Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Ökosystem - Grand Canyon
Denise
9 Followers
7
Teilen
Speichern
Ökosystem geografische Lage Klassifizierung abiotische Faktoren tierische & pflanzliche Bewohner Biozönose Nahrungskette
11/12
Präsentation
Grand Canyon Gliederung 1. Name des Ökosystems 2. geografische Lage 3. Klassifizierung 4. abiotische Faktoren 5. Biotop 6. tierische und pflanzliche Bewohner 7. Biozönose; Nahrungskette 2 Ökosystem umfasst 5 Ökosysteme umfassen fünf Vegetationszonen vielfältige Tierwelt die Flut Folge dessen: Bedrohung vieler Pflanzen und Tieren 3 geografische Lage Nordkugel 4 5 Klassifizierung terrestrische Klassifizierung: Haupttypen: Wälder, Tundra, Grasländer, Wüste ⇒ Grand Canyon: Taiga, Wüstenrand, Graslandschaft aquatische Klassifizierung: Haupttypen: O Süßwasserbiome Seen, Teiche, Flüsse, Bäche O Meeresbiome Ozeane, Korallenriffe, Kelpwälder, Flussmündungen => Grand Canyon: Fluss A abiotische Faktoren klimatisch 5 Lebenszonen Temperatur O höchst ü. 37.8 O tiefst u.-17.8 Ø Niederschlag: O North Rim: 65cm O South Rim: ca. 40cm O Inneren: u. 20cm Schneefall: O höherer North Rim: 370cm O South Rim: 150cm Inneren: Seltenheit North Facing Slopes Alpine Tundra Spruce-fir Forest Timberline Zone Mixed Conifer -Forest Ponderosa Pine Forest Pinyon-Juniper Woodland South Facing Slopes Semi-Desert Grassland/Shrub Steppe Warm Desert Elevation Meters 4,000 3,000 2,000 Grand Canyon 1,000 Klimatabellen Grand Canyon Max. Temperatur °C Ø Temperatur °C Min. Temperatur °C Regentage Niederschlag (mm) Sonnenstunden (h/d) Luftfeuchtigkeit (%) Januar Februar März April 20 13 6 1 25 6 75 24 15.5 7 0 30 6 70 29 15.5 9 21 8 35 49 19 13 0 1 0 Mai 9 38 38 28 18 11 Juni 29 41 31.5 22 6 3 1 9 Juli 11 43 21 34.5 0 1 26 10 30 August 43 34 25 4 22 11 31 September Oktober November Dezember 40 31.5 23 4 10 9 32 35 26 17 4 15 8 39 23 17.5 12 4 13 6 48 18 11.5 LO 5 4 18 5 68 8 JreamstimTT Rigas 1 Wüstenbuschbiotop dürreresistente Pflanzen O Kakteen O kleinblättrige Büsche widerstandsfähige Tierarten o Kojoten Eidechsen versch. Schlangenarten Vögel: eher zur Nahrungssuche dreamstime dreve เคร Amste drea Laphy 12 tierischen Bewohner ▷ Weißkopfseeadler geschützt Winter: Flussufer brüten im roten Felsen ▷ Kondor o galt als ausgestorben 2. größter Vogel Sommer: Südrand 13 pflanzlichen Bewohner ▷ 1700 versch. Gefäßpflanzen ▷ ü. 190 ▷ Flechtensorten ü. 160 Pilzarten ca. 67 Moosarten ca. 12 Arten endemischer Pflanzen alasnys 14 Biozönose ab 3.000m Höhe -> dichter Wald ▷ ab 1.500 m Höhe -> Sträucher und Kakteen ▷ heimische Tiere: DEC Tierart Vögel Säugetiere Fische Reptilien & Amphibien Pflanzen Anzahl Arten 287 88 26 58 1.500 Nahrungskette 16 Titelbilder: https://www.smartertravel.com/wp-content/uploads/2017/08/grand-canyon-sunset-1200x627.jpg (letzter Zugriff: 22.01.21; 16:55) https://46yuuj40q81w3ijifr45fvbe165m-wpengine.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2018/08/horseshoe-bend-600x370.jpg (letzter Zugriff: 22.01.21; 16:57) abiotische Faktoren: https://de.weatherspark.com/y/145501/Durchschnittswetter-am-Grand-Canyon-National-Park-Airport-Arizona-Vereinigte-Staaten-das-ganze-Jahr-%C3%BCber#Sections-Temperature (letzter (letzter Zugriff: 25.01.21; 14:07) (letzter Zugriff: 25.01.21; 14:04) Zugriff: 23.01.21; 14:26) https://www.klimatabelle.info/nordamerika/usa/grand-canyon https://thumbs.dreamstime.com/b/grand-canyon-30417266.jpg Bildquellen https://www.youtube.com/watch?v=J0xrLHKIhQg (letzter Zugriff: 30.01.21; 14:08) https://www.youtube.com/watch?v=_c1ol Z4Z0w (letzter Zugriff: 30.01.21; 14:09) https://www.dreamstime.com/do-not-pigeon-sign-crossed-out-circle-eps-ten-image156292192 (letzter Zugriff: 31.01.21; 19:59) Wüstenbuschbiotop: https://www.alamy.de/stockfoto-die-kakteen-in-den-grand-canyon-arizona-die-gelbe-farbe-auf-der-piste-ist-aus-brittlebush-pflanzen-in-voller-blute-52712185.html ((letzter Zugriff: 31.01.21; 20:01) tierische Bewohner: https://www.oetzi-dorf.at/wp-content/uploads/2018/07/3-Weisskopfseeadler.jpg https://grand-canyon-nationalpark.weebly.com/uploads/3/7/4/4/37444991/4212379 Pflanzlicher Bewohner: Nahrungskette: https://c8.alamy.com/compde/xb8wdk/grizzly-bear-feigenkaktus-opuntia-erinacea-little-colorado-river-grand-canyon-arizona-vereinigte-staaten-xb8wdk.jpg (letzter Zugriff: 25.01.21;...
