App öffnen

Fächer

Unser Nervensystem Arbeitsblatt - Einfach erklärt für Kids

Öffnen

95

1

user profile picture

Kim

6.3.2022

Biologie

Neuro Lernzettel

Unser Nervensystem Arbeitsblatt - Einfach erklärt für Kids

Das Nervensystem ist ein komplexes Netzwerk, das Reize verarbeitet und Reaktionen steuert. Metabotrope Rezeptoren und ligandengesteuerte Ionenkanäle spielen eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung. Die synaptische Plastizität ermöglicht Lernen und Gedächtnis. Wichtige Konzepte sind:

  • Räumliche und zeitliche Summation bei der Signalverarbeitung
  • Aufbau und Funktion des Auges
  • Verschiedene Arten von Synapsen und Rezeptoren
  • Wirkung von Synapsengiften
  • Struktur und Funktion von Stäbchen und Zapfen in der Netzhaut

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über Neurobiologie und neuronale Plastizität, wie sie in Klett-Lehrwerken behandelt werden.

...

6.3.2022

3450

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Öffnen

Aufbau und Funktion des Auges

Das Auge ist ein komplexes Sinnesorgan mit verschiedenen Strukturen:

  • Hornhaut: Verantwortlich für die Lichtbrechung
  • Iris: Regelt die Lichtmenge durch Anpassung der Pupillenweite
  • Linse: Ermöglicht scharfes Sehen durch Formveränderung AkkommodationAkkommodation
  • Netzhaut: Enthält Photorezeptoren zur Umwandlung von Licht in elektrische Signale

Example: Bei hellem Licht verengt sich die Pupille, während sie sich bei Dunkelheit erweitert, um mehr Licht einzulassen.

Der Glaskörper sorgt für Stabilität, während die Aderhaut die Netzhaut mit Blut versorgt. Der gelbe Fleck weist die höchste Dichte an Zapfen auf und ist für das schärfste Sehen verantwortlich.

Vocabulary: Akkommodation bezeichnet die Anpassung der Linsenkrümmung zur Fokussierung auf unterschiedlich weit entfernte Objekte.

Die Zonularfasern und der Ziliarmuskel spielen eine wichtige Rolle bei der Akkommodation, indem sie die Form der Linse verändern.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Öffnen

Vergleich verschiedener Synapsentypen

Es gibt verschiedene Arten von Synapsen mit unterschiedlichen Eigenschaften:

  1. Neuromuskuläre Synapse: Überträgt Signale zwischen Nerv und Muskel Verwendet Acetylcholin als Transmitter Löst meist überschwellige Endplattenpotentiale aus
  2. Interneuronale Synapse: Überträgt Signale zwischen Nervenzellen Nutzt verschiedene Transmitter Erzeugt oft unterschwellige Potentiale, die summiert werden
  3. Elektrische Synapse: Ermöglicht direkte elektrische Weiterleitung Bidirektional inbeideRichtungenin beide Richtungen Verbindung durch Gap Junctions

Highlight: Elektrische Synapsen ermöglichen eine besonders schnelle Signalübertragung, da keine chemische Übertragung notwendig ist.

Diese verschiedenen Synapsentypen ermöglichen eine vielfältige und präzise Signalübertragung im Nervensystem.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Öffnen

Synapsengifte und ihre Wirkungsweisen

Synapsengifte können an verschiedenen Stellen der synaptischen Übertragung ansetzen:

  1. Acetylcholin-Rezeptoren: Öffnen der Rezeptoren führt zu Krämpfen Schließen der Rezeptoren verursacht Lähmungen
  2. Hemmung der Acetylcholinesterase: Verhindert den Abbau von Acetylcholin Führt zu Krämpfen
  3. Beeinflussung der Exozytose: Übermäßige Ausschüttung von Vesikeln verursacht Krämpfe Hemmung der Exozytose führt zu Lähmungen

Example: Das Gift der Schwarzen Witwe stimuliert die Freisetzung von Acetylcholin und kann dadurch schwere Krämpfe auslösen.

