wie ein Schwamm Wasser aufsaugt, nimmt die Wurzel Wasser aus dem Boden auf. Der Unterschied ist, dass die Pflanze dafür osmotische Kräfte nutzt.

Das Wasser wird durch das Xylem nach oben transportiert, wobei Kapillarkräfte und der Transpirationssog zusammenwirken. Die Kapillarkräfte entstehen durch die Kohäsion des Wassers und die Adhäsion an den Gefäßwänden.

Der Transpirationssog entsteht durch die Wasserabgabe an den Blättern. Wenn Wasser durch die Spaltöffnungen verdunstet, entsteht ein Unterdruck, der wie ein Strohhalm das Wasser nach oben zieht.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Membrantransport und osmotische Prozesse

Der Transport durch Biomembranen erfolgt auf verschiedene Weisen. Die einfache Diffusion ermöglicht den passiven Transport entlang eines Konzentrationsgefälles.

Vokabular: Dissimilation bezeichnet den Abbau körpereigener Stoffe zur Energiegewinnung, während die Assimilation den Aufbau körpereigener Stoffe beschreibt.

Bei der Plasmolyse und Deplasmolyse zeigen sich die Auswirkungen osmotischer Prozesse auf Pflanzenzellen. In hypertonischer Umgebung schrumpft die Zelle PlasmolysePlasmolyse, in hypotonischer Umgebung dehnt sie sich aus DeplasmolyseDeplasmolyse.

Der aktive Transport ermöglicht den Transport gegen ein Konzentrationsgefälle unter Energieverbrauch. Beim sekundär aktiven Transport wird die Energie eines Konzentrationsgradienten genutzt, der zuvor durch primär aktiven Transport aufgebaut wurde.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Anpassungen von Pflanzen an Licht und Wasserversorgung

Die Laubblatt Funktion und Anpassung an verschiedene Umweltbedingungen zeigt sich besonders deutlich beim Vergleich von Sonnen- und Schattenblättern sowie Xerophyten und Hygrophyten. Sonnenpflanzen entwickeln typischerweise kleine, aber zahlreiche Laubblätter mit einer dicken, wachsartigen Cuticula. Diese Anpassung minimiert die Wasserverdunstung an warmen, lichtreichen Standorten. Das Palisadengewebe und Schwammgewebe ist bei Sonnenblättern besonders dick ausgeprägt, da sie eine hohe Anzahl an Chloroplasten enthalten.

Im Gegensatz dazu bilden Schattenpflanzen große Laubblätter aus, um möglichst viel des spärlichen Sonnenlichts einzufangen. Die Cuticula ist deutlich dünner, da die Sonneneinstrahlung geringer ist. Sowohl Palisaden- als auch Schwammgewebe sind weniger stark entwickelt und enthalten weniger Chloroplasten. Die Wurzeln verlaufen eher flach.

Definition: Xerophyten sind Trockenpflanzen mit speziellen Anpassungen an wasserarme Standorte wie reduzierte Blattoberflächen, dicke Cuticula und wenige, versenkte Spaltöffnungen.

Hygrophyten als Feuchtpflanzen zeigen gegenteilige Anpassungen: große Blattoberflächen, einschichtige raue Epidermis meist ohne Cuticula sowie erhobene Spaltöffnungen. Große Interzellularräume AerenchymAerenchym und aktive Wasserausscheidung GuttationGuttation fördern die Transpiration.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Aufbau und Funktion des Laubblattes

Der Aufbau eines Laubblattes ist hochkomplex und perfekt an seine Funktionen angepasst. Die äußerste Schicht bildet die Cuticula - eine wasserundurchlässige Wachsschicht, die das Verdunsten von Wasser verhindert. Darunter liegt die durchsichtige Epidermis, die keine Chloroplasten enthält und so das Licht zum Palisadengewebe durchlässt.

Das chloroplastenreiche Palisadengewebe ist der Hauptort der Photosynthese. Das darunterliegende Schwammgewebe enthält weniger Chloroplasten und ist hauptsächlich für den Gasaustausch zuständig. Hier diffundiert CO₂ ins Blatt hinein während O₂ und Wasserdampf nach außen abgegeben werden.

