App öffnen

Fächer

18.663

29. Nov. 2021

30 Seiten

Neurobiologie Abitur 2022: Peripheres Nervensystem und Myelinscheide einfach erklärt

user profile picture

Lara

@laralzl

Das periphere Nervensystembesteht aus sensorischen und motorischen Nervenzellen, die... Mehr anzeigen

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Bau und Funktion von Nervenzellen

Nervenzellen sind die Grundbausteine des Nervensystems und weisen eine komplexe Struktur auf, die ihre Funktion optimal unterstützt.

Der Zellkörper SomaSoma enthält den Zellkern und ist für die Verarbeitung elektrischer Signale zuständig. Die Dendriten sind verzweigte Fortsätze, die Signale aufnehmen und zum Zellkörper leiten.

Definition: Dendriten sind spezialisierte Fortsätze der Nervenzelle, die für die Aufnahme und Weiterleitung von Nervenimpulsen zum Zellkörper verantwortlich sind.

Das Axon ist ein langer Fortsatz, der das Aktionspotential vom Zellkörper weiterleitet. Es kann bis zu einem Meter lang sein und ist von Schwannschen Zellen umhüllt, die die Myelinscheide bilden.

Highlight: Die Myelinscheide ist eine isolierende Hülle um das Axon, die von Schwannschen Zellen gebildet wird und die Erregungsleitung optimiert.

Die Ranvier-Schnürringe sind schmale Bereiche zwischen den Schwannschen Zellen, die frei von der Myelinscheide bleiben. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der saltatorischen Erregungsleitung.

Am Ende des Axons befinden sich die Endknöpfchen, die für die Übertragung der Erregung auf andere Nervenzellen oder Erfolgsorgane verantwortlich sind.

Example: Ein Beispiel für die Funktion der Endknöpfchen ist die Übertragung eines Signals von einer Nervenzelle auf einen Muskel, was zu einer Kontraktion führen kann.

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Nervenfasern und Myelinisierung

Nervenfasern sind Axone, die von Schwannschen Zellen umhüllt und durch eine Bindegewebshülle zu einem Nerv zusammengefasst werden. Es gibt zwei Haupttypen von Nervenfasern:

  1. Markhaltige oder myelinisierte Axone: Diese kommen bei Wirbeltieren vor und sind von einer Myelinscheide umgeben.
  2. Marklose oder nicht myelinisierte Axone: Diese findet man bei wirbellosen Tieren wie Tintenfischen oder Insekten.

Vocabulary: Die Myelinscheide ist eine fettreiche Hülle um das Axon, die von Schwannschen Zellen gebildet wird und die elektrische Isolation verbessert.

Die Myelinisierung hat mehrere wichtige Funktionen:

  • Sie optimiert die Weiterleitung des elektrischen Signals.
  • Sie verhindert Leckströme und erhöht damit die Effizienz der Signalübertragung.
  • Sie ermöglicht eine schnellere Erregungsleitung durch saltatorische Leitung.

Highlight: Die Funktion der Schwannschen Zellen besteht nicht nur in der Bildung der Myelinscheide, sondern auch in der Versorgung der Nervenzellen mit Nährstoffen und der Regulation der extrazellulären Ionenkonzentration.

Das Membranpotential ist eine natürlich vorkommende Spannung an der Membran von Nervenzellen. Es kann durch verschiedene Versuche gemessen werden und beträgt in Ruhe etwa -70 mV, wobei das Zellinnere negativ geladen ist.

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Elektrochemischer Gradient und Ruhepotential

Der elektrochemische Gradient ist entscheidend für die Funktion von Nervenzellen und entsteht durch unterschiedliche Konzentrationen geladener Teilchen IonenIonen innerhalb und außerhalb der Zelle.

Definition: Der elektrochemische Gradient ist die Kombination aus chemischem Konzentrationsgefälle und elektrischem Spannungsgradienten, der die Bewegung von Ionen durch die Zellmembran beeinflusst.

Zwei Gradienten wirken zusammen:

  1. Der chemische Gradient Konzentrationsgefa¨lleKonzentrationsgefälle: Teilchen streben eine gleichmäßige Verteilung an.
  2. Der elektrische Gradient elektrischeSpannungelektrische Spannung: Spannungsunterschiede tendieren zum Ausgleich.

