Fächer

Fächer

Mehr

Was ist eine Toleranzkurve in der Ökologie? Beispiel und Erklärung

Öffnen

Was ist eine Toleranzkurve in der Ökologie? Beispiel und Erklärung
user profile picture

Kim

@kim_vrtr

·

112 Follower

Follow

Die Toleranzkurve Ökologie beschreibt die Beziehung zwischen Umweltfaktoren und der Leistungsfähigkeit von Organismen im Ökosystem.

Die ökologische Potenz eines Organismus zeigt seine Anpassungsfähigkeit an Umweltbedingungen. Im Zentrum steht der optimale Toleranzbereich, in dem Lebewesen am besten gedeihen. Die physiologische Potenz beschreibt dabei die messbaren Grenzen, innerhalb derer ein Organismus überleben kann. Organismen werden als stenök (eng angepasst) oder euryök (breit angepasst) klassifiziert. Ein Euryök Beispiel wäre die Wanderratte, die sich verschiedensten Lebensräumen anpassen kann.

Die RGT-Regel Biologie (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel) ist ein fundamentales Konzept, das den Einfluss der Temperatur auf Stoffwechselprozesse beschreibt. Die RGT-Regel Formel besagt, dass eine Temperaturerhöhung um 10°C die Stoffwechselgeschwindigkeit etwa verdoppelt bis vervierfacht. Dies ist besonders relevant für wechselwarme Tiere, deren Körpertemperatur von der Umgebung abhängt. Die Autökologie untersucht dabei die Beziehungen einzelner Arten zu ihrer Umwelt, während die Synökologie die Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Arten in einer Biozönose erforscht. Ein praktisches Toleranzkurve Beispiel Tier ist der Lachs, der nur in einem bestimmten Temperaturbereich optimal leben kann. Die Populationsökologie betrachtet diese Zusammenhänge auf der Ebene ganzer Populationen und deren Dynamik im Ökosystem.

4.3.2022

10644

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Öffnen

Die Grundlagen der Ökologie: Umweltfaktoren und Toleranzbereiche

Die Ökologie beschäftigt sich als Wissenschaft mit dem Haushalt der Natur und untersucht die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt. Diese Umwelt wird durch biotische (belebte) und abiotische (unbelebte) Faktoren charakterisiert. Zu den biotischen Faktoren gehören Interaktionen mit Feinden, Beutetieren sowie Lebewesen der eigenen Art (intraspezifische Faktoren) und anderer Arten (interspezifische Faktoren). Die abiotischen Faktoren umfassen physikalische und chemische Bedingungen wie Gase, Licht, Temperatur, pH-Wert und Wasser.

Definition: Die physiologische Potenz beschreibt die genetisch bedingte Bandbreite eines ökologischen Faktors, unter der eine Art existieren kann, wenn sie nicht in Konkurrenz mit anderen Arten steht. Im Gegensatz dazu zeigt die ökologische Potenz den tatsächlichen Toleranzbereich unter Konkurrenzbedingungen.

Ein wichtiges Konzept zum Verständnis der Anpassungsfähigkeit von Organismen ist die Toleranzkurve. Sie visualisiert den Bereich, in dem ein Organismus bezüglich eines bestimmten Umweltfaktors überleben und sich entwickeln kann. Der Toleranzbereich wird durch das Minimum und Maximum begrenzt, während im Optimum die besten Bedingungen für Wachstum und Entwicklung herrschen.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Öffnen

Toleranzkurve Beispiel und Anpassungsstrategien

Die Toleranzkurve zeigt verschiedene charakteristische Bereiche: Das Pessimum (ungünstige Bedingungen), das Präferendum (bevorzugter Bereich) und das Optimum (ideale Bedingungen). Organismen werden basierend auf ihrer Toleranzbreite als euryök (breiter Toleranzbereich) oder stenök (enger Toleranzbereich) klassifiziert.

Beispiel: Bei der Temperaturtoleranz unterscheidet man zwischen eurythermen Arten, die große Temperaturschwankungen vertragen, und stenothermen Arten, die nur in einem engen Temperaturbereich existieren können.

