Fächer

Fächer

Mehr

Lamarck vs Darwin: Vergleich & Lösungen | Selektion einfach erklärt | Bio Abitur 2023

Öffnen

Lamarck vs Darwin: Vergleich & Lösungen | Selektion einfach erklärt | Bio Abitur 2023
user profile picture

Sena

@getsmart_bsgk

·

76 Follower

Follow

Die Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin bilden die Grundlage für unser Verständnis der Artenentwicklung. Während Lamarck die Vererbung erworbener Eigenschaften postulierte, betonte Darwin die natürliche Selektion als treibende Kraft. Der Vergleich dieser Theorien zeigt fundamentale Unterschiede in der Erklärung von Anpassungsprozessen und Artenwandel.

  • Lamarcks Theorie basiert auf einem Vervollkommnungstrieb und der Vererbung erworbener Merkmale
  • Darwins Theorie erklärt Evolution durch Überproduktion, Variabilität und natürliche Selektion
  • Selektionsdruck und verschiedene Selektionsformen beeinflussen die Entwicklung von Populationen
  • Genetische Faktoren wie Gendrift und Flaschenhalseffekt spielen eine wichtige Rolle in der Populationsgenetik
  • Artbildungsprozesse können durch geografische und reproduktive Isolation gefördert werden

24.6.2023

2191

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Öffnen

Selektionsdruck und Selektionsfaktoren

Die zweite Seite vertieft das Konzept des Selektionsdrucks und der verschiedenen Selektionsfaktoren, die in der Evolutionstheorie Darwins eine zentrale Rolle spielen.

Definition: Selektionsdruck bezeichnet die Einwirkung von Selektionsfaktoren auf eine Population, die die genetische Variabilität beeinflusst.

Es werden verschiedene Arten von Selektionsfaktoren vorgestellt:

  1. Äußere Selektion: Umweltveränderungen wie Umweltverschmutzung
  2. Innere Selektion: Körperinterne Vorgänge wie Stoffwechselanpassungen
  3. Biotische Selektionsfaktoren: Einflüsse der belebten Umwelt

Example: Ein Beispiel für biotische Selektionsfaktoren ist die intraspezifische Konkurrenz, bei der Individuen derselben Art um Ressourcen wie Nahrung oder Geschlechtspartner konkurrieren.

Die Seite erklärt auch den Begriff des Selektionsvorteils und das Konzept der Isolation, das für die Artbildung wichtig ist. Besonders interessant sind die Ausführungen zu Anpassungen an Fressfeinde, wie Mimese, Warntracht und Mimikry.

Vocabulary: Mimikry bezeichnet die Nachahmung der Warntracht giftiger Arten durch harmlose Spezies als Schutzstrategie.

Diese detaillierten Erläuterungen helfen, die komplexen Mechanismen der Evolution besser zu verstehen und zeigen die Vielfalt der Faktoren, die auf Populationen einwirken.

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Öffnen

Selektionsformen und genetische Effekte

Die dritte Seite behandelt verschiedene Selektionsformen und genetische Effekte, die in der Evolutionsbiologie eine wichtige Rolle spielen. Es werden drei Hauptformen der Selektion vorgestellt:

  1. Transformierende Selektion (gerichtete Selektion): Bei sich verändernden Umweltbedingungen verschiebt sich die Merkmalsausprägung in Richtung besserer Angepasstheit.

  2. Stabilisierende Selektion (festigende Selektion): Bei stabilen Umweltbedingungen haben vom Durchschnittstyp abweichende Varianten einen Selektionsnachteil, was zur Verringerung der Variationsbreite führt.

  3. Disruptive Selektion (aufspaltende Selektion): Extreme Merkmalsausprägungen werden bei sich verändernden Umweltbedingungen bevorzugt.

Highlight: Die verschiedenen Selektionsformen zeigen, wie flexibel und anpassungsfähig der Evolutionsprozess auf unterschiedliche Umweltbedingungen reagieren kann.

Die Seite erklärt auch den Begriff der Gendrift, der eine zufällige Veränderung der Allelhäufigkeit in einer Population beschreibt.