App herunterladen
13:37) (letzter Zugriff: 23.01.21; 14:39) orig.png (letzter Zugriff: 23.01.21; 14:48) https://static01.nyt.com/images/2019/03/06/science/06WOLVES/06WOLVES-superJumbo.jpg Biozönose, Ökosystem: https://thumbs.dreamstime.com/z/farben-des-grand-canyon-97239737.jpg (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:12) https://de.dreamstime.com/photos-images/grand-canyon-kakteen.html (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:10) https://www.google.com/search?q=bilder+grand+canyon+bioz%C3%B6nose+str%C3%A4u%C3%9Fe+kakteen&tbm=isch&ved=2ahUKEwjE68Tr7MXuAhXPuqQKHQZzDPgQ2- cCegQIABAA&oq=bilder+grand+canyon+bioz%C3%B6nose+str%C3%A4u%C3%9Fe+kakteen&gs_lcp=CgNpbWcQAzoECCMQJ1D6_gFY47UCYPS4AmgAcAB4AIA B6gGIAekRkgEGMjMuMy4xmA EAoAEBqgELZ3dzLXdpei1pbWfAAQE&sclient=img&ei=RXcWYIS1ls_1kgWG5rHADw&bih=961&biw=1920&rlz=1CAVARX_enDE931DE931#imgrc=8c_HHsSu9 https://www.morgenweb.de/cms_media/module img/2964/1482287 1 nocroparticledetail G A MPA grandcanyon.jpg https://www.google.com/search?q=grand+canyon+%C3%B6kosysteme&tbm=isch&ved=2ah UKEwin7dPo08HuAhUEIKQKHdaHC50Q2- https://sciencev 1.orf.at/news/130819.html cCegQIABAA&oq=grand+canyon+%C3%B6kosysteme&gs_lcp=CgNpbWcQAzoFCAAQsQM6AggAOgQIABBDOgg|ABCxAxCDAToEGFDfZVj0e2DIfWgAcAB4AIABZIgBnAeSAQQxMC4xmAEAoA EBqgELZ3dzLXdpei1pbWfAAQE&sclient=img&ei=KUQUYOeOKYSokgXWj67QCQ&bih=961&biw=1920&rlz=1CAVARX_en DE931DE931 VEGLM https://www.welt.de/wissenschaft/article1771672/Grand-Canyon-Flutung-hat-nur-geringe-Ch ancen.html#cs-Canyon1-BM-Bayern-Page-jpg.jpg 17 Textquellen Ökosystem, Biozönose: https://www.westkueste-usa.de/mn_Grand Canyon.html https://www.welt.de/wissenschaft/article1771672/Grand-Canyon-Flutung-hat-nur-geringe-Ch ancen.html https://sciencev 1.orf.at/news/130819.html https://de.wikipedia.org/wiki/Grand Canyon Klassifizierung: Unterschied zwischen terrestrischen und aquatischen Biomen | 2020 (classicfoxvalley.com) (letzter Zugriff: 22.01.2021, 17:36) aquatisch - Biologie-Lexikon online (biologie-lexikon.de) (letzter Zugriff: 22.01.2021, 17:25) Gastein im Bild - Ökosysteme/Biotoptyp - Terrestrische Lebensräume (gastein-im-bild.info) (letzter Zugriff: 22.01.2021, 17:49) Verortung: Buch: DIERCKE Weltatlass Colorado River: Die grandiosen Schluchten des Colorado River (usa-info.net) 22.01.2021, 15:57 abiotische Faktoren, tierische und pflanzliche Beweise https://en.wikipedia.org/wiki/Grand Canyon#Weather (letzter Zugriff: 22.01.2021; 19:57) https://www.nps.gov/im/scpn/climate.htm (letzter Zugriff: 22.01.21; 20:06) https://www.hohermuth.com/nationalpark/grand canyon.html (letzter Zugriff: 23.01.21; 12:01) https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007%2F1-4020-4494-1 209#:~:text=A%20life%20zone%20is%3A%20(a,involving%20three%20weighted%20climatic%20indices (letzter Zugriff: 23.21.21; 12:20) https://www.youtube.com/watch?v=rDRmR5Elt s (letzter Zugriff: 23.01.21; 13:14) https://www.youtube.com/watch?v=y2dFvvNieMs (letzter Zugriff: 23.01.21; 13:10) https://www.nps.gov/grca/learn/news/upload/grca_german.pdf https://www.biologie-seite.de/Biologie/Gef%C3%A4%C3%9Fpflanzen (letzter Zugriff: 23.01.21; 13:23) (letzter Zugriff: 23.01.21; 14:47) https://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/flechten.aspx (letzter Zugriff: 25.01.21; 13:22) https://www.usatipps.de/reiseziele/sehenswertes/grand-canyon/#:~:text=Flora%3A%20Die%20einzigartige%20Pflanzenwelt%20des%20Nationalparks,- Im%20Grand%2DCanyon&text=Insgesamt%20gibt%20es%20im%20Grand, Grenzen%20des%20Parks%20bekannt%20sind (letzter Zugriff: 25.01.21; 13:29) https://www.nps.gov/im/scpn/climate.htm (letzter Zugriff: 25.01.21; 13:59) https://www.travelklima.de/grand-canyon/ (letzter Zugriff: 25.01.21; 13:59) explorethecanyon.com/explore-learn/grand-canyon-facts/ (letzter Zugriff: 21.01.21; 