Highlight: Die Photosynthese findet ausschließlich in den Chloroplasten statt, die vornehmlich im Palisadengewebe, aber auch im Schwammgewebe enthalten sind.

Die Leitbündel mit Xylem und Phloem durchziehen das Blatt und sorgen für den Transport von Wasser und gelösten Nährstoffen. An der Blattunterseite regulieren Spaltöffnungen mit ihren Schließzellen den Gasaustausch in Abhängigkeit vom Wassergehalt.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Photosynthese und Biomasse

Die Photosynthese einfach erklärt: Pflanzen wandeln mithilfe von Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose und Sauerstoff um. Der Wirkungsgrad dieser Umwandlung von Sonnenenergie in chemische Energie liegt bei etwa 5%. Die entstehende Biomasse dient als Grundlage für Biotechnologie, Energiegewinnung und Landwirtschaft.

Der Nachweis der Photosynthese kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Beim Sauerstoffnachweis werden die aufsteigenden Sauerstoffbläschen einer beleuchteten Wasserpflanze gezählt. Der Stärkenachweis erfolgt mittels Iod-Stärke-Reaktion, wobei sich eine charakteristische Blaufärbung zeigt.

Beispiel: Die Photosyntheserate kann gemessen werden durch:

  • Messung der Glucoseproduktion
  • Messung des CO₂-Verbrauchs
  • Messung der O₂-Produktion ha¨ufigsteMethodehäufigste Methode

Die Photosyntheseleistung wird von verschiedenen abiotischen Faktoren beeinflusst. Besonders wichtig sind Lichtintensität, CO₂-Konzentration und Temperatur. Ohne Licht findet keine Photosynthese statt, während mit steigender Lichtintensität die Leistung bis zu einem Sättigungspunkt zunimmt.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Blattfarbstoffe und Photosynthese

Die Photosynthese wird durch verschiedene Farbstoffpigmente ermöglicht. Das wichtigste ist das Chlorophyll a als primäres Photopigment, ergänzt durch Chlorophyll b und β-Carotin als akzessorische Pigmente. Diese Photopigmente absorbieren Lichtenergie und regen damit Elektronen an, wodurch die photosynthetischen Prozesse gestartet werden.

Das Absorptionsspektrum der Blattfarbstoffe zeigt, dass besonders blaues Licht 450nm450 nm und rotes Licht 650nm650 nm effektiv genutzt werden. Grünes bis gelbes Licht 500600nm500-600 nm wird hingegen größtenteils reflektiert, was die charakteristische grüne Färbung der Blätter erklärt.

Vokabular: Der Engelmannsche Bakterienversuch demonstriert die unterschiedliche Photosyntheseaktivität bei verschiedenen Lichtwellenlängen durch die Ansammlung sauerstoffliebender Bakterien um einen beleuchteten Algenfaden.

Die Effizienz der Photosynthese hängt stark von der Lichtqualität ab. Das Wirkungsspektrum zeigt Maxima im blauen und roten Bereich des sichtbaren Lichts, was mit den Absorptionseigenschaften der Chlorophylle korreliert.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Die Photosynthese: Ablauf und Bedeutung im Detail

Die Photosynthese ist ein fundamentaler biologischer Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose produzieren. Der Prozess findet in den Chloroplasten statt, speziell in den Thylakoiden. Die Fotosynthese lässt sich in zwei Hauptphasen unterteilen: die lichtabhängige und die lichtunabhängige Reaktion.

Definition: Die Photosynthese ist ein Stoffwechselprozess, bei dem aus anorganischen Stoffen CO2undH2OCO₂ und H₂O unter Einwirkung von Lichtenergie organische Substanzen GlucoseGlucose und Sauerstoff entstehen.

