Neurobiologie: Nervenzellen, Reizweiterleitung und Synapsen
Die Neurobiologiebefasst sich mit... Mehr anzeigen
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Demokratie und freiheit
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und die welt
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
193
4
Lea
18.11.2021
Biologie
Neurobiologie (Lernzettel)
4.600
•
18. Nov. 2021
•
Lea
@leli_23.06
Neurobiologie: Nervenzellen, Reizweiterleitung und Synapsen
Die Neurobiologiebefasst sich mit... Mehr anzeigen
Die Reizweiterleitung in Nervenzellen ist ein komplexer Prozess, der auf der Veränderung des elektrischen Potentials der Zellmembran basiert. Dieser Vorgang wird als Aktionspotential bezeichnet und folgt dem Alles-oder-Nichts-Prinzip.
Der Ablauf der Reizweiterleitung lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:
Definition: Depolarisation bezeichnet die Verringerung der negativen Ladung im Inneren der Nervenzelle im Vergleich zum Außenraum.
Es gibt zwei Arten der Erregungsleitung:
Kontinuierliche Erregungsleitung: Diese findet in Axonen ohne Gliazellen statt, wie beispielsweise beim Tintenfisch. Sie ist relativ langsam mit einer Geschwindigkeit von etwa 1 m/s.
Saltatorische Erregungsleitung: Diese Art der Erregungsleitung kommt in Axonen mit Gliazellen vor, wie beim Menschen. Sie ist deutlich schneller und kann Geschwindigkeiten von bis zu 100 m/s erreichen.
Highlight: Die saltatorische Erregungsleitung ist wesentlich effizienter, da das Aktionspotential von einem Ranvier'schen Schnürring zum nächsten "springt", was die Geschwindigkeit der Reizweiterleitung erheblich erhöht.
Das Ruhepotential ist der elektrische Zustand einer Nervenzelle, wenn sie nicht erregt ist. Es beträgt typischerweise -70mV und wird durch die ungleiche Verteilung von Ionen auf beiden Seiten der Zellmembran aufrechterhalten.
Definition: Das Ruhepotential ist die elektrische Potentialdifferenz zwischen dem Zellinneren und dem Zelläußeren einer nicht erregten Nervenzelle.
Die Eigenschaften der Ruhemembran sind:
Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, lokale Änderung des Membranpotentials, die sich entlang des Axons fortpflanzt. Es folgt dem Alles-oder-Nichts-Prinzip und lässt sich in mehrere Phasen unterteilen:
Highlight: Das Aktionspotential folgt dem Alles-oder-Nichts-Prinzip: Entweder wird der Schwellenwert erreicht und ein vollständiges Aktionspotential ausgelöst, oder es findet gar keine Erregung statt.
Example: Während der Depolarisationsphase öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle, was zu einem starken Einstrom von Natriumionen führt. Dies verursacht eine explosionsartige Depolarisation des Zellinneren.
Die Synapse ist die Verbindungsstelle zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen einer Nervenzelle und einer Muskel- oder Drüsenzelle. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Reizweiterleitung von einer Zelle zur nächsten.
Der Ablauf der Erregungsleitung an der Synapse folgt einer komplexen Reaktionskaskade:
Vocabulary: Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die Signale zwischen Nervenzellen übertragen.
Nach der Signalübertragung folgt die Regeneration der Synapse:
Highlight: Die präzise Regulation der Neurotransmitterausschüttung und -wiederaufnahme ist entscheidend für eine effektive Reizweiterleitung und neuronale Kommunikation.
Die neuronale Verrechnung ist ein wichtiger Aspekt der Informationsverarbeitung im Nervensystem. Sie umfasst vier Hauptaspekte:
Definition: EPSP (Exzitatorisches postsynaptisches Potential) ist eine lokale Depolarisation der postsynaptischen Membran, die die Wahrscheinlichkeit eines Aktionspotentials erhöht.
Definition: IPSP (Inhibitorisches postsynaptisches Potential) ist eine lokale Hyperpolarisation der postsynaptischen Membran, die die Wahrscheinlichkeit eines Aktionspotentials verringert.
