App öffnen

Fächer

Was macht Nikotin im Gehirn und Körper?

Öffnen

35

0

H

HD

15.4.2021

Biologie

Nikotin im Gehirn

Was macht Nikotin im Gehirn und Körper?

Nikotin ist ein hochgradig süchtig machendes Nervengift, das komplexe Auswirkungen auf das Nervensystem hat. Es aktiviert nikotinische Acetylcholinrezeptoren und beeinflusst die Ausschüttung verschiedener Neurotransmitter. Die Wirkung von Nikotin auf das Nervensystem ist vielschichtig und führt zu Veränderungen in Stimmung, Konzentration und körperlichen Funktionen. Langfristiger Konsum kann zu Anpassungen im Gehirn und einer Abhängigkeit führen.

• Nikotin gelangt innerhalb von Sekunden ins Gehirn und aktiviert dort spezifische Rezeptoren
• Es beeinflusst die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Dopamin, Serotonin und Acetylcholin
• Kurzfristig kann es stimulierend oder beruhigend wirken
• Langfristig führt es zu Veränderungen der Rezeptoren und Neurotransmittersysteme
• Die komplexen Wirkungen erklären das hohe Suchtpotenzial von Nikotin

...

15.4.2021

1420

Was sind Neurotransmitter und ihre Wirkung
Neurotransmitter sind biochemische Stoffe (Botenstoffe), welche
Reize zwischen Nervenzellen vermi

Öffnen

Wirkprozess und Effekte von Nikotin

In diesem Abschnitt wird der detaillierte Wirkprozess von Nikotin und seine Effekte auf den menschlichen Körper beschrieben. Besonders interessant ist die Betrachtung der unterschiedlichen Wirkungen bei Rauchern und Nichtrauchern sowie die chemische Struktur von Nikotin im Vergleich zu Acetylcholin.

Der Wirkprozess von Nikotin im Körper ist komplex und involviert mehrere Neurotransmitter:

  1. Dopamin
  2. Adrenalin
  3. Noradrenalin
  4. Serotonin

Highlight: Die Ausschüttung von Dopamin spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung der Nikotinsucht.

Die Wirkung von Nikotin auf die Psyche variiert je nach Konsummenge und Gewöhnung:

  • Bei Nichtrauchern wirkt eine kleine Dosis Nikotin anregend und kann Glücksgefühle auslösen.
  • Raucher, die größere Dosen zu sich nehmen, empfinden eher eine beruhigende Wirkung.

Example: Ein Nichtraucher könnte nach dem Konsum einer kleinen Menge Nikotin euphorisch und energiegeladen sein, während ein regelmäßiger Raucher nach einer Zigarette Entspannung und Stressabbau verspürt.

Die chemische Struktur von Nikotin C10H14N2C₁₀H₁₄N₂ ähnelt der von Acetylcholin C7H16NO2C₇H₁₆NO₂, was erklärt, warum Nikotin an Acetylcholinrezeptoren binden kann. Diese strukturelle Ähnlichkeit ist ein Schlüssel zum Verständnis der Wirkung von Nikotin auf das Nervensystem.

Vocabulary: Acetylcholin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der sowohl im zentralen als auch im peripheren Nervensystem eine Rolle spielt.

Die Wirkung von Nikotin kann sowohl erregend als auch hemmend sein, abhängig von der Dosis und dem individuellen Zustand des Nervensystems. Diese Vielseitigkeit trägt zur komplexen Wirkung von Nikotin auf die Muskulatur und andere Körpersysteme bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Langzeitfolgen von Nikotin auf das Gehirn erheblich sind und zu Veränderungen in der Rezeptordichte und Neurotransmitterbalance führen können. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, die Risiken des Nikotinkonsums zu verstehen und mögliche Strategien zur Rauchentwöhnung zu entwickeln.

