Die Toleranzkurve Ökologie und biologische Beziehungen sind fundamentale Konzepte der Ökologie, die das Überleben und die Anpassung von Organismen in ihrer Umwelt beschreiben. Diese Zusammenfassung erklärt die wichtigsten Aspekte der ökologischen Anpassungen und Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen.
• Die ökologische Potenz beschreibt die Überlebensfähigkeit von Organismen unter verschiedenen Umweltbedingungen
• Abiotische Faktoren wie Temperatur, Wasser und Licht beeinflussen die Toleranzbereiche von Lebewesen
• Biotische Interaktionen umfassen Räuber-Beute-Beziehungen, Symbiose, Parasitismus und Konkurrenz
• Anpassungsstrategien wie die Bergmannsche Regel zeigen evolutionäre Entwicklungen