App öffnen

Fächer

6.193

9. März 2021

8 Seiten

Understanding Ecosystem Interactions: Simple Examples for Kids

user profile picture

Isabel

@isx.m_5

Ökologie und Wechselwirkungen in Ökosystemen- Eine umfassende Betrachtung der... Mehr anzeigen

ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Abiotische Faktoren und Toleranz

Abiotische Faktoren sind entscheidend für das Leben und die Verteilung von Organismen in Ökosystemen. Sie beeinflussen maßgeblich die ökologische Nische verschiedener Arten.

Definition: Abiotische Faktoren sind alle Umweltfaktoren, an denen Lebewesen nicht erkennbar beteiligt sind, wie Klima, Wasser, Temperatur, Licht, Mineralstoffangebot, Salzgehalt, Sauerstoffgehalt und pH-Wert.

Die Toleranz gegenüber abiotischen Faktoren wird durch die ökologische Potenz einer Art bestimmt. Diese lässt sich anhand von Toleranzkurven darstellen:

  • Minimum: Untere Grenze des Überlebens
  • Pessimum: Bereich, in dem Überleben, aber keine Fortpflanzung möglich ist
  • Optimum: Bereich optimaler Lebensbedingungen
  • Maximum: Obere Grenze des Überlebens

Beispiel: Die ökologische Nische der Waldkiefer zeigt eine breite physiologische Potenz bezüglich der Bodenfeuchte, wird aber unter natürlichen Bedingungen auf sehr trockene Böden verdrängt.

Wichtige Konzepte in diesem Zusammenhang sind:

  • Stenopotente Arten: Enger Toleranzbereich für einen Faktor
  • Eurypotente Arten: Weiter Toleranzbereich für einen Faktor
  • Physiologische Potenz: Genetisch festgelegte Anpassungsfähigkeit
  • Ökologische Potenz: Tatsächliche Anpassungsfähigkeit unter natürlichen Bedingungen

Highlight: Die ökologische Potenz ist oft deutlich geringer als die physiologische Potenz, da in der Natur Konkurrenz und andere Faktoren eine Rolle spielen.

Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis der ökologischen Nische verschiedener Arten und ihrer Anpassung an unterschiedliche Lebensräume.

ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Temperatur als Umweltfaktor

Die Temperatur ist ein entscheidender abiotischer Faktor, der die Verbreitung und Anpassung von Organismen maßgeblich beeinflusst. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Definition der ökologischen Nische verschiedener Arten.

Bei Tieren unterscheidet man zwei Hauptgruppen bezüglich ihrer Temperaturregulation:

  1. Homoiotherme gleichwarmegleichwarme Organismen: Halten eine annähernd konstante Körpertemperatur unabhängig von der Umgebungstemperatur Hohe Wärmeproduktion durch eigenen Stoffwechsel Temperaturregulation durch körpereigene Mechanismen und Isolationsstrukturen

Beispiel: Ein klassisches Beispiel für ein homoiothermes Tier ist der Fuchs. Er kann seine Körpertemperatur auch bei schwankenden Außentemperaturen konstant halten.

  1. Poikilotherme wechselwarmewechselwarme Organismen: Körpertemperatur folgt passiv der Umgebungstemperatur Geringere Stoffwechselrate und Energieverbrauch Anpassungsstrategien wie Sonnenbaden oder Aufsuchen kühlerer Orte

Beispiel: Eidechsen sind typische poikilotherme Tiere. Sie sonnen sich, um ihre Körpertemperatur zu erhöhen und werden bei Kälte träge.

Die Anpassung an Temperaturextreme hat zu interessanten evolutionären Strategien geführt:

  • Bergmannsche Regel: In kälteren Regionen sind Tiere einer Art oft größer, um ein günstigeres Oberflächen-Volumen-Verhältnis zu erreichen.
  • Allensche Regel: In kälteren Gebieten haben Tiere oft kürzere Extremitäten, um Wärmeverlust zu minimieren.

Highlight: Die Temperatur beeinflusst nicht nur die Physiologie, sondern auch das Verhalten und die Verbreitung von Arten, was direkte Auswirkungen auf ihre ökologische Nische hat.

Das Verständnis der Temperatur als Umweltfaktor ist entscheidend für die Erforschung von Anpassungen, Biodiversität und den Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme.

ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Temperatur als Umweltfaktor

Die Temperatur ist ein entscheidender abiotischer Faktor für alle Lebewesen. Besonders interessant ist die Unterscheidung zwischen homoiothermen und poikilothermen Organismen.