Das Ruhepotential einer Nervenzelle beträgt etwa -70 mV und ist charakteristisch für den nicht erregten Zustand. Es entsteht durch:

  • Unterschiedliche Ionenkonzentrationen innerhalb und außerhalb der Zelle
  • Selektive Permeabilität der Nervenzellmembran für verschiedene Ionen

Highlight: Die selektive Permeabilität der Membran für verschiedene Ionen ist ein Schlüsselfaktor für die Entstehung des Ruhepotentials und die Funktion des peripheren Nervensystems.

Die wichtigsten Ionen für das Ruhepotential sind:

  • Kalium-Ionen K+K+: hohe Konzentration innen, können leicht nach außen diffundieren
  • Natrium-Ionen Na+Na+: hohe Konzentration außen, können nur begrenzt eindringen
  • Chlorid-Ionen ClCl-: höhere Konzentration außen
  • Organische Anionen AA-: hohe Konzentration innen, können nicht durch die Membran diffundieren

Example: Ein Beispiel für die Bedeutung des Ruhepotentials ist seine Rolle als Ausgangspunkt für die Entstehung von Aktionspotentialen, die für die Signalübertragung im peripheren Nervensystem essentiell sind.

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Entstehung des Ruhepotentials

Das Ruhepotential entsteht hauptsächlich durch das hohe Konzentrationsgefälle und die sehr gute Permeabilität der Membran für Kalium-Ionen. Dies führt zu einem Kaliumionen-Ausstrom aus der Zelle.

Der Prozess lässt sich wie folgt beschreiben:

  1. Kalium-Ionen strömen aufgrund des Konzentrationsgefälles aus der Zelle.
  2. Durch die Trennung der Ladungen entsteht eine Potentialdifferenz.
  3. Das Zellinnere wird negativ, das Zelläußere positiv geladen.
  4. Es baut sich eine elektrische Spannung auf.

Highlight: Die Entstehung des Ruhepotentials ist ein dynamischer Prozess, bei dem der Kalium-Ausstrom eine zentrale Rolle spielt.

Zusätzlich dringen Natrium-Ionen in geringen Mengen in die Nervenzelle ein NatriumLeckstromNatrium-Leckstrom, was die Ladungsdifferenz leicht vermindert. Dieser Prozess wird durch die Natrium-Kalium-Pumpe ausgeglichen, die aktiv Natrium-Ionen aus der Zelle und Kalium-Ionen in die Zelle transportiert.

Vocabulary: Die Natrium-Kalium-Pumpe ist ein Enzym in der Zellmembran, das unter ATP-Verbrauch Natrium-Ionen aus der Zelle und Kalium-Ionen in die Zelle transportiert und so das Ruhepotential aufrechterhält.

Das Verständnis des Ruhepotentials und seiner Entstehung ist grundlegend für das Begreifen der Funktion des peripheren Nervensystems und der Signalübertragung im Nervensystem insgesamt.

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Übersicht des Nervensystems

Das Nervensystem besteht aus Milliarden miteinander verbundener Nervenzellen NeuronenNeuronen. Diese hochspezialisierten Zellen bilden die Grundlage für die Verarbeitung und Weiterleitung von Informationen im Körper.

Definition: Nervenzellen sind hochspezialisierte Zellen, die elektrische Signale empfangen, verarbeiten und weiterleiten.

Die Funktion des peripheren Nervensystems lässt sich vereinfacht als Reizweiterleitung beschreiben: Ein Reiz wird von Sinnesorganen aufgenommen, über Nerven zum Gehirn geleitet, dort verarbeitet und eine Reaktion über Nerven zu den Muskeln gesendet.

Highlight: Das periphere Nervensystem besteht aus sensorischen und motorischen Nervenzellen, die mit dem zentralen Nervensystem ZNSZNS verbunden sind.

Der Aufbau einer Nervenzelle umfasst vier Hauptabschnitte:

  1. Zellkörper SomaSoma
  2. Dendriten
  3. Axon
  4. Endknöpfchen

Jeder dieser Abschnitte erfüllt spezifische Aufgaben in der Signalverarbeitung und -weiterleitung.

Vocabulary: Das Axon ist ein langer Fortsatz der Nervenzelle, der elektrische Signale über weite Strecken leitet.

