Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Lexikon Fachbegriffe zu Evolution und Ökologie
Marit
21 Followers
Teilen
Speichern
37
11/12/13
Lernzettel
Eine „Übersetzung“ von den ganzen Fachbegriffen, um sich alles leichter zu merken. Zu den Themen Evolution und Ökologie. Ich hab es für mein Bio Abi geschrieben, aber manche Begriffe hat man bestimmt schon mal in den Klassen davor gehört
Biotop Biozönose Autökologie Populationsökologie Synökologie Biologisches Gleichgewicht Abiotische Faktoren Biotische Faktoren Ökologische Potenz Optimum Pessimum Erytherm Stenotherm Ekto- Endo- Temporär Permanent Poikilothermie (Ektotherm) Homoiothermie (Endotherm) r-Strategen k-Strategen -oid Symbiose Parasitismus Population Intraspezifisch Interspezifisch Koexistenz Evolution Fossilien Bestimmter Lebensraum Lebensgemeinschaft im Biotop (alle Pflanzen, alle Tiere) Untersucht die Abhängigkeit einzelner Lebewesen von ihrer Umwelt Untersucht die Abhängigkeiten einer Population von Umweltfaktoren und ihre Reaktion auf Veränderungen So mach Ursachen for populations- veränderungen schätzt Folgen ab. Untersucht die Beziehungen aller Organismen in einem Lebensraum untereinander Anzahl Lebewesen und Anzahl Arten bleiben konstant Einflüsse aus der unbelebten Umwelt: Licht, Temperatur, Wind, Gifte, UV-Strahlung, Boden, Wasser, Schadstoffe, Ph-Wert Einflüsse aus der belebten Umwelt: Pflanzen, Tiere, Krankheiten, Parasiten, Pilze, Bakterien Bereich in dem eine Art gedeihen und sich fortpflanzen kann Beste Voraussetzungen Schlechteste Voraussetzungen Weite Temperaturtoleranz Enge Temperaturtoleranz Außen (z.B. Körperoberfläche) Innen (z.B. im Körper) Zeitweilig dauerhaft wechselwarm gleichwarm Rate-Strategen (hohe Reproduktionsrate = viele Junge, wenige überleben, weil sie oft verlassen werden) Kapazitäts-Strategen (niedrige Reproduktionsrate = wenige Nachkommen, werden dafür geschützt, gesäugt etc.) Tötet den Wirt Wechselseitige Beziehung, bei der beide Partner einen Vorteil haben Leben auf Kosten eines anderen, einseitiger Nutzen Alle Angehörigen einer Art, die zur gleichen Zeit am selben Ort leben UND sich ohne Einschränkungen untereinander fortpflanzen können → konkurrieren um die selben Ressourcen Beziehungen von Lebewesen innerhalb einer Art Beziehungen von Lebewesen zwischen verschiedenen Arten Nebeneinanderbestehen verschiedener Arten Entstehung und Entwicklung von Lebewesen Überreste aus der Vergangenheit rudiment Biomasse Destruenten Konkurrenz Ökologie Biologie Generationswechsel Flechten Phytomasse Zoomasse Panmixie Variabilität Natalität Mortalität Ontogenese Rekapitulation Phylogenese Konvergenz Brückentier Missing Link Spezifische Qualität Stetigkeit KMR-Eigenschaften Genpool Mutationen Isolation funktionslos und dadurch überflüssig Alles was von Pflanzen und Tieren hergestellt wird Zersetzer Bedürfnis um die selben begrenzten Ressourcen Lehre vom Haushalt der Natur Lehre von lebenden Organismen Wechsel von geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung bzw. Generation (eve...
App herunterladen
G.: Fortpfl. durch sex, andere G.: Fortpfl, durch Teilung) Symbiose zwischen Pilz und Alge Masse der Pflanzen Masse der Tiere Jeder einer Art kann sich mit anderen seiner Art fortpflanzen In einer Population gibt es geringe Merkmalsunterschiede zwischen den einzelnen Individuen, wodurch unter bestimmten Umweltbedingungen manche bevorteilt und andere benachteiligt sind Geburtenrate Sterberate Entwicklung eines Einzellebewesens / Individualentwicklung Wiederholung Stammesentwicklung Ähnlichkeit entsteht nur durch die Funktion Verbindung zwischen verschiedenen Klassen Klären die Entstehung von Arten auf. (zuvor fehlende Verbindung) Auffallende Übereinstimmung in zahlreichen Einzelmerkmalen Sind Formen gestaltlich verschieden, müssen Zwischenformen existie. krebserzeugend, mutagen, reproduktionstoxisch Gesamtheit aller Gene in einer Population Spontan auftretende Veränderungen des Erbgutes Durch Barrieren wird die Fortpfl- best. Indiv.