Neuronale Plastizität bezieht sich auf die Fähigkeit des Nervensystems, seine Struktur und Funktion als Reaktion auf Erfahrungen zu verändern. Ein wichtiger Aspekt ist die Langzeitpotenzierung:
Definition: Langzeitpotenzierung ist eine anhaltende Verstärkung der synaptischen Übertragung, die zu einer verbesserten Reizweiterleitung in den Synapsen führt.
Synapsengifte, auch Neurotoxine genannt, sind Substanzen, die in den Ablauf der Erregungsübertragung an den Synapsen eingreifen und deren Funktion beeinträchtigen können.
Highlight: Synapsengifte können an verschiedenen Stellen wirken: an der Präsynapse, im synaptischen Spalt oder an der Postsynapse.
Example: Ein bekanntes Synapsengift ist Botulinumtoxin, das die Freisetzung von Acetylcholin an der neuromuskulären Synapse hemmt und so zu Lähmungserscheinungen führt.
Die Kenntnis über Synapsengifte ist wichtig für das Verständnis von Nervengiften und deren Wirkungsweisen, aber auch für die Entwicklung von Medikamenten, die auf das Nervensystem wirken.
Die Nervenzelle, auch Neuron genannt, ist die grundlegende Einheit des Nervensystems. Sie besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, die für die Reizweiterleitung und Informationsverarbeitung essentiell sind.
Vocabulary: Neuron - Die grundlegende funktionelle und strukturelle Einheit des Nervensystems.
Der Aufbau einer Nervenzelle umfasst:
Highlight: Die Reizweiterleitung in Nervenzellen erfolgt auf zwei Arten: elektrisch entlang des Axons und chemisch an den Synapsen.
Gliazellen, insbesondere die Schwann'schen Zellen, umhüllen das Axon und bilden eine isolierende Schicht. Diese Isolierung ist entscheidend für die saltatorische Erregungsleitung, bei der das Aktionspotential von einem Ranvier'schen Schnürring zum nächsten "springt", was die Geschwindigkeit der Reizweiterleitung erheblich erhöht.
Example: Bei der saltatorischen Erregungsleitung kann die Reizweiterleitung Geschwindigkeiten von bis zu 100 m/s erreichen, im Vergleich zu nur 1 m/s bei der kontinuierlichen Erregungsleitung.
Die Reizweiterleitung beginnt, wenn ein Reiz die Membran depolarisiert und den Schwellenwert von -40mV erreicht. Daraufhin öffnen sich Natriumkanäle und es entsteht ein Aktionspotential, das sich entlang des Axons fortpflanzt. Bei Menschen erfolgt dies über die saltatorische Erregungsleitung, wobei das Aktionspotential von Schnürring zu Schnürring "springt", was die Leitgeschwindigkeit auf bis zu 100 m/s erhöht. Das ist deutlich schneller als die kontinuierliche Erregungsleitung, die nur etwa 1 m/s erreicht.
Die Depolarisation ist die Phase des Aktionspotentials, in der Natrium-Ionen in die Nervenzelle einströmen und das Membranpotential von -70mV auf positive Werte ansteigt. Sie besteht aus einer Initialphase und einem explosionsartigen Aufstrich, wenn der Schwellenwert überschritten wird. Die Repolarisation hingegen ist die Phase, in der sich spannungsgesteuerte Kalium-Kanäle öffnen und Kalium-Ionen aus der Zelle ausströmen, wodurch das Membranpotential wieder negativer wird und zum Ruhezustand zurückkehrt.
Die Übertragung erfolgt an der Synapse, wo das elektrische Signal (Aktionspotential) in ein chemisches umgewandelt wird. Wenn das Aktionspotential die Synapse erreicht, öffnen sich Calcium-Kanäle, wodurch Calcium einströmt und die Vesikel mit Neurotransmittern zur präsynaptischen Membran bewegt werden. Die freigesetzten Neurotransmitter diffundieren durch den synaptischen Spalt und binden an Rezeptoren der postsynaptischen Membran, was zur Öffnung von Natriumkanälen führt. Die Reizweiterleitung Synapse ist damit ein komplexer Prozess, der für die Kommunikation zwischen Nervenzellen essentiell ist.