Die Anpassungsfähigkeit von Organismen an Umweltfaktoren bestimmt ihre Überlebenschancen in verschiedenen Lebensräumen. Im Pessimum ist keine Fortpflanzung mehr möglich, während im Optimum maximales Wachstum und Reproduktion stattfinden.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Öffnen

Mehrfaktorenanalyse und ökologische Spezialisierung

Die Mehrfaktorenanalyse untersucht das Zusammenspiel verschiedener Umweltfaktoren. Dabei unterscheidet man zwischen Generalisten, die eine geringe Spezialisierung aufweisen und sich an verschiedene Umweltbedingungen anpassen können, und Spezialisten, die stark an bestimmte Bedingungen angepasst sind.

Highlight: Spezialisten reagieren besonders empfindlich auf Umweltveränderungen, während Generalisten flexibler auf Veränderungen reagieren können.

Am Beispiel verschiedener Baumarten lässt sich die unterschiedliche Toleranz gegenüber der Bodenfeuchtigkeit demonstrieren. Während die Schwarzerle hohe Feuchtigkeit bevorzugt, kommt die Waldkiefer auch mit trockeneren Bedingungen zurecht.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Öffnen

Das Liebigsche Minimumgesetz und die RGT-Regel

Das Liebigsche Minimumgesetz besagt, dass der im Minimum befindliche Faktor das Wachstum und die Entwicklung eines Organismus begrenzt. Dies wird oft durch das "Fass-Modell" veranschaulicht, bei dem die Höhe der Fassbretter verschiedene abiotische Faktoren darstellt.

Definition: Die RGT-Regel (Reaktions-Geschwindigkeits-Temperatur-Regel) beschreibt, wie sich die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen bei Temperaturänderungen verhält. Bei einer Temperaturerhöhung um 10°C verdoppelt bis vervielfacht sich die Reaktionsgeschwindigkeit.

Die RGT-Regel ist besonders wichtig für das Verständnis biologischer Prozesse, gilt jedoch hauptsächlich im mittleren Temperaturbereich und kennt viele Ausnahmen. Bei manchen Reaktionen sind größere Temperaturänderungen nötig, bei anderen reichen geringere Änderungen für eine Verdoppelung der Reaktionsgeschwindigkeit.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Öffnen

Chronobiologie und Ökologische Anpassungen

Die Autökologie beschäftigt sich mit den zeitlichen Mustern und Anpassungen von Organismen an ihre Umwelt. Ein zentrales Konzept ist der circadiane Rhythmus - ein biologischer Takt von etwa 24 Stunden Länge, der das Verhalten und die Physiologie von Lebewesen steuert.

Definition: Der circadiane Rhythmus ist ein biologischer Rhythmus von etwa 24 Stunden Dauer (circa = ungefähr, dies = Tag), der die zeitliche Organisation von Verhaltensmustern und biologischen Prozessen steuert.

Die Ökologische Potenz zeigt sich in verschiedenen Anpassungsstrategien. Bei homoiothermen (gleichwarmen) Tieren wie Säugetieren und Vögeln bleibt die Körpertemperatur weitgehend konstant, unabhängig von der Außentemperatur. Dies ermöglicht die Besiedlung verschiedenster Lebensräume von den Polarregionen bis zu den Tropen, erfordert aber einen hohen Energieaufwand.

Beispiel: Die Allen-Regel besagt, dass homoiotherme Tiere in wärmeren Gebieten größere Körperanhänge haben als die gleiche Art in kälteren Regionen. Die Bergmann-Regel ergänzt, dass innerhalb verwandter Arten die größeren Formen in kälteren Gebieten leben.

Poikilotherme (wechselwarme) Tiere wie Insekten, Fische, Amphibien und Reptilien haben eine eingeschränkte Fähigkeit zur Thermoregulation. Ihre Körpertemperatur ist stark von der Umgebungstemperatur abhängig, was ihre Aktivität und Lebensraumwahl beeinflusst. Der Vorteil liegt im geringeren Energiebedarf - ein Krokodil benötigt beispielsweise nur etwa 250 kJ pro Tag.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Öffnen

Enzymaktivität und Temperaturtoleranz

Die Toleranzkurve eines Organismus zeigt seinen Aktivitätsbereich in Abhängigkeit von Umweltfaktoren wie der Temperatur. Am Beispiel der Mehlkäferlarven lässt sich der Zusammenhang zwischen Enzymaktivität und Temperaturtoleranz gut veranschaulichen.