19:22) reisenexclusiv.com/grand-canyon-tiere/ (letzter Zugriff: 21.01.2021; 19:08) explorethecanyon.com/grand-canyon-wildlife-vegetation/ https://reisenexclusiv.com/grand-canyon-tiere/ (letzter Zugriff: 30.01.21; 16:05) https://blog.synnatschke.de/usa/arizona/kalifornische-kondor-eine-erfolgsgeschichte-im-amerikanischen-sudwesten/ (letzter Zugriff: 30.01.21; 16:06) (letzter Zugriff: 21.01.21; 19:16) 18 Biotop: http://www.funnypage.ch/pages/reisen/usa/1999/grand%20canyon/landschaftswunder005.htm (letzter Zugriff: 25.01.21; 18:37) Nahrungskette: Textquellen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien- reptilien/eidechsen.html#:~:text=Wodurch%20sind%20Eidechsen%20gef%C3%A4hrdet%3F&text=Eidechsen%20haben%20viele%20Feinde%3A%20V%C3%B6gel,aber%20vor%20allem%20der%2 OMensch (letzter Zugriff: 30.01.21; 16:55) https://de.wikipedia.org/wiki/Klapperschlangen#:~:text=Die%20restlichen%205%20Prozent%20der,sind%20Eidechsen%20allerdings%20die%20Hauptnahrungsquelle (letzter Zugriff: 30.01.21; 16:57) https://de.wikipedia.org/wiki/Kojote (letzter Zugriff: 30.01.21; 16:59) (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:00) (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:00) (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:01) concolor#:~:text=Au%C3%9Fer%20W%C3%B6lfen%2C%20B%C3%A4ren%20und%20Jaguaren,der%20Puma%20keine%20nat%C3%BCrlichen%20Feinde concolor#:~:text=Au%C3%9Fer%20W%C3%B6lfen%2C%20B%C3%A4ren%20und%20Jaguaren,der%20Puma%20keine%20nat%C3%BCrlichen%20Feinde. (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:02) http://www.biologie-schule.de/kojote-steckbrief.php# https://de.wikipedia.org/wiki/Puma#Ern%C3%A4hrung https://www.tierart.de/wissenswertes-ueber-tiere/ueber-puma-puma- https://www.tierart.de/wissenswertes-ueber-tiere/ueber-puma-puma- https://herz-fuer-tiere.de/haustiere/aquaristik-terraristik/echsen/ernaehrung-von-echsen-im-terrarium (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:05) https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und- spinnen/heuschrecken/01470.html#:~:text=Heuschrecken%2DLebensr%C3%A4ume%3A%20Von%20der%20H%C3%B6hle%20bis%20zum%20Wald&text=Es%20gibt%20kaum%20ein%20Lebens raum,ausschlie%C3%9Flich%20auf%20Kiesb%C3%A4nken%20der%20Alpenfl%C3%BCsse (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:07) http://www.tierdoku.com/index.php?title=Blaufl%C3%BCgelige Owerden%20Gr%C3%A4ser%20und%20Kr%C3%A4uter (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:09) %C3%96dlandschrecke#:~:text=Die%20Blaufl%C3%BCgelige%20%C3%96dlandschrecke%20ern%C3%A4hrt%20sich,Bevorzugt%2 19 Gliederung: 1. 2. 3. 1. Name des Ökosystems 2. geografische Lage 3. Klassifizierung 4. abiotische Faktoren 5. Biotop 6. tierische und pflanzliche Bewohner 7. Biozönose, Nahrungskette ● ● Grand Canyon umfasst 5 Ökosysteme umfassen fünf Vegetationszonen vielfältige Tierwelt die Flut ● Folge dessen: Bedrohung vieler Pflanzen und Tieren Nordhalbkugel Kontinent: Nordamerika Land: Vereinigte Staaten (USA) Bundestaat: Arizona Fluss: Colorado River fließt durch den Grand Canyon im Westen: die Stadt Los Angeles im Süden: Hauptstadt, Phoenix von Arizona Südrand Nordrand →→ 300 Meter höher terrestrische Klassifizierung: Haupttypen: Wälder, Nadelwälder, Tundra, Graslandschaft und Wüste unterstützt Lebewesen liefert Nahrung, Luft mit Sauerstoff anreichern, absorbiert Kohlendioxid und andere schädliche Gase => Grand Canyon: Taiga, Wüstenarten und Graslandschaften aquatische Klassifizierung: 1. 