Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Membranmodelle
anna
25 Followers
Teilen
Speichern
124
11
Lernzettel
Membranmodelle von Gorter und Grendel Davson und Danielli Singer und Nicolson
Membranmodelle ● Gorter und Grendel (1925) • Membranen bestehen aus Phosopholide bipolare Gesamtmolekule mit hydrophilem kopf & hydrophoben Schwanz in einer wassnigen Umgebung bildet sich eine Lipid-Doppelschicht, sodass die hydrophoben Teile nach innen rogen und nur die hydrophilen Teile Wasser kontakt haben Cytoplasma & extra zelluläre Flüssigkeiten enthalten Wasser enthalten Proteine in den Biomembranen Davson und Danielli (1935) •Membranen enthalten auch Proteine ·biologische Membran haftet stärker an Wasser als künstliche Doppelschicht →Biomembran besitzt Membranproteine · hydrophiler Bereich hydrophile корре hydrophobe Schwänze LVV hydrophober Bereich hydrophiler Bereich : • weitere Schicht (= Proteine) unter dem Mikroskop entdeckt •enthalten Proteine im Zellinneren (in den Membranen) Proteine Singer und Nicolson (1972) • Membranen der Zellorganellen enthalten ebenfalls Proteine • Membranproteine schlechter löslich ΑΛΛΛΛΛΛΛΛ Flüssig- Mosaik- Modell ·lose gebundene periphere Proteine an der Oberfläche integrale Proteine die in und durch die lipidschicht dringen •Membranporen • keine starren, kristallin Strukturen • große Beweglichkeit von Proteinen & Lipiden ursprünglich fehlen der Membrankohlenhydrate •Proteine haben ebenfalls hydrophite (innen) & hydrophobe (außen) Regionen ·bestimmte Membranbestandteile nur auf der Zellaußenfläche unterschiedlich aufgebaute Membranen AAN TWI hydrophobe Region des Protein s Lipid-Doppelschicht ^^ Lipid-Doppelschicht Protein hydrophile Region des Proteins Lipid-Doppelschicht Flüssig-Mosaik-Modell Kohlen- hydrate extrazelluläre Flüssigkeit Wi Cytoplasma Glykoprotein- Glykolipid 19.2 Flüssig-Mosaik-Modell von SINGER und NICOLSON Protein mit Pore integrales Protein VVV periphere Proteine Lipiu- doppel- schicht-
App herunterladen
Biologie /
Membranmodelle
anna •
Follow
25 Followers
Membranmodelle von Gorter und Grendel Davson und Danielli Singer und Nicolson
4
ESH & Biomembran/-Geschichte
3
11
1
Bau der Biomembran
6
10
Aufbau und Funktionen von Zellen und Biomembran, Osmose, Diffusion
9
11/10
Die Biomembran
4
11/9/10
Membranmodelle ● Gorter und Grendel (1925) • Membranen bestehen aus Phosopholide bipolare Gesamtmolekule mit hydrophilem kopf & hydrophoben Schwanz in einer wassnigen Umgebung bildet sich eine Lipid-Doppelschicht, sodass die hydrophoben Teile nach innen rogen und nur die hydrophilen Teile Wasser kontakt haben Cytoplasma & extra zelluläre Flüssigkeiten enthalten Wasser enthalten Proteine in den Biomembranen Davson und Danielli (1935) •Membranen enthalten auch Proteine ·biologische Membran haftet stärker an Wasser als künstliche Doppelschicht →Biomembran besitzt Membranproteine · hydrophiler Bereich hydrophile корре hydrophobe Schwänze LVV hydrophober Bereich hydrophiler Bereich : • weitere Schicht (= Proteine) unter dem Mikroskop entdeckt •enthalten Proteine im Zellinneren (in den Membranen) Proteine Singer und Nicolson (1972) • Membranen der Zellorganellen enthalten ebenfalls Proteine • Membranproteine schlechter löslich ΑΛΛΛΛΛΛΛΛ Flüssig- Mosaik- Modell ·lose gebundene periphere Proteine an der Oberfläche integrale Proteine die in und durch die lipidschicht dringen •Membranporen • keine starren, kristallin Strukturen • große Beweglichkeit von Proteinen & Lipiden ursprünglich fehlen der Membrankohlenhydrate •Proteine haben ebenfalls hydrophite (innen) & hydrophobe (außen) Regionen ·bestimmte Membranbestandteile nur auf der Zellaußenfläche unterschiedlich aufgebaute Membranen AAN TWI hydrophobe Region des Protein s Lipid-Doppelschicht ^^ Lipid-Doppelschicht Protein hydrophile Region des Proteins Lipid-Doppelschicht Flüssig-Mosaik-Modell Kohlen- hydrate extrazelluläre Flüssigkeit Wi Cytoplasma Glykoprotein- Glykolipid 19.2 Flüssig-Mosaik-Modell von SINGER und NICOLSON Protein mit Pore integrales Protein VVV periphere Proteine Lipiu- doppel- schicht-
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.