Von neuronaler Plastizität spricht man beim Lernprozess, wenn sich die Effizienz der Reizweiterleitung in den Synapsen verbessert. Dies geschieht durch Erhöhung der Neurotransmitter (wie Glutamat), Vermehrung der Rezeptoren an der postsynaptischen Membran und durch Bildung neuer Synapsen. Diese strukturellen Veränderungen führen zur Entstehung von neuronalen Netzen, die für das Langzeitgedächtnis wichtig sind. Die Neurobiologie Abitur behandelt diese Vorgänge ausführlich, da sie die Grundlage für Lernprozesse und Gedächtnisbildung darstellen.
Neurobiologie - Grundlagen zum Abitur von Schmidt, H. & Müller, F., Klett Verlag 2021, Lehrbuch, Umfassende Darstellung der Reizweiterleitung mit Fokus auf Aktionspotentiale und neuronale Netzwerke - Link
Das Nervensystem: Aufbau und Funktion von Weber, K., Cornelsen 2020, Fachbuch, Detaillierte Erklärung der saltatorischen Erregungsleitung und synaptischen Übertragung mit vielen Abbildungen - Link
Neurobiologie kompakt für das Abitur von Becker, M. & Schmidt, A., Stark Verlag 2022, Lernhilfe, Prägnante Zusammenfassung mit Übungsaufgaben zu Ruhepotential, Aktionspotential und Synapsen - Link
Neurobiologie: Von der Zelle zum Verhalten von Thews, G. & Vaupel, P., Springer Verlag 2019, Standardwerk, Wissenschaftlich fundierte Darstellung neuronaler Plastizität und Gedächtnisbildung - Link
Baue ein einfaches 3D-Modell einer Nervenzelle mit Axon und Myelinscheide aus Bastelmaterialien und kennzeichne die wichtigsten Abschnitte des Aktionspotentials an verschiedenen Stellen.
Erstelle eine Lernkartei-App mit den Phasen des Aktionspotentials und ordne diese in die richtige Reihenfolge: Ruhepotential, Depolarisation, Repolarisation, Hyperpolarisation. Füge für jede Phase die entsprechenden Ionenbewegungen hinzu.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
Lea
@leli_23.06
Neurobiologie: Nervenzellen, Reizweiterleitung und Synapsen
Die Neurobiologie befasst sich mit der Struktur und Funktion von Nervenzellen, der Reizweiterleitung und der Kommunikation zwischen Neuronen. Dieser Lernzettel erklärt den Aufbau der Nervenzelle, die Mechanismen der Reizweiterleitung, das Aktionspotential, die... Mehr anzeigen
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Reizweiterleitung in Nervenzellen ist ein komplexer Prozess, der auf der Veränderung des elektrischen Potentials der Zellmembran basiert. Dieser Vorgang wird als Aktionspotential bezeichnet und folgt dem Alles-oder-Nichts-Prinzip.
Der Ablauf der Reizweiterleitung lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:
Definition: Depolarisation bezeichnet die Verringerung der negativen Ladung im Inneren der Nervenzelle im Vergleich zum Außenraum.
Es gibt zwei Arten der Erregungsleitung:
Kontinuierliche Erregungsleitung: Diese findet in Axonen ohne Gliazellen statt, wie beispielsweise beim Tintenfisch. Sie ist relativ langsam mit einer Geschwindigkeit von etwa 1 m/s.
Saltatorische Erregungsleitung: Diese Art der Erregungsleitung kommt in Axonen mit Gliazellen vor, wie beim Menschen. Sie ist deutlich schneller und kann Geschwindigkeiten von bis zu 100 m/s erreichen.
Highlight: Die saltatorische Erregungsleitung ist wesentlich effizienter, da das Aktionspotential von einem Ranvier'schen Schnürring zum nächsten "springt", was die Geschwindigkeit der Reizweiterleitung erheblich erhöht.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Ruhepotential ist der elektrische Zustand einer Nervenzelle, wenn sie nicht erregt ist. Es beträgt typischerweise -70mV und wird durch die ungleiche Verteilung von Ionen auf beiden Seiten der Zellmembran aufrechterhalten.
Definition: Das Ruhepotential ist die elektrische Potentialdifferenz zwischen dem Zellinneren und dem Zelläußeren einer nicht erregten Nervenzelle.