2. Höhe von 2000 Meter über den Meeresspiegel => Grand Canyon: Fluss Haupttypen: 3. Süßwasserbiome: Seen, Teiche, Flüsse und Bäche Meeresbiome: Ozeane, Korallenriffe, Kelpwälder und Flussm Name: Denise Berger, Nura Sleman und Virginia Reetz Fach: LK Biologie Lehrerin: Frau Tessendorf 4. abiotischer Faktor: Temperatur: → max.: Juli & August: 43°C → min: Dezember: 5°C → durchschnittlich: Juli: 34,5°C → North Rim = am kühlsten, South Rim = wärmer als North Rim, Inneren als South Rim ● ● Regentage: → max.: August - Dezember: 4 → min: Februar, März, Mai & Juni: 0 Niederschlag (mm): → max.: Februar: 30 min: Juni: 1 Sonnenstunden (h/d) → max.: Mai, Juni & August: 11 → min: Dezember: 5 ● Luftfeuchtigkeit (%): → max.: Januar: 75 → min: Juni: 21 Schneefall (cm): → North Rim: 370 → South Rim: 150 → Inneren: Seltenheit 4. 6. tierische Bewohner: Windstärke: › April & Mai stärker an Schlucht rändern → Sommer-Monsun 5. typischer Biotop: Wüstenbuschbiotop dürreresistene Pfalnzen Vielzahl von Kakteen & kleiblättrigen Büschen wiederstandsfähige Tierarten Kojoten, Eidechsen & verschiedene Tierarten Vögel: Verwendung für Nahrung North Facing Slopes hohe Artenvielfalt (siehe Biozönose) Kondor: galt in 80er Jahren als ausgestorben 17 wurden im Canyon gesichtet Weißkopfseeadler → besteht unter besonderem Schutz 6. Alpine Tundra 5. Spruce-fir Forest Timberline Zone Mixed Conifer Ferest Ponderosa Pine Forest Pinyon-Juniper Woodland South Facing Slopes Semi-Desert Grassland/Shrub Steppe Warm Desert = +10°C alamy Elevation Meters 4,000 3,000 2,000 Grand Canyon 1,000 Name: Denise Berger, Nura Sleman und Virginia Reetz Fach: LK Biologie Lehrerin: Frau Tessendorf pflanzliche Bewohner: 7. ● 1700 versch. Gefäßpflanzen ü. 190 Flechtensorten ü. 160 Pilzarten ca. 67 Moosarten ca. 12 Arten endemischer Pflanzen Kaktusfeige Beschreibung einer typischen Biozönose: dichter Wald ab 3.000m Höhe ab 1.500 m Höhe Sträuche und Kakteen heimische Tiere : (Tabelle) 7. Tierart Vögel Säugetiere Fische Reptilien & Amphibien Pflanzen 8. Beschreibung einer typischen Nahrungskette: Gras → Ödlandschrecke → Eidechse → Pazifikklapperschlange Kojote → Puma Concolor → Wolf (Frisst nur Puma wenn dieser krank ist) → = „wird gefressen von" 13.12 Textquellen: Name (1) Umwelt: Grand-Canyon-Flutung hat nur geringe Chancen - WELT 24.01.2021, 16:38 geografische Lage (2) Grand Canyon - Was Du vor Deinem Besuch wissen musst (safetravels.de) 25.01.2021, 18:13 Klassifizierung (3) Unterschied zwischen terrestrischen und aquatischen Biomen | 2020 (classicfoxvalley.com) 22.01.2021, 17:36 abiotische Faktoren (4) https://www.nps.gov/grca/index.htm 23.01.2021. 17:29 Biotop (4) Landschaftswunder 5 - Der Inner Canyon (funnypage.ch) 24.01.2021, 14:37 Bewohner (5) Anzahl Arten 287 88 26 58 1.500 https://www.nps.gov/grca/index.htm 25.01.2021, 11:54 Biozönose & Nahrungskette (6) Grand Canyon Nationalpark - Die Schlucht des Colorado (westkueste-usa.de) 24.01.2021, 09:33 Bildquellen: 1.Flut im Grand Canyon soll Ökosystem retten - ORF ON Science 01.02.2021, 12:38 2.grand+canyon+national+park+lodging.JPG (1280×1024) (bp.blogspot.com) 01.02.2021, 3.1200px-Arizona_in_United_States.svg.png 4.grca-life-zones.jpg (960×720) (nps.gov) 01.02.2021, 14:51 5.PricklyPear.jpg (1400×929) (nps.gov) 01.02.2021, 15:33 6.3-Weisskopfseeadler.jpg (829×829) (oetzi-dorf.at) 01.02.2021, 15:50 (1200×743) (wikimedia.org) 01.02.2021, 13:41 7.grizzly-bear-feigenkaktus-opuntia-erinacea-little-colorado-river-grand-canyon-arizona-vereinigte- staaten-xb8wdk.jpg (866×1390) (alamy.com) 01.02.2021, 16:42 8. Grand Canyon Nationalpark - Die Schlucht des Colorado (westkueste-usa.de) 01.02.2021, 16:57
Biologie /
Ökosystem - Grand Canyon
Denise
9 Followers
Ökosystem geografische Lage Klassifizierung abiotische Faktoren tierische & pflanzliche Bewohner Biozönose Nahrungskette
49
Eine Ausarbeitung über den Genetischen Fingerabdruck
47
Hier findet ihr einen von mir vorbereiteten Vortrag zum Katzenschrei-Syndrom inklusive PowerPoint, Quellen und Texte :)
39
Präsentation über Wasserkraftwerke
36
Versuch eine kleinere, zweite Erde zu schaffen, mit dem Ziel außerhalb unserer Welt zu überleben.