Biologie /
Lexikon Fachbegriffe zu Evolution und Ökologie
Marit
11/12/13
Lernzettel
Eine „Übersetzung“ von den ganzen Fachbegriffen, um sich alles leichter zu merken. Zu den Themen Evolution und Ökologie. Ich hab es für mein Bio Abi geschrieben, aber manche Begriffe hat man bestimmt schon mal in den Klassen davor gehört
Glossar Ökologie
45
12
5
Ökologie
5
11/12/13
2
Brutpflege/ elterliches Investment (R- und K-Strategen)
13
12
Ökologie
43
11/12/13
Biotop Biozönose Autökologie Populationsökologie Synökologie Biologisches Gleichgewicht Abiotische Faktoren Biotische Faktoren Ökologische Potenz Optimum Pessimum Erytherm Stenotherm Ekto- Endo- Temporär Permanent Poikilothermie (Ektotherm) Homoiothermie (Endotherm) r-Strategen k-Strategen -oid Symbiose Parasitismus Population Intraspezifisch Interspezifisch Koexistenz Evolution Fossilien Bestimmter Lebensraum Lebensgemeinschaft im Biotop (alle Pflanzen, alle Tiere) Untersucht die Abhängigkeit einzelner Lebewesen von ihrer Umwelt Untersucht die Abhängigkeiten einer Population von Umweltfaktoren und ihre Reaktion auf Veränderungen So mach Ursachen for populations- veränderungen schätzt Folgen ab. Untersucht die Beziehungen aller Organismen in einem Lebensraum untereinander Anzahl Lebewesen und Anzahl Arten bleiben konstant Einflüsse aus der unbelebten Umwelt: Licht, Temperatur, Wind, Gifte, UV-Strahlung, Boden, Wasser, Schadstoffe, Ph-Wert Einflüsse aus der belebten Umwelt: Pflanzen, Tiere, Krankheiten, Parasiten, Pilze, Bakterien Bereich in dem eine Art gedeihen und sich fortpflanzen kann Beste Voraussetzungen Schlechteste Voraussetzungen Weite Temperaturtoleranz Enge Temperaturtoleranz Außen (z.B. Körperoberfläche) Innen (z.B. im Körper) Zeitweilig dauerhaft wechselwarm gleichwarm Rate-Strategen (hohe Reproduktionsrate = viele Junge, wenige überleben, weil sie oft verlassen werden) Kapazitäts-Strategen (niedrige Reproduktionsrate = wenige Nachkommen, werden dafür geschützt, gesäugt etc.) Tötet den Wirt Wechselseitige Beziehung, bei der beide Partner einen Vorteil haben Leben auf Kosten eines anderen, einseitiger Nutzen Alle Angehörigen einer Art, die zur gleichen Zeit am selben Ort leben UND sich ohne Einschränkungen untereinander fortpflanzen können → konkurrieren um die selben Ressourcen Beziehungen von Lebewesen innerhalb einer Art Beziehungen von Lebewesen zwischen verschiedenen Arten Nebeneinanderbestehen verschiedener Arten Entstehung und Entwicklung von Lebewesen Überreste aus der Vergangenheit rudiment Biomasse Destruenten Konkurrenz Ökologie Biologie Generationswechsel Flechten Phytomasse Zoomasse Panmixie Variabilität Natalität Mortalität Ontogenese Rekapitulation Phylogenese Konvergenz Brückentier Missing Link Spezifische Qualität Stetigkeit KMR-Eigenschaften Genpool Mutationen Isolation funktionslos und dadurch überflüssig Alles was von Pflanzen und Tieren hergestellt wird Zersetzer Bedürfnis um die selben begrenzten Ressourcen Lehre vom Haushalt der Natur Lehre von lebenden Organismen Wechsel von geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung bzw. Generation (eve...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
G.: Fortpfl. durch sex, andere G.: Fortpfl, durch Teilung) Symbiose zwischen Pilz und Alge Masse der Pflanzen Masse der Tiere Jeder einer Art kann sich mit anderen seiner Art fortpflanzen In einer Population gibt es geringe Merkmalsunterschiede zwischen den einzelnen Individuen, wodurch unter bestimmten Umweltbedingungen manche bevorteilt und andere benachteiligt sind Geburtenrate Sterberate Entwicklung eines Einzellebewesens / Individualentwicklung Wiederholung Stammesentwicklung Ähnlichkeit entsteht nur durch die Funktion Verbindung zwischen verschiedenen Klassen Klären die Entstehung von Arten auf. (zuvor fehlende Verbindung) Auffallende Übereinstimmung in zahlreichen Einzelmerkmalen Sind Formen gestaltlich verschieden, müssen Zwischenformen existie. krebserzeugend, mutagen, reproduktionstoxisch Gesamtheit aller Gene in einer Population Spontan auftretende Veränderungen des Erbgutes Durch Barrieren wird die Fortpfl- best. Indiv.