Die verschiedenen Formen der Malaria und ihre Symptome
Malaria tropica ist die gefährlichste Form dieser Tropenkrankheit und macht etwa 34% der Malaria-Fälle in Deutschland aus. Der Erreger Plasmodium falciparum hat eine Malaria Inkubationszeit von 7 bis 28 Tagen. Besonders bedrohlich ist, dass bei dieser Form bis zu 60% der roten Blutkörperchen befallen werden können. Der Malaria Krankheitsverlauf ist meist schwer, mit unregelmäßigem oder durchgehendem Fieber, akutem Nierenversagen und Kreislaufkollaps.
Definition: Malaria tropica ist die schwerste Form der Malaria, die unbehandelt meist tödlich verläuft. Die Malaria Symptome umfassen schweres Fieber, Bewusstseinstrübungen und innere Blutungen.
Die Malaria tertiana, verursacht durch Plasmodium vivax oder ovale, ist die zweithäufigste Form. Die charakteristischen Malaria tertiana Symptome zeigen sich in einem typischen Drei-Tage-Rhythmus: Schüttelfrost für etwa eine Stunde, gefolgt von hohem Fieber über 40°C für etwa vier Stunden und schließlich starke Schweißausbrüche. Die Malaria Behandlung muss hier besonders gründlich erfolgen, da sich die Erreger in der Leber einnisten können.
Die mildeste Variante ist Malaria quartana, verursacht durch Plasmodium malariae. Trotz des milderen Verlaufs kann diese Form über Jahrzehnte im Körper überdauern. Der Fieberzyklus wiederholt sich alle vier Tage, wobei nur etwa 2% der roten Blutkörperchen befallen werden. Eine besondere Form ist die Knowlesi-Malaria, die hauptsächlich in Südostasien vorkommt und ursprünglich eine Affenkrankheit ist.