14
Was ich hier hochlade ist die Präsentation eines Freundes und mir zum Thema Aufbau des Gehirns im Rahmen der Unterrichtsreihe Neurobioligie (1. Semester der Oberstufe, G8)
10
Teilchenbeschleuniger: -Was ist ein Beschleuniger -Geschichte -Aufbau -Anwendungsbereiche -CERN -DESY
Grand Canyon Gliederung 1. Name des Ökosystems 2. geografische Lage 3. Klassifizierung 4. abiotische Faktoren 5. Biotop 6. tierische und pflanzliche Bewohner 7. Biozönose; Nahrungskette 2 Ökosystem umfasst 5 Ökosysteme umfassen fünf Vegetationszonen vielfältige Tierwelt die Flut Folge dessen: Bedrohung vieler Pflanzen und Tieren 3 geografische Lage Nordkugel 4 5 Klassifizierung terrestrische Klassifizierung: Haupttypen: Wälder, Tundra, Grasländer, Wüste ⇒ Grand Canyon: Taiga, Wüstenrand, Graslandschaft aquatische Klassifizierung: Haupttypen: O Süßwasserbiome Seen, Teiche, Flüsse, Bäche O Meeresbiome Ozeane, Korallenriffe, Kelpwälder, Flussmündungen => Grand Canyon: Fluss A abiotische Faktoren klimatisch 5 Lebenszonen Temperatur O höchst ü. 37.8 O tiefst u.-17.8 Ø Niederschlag: O North Rim: 65cm O South Rim: ca. 40cm O Inneren: u. 20cm Schneefall: O höherer North Rim: 370cm O South Rim: 150cm Inneren: Seltenheit North Facing Slopes Alpine Tundra Spruce-fir Forest Timberline Zone Mixed Conifer -Forest Ponderosa Pine Forest Pinyon-Juniper Woodland South Facing Slopes Semi-Desert Grassland/Shrub Steppe Warm Desert Elevation Meters 4,000 3,000 2,000 Grand Canyon 1,000 Klimatabellen Grand Canyon Max. Temperatur °C Ø Temperatur °C Min. Temperatur °C Regentage Niederschlag (mm) Sonnenstunden (h/d) Luftfeuchtigkeit (%) Januar Februar März April 20 13 6 1 25 6 75 24 15.5 7 0 30 6 70 29 15.5 9 21 8 35 49 19 13 0 1 0 Mai 9 38 38 28 18 11 Juni 29 41 31.5 22 6 3 1 9 Juli 11 43 21 34.5 0 1 26 10 30 August 43 34 25 4 22 11 31 September Oktober November Dezember 40 31.5 23 4 10 9 32 35 26 17 4 15 8 39 23 17.5 12 4 13 6 48 18 11.5 LO 5 4 18 5 68 8 JreamstimTT Rigas 1 Wüstenbuschbiotop dürreresistente Pflanzen O Kakteen O kleinblättrige Büsche widerstandsfähige Tierarten o Kojoten Eidechsen versch. Schlangenarten Vögel: eher zur Nahrungssuche dreamstime dreve เคร Amste drea Laphy 12 tierischen Bewohner ▷ Weißkopfseeadler geschützt Winter: Flussufer brüten im roten Felsen ▷ Kondor o galt als ausgestorben 2. größter Vogel Sommer: Südrand 13 pflanzlichen Bewohner ▷ 1700 versch. Gefäßpflanzen ▷ ü. 190 ▷ Flechtensorten ü. 160 Pilzarten ca. 67 Moosarten ca. 12 Arten endemischer Pflanzen alasnys 14 Biozönose ab 3.000m Höhe -> dichter Wald ▷ ab 1.500 m Höhe -> Sträucher und Kakteen ▷ heimische Tiere: DEC Tierart Vögel Säugetiere Fische Reptilien & Amphibien Pflanzen Anzahl Arten 287 88 26 58 1.500 Nahrungskette 16 Titelbilder: https://www.smartertravel.com/wp-content/uploads/2017/08/grand-canyon-sunset-1200x627.jpg (letzter Zugriff: 22.01.21; 16:55) https://46yuuj40q81w3ijifr45fvbe165m-wpengine.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2018/08/horseshoe-bend-600x370.jpg (letzter Zugriff: 22.01.21; 16:57) abiotische Faktoren: https://de.weatherspark.com/y/145501/Durchschnittswetter-am-Grand-Canyon-National-Park-Airport-Arizona-Vereinigte-Staaten-das-ganze-Jahr-%C3%BCber#Sections-Temperature (letzter (letzter Zugriff: 25.01.21; 14:07) (letzter Zugriff: 25.01.21; 14:04) Zugriff: 23.01.21; 14:26) https://www.klimatabelle.info/nordamerika/usa/grand-canyon https://thumbs.dreamstime.com/b/grand-canyon-30417266.jpg Bildquellen https://www.youtube.com/watch?v=J0xrLHKIhQg (letzter Zugriff: 30.01.21; 14:08) https://www.youtube.com/watch?v=_c1ol Z4Z0w (letzter Zugriff: 30.01.21; 14:09) https://www.dreamstime.com/do-not-pigeon-sign-crossed-out-circle-eps-ten-image156292192 (letzter Zugriff: 31.01.21; 19:59) Wüstenbuschbiotop: https://www.alamy.de/stockfoto-die-kakteen-in-den-grand-canyon-arizona-die-gelbe-farbe-auf-der-piste-ist-aus-brittlebush-pflanzen-in-voller-blute-52712185.html ((letzter Zugriff: 31.01.21; 20:01) tierische Bewohner: https://www.oetzi-dorf.at/wp-content/uploads/2018/07/3-Weisskopfseeadler.jpg https://grand-canyon-nationalpark.weebly.com/uploads/3/7/4/4/37444991/4212379 Pflanzlicher Bewohner: Nahrungskette: https://c8.alamy.com/compde/xb8wdk/grizzly-bear-feigenkaktus-opuntia-erinacea-little-colorado-river-grand-canyon-arizona-vereinigte-staaten-xb8wdk.jpg (letzter Zugriff: 25.01.21;...