Was sind Neurotransmitter und ihre Wirkung
Neurotransmitter sind biochemische Stoffe (Botenstoffe), welche
Reize zwischen Nervenzellen vermi

Öffnen

Neurotransmitter im Nikotinprozess

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Frage, welche Neurotransmitter am Prozess der Nikotinwirkung beteiligt sein könnten und warum. Es werden verschiedene Neurotransmitter und ihre möglichen Rollen im Zusammenhang mit der Wirkung von Nikotin auf das Nervensystem diskutiert.

Folgende Neurotransmitter spielen eine wichtige Rolle:

  1. GABA GammaAminobuttersa¨ureGamma-Aminobuttersäure: Als wichtigster hemmender Neurotransmitter im Zentralnervensystem könnte GABA an der beruhigenden Wirkung von Nikotin bei regelmäßigen Rauchern beteiligt sein.
  2. Glutamat: Als erregender Neurotransmitter könnte Glutamat zur stimulierenden Wirkung von Nikotin, besonders bei Nichtrauchern, beitragen.
  3. Adenosin: Dieser Neurotransmitter ist an der Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt und könnte erklären, warum Nikotin die Wachheit beeinflusst.
  4. Acetylcholin: Als primärer Ziel-Neurotransmitter für Nikotin spielt Acetylcholin eine zentrale Rolle in der Wirkung von Nikotin auf Synapsen.

Definition: Synapsen sind die Kontaktstellen zwischen Nervenzellen, an denen die Signalübertragung stattfindet.

Die Beteiligung dieser Neurotransmitter erklärt die vielfältigen Effekte von Nikotin auf:

  • Sinneswahrnehmungen
  • Bewegungssteuerung
  • Gedächtnisfunktionen

Highlight: Die komplexe Interaktion von Nikotin mit verschiedenen Neurotransmittersystemen trägt zu seinem hohen Suchtpotenzial bei.

Die Wirkung von Nikotin auf die Muskulatur könnte durch die Interaktion mit Acetylcholinrezeptoren an den neuromuskulären Endplatten erklärt werden. Dies verdeutlicht, wie Nikotin nicht nur das zentrale Nervensystem, sondern auch periphere Systeme beeinflusst.

Vocabulary: Neuromuskuläre Endplatten sind spezialisierte Synapsen zwischen Nervenzellen und Muskelfasern.

Die Frage, ob sich das Gehirn vom Rauchen erholt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Dauer und Intensität des Nikotinkonsums. Die Plastizität des Gehirns ermöglicht eine gewisse Erholung, aber einige Veränderungen können langfristig bestehen bleiben.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Beteiligung verschiedener Neurotransmitter am Nikotinprozess die Komplexität der Wirkung von Nikotin im Körper unterstreicht. Dies erklärt sowohl die unmittelbaren Effekte als auch die langfristigen Folgen des Nikotinkonsums und verdeutlicht die Herausforderungen bei der Überwindung einer Nikotinabhängigkeit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

1.420

15. Apr. 2021

3 Seiten

Was macht Nikotin im Gehirn und Körper?

H

HD

@heavenly_72963b

Nikotin ist ein hochgradig süchtig machendes Nervengift, das komplexe Auswirkungen auf das Nervensystem hat. Es aktiviert nikotinische Acetylcholinrezeptoren und beeinflusst die Ausschüttung verschiedener Neurotransmitter. Die Wirkung von Nikotin auf das Nervensystemist vielschichtig und führt zu Veränderungen in Stimmung,... Mehr anzeigen

Was sind Neurotransmitter und ihre Wirkung
Neurotransmitter sind biochemische Stoffe (Botenstoffe), welche
Reize zwischen Nervenzellen vermi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wirkprozess und Effekte von Nikotin

In diesem Abschnitt wird der detaillierte Wirkprozess von Nikotin und seine Effekte auf den menschlichen Körper beschrieben. Besonders interessant ist die Betrachtung der unterschiedlichen Wirkungen bei Rauchern und Nichtrauchern sowie die chemische Struktur von Nikotin im Vergleich zu Acetylcholin.