Definition: Gendrift ist die zufällige Veränderung der Häufigkeit bestimmter Allele im Genpool einer Population, die zur Verringerung der genetischen Variabilität führen kann.

Zusätzlich wird der Gründereffekt erläutert, bei dem ein kleiner Teil einer Population einen neuen Lebensraum besiedelt und eine neue Population bildet. Diese genetischen Effekte spielen eine wichtige Rolle in der Populationsgenetik und können die Entwicklung von Arten maßgeblich beeinflussen.

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Öffnen

Populationsgenetik und Artbildung

Die vierte Seite widmet sich den Grundlagen der Populationsgenetik und den Prozessen der Artbildung. Zunächst werden wichtige Begriffe definiert:

Definition: Eine Population besteht aus mehreren Individuen einer Art, die zur gleichen Zeit in einem begrenzten Gebiet leben.

Vocabulary: Der Genpool bezeichnet die Gesamtheit aller Allele einer Population.

Die Seite erklärt auch den Begriff der Allelfrequenz, die die relative Häufigkeit eines bestimmten Allels in einer Population beschreibt. Hohe Allelfrequenzen bedeuten ein häufiges Auftreten, niedrige ein seltenes Vorkommen des Allels.

Ein weiterer wichtiger Begriff ist der Polymorphismus, der das Auftreten verschiedener Genotypen innerhalb einer Population beschreibt. Dies ist ein wesentlicher Aspekt der genetischen Vielfalt, die für Evolutionsprozesse von Bedeutung ist.

Example: Ein Beispiel für Polymorphismus ist das Auftreten verschiedener Blutgruppen in der menschlichen Population.

Die Seite behandelt auch den Begriff der Modifikation, der Varianten im Erscheinungsbild beschreibt, die durch Umwelteinflüsse zustande kommen. Dies ist wichtig, um zwischen genetisch bedingten und umweltbedingten Merkmalsausprägungen zu unterscheiden.

Schließlich wird das Thema Artbildung und Isolation angesprochen, wobei insbesondere die sympatrische Artbildung erwähnt wird. Dies ist ein komplexer Prozess, bei dem neue Arten entstehen, ohne dass eine geografische Trennung vorliegt.

Highlight: Die Populationsgenetik bildet eine wichtige Brücke zwischen der klassischen Genetik und der Evolutionsbiologie, indem sie die genetischen Veränderungen in Populationen über Generationen hinweg untersucht.

Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis der modernen Evolutionstheorie und zeigen, wie genetische Prozesse und Umweltfaktoren zusammenwirken, um die Vielfalt des Lebens zu formen.

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Öffnen

Lamarcks und Darwins Evolutionstheorien im Vergleich

Die erste Seite bietet einen detaillierten Vergleich der Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin. Lamarcks Theorie basiert auf der Idee eines Vervollkommnungstriebs und der Vererbung erworbener Eigenschaften. Er postulierte, dass Organismen sich aktiv an ihre Umwelt anpassen und diese Anpassungen an ihre Nachkommen weitergeben.

Darwins Theorie hingegen erklärt die Evolution durch natürliche Selektion. Er argumentierte, dass alle Arten von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen und sich durch Überproduktion von Nachkommen, Variabilität und Konkurrenz um Ressourcen entwickeln.

Definition: Die natürliche Selektion nach Darwin beschreibt das Überleben der am besten angepassten Individuen ("Survival of the fittest"), die ihre vorteilhaften Merkmale an die nächste Generation weitergeben.

Highlight: Ein zentraler Unterschied zwischen den Theorien liegt in der Rolle des Individuums: Bei Lamarck passt sich das Individuum aktiv an, bei Darwin erfolgt die Anpassung passiv durch Selektion.

Die Seite erläutert auch wichtige Konzepte wie die Überproduktion von Nachkommen, die genetische Variabilität innerhalb von Arten und den "struggle for life" - den Kampf ums Dasein, der zur natürlichen Auslese führt.