Die Eigenschaften der Ruhemembran sind:
Das Aktionspotential ist eine kurzzeitige, lokale Änderung des Membranpotentials, die sich entlang des Axons fortpflanzt. Es folgt dem Alles-oder-Nichts-Prinzip und lässt sich in mehrere Phasen unterteilen:
Highlight: Das Aktionspotential folgt dem Alles-oder-Nichts-Prinzip: Entweder wird der Schwellenwert erreicht und ein vollständiges Aktionspotential ausgelöst, oder es findet gar keine Erregung statt.
Example: Während der Depolarisationsphase öffnen sich spannungsgesteuerte Natriumkanäle, was zu einem starken Einstrom von Natriumionen führt. Dies verursacht eine explosionsartige Depolarisation des Zellinneren.
Die Synapse ist die Verbindungsstelle zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen einer Nervenzelle und einer Muskel- oder Drüsenzelle. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Reizweiterleitung von einer Zelle zur nächsten.
Der Ablauf der Erregungsleitung an der Synapse folgt einer komplexen Reaktionskaskade:
Vocabulary: Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die Signale zwischen Nervenzellen übertragen.
Nach der Signalübertragung folgt die Regeneration der Synapse:
Highlight: Die präzise Regulation der Neurotransmitterausschüttung und -wiederaufnahme ist entscheidend für eine effektive Reizweiterleitung und neuronale Kommunikation.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die neuronale Verrechnung ist ein wichtiger Aspekt der Informationsverarbeitung im Nervensystem. Sie umfasst vier Hauptaspekte:
Definition: EPSP (Exzitatorisches postsynaptisches Potential) ist eine lokale Depolarisation der postsynaptischen Membran, die die Wahrscheinlichkeit eines Aktionspotentials erhöht.
Definition: IPSP (Inhibitorisches postsynaptisches Potential) ist eine lokale Hyperpolarisation der postsynaptischen Membran, die die Wahrscheinlichkeit eines Aktionspotentials verringert.
Neuronale Plastizität bezieht sich auf die Fähigkeit des Nervensystems, seine Struktur und Funktion als Reaktion auf Erfahrungen zu verändern. Ein wichtiger Aspekt ist die Langzeitpotenzierung:
Definition: Langzeitpotenzierung ist eine anhaltende Verstärkung der synaptischen Übertragung, die zu einer verbesserten Reizweiterleitung in den Synapsen führt.
Synapsengifte, auch Neurotoxine genannt, sind Substanzen, die in den Ablauf der Erregungsübertragung an den Synapsen eingreifen und deren Funktion beeinträchtigen können.
Highlight: Synapsengifte können an verschiedenen Stellen wirken: an der Präsynapse, im synaptischen Spalt oder an der Postsynapse.
Example: Ein bekanntes Synapsengift ist Botulinumtoxin, das die Freisetzung von Acetylcholin an der neuromuskulären Synapse hemmt und so zu Lähmungserscheinungen führt.
Die Kenntnis über Synapsengifte ist wichtig für das Verständnis von Nervengiften und deren Wirkungsweisen, aber auch für die Entwicklung von Medikamenten, die auf das Nervensystem wirken.
Die Nervenzelle, auch Neuron genannt, ist die grundlegende Einheit des Nervensystems. Sie besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, die für die Reizweiterleitung und Informationsverarbeitung essentiell sind.
Vocabulary: Neuron - Die grundlegende funktionelle und strukturelle Einheit des Nervensystems.
Der Aufbau einer Nervenzelle umfasst:
Highlight: Die Reizweiterleitung in Nervenzellen erfolgt auf zwei Arten: elektrisch entlang des Axons und chemisch an den Synapsen.
Gliazellen, insbesondere die Schwann'schen Zellen, umhüllen das Axon und bilden eine isolierende Schicht. Diese Isolierung ist entscheidend für die saltatorische Erregungsleitung, bei der das Aktionspotential von einem Ranvier'schen Schnürring zum nächsten "springt", was die Geschwindigkeit der Reizweiterleitung erheblich erhöht.
