Vegetation, Boden und Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald
Der tropische Regenwald zeichnet sich durch seine einzigartige Vegetation aus. Er ist die dichteste und artenreichste Vegetationsform der Welt, stark beeinflusst von den klimatischen Bedingungen. Die Vegetation weist eine besondere Schichtung auf, die sich in Sonneneinstrahlung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kohlenstoffdioxidgehalt unterscheidet.
Highlight: Der tropische Regenwald Stockwerkbau umfasst mehrere Schichten: Baumschicht, Strauchschicht bis5m, Krautschicht bis1,5m und Bodenschicht.
Diese Schichtung trägt wesentlich zur Bodenbildung und zum Nährstoffkreislauf bei. Die Bodenbildung erfolgt hauptsächlich durch chemische Verwitterung, auch als hydrolytische Verwitterung bekannt.
Vocabulary: Hydrolytische Verwitterung - Ein Prozess, bei dem Minerale durch die Einwirkung von Wasser chemisch zersetzt werden.
Leicht saure Niederschläge waschen wichtige Nährstoffe wie Kalium, Calcium, Natrium, Magnesium und Silizium aus dem Boden aus. Zurück bleibt ein saurer Boden, der hauptsächlich aus Eisenoxid und Aluminiumhydroxid Laterit besteht.