Highlight: Die Enzymaktivität steigt zunächst mit der Temperatur an, bis ein Optimum erreicht ist. Bei zu hohen Temperaturen kommt es zur irreversiblen Denaturierung der Proteine.

Die RGT-Regel Biologie beschreibt, wie die Reaktionsgeschwindigkeit mit der Temperatur zunimmt. Die Stabilität der Enzyme hängt dabei kritisch von der Temperatur ab. Solange die Primärstruktur erhalten bleibt, können sich Proteine nach einer temperaturbedingten Konformationsänderung wieder zurückfalten.

Vokabular: Die Denaturierung bezeichnet den Verlust der biologischen Funktion eines Proteins durch Strukturveränderungen, meist ausgelöst durch zu hohe Temperaturen.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Öffnen

Ökologische Versuche und Anpassungen

Der Hohenheimer Grundwasserversuch von Ellenberg und Walter (1952) untersuchte die Toleranzkurve Ökologie verschiedener Grasarten. In Beeten mit unterschiedlicher Grundwasserdurchfeuchtung wurden Aufrechte Trespe, Wiesen-Fuchsschwanz und Glatthafer sowohl einzeln als auch gemeinsam kultiviert.

Beispiel: Die Versuche zeigten das Präferendum (optimaler Lebensbereich) der Pflanzen und ihre ökologische Potenz in Bezug auf die Wasserverfügbarkeit.

Die Anpassung von Organismen an ihre Umwelt zeigt sich auch im Verhältnis von Körperoberfläche zu Volumen. Je größer ein Tier ist, desto kleiner wird dieses Verhältnis - eine wichtige Erkenntnis für das Verständnis von Thermoregulation und Energiehaushalt.

Definition: Die Synökologie untersucht das Zusammenwirken von Organismen in ihrer Umwelt, wie es sich beispielsweise in den Konkurrenzbeziehungen der untersuchten Grasarten zeigt.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Öffnen

Populationsökologie und Umweltfaktoren

Die Populationsökologie unterscheidet zwischen dichteabhängigen und dichteunabhängigen Faktoren, die das Wachstum und die Entwicklung von Populationen beeinflussen.

Definition: Ein Ökosystem wird durch das Zusammenspiel von Biozönose (Lebensgemeinschaft) und abiotischen Faktoren gebildet.

Zu den dichteabhängigen Faktoren gehören:

  • Reviergröße
  • Populationsdichte der Fressfeinde
  • Nahrungsverfügbarkeit

Die dichteunabhängigen Faktoren umfassen:

  • Temperatur
  • Wasserversorgung
  • Sauerstoffverfügbarkeit
  • Luftfeuchtigkeit

Diese Faktoren bestimmen gemeinsam die Tragfähigkeit eines Lebensraums und die Überlebensfähigkeit der Population.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Öffnen

Populationsökologie: Wachstum und Dynamik von Populationen

Die Populationsökologie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Dynamik von Populationen in ihrem natürlichen Lebensraum. Ein zentraler Aspekt ist dabei das Populationswachstum, das die Veränderung der Individuenzahl über die Zeit beschreibt.

Definition: Eine Population ist eine Gruppe von Individuen einer Art, die zur gleichen Zeit am gleichen Ort leben und sich untereinander fortpflanzen können.

Unter idealen Bedingungen, wenn ausreichend Ressourcen vorhanden sind und die Geburtenrate hoch sowie die Sterberate niedrig ist, wächst eine Population exponentiell. Dies bedeutet, dass sich die Populationsgröße in regelmäßigen Zeitabständen verdoppelt. In der Natur ist dieses exponentielle Wachstum jedoch selten zu beobachten, da verschiedene limitierende Faktoren wie Krankheiten, Nahrungsknappheit oder Räuber-Beute-Beziehungen das Wachstum begrenzen.

Beispiel: Eine Bakterienkultur in einer Petrischale mit unbegrenztem Nährstoffangebot zeigt zunächst exponentielles Wachstum. Sobald die Ressourcen knapper werden, verlangsamt sich das Wachstum.