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Öffnen

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Öffnen

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Öffnen

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Öffnen

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Öffnen

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lamarck vs Darwin: Vergleich & Lösungen | Selektion einfach erklärt | Bio Abitur 2023

user profile picture

Sena

@getsmart_bsgk

·

76 Follower

Follow

Die Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin bilden die Grundlage für unser Verständnis der Artenentwicklung. Während Lamarck die Vererbung erworbener Eigenschaften postulierte, betonte Darwin die natürliche Selektion als treibende Kraft. Der Vergleich dieser Theorien zeigt fundamentale Unterschiede in der Erklärung von Anpassungsprozessen und Artenwandel.

  • Lamarcks Theorie basiert auf einem Vervollkommnungstrieb und der Vererbung erworbener Merkmale
  • Darwins Theorie erklärt Evolution durch Überproduktion, Variabilität und natürliche Selektion
  • Selektionsdruck und verschiedene Selektionsformen beeinflussen die Entwicklung von Populationen
  • Genetische Faktoren wie Gendrift und Flaschenhalseffekt spielen eine wichtige Rolle in der Populationsgenetik
  • Artbildungsprozesse können durch geografische und reproduktive Isolation gefördert werden

24.6.2023

2191

 

11/12

 

Biologie

96

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Selektionsdruck und Selektionsfaktoren

Die zweite Seite vertieft das Konzept des Selektionsdrucks und der verschiedenen Selektionsfaktoren, die in der Evolutionstheorie Darwins eine zentrale Rolle spielen.

Definition: Selektionsdruck bezeichnet die Einwirkung von Selektionsfaktoren auf eine Population, die die genetische Variabilität beeinflusst.

Es werden verschiedene Arten von Selektionsfaktoren vorgestellt:

  1. Äußere Selektion: Umweltveränderungen wie Umweltverschmutzung
  2. Innere Selektion: Körperinterne Vorgänge wie Stoffwechselanpassungen
  3. Biotische Selektionsfaktoren: Einflüsse der belebten Umwelt

Example: Ein Beispiel für biotische Selektionsfaktoren ist die intraspezifische Konkurrenz, bei der Individuen derselben Art um Ressourcen wie Nahrung oder Geschlechtspartner konkurrieren.

Die Seite erklärt auch den Begriff des Selektionsvorteils und das Konzept der Isolation, das für die Artbildung wichtig ist. Besonders interessant sind die Ausführungen zu Anpassungen an Fressfeinde, wie Mimese, Warntracht und Mimikry.

Vocabulary: Mimikry bezeichnet die Nachahmung der Warntracht giftiger Arten durch harmlose Spezies als Schutzstrategie.

Diese detaillierten Erläuterungen helfen, die komplexen Mechanismen der Evolution besser zu verstehen und zeigen die Vielfalt der Faktoren, die auf Populationen einwirken.

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Selektionsformen und genetische Effekte

Die dritte Seite behandelt verschiedene Selektionsformen und genetische Effekte, die in der Evolutionsbiologie eine wichtige Rolle spielen. Es werden drei Hauptformen der Selektion vorgestellt:

  1. Transformierende Selektion (gerichtete Selektion): Bei sich verändernden Umweltbedingungen verschiebt sich die Merkmalsausprägung in Richtung besserer Angepasstheit.

  2. Stabilisierende Selektion (festigende Selektion): Bei stabilen Umweltbedingungen haben vom Durchschnittstyp abweichende Varianten einen Selektionsnachteil, was zur Verringerung der Variationsbreite führt.

  3. Disruptive Selektion (aufspaltende Selektion): Extreme Merkmalsausprägungen werden bei sich verändernden Umweltbedingungen bevorzugt.

Highlight: Die verschiedenen Selektionsformen zeigen, wie flexibel und anpassungsfähig der Evolutionsprozess auf unterschiedliche Umweltbedingungen reagieren kann.

Die Seite erklärt auch den Begriff der Gendrift, der eine zufällige Veränderung der Allelhäufigkeit in einer Population beschreibt.