In der lichtabhängigen Reaktion spielen die Photosysteme eine zentrale Rolle. Diese bestehen aus Lichtsammelfallen und Reaktionszentren. Die Lichtsammelfalle enthält verschiedene Pigmente wie Chlorophylle und Carotinoide, die Lichtenergie in Form von Photonen einfangen. Diese Energie wird dann zum Reaktionszentrum weitergeleitet, wo die eigentliche Energieumwandlung stattfindet.

Die Photosynthese einfach erklärt läuft folgendermaßen ab: Im Photosystem II wird Wasser gespalten PhotolysePhotolyse, wobei Sauerstoff als Nebenprodukt entsteht. Die dabei freigesetzten Elektronen werden über eine Elektronentransportkette zum Photosystem I weitergeleitet. Am Ende werden die Coenzyme NADP⁺ zu NADPH+H⁺ reduziert und ATP durch die ATP-Synthase gebildet.

Highlight: Die Fotosynthese Wortgleichung lautet: 6 CO₂ + 6 H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Stoffwechsel und Energieumwandlung in der Zelle

Der Stoff- und Energiewechsel in biologischen Systemen ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Prozesse. In der Pflanzenzelle ist die Photosynthese der zentrale Prozess der Stoff- und Energieumwandlung. Die dabei entstehenden Produkte sind die Grundlage für weitere Stoffwechselprozesse.

Beispiel: Stoff- und Energieumwandlung Beispiele in der Photosynthese:

  • Lichtenergie → chemische Energie ATPATP
  • CO₂ + H₂O → Glucose + O₂
  • NADP⁺ → NADPH+H⁺

Der Stoffwechsel der Zelle umfasst sowohl aufbauende AssimilationAssimilation als auch abbauende DissimilationDissimilation Prozesse. Bei der Photosynthese werden durch die Lichtreaktion energiereiche Verbindungen ATP,NADPH+H+ATP, NADPH+H⁺ gebildet, die dann im Calvin-Zyklus zur Glucose-Synthese verwendet werden. Diese Glucose dient als Energiespeicher und Ausgangsstoff für die Bildung weiterer körpereigener Stoffe.

Die Dissimilation Biologie bezeichnet den Abbau organischer Substanzen zur Energiegewinnung. Dieser Prozess ist das Gegenstück zur Photosynthese und findet in allen lebenden Zellen statt. Dabei wird die in den Glucose-Molekülen gespeicherte Energie wieder freigesetzt und für verschiedene Lebensprozesse genutzt.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

2.771

7. Feb. 2021

12 Seiten

Alles über den Aufbau und die Funktion von Laubblättern: Arbeitsblatt und Photosynthese erklärt

J

Julia

@juliastms

Der Aufbau eines Laubblattes und die Photosynthese sind fundamentale Konzepte der Pflanzenbiologie, die eng miteinander verbunden sind.

Das Laubblatt besteht aus mehreren wichtigen Schichten, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Die obere Epidermis schützt das Blatt, während darunter das Palisadengewebeliegt,... Mehr anzeigen

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stoff- und Energiewechsel in der Pflanzenzelle

Der Stoff- und Energiewechsel in Pflanzenzellen ist ein komplexer Prozess, der für das Überleben der Pflanze essentiell ist. Im Zentrum steht die Assimilation, bei der körperfremde Stoffe in körpereigene umgewandelt werden. Dabei unterscheiden wir zwischen autotropher und heterotropher Assimilation.

Das Laubblatt spielt als Organ der Fotosynthese eine zentrale Rolle. Der Aufbau eines Laubblattes ist hochspezialisiert: Die obere Epidermis schützt das Blatt und lässt Licht durch. Darunter liegt das Palisadengewebe, das durch seine längliche Form besonders viele Chloroplasten enthält. Das Schwammgewebe darunter sorgt mit seinen Interzellularräumen für optimalen Gasaustausch.

