Fächer

Fächer

Mehr

Alles über Zecken: Eier auf Menschen und Hunden, Riesige und kleine Zecken, und Räuber-Beute-Beziehungen

Active user 1
Active user 2

58 Schüler lernen gerade damit - mach mit!

Öffnen

Alles über Zecken: Eier auf Menschen und Hunden, Riesige und kleine Zecken, und Räuber-Beute-Beziehungen
user profile picture

Vivi

@vivienb

·

109 Follower

Follow

Ein umfassender Überblick über den Entwicklungszyklus der Zecke und deren jahreszeitliche Aktivität, mit besonderem Fokus auf die Auswirkungen des Klimawandels auf diese permanenten Parasiten. Die Zecke durchläuft drei Entwicklungsstadien - von der Larve über die Nymphe bis zur adulten Zecke - und benötigt für jeden Entwicklungsschritt eine Blutmahlzeit.

• Die Parasit-Wirt-Beziehung zeigt sich deutlich im Lebenszyklus der Zecke, der zwei bis drei Jahre dauert.
• Temperaturabhängigkeit: Zecken werden erst ab 7°C aktiv, was im Kontext des Klimawandels bedeutsam ist.
• Saisonale Aktivitätsmuster zeigen Höhepunkte im Frühjahr und Herbst.
• Ein wichtiges Beispiel für Parasitismus in der heimischen Fauna.

6.11.2021

1702

>> LB. S.: 305 NR. 2A-C
Entwicklungszyklus einer Zecke
Häutung
(Dauer: 7 Monate)
Nymphen
saugen Blut
2a:
Nymphe
adulte Zecken
saugen Blut
Hä

Öffnen

Aktivität der Zecken im Jahresverlauf

Die Aktivität der Zecken und ihrer verschiedenen Entwicklungsstadien variiert stark im Laufe des Jahres. Diese Schwankungen sind eng mit den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit verbunden.

Im Frühjahr, besonders im Mai, erreicht die Anzahl der adulten Zecken ihren Höhepunkt. Dies liegt daran, dass die überwinterten Nymphen zu adulten Zecken herangewachsen sind. Die Aktivität der adulten Zecken nimmt dann bis Juli ab, da sie sich nach der Blutmahlzeit und Eiablage zurückziehen oder sterben.

Highlight: Die Zeckengröße nach 1 Tag Blutsaugen kann bereits deutlich zunehmen, was die Entfernung erschweren kann.

Die Larven zeigen ein ähnliches Muster, mit einem Aktivitätshöhepunkt im Frühjahr, wenn sie schlüpfen, und einem weiteren im Spätsommer/Frühherbst, wenn die Eier der Sommergeneration schlüpfen.

Quote: "Zecken sowie ihre Larven und Nymphen werden erst ab einer Temperatur von 7 °C aktiv."

Die Nymphen folgen einem ähnlichen Trend, wobei ihre Aktivität zwischen den Peaks der Larven und adulten Zecken liegt. Diese Zyklen ermöglichen es den Zecken, optimal die verfügbaren Wirte zu nutzen und sich an die saisonalen Bedingungen anzupassen.

>> LB. S.: 305 NR. 2A-C
Entwicklungszyklus einer Zecke
Häutung
(Dauer: 7 Monate)
Nymphen
saugen Blut
2a:
Nymphe
adulte Zecken
saugen Blut
Hä

Öffnen

Auswirkungen des Klimawandels auf Zecken

Der Klimawandel hat signifikante Auswirkungen auf die Verbreitung und Aktivität von Zecken, was weitreichende Folgen für die öffentliche Gesundheit haben kann.

Mit steigenden Temperaturen und milderen Wintern verlängert sich die aktive Periode der Zecken. Da Zecken ab 7°C aktiv werden, führt eine Erwärmung zu einer früheren Aktivität im Frühjahr und einer späteren Ruhephase im Herbst. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Zeckenstichen und damit das Risiko für durch Klimawandel bedingte Infektionskrankheiten.