Definition: Gendrift ist die zufällige Veränderung der Häufigkeit bestimmter Allele im Genpool einer Population, die zur Verringerung der genetischen Variabilität führen kann.

Zusätzlich wird der Gründereffekt erläutert, bei dem ein kleiner Teil einer Population einen neuen Lebensraum besiedelt und eine neue Population bildet. Diese genetischen Effekte spielen eine wichtige Rolle in der Populationsgenetik und können die Entwicklung von Arten maßgeblich beeinflussen.

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Populationsgenetik und Artbildung

Die vierte Seite widmet sich den Grundlagen der Populationsgenetik und den Prozessen der Artbildung. Zunächst werden wichtige Begriffe definiert:

Definition: Eine Population besteht aus mehreren Individuen einer Art, die zur gleichen Zeit in einem begrenzten Gebiet leben.

Vocabulary: Der Genpool bezeichnet die Gesamtheit aller Allele einer Population.

Die Seite erklärt auch den Begriff der Allelfrequenz, die die relative Häufigkeit eines bestimmten Allels in einer Population beschreibt. Hohe Allelfrequenzen bedeuten ein häufiges Auftreten, niedrige ein seltenes Vorkommen des Allels.

Ein weiterer wichtiger Begriff ist der Polymorphismus, der das Auftreten verschiedener Genotypen innerhalb einer Population beschreibt. Dies ist ein wesentlicher Aspekt der genetischen Vielfalt, die für Evolutionsprozesse von Bedeutung ist.

Example: Ein Beispiel für Polymorphismus ist das Auftreten verschiedener Blutgruppen in der menschlichen Population.

Die Seite behandelt auch den Begriff der Modifikation, der Varianten im Erscheinungsbild beschreibt, die durch Umwelteinflüsse zustande kommen. Dies ist wichtig, um zwischen genetisch bedingten und umweltbedingten Merkmalsausprägungen zu unterscheiden.

Schließlich wird das Thema Artbildung und Isolation angesprochen, wobei insbesondere die sympatrische Artbildung erwähnt wird. Dies ist ein komplexer Prozess, bei dem neue Arten entstehen, ohne dass eine geografische Trennung vorliegt.

Highlight: Die Populationsgenetik bildet eine wichtige Brücke zwischen der klassischen Genetik und der Evolutionsbiologie, indem sie die genetischen Veränderungen in Populationen über Generationen hinweg untersucht.

Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis der modernen Evolutionstheorie und zeigen, wie genetische Prozesse und Umweltfaktoren zusammenwirken, um die Vielfalt des Lebens zu formen.

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Lamarcks und Darwins Evolutionstheorien im Vergleich

Die erste Seite bietet einen detaillierten Vergleich der Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin. Lamarcks Theorie basiert auf der Idee eines Vervollkommnungstriebs und der Vererbung erworbener Eigenschaften. Er postulierte, dass Organismen sich aktiv an ihre Umwelt anpassen und diese Anpassungen an ihre Nachkommen weitergeben.

Darwins Theorie hingegen erklärt die Evolution durch natürliche Selektion. Er argumentierte, dass alle Arten von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen und sich durch Überproduktion von Nachkommen, Variabilität und Konkurrenz um Ressourcen entwickeln.

Definition: Die natürliche Selektion nach Darwin beschreibt das Überleben der am besten angepassten Individuen ("Survival of the fittest"), die ihre vorteilhaften Merkmale an die nächste Generation weitergeben.

Highlight: Ein zentraler Unterschied zwischen den Theorien liegt in der Rolle des Individuums: Bei Lamarck passt sich das Individuum aktiv an, bei Darwin erfolgt die Anpassung passiv durch Selektion.

Die Seite erläutert auch wichtige Konzepte wie die Überproduktion von Nachkommen, die genetische Variabilität innerhalb von Arten und den "struggle for life" - den Kampf ums Dasein, der zur natürlichen Auslese führt.

Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V
Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V
Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V
Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V
Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V
Lamarcks Evolutionstheorie:
Schrittweise (über viele Generation hinweg) passives Angepasstwerden der Arten an ihre
Umwelt durch Wirken der V

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.