Definition: Die Photosynthese ist der Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose und Sauerstoff produzieren. Die Photosynthese Formel lautet: 6 CO₂ + 6 H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂

Die Leitbündel im Blatt, bestehend aus Xylem und Phloem, gewährleisten den Transport von Wasser, Mineralstoffen und Assimilaten. Die Spaltöffnungen in der unteren Epidermis regulieren den Gasaustausch und die Transpiration.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regulation der Spaltöffnungen und Wassertransport

Die Regulation der Spaltöffnungen ist ein präzise gesteuerter Prozess, der auf dem Prinzip der Osmose basiert. Die Schließzellen können durch Veränderung ihres Turgordrucks die Spaltöffnungen öffnen oder schließen.

Highlight: Der Wassertransport in der Pflanze erfolgt durch das Zusammenspiel von drei wichtigen Kräften: Kapillarkräfte, Transpirationssog und osmotische Kräfte.

Der Wasserhaushalt der Pflanze wird durch die Spaltöffnungen reguliert. Bei Trockenheit schließen sich die Spaltöffnungen, um Wasserverlust zu vermeiden. Dies reduziert jedoch auch die CO₂-Aufnahme und damit die Photosyntheseleistung.

Die Schließzellen enthalten als einzige Epidermiszellen Chloroplasten und können durch ungleichmäßig verdickte Zellwände ihre Form verändern. Diese Formänderung führt zum Öffnen oder Schließen der Spaltöffnungen.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wassertransport in der Pflanze

Der Wassertransport in Pflanzen ist ein komplexes System, das von der Wurzel bis zu den Blättern reicht. Die Wasseraufnahme erfolgt über die Wurzelhaare durch osmotische Prozesse.

Beispiel: Wie ein Schwamm Wasser aufsaugt, nimmt die Wurzel Wasser aus dem Boden auf. Der Unterschied ist, dass die Pflanze dafür osmotische Kräfte nutzt.

Das Wasser wird durch das Xylem nach oben transportiert, wobei Kapillarkräfte und der Transpirationssog zusammenwirken. Die Kapillarkräfte entstehen durch die Kohäsion des Wassers und die Adhäsion an den Gefäßwänden.

Der Transpirationssog entsteht durch die Wasserabgabe an den Blättern. Wenn Wasser durch die Spaltöffnungen verdunstet, entsteht ein Unterdruck, der wie ein Strohhalm das Wasser nach oben zieht.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Membrantransport und osmotische Prozesse

Der Transport durch Biomembranen erfolgt auf verschiedene Weisen. Die einfache Diffusion ermöglicht den passiven Transport entlang eines Konzentrationsgefälles.

Vokabular: Dissimilation bezeichnet den Abbau körpereigener Stoffe zur Energiegewinnung, während die Assimilation den Aufbau körpereigener Stoffe beschreibt.

Bei der Plasmolyse und Deplasmolyse zeigen sich die Auswirkungen osmotischer Prozesse auf Pflanzenzellen. In hypertonischer Umgebung schrumpft die Zelle PlasmolysePlasmolyse, in hypotonischer Umgebung dehnt sie sich aus DeplasmolyseDeplasmolyse.

Der aktive Transport ermöglicht den Transport gegen ein Konzentrationsgefälle unter Energieverbrauch. Beim sekundär aktiven Transport wird die Energie eines Konzentrationsgradienten genutzt, der zuvor durch primär aktiven Transport aufgebaut wurde.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anpassungen von Pflanzen an Licht und Wasserversorgung

Die Laubblatt Funktion und Anpassung an verschiedene Umweltbedingungen zeigt sich besonders deutlich beim Vergleich von Sonnen- und Schattenblättern sowie Xerophyten und Hygrophyten. Sonnenpflanzen entwickeln typischerweise kleine, aber zahlreiche Laubblätter mit einer dicken, wachsartigen Cuticula. Diese Anpassung minimiert die Wasserverdunstung an warmen, lichtreichen Standorten. Das Palisadengewebe und Schwammgewebe ist bei Sonnenblättern besonders dick ausgeprägt, da sie eine hohe Anzahl an Chloroplasten enthalten.