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
13:37) (letzter Zugriff: 23.01.21; 14:39) orig.png (letzter Zugriff: 23.01.21; 14:48) https://static01.nyt.com/images/2019/03/06/science/06WOLVES/06WOLVES-superJumbo.jpg Biozönose, Ökosystem: https://thumbs.dreamstime.com/z/farben-des-grand-canyon-97239737.jpg (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:12) https://de.dreamstime.com/photos-images/grand-canyon-kakteen.html (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:10) https://www.google.com/search?q=bilder+grand+canyon+bioz%C3%B6nose+str%C3%A4u%C3%9Fe+kakteen&tbm=isch&ved=2ahUKEwjE68Tr7MXuAhXPuqQKHQZzDPgQ2- cCegQIABAA&oq=bilder+grand+canyon+bioz%C3%B6nose+str%C3%A4u%C3%9Fe+kakteen&gs_lcp=CgNpbWcQAzoECCMQJ1D6_gFY47UCYPS4AmgAcAB4AIA B6gGIAekRkgEGMjMuMy4xmA EAoAEBqgELZ3dzLXdpei1pbWfAAQE&sclient=img&ei=RXcWYIS1ls_1kgWG5rHADw&bih=961&biw=1920&rlz=1CAVARX_enDE931DE931#imgrc=8c_HHsSu9 https://www.morgenweb.de/cms_media/module img/2964/1482287 1 nocroparticledetail G A MPA grandcanyon.jpg https://www.google.com/search?q=grand+canyon+%C3%B6kosysteme&tbm=isch&ved=2ah UKEwin7dPo08HuAhUEIKQKHdaHC50Q2- https://sciencev 1.orf.at/news/130819.html cCegQIABAA&oq=grand+canyon+%C3%B6kosysteme&gs_lcp=CgNpbWcQAzoFCAAQsQM6AggAOgQIABBDOgg|ABCxAxCDAToEGFDfZVj0e2DIfWgAcAB4AIABZIgBnAeSAQQxMC4xmAEAoA EBqgELZ3dzLXdpei1pbWfAAQE&sclient=img&ei=KUQUYOeOKYSokgXWj67QCQ&bih=961&biw=1920&rlz=1CAVARX_en DE931DE931 VEGLM https://www.welt.de/wissenschaft/article1771672/Grand-Canyon-Flutung-hat-nur-geringe-Ch ancen.html#cs-Canyon1-BM-Bayern-Page-jpg.jpg 17 Textquellen Ökosystem, Biozönose: https://www.westkueste-usa.de/mn_Grand Canyon.html https://www.welt.de/wissenschaft/article1771672/Grand-Canyon-Flutung-hat-nur-geringe-Ch ancen.html https://sciencev 1.orf.at/news/130819.html https://de.wikipedia.org/wiki/Grand Canyon Klassifizierung: Unterschied zwischen terrestrischen und aquatischen Biomen | 2020 (classicfoxvalley.com) (letzter Zugriff: 22.01.2021, 17:36) aquatisch - Biologie-Lexikon online (biologie-lexikon.de) (letzter Zugriff: 22.01.2021, 17:25) Gastein im Bild - Ökosysteme/Biotoptyp - Terrestrische Lebensräume (gastein-im-bild.info) (letzter Zugriff: 22.01.2021, 17:49) Verortung: Buch: DIERCKE Weltatlass Colorado River: Die grandiosen Schluchten des Colorado River (usa-info.net) 22.01.2021, 15:57 abiotische Faktoren, tierische und pflanzliche Beweise https://en.wikipedia.org/wiki/Grand Canyon#Weather (letzter Zugriff: 22.01.2021; 19:57) https://www.nps.gov/im/scpn/climate.htm (letzter Zugriff: 22.01.21; 20:06) https://www.hohermuth.com/nationalpark/grand canyon.html (letzter Zugriff: 23.01.21; 12:01) https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007%2F1-4020-4494-1 209#:~:text=A%20life%20zone%20is%3A%20(a,involving%20three%20weighted%20climatic%20indices (letzter Zugriff: 23.21.21; 12:20) https://www.youtube.com/watch?v=rDRmR5Elt s (letzter Zugriff: 23.01.21; 13:14) https://www.youtube.com/watch?v=y2dFvvNieMs (letzter Zugriff: 23.01.21; 13:10) https://www.nps.gov/grca/learn/news/upload/grca_german.pdf https://www.biologie-seite.de/Biologie/Gef%C3%A4%C3%9Fpflanzen (letzter Zugriff: 23.01.21; 13:23) (letzter Zugriff: 23.01.21; 14:47) https://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/flechten.aspx (letzter Zugriff: 