Definition: Homoiotherme Organismen sind gleichwarme Lebewesen mit konstanter Körpertemperatur.

Example: Vögel und Säugetiere sind typische Beispiele für homoiotherme Organismen.

Highlight: Homoiotherme Tiere haben einen höheren Energiebedarf als wechselwarme Tiere, können aber bei niedrigen Temperaturen aktiv bleiben.

ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Höhenstufen und Anpassungen

Die Verteilung von Pflanzen und Tieren in verschiedenen Höhenlagen zeigt deutliche ökologische Wechselwirkungen. Die Anpassungen an unterschiedliche Höhenstufen sind ein wichtiges Beispiel für biotische und abiotische Faktoren.

Example: Die Höhenstufen in den Alpen zeigen folgende Verteilung:

  • Ewiger Schnee mit Algen und Flechten
  • Polsterpflanzen in Hochalmen
  • Krummholzzone mit Latschen
  • Waldzone mit Tannen und Buchen

Highlight: Die geografische Breite und Exposition beeinflussen die Grenzen der Höhenstufen.

ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Licht als Umweltfaktor

Licht ist ein essentieller abiotischer Faktor, besonders für Pflanzen und ihre Fotosynthese. Die Anpassungen an verschiedene Lichtbedingungen zeigen die ökologische Nische verschiedener Arten.

Definition: Der Lichtkompensationspunkt ist der Punkt, an dem Fotosynthese und Atmung im Gleichgewicht sind.

Example: Sonnenblätter sind typische Anpassungen an hohe Lichtintensität:

  • Dick und dunkelgrün
  • Mehrschichtiges Palisadengewebe
  • Oft mit Schutzstrukturen wie Haaren oder Wachs
ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Biotische Faktoren und Beziehungen

Die biotischen Faktoren umfassen alle Wechselwirkungen zwischen Lebewesen. Besonders wichtig sind die innerartlichen Beziehungen.

Definition: Intraspezifische Faktoren beschreiben die Wechselbeziehungen zwischen Individuen einer Art.

Example: Beispiele für intraspezifische Beziehungen:

  • Sexualpartnerschaft
  • Soziale Verbände
  • Konkurrenz um Ressourcen
ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Ökologische Nische

Die ökologische Nische ist ein fundamentales Konzept in der Ökologie. Sie beschreibt die Gesamtheit aller Umweltansprüche einer Art.

Definition: Die ökologische Nische umfasst alle biotischen und abiotischen Faktoren, die das Überleben einer Art ermöglichen.

Highlight: Je spezifischer die ökologische Nische, desto geringer ist die Konkurrenz mit anderen Arten.

ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Grundlagen der Ökologie

Die Ökologie ist ein faszinierendes Teilgebiet der Biologie, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt befasst. Sie untersucht die komplexen Beziehungen innerhalb von Ökosystemen und wie Organismen sich an ihre Umgebung anpassen.

Definition: Ökologie ist die Wissenschaft, die die Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt erforscht.

Zentrale Konzepte der Ökologie umfassen:

  • Ökosysteme: Funktionelle Einheiten aus Umwelt und Organismen
  • Biotop: Lebensraum einer Lebensgemeinschaft
  • Biozönose: Lebensgemeinschaft aller Organismen in einem Biotop
  • Biosphäre: Gesamtheit aller Ökosysteme der Erde

Die Ökologie gliedert sich in verschiedene Teilgebiete:

  1. Autökologie: Befasst sich mit einzelnen Arten und ihren Wechselwirkungen mit der Umwelt.
  2. Synökologie: Untersucht zwischenartliche Beziehungen innerhalb von Biozönosen.
  3. Populationsökologie: Erforscht Populationen als Gesamtheit aller Individuen einer Art in einem bestimmten Lebensraum.

Highlight: Die ökologische Nische beschreibt die Rolle und Position einer Art in ihrem Ökosystem, einschließlich ihrer Ansprüche an Ressourcen und Umweltbedingungen.

Wichtige Fachbegriffe in der Ökologie sind:

  • Habitat: Charakteristischer Standort einer Art
  • Abundanz: Dichte oder Häufigkeit von Individuen einer Art
  • Diversität: Artenreichtum in der Natur

Die Ökologie spielt eine entscheidende Rolle für unser Verständnis der Natur und ist grundlegend für den Umwelt- und Naturschutz.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

6.193

9. März 2021

8 Seiten

Understanding Ecosystem Interactions: Simple Examples for Kids

user profile picture

Isabel

@isx.m_5

Ökologie und Wechselwirkungen in Ökosystemen - Eine umfassende Betrachtung der Beziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt.