Highlight: Das Robert Koch-Institut (RKI) betont in seinen Studien zu Klimawandel und Gesundheit die zunehmende Bedeutung vektorübertragener Krankheiten.

Die Klimaerwärmung begünstigt auch die Ausbreitung von Zeckenarten, die bisher in wärmeren Regionen heimisch waren. So könnten neue, möglicherweise gefährlichere Zeckenarten in Deutschland auftreten.

Example: Die Auwaldzecke, eine längliche Zecke mit gestreiftem Körper, breitet sich aufgrund der Klimaerwärmung in Deutschland aus.

Zudem kann der Klimawandel die Entwicklungszyklen der Zecken beschleunigen, was zu einer höheren Populationsdichte führt. Dies erhöht nicht nur die Zeckendichte, sondern auch das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern wie Borreliose oder FSME.

Vocabulary: Vektorübertragene Krankheiten - Infektionskrankheiten, die durch blutsaugende Insekten oder Spinnentiere übertragen werden.

Es ist wichtig, dass Forschung und Gesundheitsbehörden diese Entwicklungen genau beobachten und Präventionsmaßnahmen anpassen, um die Bevölkerung vor den zunehmenden Risiken durch Zecken zu schützen.

>> LB. S.: 305 NR. 2A-C
Entwicklungszyklus einer Zecke
Häutung
(Dauer: 7 Monate)
Nymphen
saugen Blut
2a:
Nymphe
adulte Zecken
saugen Blut
Hä

Öffnen

Klimawandel und Zeckenaktivität

Der Klimawandel hat signifikante Auswirkungen auf die Zeckenaktivität. Durch mildere Winter und längere aktive Perioden können sich Zeckenpopulationen ausbreiten.

Highlight: RKI Klimawandel und Gesundheit Studien zeigen eine Zunahme zeckenübertragener Krankheiten.

Example: Krankheiten durch Klimawandel nehmen zu, da Zecken länger aktiv bleiben können.

Vocabulary: Die verschiedenen Zeckenarten in Deutschland reagieren unterschiedlich auf Klimaveränderungen.

>> LB. S.: 305 NR. 2A-C
Entwicklungszyklus einer Zecke
Häutung
(Dauer: 7 Monate)
Nymphen
saugen Blut
2a:
Nymphe
adulte Zecken
saugen Blut
Hä

Öffnen

Entwicklungszyklus einer Zecke

Der Lebenszyklus einer Zecke ist ein faszinierender Prozess, der sich über zwei bis drei Jahre erstreckt. Er beginnt, wenn ein vollgesogenes Zeckenweibchen ihre Eier im Boden ablegt. Nach etwa drei Wochen schlüpfen daraus sechsbeinige Larven.

Highlight: Zecken legen ihre Eier nicht auf Menschen oder Tieren ab, sondern im Boden.

Diese Larven suchen sich einen ersten Wirt, oft kleinere Säugetiere wie Igel oder Nagetiere, um ihre erste Blutmahlzeit einzunehmen. Nach dieser Mahlzeit häuten sie sich und werden zu Nymphen.

Vocabulary: Ektoparasiten - Parasiten, die auf der Außenseite des Wirtskörpers leben.

Die Nymphen, nun mit acht Beinen ausgestattet, suchen sich erneut einen Wirt für ihre nächste Blutmahlzeit. Dieser Prozess wiederholt sich, bis sie sich nach etwa sieben Monaten zu adulten Zecken entwickeln.

Example: Eine Räuber-Beute-Beziehung besteht zwischen Zecken und ihren Wirtstieren, wobei die Zecke als Parasit fungiert.

Die adulten Zecken unterscheiden sich in ihrer Größe und Färbung je nach Geschlecht. Nach ihrer letzten Blutmahlzeit und der Paarung legen die Weibchen erneut Eier ab, womit der Zyklus von neuem beginnt.