Example: Bei der saltatorischen Erregungsleitung kann die Reizweiterleitung Geschwindigkeiten von bis zu 100 m/s erreichen, im Vergleich zu nur 1 m/s bei der kontinuierlichen Erregungsleitung.
Die Reizweiterleitung beginnt, wenn ein Reiz die Membran depolarisiert und den Schwellenwert von -40mV erreicht. Daraufhin öffnen sich Natriumkanäle und es entsteht ein Aktionspotential, das sich entlang des Axons fortpflanzt. Bei Menschen erfolgt dies über die saltatorische Erregungsleitung, wobei das Aktionspotential von Schnürring zu Schnürring "springt", was die Leitgeschwindigkeit auf bis zu 100 m/s erhöht. Das ist deutlich schneller als die kontinuierliche Erregungsleitung, die nur etwa 1 m/s erreicht.
Die Depolarisation ist die Phase des Aktionspotentials, in der Natrium-Ionen in die Nervenzelle einströmen und das Membranpotential von -70mV auf positive Werte ansteigt. Sie besteht aus einer Initialphase und einem explosionsartigen Aufstrich, wenn der Schwellenwert überschritten wird. Die Repolarisation hingegen ist die Phase, in der sich spannungsgesteuerte Kalium-Kanäle öffnen und Kalium-Ionen aus der Zelle ausströmen, wodurch das Membranpotential wieder negativer wird und zum Ruhezustand zurückkehrt.
Die Übertragung erfolgt an der Synapse, wo das elektrische Signal (Aktionspotential) in ein chemisches umgewandelt wird. Wenn das Aktionspotential die Synapse erreicht, öffnen sich Calcium-Kanäle, wodurch Calcium einströmt und die Vesikel mit Neurotransmittern zur präsynaptischen Membran bewegt werden. Die freigesetzten Neurotransmitter diffundieren durch den synaptischen Spalt und binden an Rezeptoren der postsynaptischen Membran, was zur Öffnung von Natriumkanälen führt. Die Reizweiterleitung Synapse ist damit ein komplexer Prozess, der für die Kommunikation zwischen Nervenzellen essentiell ist.
Von neuronaler Plastizität spricht man beim Lernprozess, wenn sich die Effizienz der Reizweiterleitung in den Synapsen verbessert. Dies geschieht durch Erhöhung der Neurotransmitter (wie Glutamat), Vermehrung der Rezeptoren an der postsynaptischen Membran und durch Bildung neuer Synapsen. Diese strukturellen Veränderungen führen zur Entstehung von neuronalen Netzen, die für das Langzeitgedächtnis wichtig sind. Die Neurobiologie Abitur behandelt diese Vorgänge ausführlich, da sie die Grundlage für Lernprozesse und Gedächtnisbildung darstellen.
Neurobiologie - Grundlagen zum Abitur von Schmidt, H. & Müller, F., Klett Verlag 2021, Lehrbuch, Umfassende Darstellung der Reizweiterleitung mit Fokus auf Aktionspotentiale und neuronale Netzwerke - Link
Das Nervensystem: Aufbau und Funktion von Weber, K., Cornelsen 2020, Fachbuch, Detaillierte Erklärung der saltatorischen Erregungsleitung und synaptischen Übertragung mit vielen Abbildungen - Link
Neurobiologie kompakt für das Abitur von Becker, M. & Schmidt, A., Stark Verlag 2022, Lernhilfe, Prägnante Zusammenfassung mit Übungsaufgaben zu Ruhepotential, Aktionspotential und Synapsen - Link
Neurobiologie: Von der Zelle zum Verhalten von Thews, G. & Vaupel, P., Springer Verlag 2019, Standardwerk, Wissenschaftlich fundierte Darstellung neuronaler Plastizität und Gedächtnisbildung - Link
Baue ein einfaches 3D-Modell einer Nervenzelle mit Axon und Myelinscheide aus Bastelmaterialien und kennzeichne die wichtigsten Abschnitte des Aktionspotentials an verschiedenen Stellen.
Erstelle eine Lernkartei-App mit den Phasen des Aktionspotentials und ordne diese in die richtige Reihenfolge: Ruhepotential, Depolarisation, Repolarisation, Hyperpolarisation. Füge für jede Phase die entsprechenden Ionenbewegungen hinzu.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.