• Die Ökologie für Kinder erklärt befasst sich mit den grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt.

Abiotische und biotische Faktorenspielen eine... Mehr anzeigen

ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abiotische Faktoren und Toleranz

Abiotische Faktoren sind entscheidend für das Leben und die Verteilung von Organismen in Ökosystemen. Sie beeinflussen maßgeblich die ökologische Nische verschiedener Arten.

Definition: Abiotische Faktoren sind alle Umweltfaktoren, an denen Lebewesen nicht erkennbar beteiligt sind, wie Klima, Wasser, Temperatur, Licht, Mineralstoffangebot, Salzgehalt, Sauerstoffgehalt und pH-Wert.

Die Toleranz gegenüber abiotischen Faktoren wird durch die ökologische Potenz einer Art bestimmt. Diese lässt sich anhand von Toleranzkurven darstellen:

  • Minimum: Untere Grenze des Überlebens
  • Pessimum: Bereich, in dem Überleben, aber keine Fortpflanzung möglich ist
  • Optimum: Bereich optimaler Lebensbedingungen
  • Maximum: Obere Grenze des Überlebens

Beispiel: Die ökologische Nische der Waldkiefer zeigt eine breite physiologische Potenz bezüglich der Bodenfeuchte, wird aber unter natürlichen Bedingungen auf sehr trockene Böden verdrängt.

Wichtige Konzepte in diesem Zusammenhang sind:

  • Stenopotente Arten: Enger Toleranzbereich für einen Faktor
  • Eurypotente Arten: Weiter Toleranzbereich für einen Faktor
  • Physiologische Potenz: Genetisch festgelegte Anpassungsfähigkeit
  • Ökologische Potenz: Tatsächliche Anpassungsfähigkeit unter natürlichen Bedingungen

Highlight: Die ökologische Potenz ist oft deutlich geringer als die physiologische Potenz, da in der Natur Konkurrenz und andere Faktoren eine Rolle spielen.

Diese Konzepte sind fundamental für das Verständnis der ökologischen Nische verschiedener Arten und ihrer Anpassung an unterschiedliche Lebensräume.

ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Temperatur als Umweltfaktor

Die Temperatur ist ein entscheidender abiotischer Faktor, der die Verbreitung und Anpassung von Organismen maßgeblich beeinflusst. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Definition der ökologischen Nische verschiedener Arten.

Bei Tieren unterscheidet man zwei Hauptgruppen bezüglich ihrer Temperaturregulation:

  1. Homoiotherme gleichwarmegleichwarme Organismen: Halten eine annähernd konstante Körpertemperatur unabhängig von der Umgebungstemperatur Hohe Wärmeproduktion durch eigenen Stoffwechsel Temperaturregulation durch körpereigene Mechanismen und Isolationsstrukturen

Beispiel: Ein klassisches Beispiel für ein homoiothermes Tier ist der Fuchs. Er kann seine Körpertemperatur auch bei schwankenden Außentemperaturen konstant halten.

  1. Poikilotherme wechselwarmewechselwarme Organismen: Körpertemperatur folgt passiv der Umgebungstemperatur Geringere Stoffwechselrate und Energieverbrauch Anpassungsstrategien wie Sonnenbaden oder Aufsuchen kühlerer Orte

Beispiel: Eidechsen sind typische poikilotherme Tiere. Sie sonnen sich, um ihre Körpertemperatur zu erhöhen und werden bei Kälte träge.

Die Anpassung an Temperaturextreme hat zu interessanten evolutionären Strategien geführt:

  • Bergmannsche Regel: In kälteren Regionen sind Tiere einer Art oft größer, um ein günstigeres Oberflächen-Volumen-Verhältnis zu erreichen.
  • Allensche Regel: In kälteren Gebieten haben Tiere oft kürzere Extremitäten, um Wärmeverlust zu minimieren.

Highlight: Die Temperatur beeinflusst nicht nur die Physiologie, sondern auch das Verhalten und die Verbreitung von Arten, was direkte Auswirkungen auf ihre ökologische Nische hat.

Das Verständnis der Temperatur als Umweltfaktor ist entscheidend für die Erforschung von Anpassungen, Biodiversität und den Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme.

ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Temperatur als Umweltfaktor

Die Temperatur ist ein entscheidender abiotischer Faktor für alle Lebewesen. Besonders interessant ist die Unterscheidung zwischen homoiothermen und poikilothermen Organismen.

