Osmosevorgänge an Kartoffeln: Detaillierte Erklärung
Dieser Abschnitt bietet eine tiefergehende Erklärung der Osmosevorgänge an Kartoffeln. Es wird erläutert, dass Kartoffeln aus Zellen bestehen und wie diese auf unterschiedliche Konzentrationen von Zucker oder Salz in ihrer Umgebung reagieren.
Definition: Osmose ist die Diffusion von Wasser durch eine selektiv permeable Membran von einer Seite mit niedriger Konzentration gelöster Stoffe zu einer Seite mit höherer Konzentration.
Die Ursache für die Diffusion wird als Konzentrationsunterschied an gelösten Teilchen zwischen Zellinnenraum und Umgebung beschrieben. Wasser fließt immer von der Seite mit niedriger Konzentration des gelösten Stoffes zur Seite mit höherer Konzentration.
Vocabulary: Eine hypertonische Lösung hat im Vergleich zum Zellinnenraum eine höhere Konzentration an gelösten Teilchen.
Vocabulary: Eine hypotonische Lösung hat im Vergleich zum Zellinnenraum eine geringere Konzentration an gelösten Teilchen.
Vocabulary: Isotonische Lösungen haben die gleiche Konzentration an gelösten Teilchen wie das Zellinnere.
Diese Konzepte sind nicht nur in der Biologie relevant, sondern finden auch in der Medizin Anwendung, beispielsweise bei der Infusionstherapie.
Beispiel: In der Medizin werden isotonische Lösungen für Infusionen verwendet, um osmotische Störungen zu vermeiden.
Der Text schließt mit Aufgaben, die das Verständnis der Schüler für diese Konzepte vertiefen sollen, einschließlich eines Lückentexts und Definitionen der wichtigsten Begriffe.