Der Wirkprozess von Nikotin im Körper ist komplex und involviert mehrere Neurotransmitter:

  1. Dopamin
  2. Adrenalin
  3. Noradrenalin
  4. Serotonin

Highlight: Die Ausschüttung von Dopamin spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung der Nikotinsucht.

Die Wirkung von Nikotin auf die Psyche variiert je nach Konsummenge und Gewöhnung:

  • Bei Nichtrauchern wirkt eine kleine Dosis Nikotin anregend und kann Glücksgefühle auslösen.
  • Raucher, die größere Dosen zu sich nehmen, empfinden eher eine beruhigende Wirkung.

Example: Ein Nichtraucher könnte nach dem Konsum einer kleinen Menge Nikotin euphorisch und energiegeladen sein, während ein regelmäßiger Raucher nach einer Zigarette Entspannung und Stressabbau verspürt.

Die chemische Struktur von Nikotin C10H14N2C₁₀H₁₄N₂ ähnelt der von Acetylcholin C7H16NO2C₇H₁₆NO₂, was erklärt, warum Nikotin an Acetylcholinrezeptoren binden kann. Diese strukturelle Ähnlichkeit ist ein Schlüssel zum Verständnis der Wirkung von Nikotin auf das Nervensystem.

Vocabulary: Acetylcholin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der sowohl im zentralen als auch im peripheren Nervensystem eine Rolle spielt.

Die Wirkung von Nikotin kann sowohl erregend als auch hemmend sein, abhängig von der Dosis und dem individuellen Zustand des Nervensystems. Diese Vielseitigkeit trägt zur komplexen Wirkung von Nikotin auf die Muskulatur und andere Körpersysteme bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Langzeitfolgen von Nikotin auf das Gehirn erheblich sind und zu Veränderungen in der Rezeptordichte und Neurotransmitterbalance führen können. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, die Risiken des Nikotinkonsums zu verstehen und mögliche Strategien zur Rauchentwöhnung zu entwickeln.

Was sind Neurotransmitter und ihre Wirkung
Neurotransmitter sind biochemische Stoffe (Botenstoffe), welche
Reize zwischen Nervenzellen vermi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neurotransmitter im Nikotinprozess

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Frage, welche Neurotransmitter am Prozess der Nikotinwirkung beteiligt sein könnten und warum. Es werden verschiedene Neurotransmitter und ihre möglichen Rollen im Zusammenhang mit der Wirkung von Nikotin auf das Nervensystem diskutiert.

Folgende Neurotransmitter spielen eine wichtige Rolle:

  1. GABA GammaAminobuttersa¨ureGamma-Aminobuttersäure: Als wichtigster hemmender Neurotransmitter im Zentralnervensystem könnte GABA an der beruhigenden Wirkung von Nikotin bei regelmäßigen Rauchern beteiligt sein.
  2. Glutamat: Als erregender Neurotransmitter könnte Glutamat zur stimulierenden Wirkung von Nikotin, besonders bei Nichtrauchern, beitragen.
  3. Adenosin: Dieser Neurotransmitter ist an der Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt und könnte erklären, warum Nikotin die Wachheit beeinflusst.
  4. Acetylcholin: Als primärer Ziel-Neurotransmitter für Nikotin spielt Acetylcholin eine zentrale Rolle in der Wirkung von Nikotin auf Synapsen.

Definition: Synapsen sind die Kontaktstellen zwischen Nervenzellen, an denen die Signalübertragung stattfindet.

Die Beteiligung dieser Neurotransmitter erklärt die vielfältigen Effekte von Nikotin auf:

  • Sinneswahrnehmungen
  • Bewegungssteuerung
  • Gedächtnisfunktionen

Highlight: Die komplexe Interaktion von Nikotin mit verschiedenen Neurotransmittersystemen trägt zu seinem hohen Suchtpotenzial bei.