In natürlichen Ökosystemen geht das exponentielle Wachstum meist in ein logistisches Wachstum über. Dabei nähert sich die Populationsgröße einer Kapazitätsgrenze an, die durch die verfügbaren Ressourcen bestimmt wird. An dieser Grenze halten sich Geburten- und Sterberate die Waage. Häufig schwankt die Populationsgröße um diese Kapazitätsgrenze herum, was als natürliche Populationsdynamik bezeichnet wird. In extremen Fällen kann es auch zum Zusammenbruch der Population kommen, wenn die Ressourcen plötzlich stark limitiert sind oder andere ungünstige Umweltbedingungen auftreten.

Highlight: Die Kapazitätsgrenze einer Population wird durch verschiedene Umweltfaktoren bestimmt:

  • Verfügbare Nahrung
  • Lebensraum
  • Konkurrenz mit anderen Arten
  • Krankheiten und Parasiten
  • Klimatische Bedingungen
O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Öffnen

Wechselwirkungen in der Populationsökologie

Die Synökologie untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Populationen in einer Biozönose. Diese Beziehungen können sowohl fördernd als auch hemmend auf das Populationswachstum wirken.

Definition: Die Autökologie befasst sich mit den Ansprüchen einzelner Arten an ihre Umwelt und deren Anpassungen an die Lebensbedingungen.

Ein wichtiger Aspekt der Populationsökologie ist die Untersuchung von Dichteeffekten. Bei hoher Populationsdichte können negative Rückkopplungsmechanismen wie erhöhte Konkurrenz um Ressourcen, verstärkte Krankheitsübertragung oder sozialer Stress das Wachstum bremsen. Diese dichteabhängigen Faktoren tragen zur Selbstregulation von Populationen bei.

Die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel) spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Populationsökologie, besonders bei wechselwarmen Tieren. Sie beschreibt, wie biochemische Prozesse und damit auch das Populationswachstum von der Umgebungstemperatur abhängen.

Beispiel: Die RGT-Regel besagt, dass eine Temperaturerhöhung um 10°C die Stoffwechselrate etwa verdoppelt bis verdreifacht. Dies hat direkten Einfluss auf Wachstum und Reproduktion.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Was ist eine Toleranzkurve in der Ökologie? Beispiel und Erklärung

user profile picture

Kim

@kim_vrtr

·

112 Follower

Follow

Die Toleranzkurve Ökologie beschreibt die Beziehung zwischen Umweltfaktoren und der Leistungsfähigkeit von Organismen im Ökosystem.

Die ökologische Potenz eines Organismus zeigt seine Anpassungsfähigkeit an Umweltbedingungen. Im Zentrum steht der optimale Toleranzbereich, in dem Lebewesen am besten gedeihen. Die physiologische Potenz beschreibt dabei die messbaren Grenzen, innerhalb derer ein Organismus überleben kann. Organismen werden als stenök (eng angepasst) oder euryök (breit angepasst) klassifiziert. Ein Euryök Beispiel wäre die Wanderratte, die sich verschiedensten Lebensräumen anpassen kann.

Die RGT-Regel Biologie (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel) ist ein fundamentales Konzept, das den Einfluss der Temperatur auf Stoffwechselprozesse beschreibt. Die RGT-Regel Formel besagt, dass eine Temperaturerhöhung um 10°C die Stoffwechselgeschwindigkeit etwa verdoppelt bis vervierfacht. Dies ist besonders relevant für wechselwarme Tiere, deren Körpertemperatur von der Umgebung abhängt. Die Autökologie untersucht dabei die Beziehungen einzelner Arten zu ihrer Umwelt, während die Synökologie die Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Arten in einer Biozönose erforscht. Ein praktisches Toleranzkurve Beispiel Tier ist der Lachs, der nur in einem bestimmten Temperaturbereich optimal leben kann. Die Populationsökologie betrachtet diese Zusammenhänge auf der Ebene ganzer Populationen und deren Dynamik im Ökosystem.