Im Gegensatz dazu bilden Schattenpflanzen große Laubblätter aus, um möglichst viel des spärlichen Sonnenlichts einzufangen. Die Cuticula ist deutlich dünner, da die Sonneneinstrahlung geringer ist. Sowohl Palisaden- als auch Schwammgewebe sind weniger stark entwickelt und enthalten weniger Chloroplasten. Die Wurzeln verlaufen eher flach.

Definition: Xerophyten sind Trockenpflanzen mit speziellen Anpassungen an wasserarme Standorte wie reduzierte Blattoberflächen, dicke Cuticula und wenige, versenkte Spaltöffnungen.

Hygrophyten als Feuchtpflanzen zeigen gegenteilige Anpassungen: große Blattoberflächen, einschichtige raue Epidermis meist ohne Cuticula sowie erhobene Spaltöffnungen. Große Interzellularräume AerenchymAerenchym und aktive Wasserausscheidung GuttationGuttation fördern die Transpiration.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Funktion des Laubblattes

Der Aufbau eines Laubblattes ist hochkomplex und perfekt an seine Funktionen angepasst. Die äußerste Schicht bildet die Cuticula - eine wasserundurchlässige Wachsschicht, die das Verdunsten von Wasser verhindert. Darunter liegt die durchsichtige Epidermis, die keine Chloroplasten enthält und so das Licht zum Palisadengewebe durchlässt.

Das chloroplastenreiche Palisadengewebe ist der Hauptort der Photosynthese. Das darunterliegende Schwammgewebe enthält weniger Chloroplasten und ist hauptsächlich für den Gasaustausch zuständig. Hier diffundiert CO₂ ins Blatt hinein während O₂ und Wasserdampf nach außen abgegeben werden.

Highlight: Die Photosynthese findet ausschließlich in den Chloroplasten statt, die vornehmlich im Palisadengewebe, aber auch im Schwammgewebe enthalten sind.

Die Leitbündel mit Xylem und Phloem durchziehen das Blatt und sorgen für den Transport von Wasser und gelösten Nährstoffen. An der Blattunterseite regulieren Spaltöffnungen mit ihren Schließzellen den Gasaustausch in Abhängigkeit vom Wassergehalt.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Photosynthese und Biomasse

Die Photosynthese einfach erklärt: Pflanzen wandeln mithilfe von Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose und Sauerstoff um. Der Wirkungsgrad dieser Umwandlung von Sonnenenergie in chemische Energie liegt bei etwa 5%. Die entstehende Biomasse dient als Grundlage für Biotechnologie, Energiegewinnung und Landwirtschaft.

Der Nachweis der Photosynthese kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Beim Sauerstoffnachweis werden die aufsteigenden Sauerstoffbläschen einer beleuchteten Wasserpflanze gezählt. Der Stärkenachweis erfolgt mittels Iod-Stärke-Reaktion, wobei sich eine charakteristische Blaufärbung zeigt.

Beispiel: Die Photosyntheserate kann gemessen werden durch:

  • Messung der Glucoseproduktion
  • Messung des CO₂-Verbrauchs
  • Messung der O₂-Produktion ha¨ufigsteMethodehäufigste Methode

Die Photosyntheseleistung wird von verschiedenen abiotischen Faktoren beeinflusst. Besonders wichtig sind Lichtintensität, CO₂-Konzentration und Temperatur. Ohne Licht findet keine Photosynthese statt, während mit steigender Lichtintensität die Leistung bis zu einem Sättigungspunkt zunimmt.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Blattfarbstoffe und Photosynthese

Die Photosynthese wird durch verschiedene Farbstoffpigmente ermöglicht. Das wichtigste ist das Chlorophyll a als primäres Photopigment, ergänzt durch Chlorophyll b und β-Carotin als akzessorische Pigmente. Diese Photopigmente absorbieren Lichtenergie und regen damit Elektronen an, wodurch die photosynthetischen Prozesse gestartet werden.

Das Absorptionsspektrum der Blattfarbstoffe zeigt, dass besonders blaues Licht 450nm450 nm und rotes Licht 650nm650 nm effektiv genutzt werden. Grünes bis gelbes Licht 500600nm500-600 nm wird hingegen größtenteils reflektiert, was die charakteristische grüne Färbung der Blätter erklärt.