Highlight: Jedes Synapsengift kann potenziell auch als Gegengift eingesetzt werden, abhängig von der spezifischen Wirkungsweise.

Die Kenntnis dieser Wirkmechanismen ist wichtig für das Verständnis von Nervengiften und deren Behandlung.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Öffnen

Rezeptortypen und Akkommodation

Es gibt verschiedene Arten von Rezeptoren im Körper:

  1. Chemorezeptoren: Reagieren auf chemische Stoffe z.B.GeruchsundGeschmackssinnz.B. Geruchs- und Geschmackssinn
  2. Mechanorezeptoren: Reagieren auf mechanische Reize z.B.Tastsinn,Gleichgewichtssinnz.B. Tastsinn, Gleichgewichtssinn
  3. Photorezeptoren: Reagieren auf Licht SehsinnSehsinn
  4. Thermorezeptoren: Reagieren auf Temperaturreize
  5. Elektro- und Magnetorezeptoren: Registrieren elektrische oder magnetische Felder nurbeibestimmtenTierennur bei bestimmten Tieren

Die Akkommodation des Auges ermöglicht das scharfe Sehen in verschiedenen Entfernungen:

  • Nahsicht: Ziliarmuskel angespannt, Zonularfasern locker
  • Fernsicht: Ziliarmuskel entspannt, Zonularfasern straff

Definition: Akkommodation bezeichnet die Anpassung der Linsenkrümmung zur Fokussierung auf unterschiedlich weit entfernte Objekte.

Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend für die Funktionalität des menschlichen Sehsystems.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Öffnen

Zapfen und Stäbchen: Struktur und Funktion

Zapfen und Stäbchen sind die Photorezeptoren in der Netzhaut:

Gemeinsamkeiten:

  • Beide besitzen ein Innensegment mit Präsynapse, Zellkern, Mitochondrien und ER
  • Außensegment enthält Disks mit lichtempfindlichen Molekülen PhotopigmentePhotopigmente
  • Liegen in der Photorezeptorschicht der Netzhaut

Unterschiede:

  • Stäbchen: Längeres, zylinderförmiges Außensegment Etwa 120 Millionen im Auge Sehr lichtempfindlich, ermöglichen Sehen bei schwachem Licht Verantwortlich für Helligkeitsunterschiede und Nachtsehen
  • Zapfen: Kürzeres, zugespitztes Außensegment Etwa 6 Millionen im Auge Weniger lichtempfindlich, aktiv bei hellem Licht Ermöglichen Farbsehen und scharfes Sehen

Highlight: Die unterschiedlichen Eigenschaften von Zapfen und Stäbchen ermöglichen dem menschlichen Auge eine breite Palette von Sehfähigkeiten, von der Wahrnehmung feinster Farbunterschiede bis zum Sehen bei sehr schwachem Licht.

Diese spezialisierte Struktur und Funktion der Photorezeptoren ist grundlegend für unser visuelles System und ermöglicht die komplexe Verarbeitung visueller Informationen.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Öffnen

Aufbau der Netzhaut (Retina)

Die Netzhaut besteht aus mehreren Schichten von Nervenzellen:

  1. Photorezeptoren Sta¨bchenundZapfenStäbchen und Zapfen: Wandeln Lichtreize in elektrische Signale um
  2. Horizontalzellen: Verbinden benachbarte Photorezeptoren und ermöglichen laterale Hemmung
  3. Bipolarzellen: Übertragen Signale von Photorezeptoren zu Ganglienzellen
  4. Amakrinzellen: Modulieren die Signalübertragung zwischen Bipolar- und Ganglienzellen
  5. Ganglienzellen: Bündeln die Informationen und leiten sie über den Sehnerv zum Gehirn

Vocabulary: Laterale Hemmung ist ein Prozess, bei dem aktivierte Nervenzellen ihre Nachbarzellen hemmen, was zur Kontrastverstärkung beiträgt.