4.3.2022

10644

 

12

 

Biologie

333

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Ökologie: Umweltfaktoren und Toleranzbereiche

Die Ökologie beschäftigt sich als Wissenschaft mit dem Haushalt der Natur und untersucht die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt. Diese Umwelt wird durch biotische (belebte) und abiotische (unbelebte) Faktoren charakterisiert. Zu den biotischen Faktoren gehören Interaktionen mit Feinden, Beutetieren sowie Lebewesen der eigenen Art (intraspezifische Faktoren) und anderer Arten (interspezifische Faktoren). Die abiotischen Faktoren umfassen physikalische und chemische Bedingungen wie Gase, Licht, Temperatur, pH-Wert und Wasser.

Definition: Die physiologische Potenz beschreibt die genetisch bedingte Bandbreite eines ökologischen Faktors, unter der eine Art existieren kann, wenn sie nicht in Konkurrenz mit anderen Arten steht. Im Gegensatz dazu zeigt die ökologische Potenz den tatsächlichen Toleranzbereich unter Konkurrenzbedingungen.

Ein wichtiges Konzept zum Verständnis der Anpassungsfähigkeit von Organismen ist die Toleranzkurve. Sie visualisiert den Bereich, in dem ein Organismus bezüglich eines bestimmten Umweltfaktors überleben und sich entwickeln kann. Der Toleranzbereich wird durch das Minimum und Maximum begrenzt, während im Optimum die besten Bedingungen für Wachstum und Entwicklung herrschen.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Toleranzkurve Beispiel und Anpassungsstrategien

Die Toleranzkurve zeigt verschiedene charakteristische Bereiche: Das Pessimum (ungünstige Bedingungen), das Präferendum (bevorzugter Bereich) und das Optimum (ideale Bedingungen). Organismen werden basierend auf ihrer Toleranzbreite als euryök (breiter Toleranzbereich) oder stenök (enger Toleranzbereich) klassifiziert.

Beispiel: Bei der Temperaturtoleranz unterscheidet man zwischen eurythermen Arten, die große Temperaturschwankungen vertragen, und stenothermen Arten, die nur in einem engen Temperaturbereich existieren können.

Die Anpassungsfähigkeit von Organismen an Umweltfaktoren bestimmt ihre Überlebenschancen in verschiedenen Lebensräumen. Im Pessimum ist keine Fortpflanzung mehr möglich, während im Optimum maximales Wachstum und Reproduktion stattfinden.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mehrfaktorenanalyse und ökologische Spezialisierung

Die Mehrfaktorenanalyse untersucht das Zusammenspiel verschiedener Umweltfaktoren. Dabei unterscheidet man zwischen Generalisten, die eine geringe Spezialisierung aufweisen und sich an verschiedene Umweltbedingungen anpassen können, und Spezialisten, die stark an bestimmte Bedingungen angepasst sind.

Highlight: Spezialisten reagieren besonders empfindlich auf Umweltveränderungen, während Generalisten flexibler auf Veränderungen reagieren können.

Am Beispiel verschiedener Baumarten lässt sich die unterschiedliche Toleranz gegenüber der Bodenfeuchtigkeit demonstrieren. Während die Schwarzerle hohe Feuchtigkeit bevorzugt, kommt die Waldkiefer auch mit trockeneren Bedingungen zurecht.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Liebigsche Minimumgesetz und die RGT-Regel

Das Liebigsche Minimumgesetz besagt, dass der im Minimum befindliche Faktor das Wachstum und die Entwicklung eines Organismus begrenzt. Dies wird oft durch das "Fass-Modell" veranschaulicht, bei dem die Höhe der Fassbretter verschiedene abiotische Faktoren darstellt.

Definition: Die RGT-Regel (Reaktions-Geschwindigkeits-Temperatur-Regel) beschreibt, wie sich die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen bei Temperaturänderungen verhält. Bei einer Temperaturerhöhung um 10°C verdoppelt bis vervielfacht sich die Reaktionsgeschwindigkeit.

Die RGT-Regel ist besonders wichtig für das Verständnis biologischer Prozesse, gilt jedoch hauptsächlich im mittleren Temperaturbereich und kennt viele Ausnahmen. Bei manchen Reaktionen sind größere Temperaturänderungen nötig, bei anderen reichen geringere Änderungen für eine Verdoppelung der Reaktionsgeschwindigkeit.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chronobiologie und Ökologische Anpassungen

Die Autökologie beschäftigt sich mit den zeitlichen Mustern und Anpassungen von Organismen an ihre Umwelt. Ein zentrales Konzept ist der circadiane Rhythmus - ein biologischer Takt von etwa 24 Stunden Länge, der das Verhalten und die Physiologie von Lebewesen steuert.

