Disaccharide und ihre Eigenschaften
Disaccharide sind Kohlenhydrate, die aus zwei Monosaccharid-Einheiten bestehen. Die wichtigsten Vertreter sind Maltose, Lactose und Saccharose.
Maltose Malzzucker:
- Besteht aus zwei Glucose-Einheiten, verbunden durch eine α1→4-glykosidische Bindung
- Schwach süß Su¨ßkraft46
- Nicht direkt vergärbar
- Kommt in keimendem Getreidekorn und Getreide vor
Definition: Die α-glykosidische Bindung in der Maltose ist charakteristisch für viele Stärkearten.
Lactose Milchzucker:
- Zusammengesetzt aus Galactose und Glucose, verbunden durch eine β1→4-glykosidische Bindung
- Süßkraft von 39
- Nicht direkt vergärbar
- Hauptsächlich in Milchprodukten zu finden
- Wichtig als erste Nahrung für Säuglinge
Highlight: Das Enzym Lactase ist notwendig, um Lactose zu spalten. Lactoseintoleranz entsteht durch einen Mangel dieses Enzyms.
Saccharose Haushalts−,Ru¨ben−,Rohrzucker:
- Besteht aus Glucose und Fructose, verbunden durch eine α1→2-Bindung
- Referenz für Süßkraft 100
- Nicht direkt vergärbar
- Kommt in hohen Konzentrationen in Zuckerrohr 26 und Zuckerrüben 26 vor
Example: Die Summenformel für Disaccharide lautet C₁₂H₂₂O₁₁.
Die Struktur und Bindungsart der Disaccharide beeinflussen ihre Eigenschaften wie Süßkraft, Verdaulichkeit und Vorkommen in der Natur. Das Verständnis dieser Strukturen ist wichtig für die Ernährungswissenschaft und die Lebensmittelindustrie.