Die Funktionen der verschiedenen Zelltypen:

  • Stäbchen: Verantwortlich für das Sehen bei schwachem Licht und die Wahrnehmung von Helligkeitsunterschieden
  • Zapfen: Ermöglichen Farbsehen und scharfes Sehen bei hellem Licht
  • Horizontalzellen: Verstärken Kontraste durch laterale Hemmung
  • Bipolarzellen: Verarbeiten und leiten Signale weiter
  • Amakrinzellen: Feinabstimmung der visuellen Informationen
  • Ganglienzellen: Bündeln und kodieren die visuellen Informationen für die Weiterleitung zum Gehirn

Highlight: Die komplexe Struktur der Netzhaut ermöglicht eine erste Verarbeitung und Filterung der visuellen Informationen, bevor diese das Gehirn erreichen. Dies trägt zur Effizienz und Präzision unserer visuellen Wahrnehmung bei.

Diese vielschichtige Organisation der Netzhaut ist ein Beispiel für die hochentwickelte neuronale Plastizität und Verarbeitung im visuellen System.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Öffnen

Signalübertragung an Synapsen

Die Signalübertragung an Synapsen erfolgt durch verschiedene Mechanismen:

Ligandengesteuerte Ionenkanäle öffnen sich, wenn Neurotransmitter binden. Dies führt zu exzitatorischen EPSPEPSP oder inhibitorischen IPSPIPSP postsynaptischen Potentialen:

Definition: EPSP exzitatorischespostsynaptischesPotentialexzitatorisches postsynaptisches Potential führt zur Depolarisation der Postsynapse, während IPSP inhibitorischespostsynaptischesPotentialinhibitorisches postsynaptisches Potential zur Hyperpolarisation führt.

Die Integration dieser Signale erfolgt durch räumliche und zeitliche Summation:

Highlight: Bei der räumlichen Summation werden Signale von mehreren Synapsen verrechnet, während bei der zeitlichen Summation Signale einer einzelnen Synapse in kurzen Zeitabständen summiert werden.

Am Axonhügel werden diese Signale integriert. Wird der Schwellenwert überschritten, löst dies ein Aktionspotential aus.

Vocabulary: Der Axonhügel ist der Ursprungsort des Axons, wo die Entscheidung über die Auslösung eines Aktionspotentials fällt.

Die Stärke des postsynaptischen Potentials hängt von der Transmittermenge und der Nähe zum Axonhügel ab. Wichtig zu beachten ist, dass ein Neuron entweder immer hemmend oder immer erregend wirkt.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Öffnen

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

3.450

6. März 2022

17 Seiten

Unser Nervensystem Arbeitsblatt - Einfach erklärt für Kids

user profile picture

Kim

@kim_vrtr

Das Nervensystem ist ein komplexes Netzwerk, das Reize verarbeitet und Reaktionen steuert. Metabotrope Rezeptoren und ligandengesteuerte Ionenkanäle spielen eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung. Die synaptische Plastizität ermöglicht Lernen und Gedächtnis. Wichtige Konzepte sind:

  • Räumliche und zeitliche Summationbei der... Mehr anzeigen

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Funktion des Auges

Das Auge ist ein komplexes Sinnesorgan mit verschiedenen Strukturen:

  • Hornhaut: Verantwortlich für die Lichtbrechung
  • Iris: Regelt die Lichtmenge durch Anpassung der Pupillenweite
  • Linse: Ermöglicht scharfes Sehen durch Formveränderung AkkommodationAkkommodation
  • Netzhaut: Enthält Photorezeptoren zur Umwandlung von Licht in elektrische Signale

Example: Bei hellem Licht verengt sich die Pupille, während sie sich bei Dunkelheit erweitert, um mehr Licht einzulassen.

Der Glaskörper sorgt für Stabilität, während die Aderhaut die Netzhaut mit Blut versorgt. Der gelbe Fleck weist die höchste Dichte an Zapfen auf und ist für das schärfste Sehen verantwortlich.

Vocabulary: Akkommodation bezeichnet die Anpassung der Linsenkrümmung zur Fokussierung auf unterschiedlich weit entfernte Objekte.