Definition: Homoiotherme Organismen sind gleichwarme Lebewesen mit konstanter Körpertemperatur.

Example: Vögel und Säugetiere sind typische Beispiele für homoiotherme Organismen.

Highlight: Homoiotherme Tiere haben einen höheren Energiebedarf als wechselwarme Tiere, können aber bei niedrigen Temperaturen aktiv bleiben.

ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Höhenstufen und Anpassungen

Die Verteilung von Pflanzen und Tieren in verschiedenen Höhenlagen zeigt deutliche ökologische Wechselwirkungen. Die Anpassungen an unterschiedliche Höhenstufen sind ein wichtiges Beispiel für biotische und abiotische Faktoren.

Example: Die Höhenstufen in den Alpen zeigen folgende Verteilung:

  • Ewiger Schnee mit Algen und Flechten
  • Polsterpflanzen in Hochalmen
  • Krummholzzone mit Latschen
  • Waldzone mit Tannen und Buchen

Highlight: Die geografische Breite und Exposition beeinflussen die Grenzen der Höhenstufen.

ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Licht als Umweltfaktor

Licht ist ein essentieller abiotischer Faktor, besonders für Pflanzen und ihre Fotosynthese. Die Anpassungen an verschiedene Lichtbedingungen zeigen die ökologische Nische verschiedener Arten.

Definition: Der Lichtkompensationspunkt ist der Punkt, an dem Fotosynthese und Atmung im Gleichgewicht sind.

Example: Sonnenblätter sind typische Anpassungen an hohe Lichtintensität:

  • Dick und dunkelgrün
  • Mehrschichtiges Palisadengewebe
  • Oft mit Schutzstrukturen wie Haaren oder Wachs
ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biotische Faktoren und Beziehungen

Die biotischen Faktoren umfassen alle Wechselwirkungen zwischen Lebewesen. Besonders wichtig sind die innerartlichen Beziehungen.

Definition: Intraspezifische Faktoren beschreiben die Wechselbeziehungen zwischen Individuen einer Art.

Example: Beispiele für intraspezifische Beziehungen:

  • Sexualpartnerschaft
  • Soziale Verbände
  • Konkurrenz um Ressourcen
ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökologische Nische

Die ökologische Nische ist ein fundamentales Konzept in der Ökologie. Sie beschreibt die Gesamtheit aller Umweltansprüche einer Art.

Definition: Die ökologische Nische umfasst alle biotischen und abiotischen Faktoren, die das Überleben einer Art ermöglichen.

Highlight: Je spezifischer die ökologische Nische, desto geringer ist die Konkurrenz mit anderen Arten.

ökologie
Teilgebet, dass sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt befasst
Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen un

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Ökologie

Die Ökologie ist ein faszinierendes Teilgebiet der Biologie, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt befasst. Sie untersucht die komplexen Beziehungen innerhalb von Ökosystemen und wie Organismen sich an ihre Umgebung anpassen.

Definition: Ökologie ist die Wissenschaft, die die Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt erforscht.

Zentrale Konzepte der Ökologie umfassen:

  • Ökosysteme: Funktionelle Einheiten aus Umwelt und Organismen
  • Biotop: Lebensraum einer Lebensgemeinschaft
  • Biozönose: Lebensgemeinschaft aller Organismen in einem Biotop
  • Biosphäre: Gesamtheit aller Ökosysteme der Erde

Die Ökologie gliedert sich in verschiedene Teilgebiete:

  1. Autökologie: Befasst sich mit einzelnen Arten und ihren Wechselwirkungen mit der Umwelt.
  2. Synökologie: Untersucht zwischenartliche Beziehungen innerhalb von Biozönosen.
  3. Populationsökologie: Erforscht Populationen als Gesamtheit aller Individuen einer Art in einem bestimmten Lebensraum.

Highlight: Die ökologische Nische beschreibt die Rolle und Position einer Art in ihrem Ökosystem, einschließlich ihrer Ansprüche an Ressourcen und Umweltbedingungen.

Wichtige Fachbegriffe in der Ökologie sind:

  • Habitat: Charakteristischer Standort einer Art
  • Abundanz: Dichte oder Häufigkeit von Individuen einer Art
  • Diversität: Artenreichtum in der Natur

Die Ökologie spielt eine entscheidende Rolle für unser Verständnis der Natur und ist grundlegend für den Umwelt- und Naturschutz.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user