Das menschliche Nervensystem und seine Reizverarbeitung
Das Zentrales und peripheres Nervensystem Erklärung bildet die Grundlage für alle Körperfunktionen und Reaktionen auf Umweltreize. Das Nervensystem besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Zentralen Nervensystem (ZNS), das Gehirn und Rückenmark umfasst, und dem Peripheren Nervensystem (PNS), das alle anderen Nerven im Körper einschließt.
Die Reizverarbeitung erfolgt durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Komponenten. Zunächst nehmen spezialisierte Rezeptoren in den Sinnesorganen (Auge, Ohr, Nase, Zunge, Haut) verschiedene Reizarten auf. Diese werden über afferente (sensorische) Neuronen zum ZNS weitergeleitet, wo die Verarbeitung stattfindet.
Definition: Das Nervensystem ist ein hochkomplexes Netzwerk aus Nervenzellen, das die Kommunikation zwischen Körper und Umwelt ermöglicht und lebenswichtige Funktionen steuert.
Die Reaktion auf einen Reiz wird durch efferente (motorische) Neuronen zu den Effektoren (beispielsweise Muskeln oder Drüsen) weitergeleitet. Ein praktisches Beispiel hierfür ist die Reaktion eines Tennisspielers: Das Auge nimmt den sich nähernden Ball wahr, das Gehirn verarbeitet diese Information und koordiniert die entsprechende Muskelreaktion.