Die Zonularfasern und der Ziliarmuskel spielen eine wichtige Rolle bei der Akkommodation, indem sie die Form der Linse verändern.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich verschiedener Synapsentypen

Es gibt verschiedene Arten von Synapsen mit unterschiedlichen Eigenschaften:

  1. Neuromuskuläre Synapse: Überträgt Signale zwischen Nerv und Muskel Verwendet Acetylcholin als Transmitter Löst meist überschwellige Endplattenpotentiale aus
  2. Interneuronale Synapse: Überträgt Signale zwischen Nervenzellen Nutzt verschiedene Transmitter Erzeugt oft unterschwellige Potentiale, die summiert werden
  3. Elektrische Synapse: Ermöglicht direkte elektrische Weiterleitung Bidirektional inbeideRichtungenin beide Richtungen Verbindung durch Gap Junctions

Highlight: Elektrische Synapsen ermöglichen eine besonders schnelle Signalübertragung, da keine chemische Übertragung notwendig ist.

Diese verschiedenen Synapsentypen ermöglichen eine vielfältige und präzise Signalübertragung im Nervensystem.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Synapsengifte und ihre Wirkungsweisen

Synapsengifte können an verschiedenen Stellen der synaptischen Übertragung ansetzen:

  1. Acetylcholin-Rezeptoren: Öffnen der Rezeptoren führt zu Krämpfen Schließen der Rezeptoren verursacht Lähmungen
  2. Hemmung der Acetylcholinesterase: Verhindert den Abbau von Acetylcholin Führt zu Krämpfen
  3. Beeinflussung der Exozytose: Übermäßige Ausschüttung von Vesikeln verursacht Krämpfe Hemmung der Exozytose führt zu Lähmungen

Example: Das Gift der Schwarzen Witwe stimuliert die Freisetzung von Acetylcholin und kann dadurch schwere Krämpfe auslösen.

Highlight: Jedes Synapsengift kann potenziell auch als Gegengift eingesetzt werden, abhängig von der spezifischen Wirkungsweise.

Die Kenntnis dieser Wirkmechanismen ist wichtig für das Verständnis von Nervengiften und deren Behandlung.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rezeptortypen und Akkommodation

Es gibt verschiedene Arten von Rezeptoren im Körper:

  1. Chemorezeptoren: Reagieren auf chemische Stoffe z.B.GeruchsundGeschmackssinnz.B. Geruchs- und Geschmackssinn
  2. Mechanorezeptoren: Reagieren auf mechanische Reize z.B.Tastsinn,Gleichgewichtssinnz.B. Tastsinn, Gleichgewichtssinn
  3. Photorezeptoren: Reagieren auf Licht SehsinnSehsinn
  4. Thermorezeptoren: Reagieren auf Temperaturreize
  5. Elektro- und Magnetorezeptoren: Registrieren elektrische oder magnetische Felder nurbeibestimmtenTierennur bei bestimmten Tieren

Die Akkommodation des Auges ermöglicht das scharfe Sehen in verschiedenen Entfernungen:

  • Nahsicht: Ziliarmuskel angespannt, Zonularfasern locker
  • Fernsicht: Ziliarmuskel entspannt, Zonularfasern straff

Definition: Akkommodation bezeichnet die Anpassung der Linsenkrümmung zur Fokussierung auf unterschiedlich weit entfernte Objekte.

Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend für die Funktionalität des menschlichen Sehsystems.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zapfen und Stäbchen: Struktur und Funktion

Zapfen und Stäbchen sind die Photorezeptoren in der Netzhaut:

Gemeinsamkeiten:

  • Beide besitzen ein Innensegment mit Präsynapse, Zellkern, Mitochondrien und ER
  • Außensegment enthält Disks mit lichtempfindlichen Molekülen PhotopigmentePhotopigmente
  • Liegen in der Photorezeptorschicht der Netzhaut

Unterschiede:

  • Stäbchen: Längeres, zylinderförmiges Außensegment Etwa 120 Millionen im Auge Sehr lichtempfindlich, ermöglichen Sehen bei schwachem Licht Verantwortlich für Helligkeitsunterschiede und Nachtsehen
  • Zapfen: Kürzeres, zugespitztes Außensegment Etwa 6 Millionen im Auge Weniger lichtempfindlich, aktiv bei hellem Licht Ermöglichen Farbsehen und scharfes Sehen

Highlight: Die unterschiedlichen Eigenschaften von Zapfen und Stäbchen ermöglichen dem menschlichen Auge eine breite Palette von Sehfähigkeiten, von der Wahrnehmung feinster Farbunterschiede bis zum Sehen bei sehr schwachem Licht.