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia
Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia
Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia
Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia
Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

18.663

29. Nov. 2021

30 Seiten

Neurobiologie Abitur 2022: Peripheres Nervensystem und Myelinscheide einfach erklärt

user profile picture

Lara

@laralzl

Das periphere Nervensystembesteht aus sensorischen und motorischen Nervenzellen, die mit dem zentralen Nervensystem verbunden sind. Nervenzellen (Neuronen) sind die grundlegenden Bausteine des Nervensystems und haben spezialisierte Funktionen zur Erregungsleitung und -übertragung. Der Aufbau einer Nervenzelle umfasst Zellkörper, Dendriten, Axon... Mehr anzeigen

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bau und Funktion von Nervenzellen

Nervenzellen sind die Grundbausteine des Nervensystems und weisen eine komplexe Struktur auf, die ihre Funktion optimal unterstützt.

Der Zellkörper SomaSoma enthält den Zellkern und ist für die Verarbeitung elektrischer Signale zuständig. Die Dendriten sind verzweigte Fortsätze, die Signale aufnehmen und zum Zellkörper leiten.

Definition: Dendriten sind spezialisierte Fortsätze der Nervenzelle, die für die Aufnahme und Weiterleitung von Nervenimpulsen zum Zellkörper verantwortlich sind.

Das Axon ist ein langer Fortsatz, der das Aktionspotential vom Zellkörper weiterleitet. Es kann bis zu einem Meter lang sein und ist von Schwannschen Zellen umhüllt, die die Myelinscheide bilden.

Highlight: Die Myelinscheide ist eine isolierende Hülle um das Axon, die von Schwannschen Zellen gebildet wird und die Erregungsleitung optimiert.

Die Ranvier-Schnürringe sind schmale Bereiche zwischen den Schwannschen Zellen, die frei von der Myelinscheide bleiben. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der saltatorischen Erregungsleitung.

Am Ende des Axons befinden sich die Endknöpfchen, die für die Übertragung der Erregung auf andere Nervenzellen oder Erfolgsorgane verantwortlich sind.

Example: Ein Beispiel für die Funktion der Endknöpfchen ist die Übertragung eines Signals von einer Nervenzelle auf einen Muskel, was zu einer Kontraktion führen kann.

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nervenfasern und Myelinisierung

Nervenfasern sind Axone, die von Schwannschen Zellen umhüllt und durch eine Bindegewebshülle zu einem Nerv zusammengefasst werden. Es gibt zwei Haupttypen von Nervenfasern:

  1. Markhaltige oder myelinisierte Axone: Diese kommen bei Wirbeltieren vor und sind von einer Myelinscheide umgeben.
  2. Marklose oder nicht myelinisierte Axone: Diese findet man bei wirbellosen Tieren wie Tintenfischen oder Insekten.

Vocabulary: Die Myelinscheide ist eine fettreiche Hülle um das Axon, die von Schwannschen Zellen gebildet wird und die elektrische Isolation verbessert.

Die Myelinisierung hat mehrere wichtige Funktionen:

  • Sie optimiert die Weiterleitung des elektrischen Signals.
  • Sie verhindert Leckströme und erhöht damit die Effizienz der Signalübertragung.
  • Sie ermöglicht eine schnellere Erregungsleitung durch saltatorische Leitung.

Highlight: Die Funktion der Schwannschen Zellen besteht nicht nur in der Bildung der Myelinscheide, sondern auch in der Versorgung der Nervenzellen mit Nährstoffen und der Regulation der extrazellulären Ionenkonzentration.

Das Membranpotential ist eine natürlich vorkommende Spannung an der Membran von Nervenzellen. Es kann durch verschiedene Versuche gemessen werden und beträgt in Ruhe etwa -70 mV, wobei das Zellinnere negativ geladen ist.

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Elektrochemischer Gradient und Ruhepotential

Der elektrochemische Gradient ist entscheidend für die Funktion von Nervenzellen und entsteht durch unterschiedliche Konzentrationen geladener Teilchen IonenIonen innerhalb und außerhalb der Zelle.

Definition: Der elektrochemische Gradient ist die Kombination aus chemischem Konzentrationsgefälle und elektrischem Spannungsgradienten, der die Bewegung von Ionen durch die Zellmembran beeinflusst.

Zwei Gradienten wirken zusammen:

  1. Der chemische Gradient Konzentrationsgefa¨lleKonzentrationsgefälle: Teilchen streben eine gleichmäßige Verteilung an.
  2. Der elektrische Gradient elektrischeSpannungelektrische Spannung: Spannungsunterschiede tendieren zum Ausgleich.