Definition: Der circadiane Rhythmus ist ein biologischer Rhythmus von etwa 24 Stunden Dauer (circa = ungefähr, dies = Tag), der die zeitliche Organisation von Verhaltensmustern und biologischen Prozessen steuert.

Die Ökologische Potenz zeigt sich in verschiedenen Anpassungsstrategien. Bei homoiothermen (gleichwarmen) Tieren wie Säugetieren und Vögeln bleibt die Körpertemperatur weitgehend konstant, unabhängig von der Außentemperatur. Dies ermöglicht die Besiedlung verschiedenster Lebensräume von den Polarregionen bis zu den Tropen, erfordert aber einen hohen Energieaufwand.

Beispiel: Die Allen-Regel besagt, dass homoiotherme Tiere in wärmeren Gebieten größere Körperanhänge haben als die gleiche Art in kälteren Regionen. Die Bergmann-Regel ergänzt, dass innerhalb verwandter Arten die größeren Formen in kälteren Gebieten leben.

Poikilotherme (wechselwarme) Tiere wie Insekten, Fische, Amphibien und Reptilien haben eine eingeschränkte Fähigkeit zur Thermoregulation. Ihre Körpertemperatur ist stark von der Umgebungstemperatur abhängig, was ihre Aktivität und Lebensraumwahl beeinflusst. Der Vorteil liegt im geringeren Energiebedarf - ein Krokodil benötigt beispielsweise nur etwa 250 kJ pro Tag.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Enzymaktivität und Temperaturtoleranz

Die Toleranzkurve eines Organismus zeigt seinen Aktivitätsbereich in Abhängigkeit von Umweltfaktoren wie der Temperatur. Am Beispiel der Mehlkäferlarven lässt sich der Zusammenhang zwischen Enzymaktivität und Temperaturtoleranz gut veranschaulichen.

Highlight: Die Enzymaktivität steigt zunächst mit der Temperatur an, bis ein Optimum erreicht ist. Bei zu hohen Temperaturen kommt es zur irreversiblen Denaturierung der Proteine.

Die RGT-Regel Biologie beschreibt, wie die Reaktionsgeschwindigkeit mit der Temperatur zunimmt. Die Stabilität der Enzyme hängt dabei kritisch von der Temperatur ab. Solange die Primärstruktur erhalten bleibt, können sich Proteine nach einer temperaturbedingten Konformationsänderung wieder zurückfalten.

Vokabular: Die Denaturierung bezeichnet den Verlust der biologischen Funktion eines Proteins durch Strukturveränderungen, meist ausgelöst durch zu hohe Temperaturen.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökologische Versuche und Anpassungen

Der Hohenheimer Grundwasserversuch von Ellenberg und Walter (1952) untersuchte die Toleranzkurve Ökologie verschiedener Grasarten. In Beeten mit unterschiedlicher Grundwasserdurchfeuchtung wurden Aufrechte Trespe, Wiesen-Fuchsschwanz und Glatthafer sowohl einzeln als auch gemeinsam kultiviert.

Beispiel: Die Versuche zeigten das Präferendum (optimaler Lebensbereich) der Pflanzen und ihre ökologische Potenz in Bezug auf die Wasserverfügbarkeit.

Die Anpassung von Organismen an ihre Umwelt zeigt sich auch im Verhältnis von Körperoberfläche zu Volumen. Je größer ein Tier ist, desto kleiner wird dieses Verhältnis - eine wichtige Erkenntnis für das Verständnis von Thermoregulation und Energiehaushalt.

Definition: Die Synökologie untersucht das Zusammenwirken von Organismen in ihrer Umwelt, wie es sich beispielsweise in den Konkurrenzbeziehungen der untersuchten Grasarten zeigt.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Populationsökologie und Umweltfaktoren

Die Populationsökologie unterscheidet zwischen dichteabhängigen und dichteunabhängigen Faktoren, die das Wachstum und die Entwicklung von Populationen beeinflussen.