Diese spezialisierte Struktur und Funktion der Photorezeptoren ist grundlegend für unser visuelles System und ermöglicht die komplexe Verarbeitung visueller Informationen.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau der Netzhaut (Retina)

Die Netzhaut besteht aus mehreren Schichten von Nervenzellen:

  1. Photorezeptoren Sta¨bchenundZapfenStäbchen und Zapfen: Wandeln Lichtreize in elektrische Signale um
  2. Horizontalzellen: Verbinden benachbarte Photorezeptoren und ermöglichen laterale Hemmung
  3. Bipolarzellen: Übertragen Signale von Photorezeptoren zu Ganglienzellen
  4. Amakrinzellen: Modulieren die Signalübertragung zwischen Bipolar- und Ganglienzellen
  5. Ganglienzellen: Bündeln die Informationen und leiten sie über den Sehnerv zum Gehirn

Vocabulary: Laterale Hemmung ist ein Prozess, bei dem aktivierte Nervenzellen ihre Nachbarzellen hemmen, was zur Kontrastverstärkung beiträgt.

Die Funktionen der verschiedenen Zelltypen:

  • Stäbchen: Verantwortlich für das Sehen bei schwachem Licht und die Wahrnehmung von Helligkeitsunterschieden
  • Zapfen: Ermöglichen Farbsehen und scharfes Sehen bei hellem Licht
  • Horizontalzellen: Verstärken Kontraste durch laterale Hemmung
  • Bipolarzellen: Verarbeiten und leiten Signale weiter
  • Amakrinzellen: Feinabstimmung der visuellen Informationen
  • Ganglienzellen: Bündeln und kodieren die visuellen Informationen für die Weiterleitung zum Gehirn

Highlight: Die komplexe Struktur der Netzhaut ermöglicht eine erste Verarbeitung und Filterung der visuellen Informationen, bevor diese das Gehirn erreichen. Dies trägt zur Effizienz und Präzision unserer visuellen Wahrnehmung bei.

Diese vielschichtige Organisation der Netzhaut ist ein Beispiel für die hochentwickelte neuronale Plastizität und Verarbeitung im visuellen System.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Signalübertragung an Synapsen

Die Signalübertragung an Synapsen erfolgt durch verschiedene Mechanismen:

Ligandengesteuerte Ionenkanäle öffnen sich, wenn Neurotransmitter binden. Dies führt zu exzitatorischen EPSPEPSP oder inhibitorischen IPSPIPSP postsynaptischen Potentialen:

Definition: EPSP exzitatorischespostsynaptischesPotentialexzitatorisches postsynaptisches Potential führt zur Depolarisation der Postsynapse, während IPSP inhibitorischespostsynaptischesPotentialinhibitorisches postsynaptisches Potential zur Hyperpolarisation führt.

Die Integration dieser Signale erfolgt durch räumliche und zeitliche Summation:

Highlight: Bei der räumlichen Summation werden Signale von mehreren Synapsen verrechnet, während bei der zeitlichen Summation Signale einer einzelnen Synapse in kurzen Zeitabständen summiert werden.

Am Axonhügel werden diese Signale integriert. Wird der Schwellenwert überschritten, löst dies ein Aktionspotential aus.

Vocabulary: Der Axonhügel ist der Ursprungsort des Axons, wo die Entscheidung über die Auslösung eines Aktionspotentials fällt.

Die Stärke des postsynaptischen Potentials hängt von der Transmittermenge und der Nähe zum Axonhügel ab. Wichtig zu beachten ist, dass ein Neuron entweder immer hemmend oder immer erregend wirkt.

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

ligandengesteuert → brauchen etw. zum binden, damit es sich öffnet
(z. B. Ach)
EPSP =>. exzitatorisch, erregend = Postsynapse wird depolaris

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user