Biologie /

Lokale und globale Auswirkungen auf Ökosysteme durch Eingriff der Menschen

Lokale und globale Auswirkungen auf Ökosysteme durch Eingriff der Menschen

 Lokale und globale Auswirkungen auf Ökosysteme durch Eingriffe des Menschen¹
Mensch schädigt durch Eingriffe als einflussreichster Faktor d

Lokale und globale Auswirkungen auf Ökosysteme durch Eingriff der Menschen

user profile picture

Knowunity

205.783 Followers

11

Teilen

Speichern

-

 

10

Präsentation

Lokale und globale Auswirkungen auf Ökosysteme durch Eingriffe des Menschen¹ Mensch schädigt durch Eingriffe als einflussreichster Faktor das natürliche Ökosystem Jedes lokale Handeln führt globale Konsequenzen mit sich, welches manchen nicht bewusst ist dadurch wirkt sich jeder Eingriff folgend auf die Lebenssituation aller Menschen aus Einteilung des menschlichen Eingriffs in agierend und reagierend: 1. Der agierende Mensch Eingriff in die Natur, um die eigene Lebensqualität aufzubessern z.B. Waldrodung, Wüstenbewässerung, Gentechnik in der Landwirtschaft da unnatürliche Stoffe, welche hierfür verwendet werden, nicht von der Natur zersetzt werden, lagern sich diese Materiale ab und verschmutzen so das Ökosystem (z.B. Plastik) also: agieren = Handeln nach eigenem Interesse 2. Der reagierende Mensch Eingriff in die Umwelt, um äußeren Einflüssen entgegenzustehen z. B. Schutz vor Hochwasser; - Kälte/Hitze = Staudämme und Deiche; Klimaanlage, dickere/dünnere Bekleidung meistens wird dadurch auch die Umwelt geschädigt also: reagieren = Handeln zum Schutz vor äußeren Auswirkungen und Ereignissen T 3. Ursachen und Folgen der Eingriffe in das natürliche Ökosystem Züchtung, Gentechnik → Veränderung des natürlichen biologischen Gleichgewichts Schaffung von neuem Lebensraum, Rodung → Umgestaltung der Landschaft Einnehmen des Lebensraumes, Haltung unter schlechten Bedingungen → Tierartensterben und -bedrohung Entsorgen von unnatürlichen Stoffen in der Natur, Emissionen → Umweltverschmutzung Nutzung von fossilen Rohstoffen → Gewinnung und Abbau von Sand, Gestein, Kohle, Öl nicht nachhaltige Energieerzeugung (z. B. Atomkraft/Kernenergie) → Langzeitfolgen durch austretende Strahlung, große...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Flächeneinnahme, fossile Rohstoffe sind begrenzt 4. Die zukünftige Situation durch die Eingriffe aufgrund des Luxus im Leben, welcher sich zur Selbstverständlichkeit wandelt und dadurch mehr produziert als benötigt oder konsumiert wird, entstehen mehr künstliche Stoffe, welche nicht natürlich abgebaut werden können Anzahl der Weltbevölkerung steigt: → knapper Wohnraum führt zum ausweichenden Besiedeln der Natur ↳ Stadtgründung im vorherigen Walde → Verdrängung dort lebender Tiere und Pflanzen → Nahrungs-, Trinkwasserreserven und verfügbare Energien werden knapp → durch viel Verkehr werden mehr Emissionen in die Umwelt ausgestoßen ↳ Klimawandel = Konsequenz, die wieder auf die Menschheit zurückkommt; Hochwasser, Gletscher- und Polkappenschmelze, trotzdem nicht ausreichend Trinkwasser ¹ vgl. Ökologie: Einfluss des Menschen auf Ökosysteme und den Planeten (abitur-wissen.org); online unter: https://www.abitur-wissen.org/index.php/biologie/oekologie/234-oekologie-einfluss-des-menschen

Biologie /

Lokale und globale Auswirkungen auf Ökosysteme durch Eingriff der Menschen

user profile picture

Knowunity

205.783 Followers

 Lokale und globale Auswirkungen auf Ökosysteme durch Eingriffe des Menschen¹
Mensch schädigt durch Eingriffe als einflussreichster Faktor d

Öffnen

-

Ähnliche Knows
Know Neobiota thumbnail

21

902

Neobiota

Kurzreferat zum Thema Neobiota

Know Ökologie: Biotop/Biozönose, Ökosystem, abiotische und biotische Faktoren thumbnail

2

41

Ökologie: Biotop/Biozönose, Ökosystem, abiotische und biotische Faktoren

Eine kleine Einleitung in die Ökologie. Wenn ich dir weiterhelfen konnte, würde ich mich über ein Like+Follow freuen! ✌🏻❤️ Für weitere Fragen: IG @selinabxhm

Know Glossar - Ökologie  thumbnail

12

404

Glossar - Ökologie

Hier sind einige Fachbegriffe zum Thema Ökologie erklärt.