Definition: Ein Ökosystem wird durch das Zusammenspiel von Biozönose (Lebensgemeinschaft) und abiotischen Faktoren gebildet.

Zu den dichteabhängigen Faktoren gehören:

  • Reviergröße
  • Populationsdichte der Fressfeinde
  • Nahrungsverfügbarkeit

Die dichteunabhängigen Faktoren umfassen:

  • Temperatur
  • Wasserversorgung
  • Sauerstoffverfügbarkeit
  • Luftfeuchtigkeit

Diese Faktoren bestimmen gemeinsam die Tragfähigkeit eines Lebensraums und die Überlebensfähigkeit der Population.

O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Populationsökologie: Wachstum und Dynamik von Populationen

Die Populationsökologie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Dynamik von Populationen in ihrem natürlichen Lebensraum. Ein zentraler Aspekt ist dabei das Populationswachstum, das die Veränderung der Individuenzahl über die Zeit beschreibt.

Definition: Eine Population ist eine Gruppe von Individuen einer Art, die zur gleichen Zeit am gleichen Ort leben und sich untereinander fortpflanzen können.

Unter idealen Bedingungen, wenn ausreichend Ressourcen vorhanden sind und die Geburtenrate hoch sowie die Sterberate niedrig ist, wächst eine Population exponentiell. Dies bedeutet, dass sich die Populationsgröße in regelmäßigen Zeitabständen verdoppelt. In der Natur ist dieses exponentielle Wachstum jedoch selten zu beobachten, da verschiedene limitierende Faktoren wie Krankheiten, Nahrungsknappheit oder Räuber-Beute-Beziehungen das Wachstum begrenzen.

Beispiel: Eine Bakterienkultur in einer Petrischale mit unbegrenztem Nährstoffangebot zeigt zunächst exponentielles Wachstum. Sobald die Ressourcen knapper werden, verlangsamt sich das Wachstum.

In natürlichen Ökosystemen geht das exponentielle Wachstum meist in ein logistisches Wachstum über. Dabei nähert sich die Populationsgröße einer Kapazitätsgrenze an, die durch die verfügbaren Ressourcen bestimmt wird. An dieser Grenze halten sich Geburten- und Sterberate die Waage. Häufig schwankt die Populationsgröße um diese Kapazitätsgrenze herum, was als natürliche Populationsdynamik bezeichnet wird. In extremen Fällen kann es auch zum Zusammenbruch der Population kommen, wenn die Ressourcen plötzlich stark limitiert sind oder andere ungünstige Umweltbedingungen auftreten.

Highlight: Die Kapazitätsgrenze einer Population wird durch verschiedene Umweltfaktoren bestimmt:

  • Verfügbare Nahrung
  • Lebensraum
  • Konkurrenz mit anderen Arten
  • Krankheiten und Parasiten
  • Klimatische Bedingungen
O O
OKOLOGIE
Oikos Haus (halt)
Logos- Lehre
→Die Lehre vom Haushalt der Natur
→ wechselbeziehung zwischen Lebewesen und ihrer belebten &
unb

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wechselwirkungen in der Populationsökologie

Die Synökologie untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Populationen in einer Biozönose. Diese Beziehungen können sowohl fördernd als auch hemmend auf das Populationswachstum wirken.

Definition: Die Autökologie befasst sich mit den Ansprüchen einzelner Arten an ihre Umwelt und deren Anpassungen an die Lebensbedingungen.

Ein wichtiger Aspekt der Populationsökologie ist die Untersuchung von Dichteeffekten. Bei hoher Populationsdichte können negative Rückkopplungsmechanismen wie erhöhte Konkurrenz um Ressourcen, verstärkte Krankheitsübertragung oder sozialer Stress das Wachstum bremsen. Diese dichteabhängigen Faktoren tragen zur Selbstregulation von Populationen bei.

Die RGT-Regel (Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel) spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Populationsökologie, besonders bei wechselwarmen Tieren. Sie beschreibt, wie biochemische Prozesse und damit auch das Populationswachstum von der Umgebungstemperatur abhängen.

Beispiel: Die RGT-Regel besagt, dass eine Temperaturerhöhung um 10°C die Stoffwechselrate etwa verdoppelt bis verdreifacht. Dies hat direkten Einfluss auf Wachstum und Reproduktion.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.