Definition: Permanente Parasiten sind Organismen, die ihr gesamtes Leben auf oder in einem Wirt verbringen. Zecken hingegen sind temporäre Parasiten, da sie zwischen den Blutmahlzeiten den Wirt verlassen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alles über Zecken: Eier auf Menschen und Hunden, Riesige und kleine Zecken, und Räuber-Beute-Beziehungen

user profile picture

Vivi

@vivienb

·

109 Follower

Follow

Ein umfassender Überblick über den Entwicklungszyklus der Zecke und deren jahreszeitliche Aktivität, mit besonderem Fokus auf die Auswirkungen des Klimawandels auf diese permanenten Parasiten. Die Zecke durchläuft drei Entwicklungsstadien - von der Larve über die Nymphe bis zur adulten Zecke - und benötigt für jeden Entwicklungsschritt eine Blutmahlzeit.

• Die Parasit-Wirt-Beziehung zeigt sich deutlich im Lebenszyklus der Zecke, der zwei bis drei Jahre dauert.
• Temperaturabhängigkeit: Zecken werden erst ab 7°C aktiv, was im Kontext des Klimawandels bedeutsam ist.
• Saisonale Aktivitätsmuster zeigen Höhepunkte im Frühjahr und Herbst.
• Ein wichtiges Beispiel für Parasitismus in der heimischen Fauna.

6.11.2021

1702

 

11/12

 

Biologie

81

>> LB. S.: 305 NR. 2A-C
Entwicklungszyklus einer Zecke
Häutung
(Dauer: 7 Monate)
Nymphen
saugen Blut
2a:
Nymphe
adulte Zecken
saugen Blut
Hä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktivität der Zecken im Jahresverlauf

Die Aktivität der Zecken und ihrer verschiedenen Entwicklungsstadien variiert stark im Laufe des Jahres. Diese Schwankungen sind eng mit den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit verbunden.

Im Frühjahr, besonders im Mai, erreicht die Anzahl der adulten Zecken ihren Höhepunkt. Dies liegt daran, dass die überwinterten Nymphen zu adulten Zecken herangewachsen sind. Die Aktivität der adulten Zecken nimmt dann bis Juli ab, da sie sich nach der Blutmahlzeit und Eiablage zurückziehen oder sterben.

Highlight: Die Zeckengröße nach 1 Tag Blutsaugen kann bereits deutlich zunehmen, was die Entfernung erschweren kann.

Die Larven zeigen ein ähnliches Muster, mit einem Aktivitätshöhepunkt im Frühjahr, wenn sie schlüpfen, und einem weiteren im Spätsommer/Frühherbst, wenn die Eier der Sommergeneration schlüpfen.

Quote: "Zecken sowie ihre Larven und Nymphen werden erst ab einer Temperatur von 7 °C aktiv."

Die Nymphen folgen einem ähnlichen Trend, wobei ihre Aktivität zwischen den Peaks der Larven und adulten Zecken liegt. Diese Zyklen ermöglichen es den Zecken, optimal die verfügbaren Wirte zu nutzen und sich an die saisonalen Bedingungen anzupassen.

>> LB. S.: 305 NR. 2A-C
Entwicklungszyklus einer Zecke
Häutung
(Dauer: 7 Monate)
Nymphen
saugen Blut
2a:
Nymphe
adulte Zecken
saugen Blut
Hä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Auswirkungen des Klimawandels auf Zecken

Der Klimawandel hat signifikante Auswirkungen auf die Verbreitung und Aktivität von Zecken, was weitreichende Folgen für die öffentliche Gesundheit haben kann.

Mit steigenden Temperaturen und milderen Wintern verlängert sich die aktive Periode der Zecken. Da Zecken ab 7°C aktiv werden, führt eine Erwärmung zu einer früheren Aktivität im Frühjahr und einer späteren Ruhephase im Herbst. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Zeckenstichen und damit das Risiko für durch Klimawandel bedingte Infektionskrankheiten.

Highlight: Das Robert Koch-Institut (RKI) betont in seinen Studien zu Klimawandel und Gesundheit die zunehmende Bedeutung vektorübertragener Krankheiten.