25.01.21; 13:22) https://www.usatipps.de/reiseziele/sehenswertes/grand-canyon/#:~:text=Flora%3A%20Die%20einzigartige%20Pflanzenwelt%20des%20Nationalparks,- Im%20Grand%2DCanyon&text=Insgesamt%20gibt%20es%20im%20Grand, Grenzen%20des%20Parks%20bekannt%20sind (letzter Zugriff: 25.01.21; 13:29) https://www.nps.gov/im/scpn/climate.htm (letzter Zugriff: 25.01.21; 13:59) https://www.travelklima.de/grand-canyon/ (letzter Zugriff: 25.01.21; 13:59) explorethecanyon.com/explore-learn/grand-canyon-facts/ (letzter Zugriff: 21.01.21; 19:22) reisenexclusiv.com/grand-canyon-tiere/ (letzter Zugriff: 21.01.2021; 19:08) explorethecanyon.com/grand-canyon-wildlife-vegetation/ https://reisenexclusiv.com/grand-canyon-tiere/ (letzter Zugriff: 30.01.21; 16:05) https://blog.synnatschke.de/usa/arizona/kalifornische-kondor-eine-erfolgsgeschichte-im-amerikanischen-sudwesten/ (letzter Zugriff: 30.01.21; 16:06) (letzter Zugriff: 21.01.21; 19:16) 18 Biotop: http://www.funnypage.ch/pages/reisen/usa/1999/grand%20canyon/landschaftswunder005.htm (letzter Zugriff: 25.01.21; 18:37) Nahrungskette: Textquellen https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien- reptilien/eidechsen.html#:~:text=Wodurch%20sind%20Eidechsen%20gef%C3%A4hrdet%3F&text=Eidechsen%20haben%20viele%20Feinde%3A%20V%C3%B6gel,aber%20vor%20allem%20der%2 OMensch (letzter Zugriff: 30.01.21; 16:55) https://de.wikipedia.org/wiki/Klapperschlangen#:~:text=Die%20restlichen%205%20Prozent%20der,sind%20Eidechsen%20allerdings%20die%20Hauptnahrungsquelle (letzter Zugriff: 30.01.21; 16:57) https://de.wikipedia.org/wiki/Kojote (letzter Zugriff: 30.01.21; 16:59) (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:00) (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:00) (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:01) concolor#:~:text=Au%C3%9Fer%20W%C3%B6lfen%2C%20B%C3%A4ren%20und%20Jaguaren,der%20Puma%20keine%20nat%C3%BCrlichen%20Feinde concolor#:~:text=Au%C3%9Fer%20W%C3%B6lfen%2C%20B%C3%A4ren%20und%20Jaguaren,der%20Puma%20keine%20nat%C3%BCrlichen%20Feinde. (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:02) http://www.biologie-schule.de/kojote-steckbrief.php# https://de.wikipedia.org/wiki/Puma#Ern%C3%A4hrung https://www.tierart.de/wissenswertes-ueber-tiere/ueber-puma-puma- https://www.tierart.de/wissenswertes-ueber-tiere/ueber-puma-puma- https://herz-fuer-tiere.de/haustiere/aquaristik-terraristik/echsen/ernaehrung-von-echsen-im-terrarium (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:05) https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und- spinnen/heuschrecken/01470.html#:~:text=Heuschrecken%2DLebensr%C3%A4ume%3A%20Von%20der%20H%C3%B6hle%20bis%20zum%20Wald&text=Es%20gibt%20kaum%20ein%20Lebens raum,ausschlie%C3%9Flich%20auf%20Kiesb%C3%A4nken%20der%20Alpenfl%C3%BCsse (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:07) http://www.tierdoku.com/index.php?title=Blaufl%C3%BCgelige Owerden%20Gr%C3%A4ser%20und%20Kr%C3%A4uter (letzter Zugriff: 30.01.21; 17:09) %C3%96dlandschrecke#:~:text=Die%20Blaufl%C3%BCgelige%20%C3%96dlandschrecke%20ern%C3%A4hrt%20sich,Bevorzugt%2 19 Gliederung: 1. 2. 3. 1. Name des Ökosystems 2. geografische Lage 3. Klassifizierung 4. abiotische Faktoren 5. Biotop 6. tierische und pflanzliche Bewohner 7. Biozönose, Nahrungskette ● ● Grand Canyon umfasst 5 Ökosysteme umfassen fünf Vegetationszonen vielfältige Tierwelt die Flut ● Folge dessen: Bedrohung vieler Pflanzen und Tieren Nordhalbkugel Kontinent: Nordamerika Land: Vereinigte Staaten (USA) Bundestaat: Arizona Fluss: Colorado River fließt durch den Grand Canyon im Westen: die Stadt Los Angeles im Süden: Hauptstadt, Phoenix von Arizona Südrand Nordrand →→ 300 Meter höher terrestrische Klassifizierung: Haupttypen: Wälder, Nadelwälder, Tundra, Graslandschaft und Wüste unterstützt Lebewesen liefert Nahrung, Luft mit Sauerstoff anreichern, absorbiert Kohlendioxid und andere schädliche Gase => Grand Canyon: Taiga, Wüstenarten und Graslandschaften aquatische Klassifizierung: 1. 