Know Ökologie  thumbnail

32

652

Ökologie

Abitur Zusammenfassung für das Thema Ökologie; Biologie LK

Know Ökologie Grundbegriffe  thumbnail

57

1365

Ökologie Grundbegriffe

Grundbegriffe: - Biotop - Biozönose - abiotische und biotische Faktoren - Ökosystemen - Ökologie .......

Know Ökologie - Abitur 2021 thumbnail

744

11623

Ökologie - Abitur 2021

die Zusammenfassung des Semesterthemas Ökologie verschiedene Ökofaktoren abiotische und Biotische Faktoren etc. abiturrelevant Abitur 2021 - Bio

Lokale und globale Auswirkungen auf Ökosysteme durch Eingriffe des Menschen¹ Mensch schädigt durch Eingriffe als einflussreichster Faktor das natürliche Ökosystem Jedes lokale Handeln führt globale Konsequenzen mit sich, welches manchen nicht bewusst ist dadurch wirkt sich jeder Eingriff folgend auf die Lebenssituation aller Menschen aus Einteilung des menschlichen Eingriffs in agierend und reagierend: 1. Der agierende Mensch Eingriff in die Natur, um die eigene Lebensqualität aufzubessern z.B. Waldrodung, Wüstenbewässerung, Gentechnik in der Landwirtschaft da unnatürliche Stoffe, welche hierfür verwendet werden, nicht von der Natur zersetzt werden, lagern sich diese Materiale ab und verschmutzen so das Ökosystem (z.B. Plastik) also: agieren = Handeln nach eigenem Interesse 2. Der reagierende Mensch Eingriff in die Umwelt, um äußeren Einflüssen entgegenzustehen z. B. Schutz vor Hochwasser; - Kälte/Hitze = Staudämme und Deiche; Klimaanlage, dickere/dünnere Bekleidung meistens wird dadurch auch die Umwelt geschädigt also: reagieren = Handeln zum Schutz vor äußeren Auswirkungen und Ereignissen T 3. Ursachen und Folgen der Eingriffe in das natürliche Ökosystem Züchtung, Gentechnik → Veränderung des natürlichen biologischen Gleichgewichts Schaffung von neuem Lebensraum, Rodung → Umgestaltung der Landschaft Einnehmen des Lebensraumes, Haltung unter schlechten Bedingungen → Tierartensterben und -bedrohung Entsorgen von unnatürlichen Stoffen in der Natur, Emissionen → Umweltverschmutzung Nutzung von fossilen Rohstoffen → Gewinnung und Abbau von Sand, Gestein, Kohle, Öl nicht nachhaltige Energieerzeugung (z. B. Atomkraft/Kernenergie) → Langzeitfolgen durch austretende Strahlung, große...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Flächeneinnahme, fossile Rohstoffe sind begrenzt 4. Die zukünftige Situation durch die Eingriffe aufgrund des Luxus im Leben, welcher sich zur Selbstverständlichkeit wandelt und dadurch mehr produziert als benötigt oder konsumiert wird, entstehen mehr künstliche Stoffe, welche nicht natürlich abgebaut werden können Anzahl der Weltbevölkerung steigt: → knapper Wohnraum führt zum ausweichenden Besiedeln der Natur ↳ Stadtgründung im vorherigen Walde → Verdrängung dort lebender Tiere und Pflanzen → Nahrungs-, Trinkwasserreserven und verfügbare Energien werden knapp → durch viel Verkehr werden mehr Emissionen in die Umwelt ausgestoßen ↳ Klimawandel = Konsequenz, die wieder auf die Menschheit zurückkommt; Hochwasser, Gletscher- und Polkappenschmelze, trotzdem nicht ausreichend Trinkwasser ¹ vgl. Ökologie: Einfluss des Menschen auf Ökosysteme und den Planeten (abitur-wissen.org); online unter: https://www.abitur-wissen.org/index.php/biologie/oekologie/234-oekologie-einfluss-des-menschen