Die Klimaerwärmung begünstigt auch die Ausbreitung von Zeckenarten, die bisher in wärmeren Regionen heimisch waren. So könnten neue, möglicherweise gefährlichere Zeckenarten in Deutschland auftreten.

Example: Die Auwaldzecke, eine längliche Zecke mit gestreiftem Körper, breitet sich aufgrund der Klimaerwärmung in Deutschland aus.

Zudem kann der Klimawandel die Entwicklungszyklen der Zecken beschleunigen, was zu einer höheren Populationsdichte führt. Dies erhöht nicht nur die Zeckendichte, sondern auch das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern wie Borreliose oder FSME.

Vocabulary: Vektorübertragene Krankheiten - Infektionskrankheiten, die durch blutsaugende Insekten oder Spinnentiere übertragen werden.

Es ist wichtig, dass Forschung und Gesundheitsbehörden diese Entwicklungen genau beobachten und Präventionsmaßnahmen anpassen, um die Bevölkerung vor den zunehmenden Risiken durch Zecken zu schützen.

>> LB. S.: 305 NR. 2A-C
Entwicklungszyklus einer Zecke
Häutung
(Dauer: 7 Monate)
Nymphen
saugen Blut
2a:
Nymphe
adulte Zecken
saugen Blut
Hä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klimawandel und Zeckenaktivität

Der Klimawandel hat signifikante Auswirkungen auf die Zeckenaktivität. Durch mildere Winter und längere aktive Perioden können sich Zeckenpopulationen ausbreiten.

Highlight: RKI Klimawandel und Gesundheit Studien zeigen eine Zunahme zeckenübertragener Krankheiten.

Example: Krankheiten durch Klimawandel nehmen zu, da Zecken länger aktiv bleiben können.

Vocabulary: Die verschiedenen Zeckenarten in Deutschland reagieren unterschiedlich auf Klimaveränderungen.

>> LB. S.: 305 NR. 2A-C
Entwicklungszyklus einer Zecke
Häutung
(Dauer: 7 Monate)
Nymphen
saugen Blut
2a:
Nymphe
adulte Zecken
saugen Blut
Hä

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklungszyklus einer Zecke

Der Lebenszyklus einer Zecke ist ein faszinierender Prozess, der sich über zwei bis drei Jahre erstreckt. Er beginnt, wenn ein vollgesogenes Zeckenweibchen ihre Eier im Boden ablegt. Nach etwa drei Wochen schlüpfen daraus sechsbeinige Larven.

Highlight: Zecken legen ihre Eier nicht auf Menschen oder Tieren ab, sondern im Boden.

Diese Larven suchen sich einen ersten Wirt, oft kleinere Säugetiere wie Igel oder Nagetiere, um ihre erste Blutmahlzeit einzunehmen. Nach dieser Mahlzeit häuten sie sich und werden zu Nymphen.

Vocabulary: Ektoparasiten - Parasiten, die auf der Außenseite des Wirtskörpers leben.

Die Nymphen, nun mit acht Beinen ausgestattet, suchen sich erneut einen Wirt für ihre nächste Blutmahlzeit. Dieser Prozess wiederholt sich, bis sie sich nach etwa sieben Monaten zu adulten Zecken entwickeln.

Example: Eine Räuber-Beute-Beziehung besteht zwischen Zecken und ihren Wirtstieren, wobei die Zecke als Parasit fungiert.

Die adulten Zecken unterscheiden sich in ihrer Größe und Färbung je nach Geschlecht. Nach ihrer letzten Blutmahlzeit und der Paarung legen die Weibchen erneut Eier ab, womit der Zyklus von neuem beginnt.

Definition: Permanente Parasiten sind Organismen, die ihr gesamtes Leben auf oder in einem Wirt verbringen. Zecken hingegen sind temporäre Parasiten, da sie zwischen den Blutmahlzeiten den Wirt verlassen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.