Struktur und Funktion von Neuronen
Neuronen sind die grundlegenden Bausteine des Nervensystems. Sie bestehen aus verschiedenen Teilen, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen.
Die Dendriten nehmen Informationen von benachbarten Zellen auf und leiten sie zum Soma weiter. Sie sind auch an der Blut-Hirn-Schranke beteiligt.
Definition: Die Blut-Hirn-Schranke ist eine selektiv durchlässige Barriere zwischen dem Blutkreislauf und dem Zentralnervensystem.
Das Soma, oder der Zellkörper, enthält viele Mitochondrien, ein stark ausgeprägtes endoplasmatisches Retikulum und Ribosomen. Hier laufen die wichtigsten Stoffwechselvorgänge ab.
Das Axon, auch Neurit genannt, ist für die Weiterleitung von Aktionspotentialen zuständig. Es ist von einer Myelinscheide umhüllt, die für eine schnelle Erregungsleitung sorgt.
Highlight: Die Myelinscheide isoliert die Nervenzellen elektrisch und beschleunigt die Erregungsleitung enorm.
Gliazellen spielen eine wichtige unterstützende Rolle im Nervensystem. Sie umhüllen Axone, bieten mechanische Stützung und sind an der Beseitigung von Zelltrümmern beteiligt.
Vocabulary: Oligodendrozyten sind spezielle Gliazellen, die mehrere Axone umhüllen und zusammenhalten.
Astrozyten, sternförmige Gliazellen, erfüllen verschiedene wichtige Funktionen:
- Aufrechterhaltung eines geeigneten Ionenmilieus
- Regeneration von Botenstoffen
- Versorgung der Nervenzellen mit Nährstoffen
- Fernhalten von Schadstoffen und Krankheitserregern