2. Höhe von 2000 Meter über den Meeresspiegel => Grand Canyon: Fluss Haupttypen: 3. Süßwasserbiome: Seen, Teiche, Flüsse und Bäche Meeresbiome: Ozeane, Korallenriffe, Kelpwälder und Flussm Name: Denise Berger, Nura Sleman und Virginia Reetz Fach: LK Biologie Lehrerin: Frau Tessendorf 4. abiotischer Faktor: Temperatur: → max.: Juli & August: 43°C → min: Dezember: 5°C → durchschnittlich: Juli: 34,5°C → North Rim = am kühlsten, South Rim = wärmer als North Rim, Inneren als South Rim ● ● Regentage: → max.: August - Dezember: 4 → min: Februar, März, Mai & Juni: 0 Niederschlag (mm): → max.: Februar: 30 min: Juni: 1 Sonnenstunden (h/d) → max.: Mai, Juni & August: 11 → min: Dezember: 5 ● Luftfeuchtigkeit (%): → max.: Januar: 75 → min: Juni: 21 Schneefall (cm): → North Rim: 370 → South Rim: 150 → Inneren: Seltenheit 4. 6. tierische Bewohner: Windstärke: › April & Mai stärker an Schlucht rändern → Sommer-Monsun 5. typischer Biotop: Wüstenbuschbiotop dürreresistene Pfalnzen Vielzahl von Kakteen & kleiblättrigen Büschen wiederstandsfähige Tierarten Kojoten, Eidechsen & verschiedene Tierarten Vögel: Verwendung für Nahrung North Facing Slopes hohe Artenvielfalt (siehe Biozönose) Kondor: galt in 80er Jahren als ausgestorben 17 wurden im Canyon gesichtet Weißkopfseeadler → besteht unter besonderem Schutz 6. Alpine Tundra 5. Spruce-fir Forest Timberline Zone Mixed Conifer Ferest Ponderosa Pine Forest Pinyon-Juniper Woodland South Facing Slopes Semi-Desert Grassland/Shrub Steppe Warm Desert = +10°C alamy Elevation Meters 4,000 3,000 2,000 Grand Canyon 1,000 Name: Denise Berger, Nura Sleman und Virginia Reetz Fach: LK Biologie Lehrerin: Frau Tessendorf pflanzliche Bewohner: 7. ● 1700 versch. Gefäßpflanzen ü. 190 Flechtensorten ü. 160 Pilzarten ca. 67 Moosarten ca. 12 Arten endemischer Pflanzen Kaktusfeige Beschreibung einer typischen Biozönose: dichter Wald ab 3.000m Höhe ab 1.500 m Höhe Sträuche und Kakteen heimische Tiere : (Tabelle) 7. Tierart Vögel Säugetiere Fische Reptilien & Amphibien Pflanzen 8. Beschreibung einer typischen Nahrungskette: Gras → Ödlandschrecke → Eidechse → Pazifikklapperschlange Kojote → Puma Concolor → Wolf (Frisst nur Puma wenn dieser krank ist) → = „wird gefressen von" 13.12 Textquellen: Name (1) Umwelt: Grand-Canyon-Flutung hat nur geringe Chancen - WELT 24.01.2021, 16:38 geografische Lage (2) Grand Canyon - Was Du vor Deinem Besuch wissen musst (safetravels.de) 25.01.2021, 18:13 Klassifizierung (3) Unterschied zwischen terrestrischen und aquatischen Biomen | 2020 (classicfoxvalley.com) 22.01.2021, 17:36 abiotische Faktoren (4) https://www.nps.gov/grca/index.htm 23.01.2021. 17:29 Biotop (4) Landschaftswunder 5 - Der Inner Canyon (funnypage.ch) 24.01.2021, 14:37 Bewohner (5) Anzahl Arten 287 88 26 58 1.500 https://www.nps.gov/grca/index.htm 25.01.2021, 11:54 Biozönose & Nahrungskette (6) Grand Canyon Nationalpark - Die Schlucht des Colorado (westkueste-usa.de) 24.01.2021, 09:33 Bildquellen: 1.Flut im Grand Canyon soll Ökosystem retten - ORF ON Science 01.02.2021, 12:38 2.grand+canyon+national+park+lodging.JPG (1280×1024) (bp.blogspot.com) 01.02.2021, 3.1200px-Arizona_in_United_States.svg.png 4.grca-life-zones.jpg (960×720) (nps.gov) 01.02.2021, 14:51 5.PricklyPear.jpg (1400×929) (nps.gov) 01.02.2021, 15:33 6.3-Weisskopfseeadler.jpg (829×829) (oetzi-dorf.at) 01.02.2021, 15:50 (1200×743) (wikimedia.org) 01.02.2021, 13:41 7.grizzly-bear-feigenkaktus-opuntia-erinacea-little-colorado-river-grand-canyon-arizona-vereinigte- staaten-xb8wdk.jpg (866×1390) (alamy.com) 01.02.2021, 16:42 8. Grand Canyon Nationalpark - Die Schlucht des Colorado (westkueste-usa.de) 01.02.2021, 16:57