Das Ruhepotential einer Nervenzelle beträgt etwa -70 mV und ist charakteristisch für den nicht erregten Zustand. Es entsteht durch:

  • Unterschiedliche Ionenkonzentrationen innerhalb und außerhalb der Zelle
  • Selektive Permeabilität der Nervenzellmembran für verschiedene Ionen

Highlight: Die selektive Permeabilität der Membran für verschiedene Ionen ist ein Schlüsselfaktor für die Entstehung des Ruhepotentials und die Funktion des peripheren Nervensystems.

Die wichtigsten Ionen für das Ruhepotential sind:

  • Kalium-Ionen K+K+: hohe Konzentration innen, können leicht nach außen diffundieren
  • Natrium-Ionen Na+Na+: hohe Konzentration außen, können nur begrenzt eindringen
  • Chlorid-Ionen ClCl-: höhere Konzentration außen
  • Organische Anionen AA-: hohe Konzentration innen, können nicht durch die Membran diffundieren

Example: Ein Beispiel für die Bedeutung des Ruhepotentials ist seine Rolle als Ausgangspunkt für die Entstehung von Aktionspotentialen, die für die Signalübertragung im peripheren Nervensystem essentiell sind.

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entstehung des Ruhepotentials

Das Ruhepotential entsteht hauptsächlich durch das hohe Konzentrationsgefälle und die sehr gute Permeabilität der Membran für Kalium-Ionen. Dies führt zu einem Kaliumionen-Ausstrom aus der Zelle.

Der Prozess lässt sich wie folgt beschreiben:

  1. Kalium-Ionen strömen aufgrund des Konzentrationsgefälles aus der Zelle.
  2. Durch die Trennung der Ladungen entsteht eine Potentialdifferenz.
  3. Das Zellinnere wird negativ, das Zelläußere positiv geladen.
  4. Es baut sich eine elektrische Spannung auf.

Highlight: Die Entstehung des Ruhepotentials ist ein dynamischer Prozess, bei dem der Kalium-Ausstrom eine zentrale Rolle spielt.

Zusätzlich dringen Natrium-Ionen in geringen Mengen in die Nervenzelle ein NatriumLeckstromNatrium-Leckstrom, was die Ladungsdifferenz leicht vermindert. Dieser Prozess wird durch die Natrium-Kalium-Pumpe ausgeglichen, die aktiv Natrium-Ionen aus der Zelle und Kalium-Ionen in die Zelle transportiert.

Vocabulary: Die Natrium-Kalium-Pumpe ist ein Enzym in der Zellmembran, das unter ATP-Verbrauch Natrium-Ionen aus der Zelle und Kalium-Ionen in die Zelle transportiert und so das Ruhepotential aufrechterhält.

Das Verständnis des Ruhepotentials und seiner Entstehung ist grundlegend für das Begreifen der Funktion des peripheren Nervensystems und der Signalübertragung im Nervensystem insgesamt.

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übersicht des Nervensystems

Das Nervensystem besteht aus Milliarden miteinander verbundener Nervenzellen NeuronenNeuronen. Diese hochspezialisierten Zellen bilden die Grundlage für die Verarbeitung und Weiterleitung von Informationen im Körper.

Definition: Nervenzellen sind hochspezialisierte Zellen, die elektrische Signale empfangen, verarbeiten und weiterleiten.

Die Funktion des peripheren Nervensystems lässt sich vereinfacht als Reizweiterleitung beschreiben: Ein Reiz wird von Sinnesorganen aufgenommen, über Nerven zum Gehirn geleitet, dort verarbeitet und eine Reaktion über Nerven zu den Muskeln gesendet.

Highlight: Das periphere Nervensystem besteht aus sensorischen und motorischen Nervenzellen, die mit dem zentralen Nervensystem ZNSZNS verbunden sind.

Der Aufbau einer Nervenzelle umfasst vier Hauptabschnitte:

  1. Zellkörper SomaSoma
  2. Dendriten
  3. Axon
  4. Endknöpfchen

Jeder dieser Abschnitte erfüllt spezifische Aufgaben in der Signalverarbeitung und -weiterleitung.

Vocabulary: Das Axon ist ein langer Fortsatz der Nervenzelle, der elektrische Signale über weite Strecken leitet.

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übersicht
Nervenzellen (Neuronen) als Bausteine des Nervensystems.
↓↓
↓
Fortleitung der
Erregeng im
Axon
funktionell be-
dingte Bell-
Spezia

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user