Moderne Therapieansätze bei Multipler Sklerose
Die Behandlung der Multiple Sklerose erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl medikamentöse als auch alternative Therapiemöglichkeiten umfasst. Ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung ist die Vermeidung von Stressfaktoren, da diese nachweislich Schübe auslösen können. Ergänzend kommen spezielle Kühlwesten zum Einsatz, die bei wärmebedingten MS-Symptomen Linderung verschaffen. Kognitives Training hilft dabei, geistige Fähigkeiten zu erhalten und dem Fortschreiten der Erkrankung entgegenzuwirken.
Definition: Kortikosteroide sind entzündungshemmende Medikamente, die bei akuten MS-Schüben eingesetzt werden. Sie beschleunigen die Besserung und minimieren mögliche Rückstände der Krankheitsepisoden.
Eine innovative Behandlungsmethode stellt die Stammzellentherapie dar. Bei diesem Verfahren werden zunächst Stammzellen aus dem Blut des Patienten gewonnen. Nach einer aggressiven Chemotherapie, die das bestehende Immunsystem ausschaltet, werden die zuvor entnommenen Blutstammzellen wieder transplantiert. Ziel ist es, ein neues, gesünderes Immunsystem aufzubauen, das die körpereigenen Strukturen nicht mehr angreift.
Hinweis: Trotz modernster Therapieansätze ist Multiple Sklerose bis heute nicht heilbar. Die verfügbaren Behandlungen zielen darauf ab, Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.