Vokabular: Der Engelmannsche Bakterienversuch demonstriert die unterschiedliche Photosyntheseaktivität bei verschiedenen Lichtwellenlängen durch die Ansammlung sauerstoffliebender Bakterien um einen beleuchteten Algenfaden.

Die Effizienz der Photosynthese hängt stark von der Lichtqualität ab. Das Wirkungsspektrum zeigt Maxima im blauen und roten Bereich des sichtbaren Lichts, was mit den Absorptionseigenschaften der Chlorophylle korreliert.

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Photosynthese: Ablauf und Bedeutung im Detail

Die Photosynthese ist ein fundamentaler biologischer Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose produzieren. Der Prozess findet in den Chloroplasten statt, speziell in den Thylakoiden. Die Fotosynthese lässt sich in zwei Hauptphasen unterteilen: die lichtabhängige und die lichtunabhängige Reaktion.

Definition: Die Photosynthese ist ein Stoffwechselprozess, bei dem aus anorganischen Stoffen CO2undH2OCO₂ und H₂O unter Einwirkung von Lichtenergie organische Substanzen GlucoseGlucose und Sauerstoff entstehen.

In der lichtabhängigen Reaktion spielen die Photosysteme eine zentrale Rolle. Diese bestehen aus Lichtsammelfallen und Reaktionszentren. Die Lichtsammelfalle enthält verschiedene Pigmente wie Chlorophylle und Carotinoide, die Lichtenergie in Form von Photonen einfangen. Diese Energie wird dann zum Reaktionszentrum weitergeleitet, wo die eigentliche Energieumwandlung stattfindet.

Die Photosynthese einfach erklärt läuft folgendermaßen ab: Im Photosystem II wird Wasser gespalten PhotolysePhotolyse, wobei Sauerstoff als Nebenprodukt entsteht. Die dabei freigesetzten Elektronen werden über eine Elektronentransportkette zum Photosystem I weitergeleitet. Am Ende werden die Coenzyme NADP⁺ zu NADPH+H⁺ reduziert und ATP durch die ATP-Synthase gebildet.

Highlight: Die Fotosynthese Wortgleichung lautet: 6 CO₂ + 6 H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂

Festigungsgewebe
Chloroplast
Biologie Lernzettel 13/1 KA-1
LPE 5: STOFF- UND ENERGIEBEREITSTELLUNG
Der Stoff- und Energiewechsel ist die Auf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stoffwechsel und Energieumwandlung in der Zelle

Der Stoff- und Energiewechsel in biologischen Systemen ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Prozesse. In der Pflanzenzelle ist die Photosynthese der zentrale Prozess der Stoff- und Energieumwandlung. Die dabei entstehenden Produkte sind die Grundlage für weitere Stoffwechselprozesse.

Beispiel: Stoff- und Energieumwandlung Beispiele in der Photosynthese:

  • Lichtenergie → chemische Energie ATPATP
  • CO₂ + H₂O → Glucose + O₂
  • NADP⁺ → NADPH+H⁺

Der Stoffwechsel der Zelle umfasst sowohl aufbauende AssimilationAssimilation als auch abbauende DissimilationDissimilation Prozesse. Bei der Photosynthese werden durch die Lichtreaktion energiereiche Verbindungen ATP,NADPH+H+ATP, NADPH+H⁺ gebildet, die dann im Calvin-Zyklus zur Glucose-Synthese verwendet werden. Diese Glucose dient als Energiespeicher und Ausgangsstoff für die Bildung weiterer körpereigener Stoffe.

Die Dissimilation Biologie bezeichnet den Abbau organischer Substanzen zur Energiegewinnung. Dieser Prozess ist das Gegenstück zur Photosynthese und findet in allen lebenden Zellen statt. Dabei wird die in den Glucose-Molekülen gespeicherte Energie wieder freigesetzt und für verschiedene Lebensprozesse genutzt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user