Die Wirkung von Nikotin auf die Muskulatur könnte durch die Interaktion mit Acetylcholinrezeptoren an den neuromuskulären Endplatten erklärt werden. Dies verdeutlicht, wie Nikotin nicht nur das zentrale Nervensystem, sondern auch periphere Systeme beeinflusst.

Vocabulary: Neuromuskuläre Endplatten sind spezialisierte Synapsen zwischen Nervenzellen und Muskelfasern.

Die Frage, ob sich das Gehirn vom Rauchen erholt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Dauer und Intensität des Nikotinkonsums. Die Plastizität des Gehirns ermöglicht eine gewisse Erholung, aber einige Veränderungen können langfristig bestehen bleiben.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Beteiligung verschiedener Neurotransmitter am Nikotinprozess die Komplexität der Wirkung von Nikotin im Körper unterstreicht. Dies erklärt sowohl die unmittelbaren Effekte als auch die langfristigen Folgen des Nikotinkonsums und verdeutlicht die Herausforderungen bei der Überwindung einer Nikotinabhängigkeit.

Was sind Neurotransmitter und ihre Wirkung
Neurotransmitter sind biochemische Stoffe (Botenstoffe), welche
Reize zwischen Nervenzellen vermi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neurotransmitter und die Wirkung von Nikotin

Dieser Abschnitt befasst sich mit der grundlegenden Funktion von Neurotransmittern und der spezifischen Wirkungsweise von Nikotin im menschlichen Körper. Neurotransmitter spielen eine entscheidende Rolle bei der Signalübertragung zwischen Nervenzellen und beeinflussen unsere Gefühle, unser Denken und unser Handeln. Nikotin, ein Nervengift aus der Tabakpflanze, interagiert auf komplexe Weise mit dem Nervensystem und hat weitreichende Auswirkungen.

Definition: Neurotransmitter sind biochemische Botenstoffe, die Reize zwischen Nervenzellen übertragen oder verstärken. Sie können entweder hemmend inhibitorischinhibitorisch oder erregend exzitatorischexzitatorisch wirken.

Die Wirkung von Nikotin auf das Nervensystem beginnt bereits Sekunden nach der Aufnahme. Es bindet an nikotinische Acetylcholinrezeptoren und löst eine Kaskade von Reaktionen aus:

  1. Nikotin gelangt innerhalb von 20 Sekunden ins Gehirn.
  2. Es aktiviert nikotinische Acetylcholinrezeptoren, was zu einer Depolarisation der Neuronen führt.
  3. Dies führt zur Freisetzung verschiedener Neurotransmitter, insbesondere Acetylcholin.

Highlight: Nikotin unterbricht die normale Funktion von Acetylcholin, das für die Regulation von Darmentätigkeit und Herzschlag verantwortlich ist.

  1. Weitere Neurotransmitter wie Dopamin, Adrenalin, Noradrenalin und Serotonin werden ausgeschüttet.
  2. Nikotin wird langsamer abgebaut als Acetylcholin, was zu einer länger anhaltenden Erregung der Zellen führt.

Die Langzeitfolgen von Nikotin auf das Gehirn sind beträchtlich:

  1. Der Körper passt sich an, indem er mehr Rezeptoren bildet. Dies führt dazu, dass mehr Rezeptoren aktiviert werden müssen, um eine Erregung hervorzurufen.
  2. Bei Nikotinmangel kann die vorhandene Menge an Acetylcholin nicht mehr ausreichen, um eine Erregung auszulösen.
  3. Die Dopaminmenge sinkt, was zu einem Verlangen nach mehr Nikotin führt.

Vocabulary: Nikotinische Acetylcholinrezeptoren sind spezifische Bindungsstellen für Nikotin und Acetylcholin im Nervensystem.

Diese komplexen Wechselwirkungen erklären, warum Nikotin zu den am schnellsten süchtig machenden Substanzen zählt und welche tiefgreifenden Auswirkungen es auf unser Nervensystem hat.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user