Die PCR-Methode und Gelelektrophorese in der DNA-Analyse
Die Genetischer Fingerabdruck Ablauf beginnt mit der PCR-Methode Polymerase−Kettenreaktion, einem fundamentalen Verfahren zur DNA-Vervielfältigung. Der Prozess läuft in drei präzisen Schritten ab, die sich zyklisch wiederholen.
Definition: Die PCR-Methode ist ein molekularbiologisches Verfahren zur exponentiellen Vermehrung spezifischer DNA-Sequenzen.
Im ersten Schritt wird die DNA-Probe auf etwa 95°C erhitzt. Bei dieser Temperatur brechen die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den komplementären Basenpaaren auf, wodurch sich der DNA-Doppelstrang in zwei Einzelstränge trennt. Dieser Vorgang, auch Denaturierung genannt, ist essentiell für die nachfolgende Vervielfältigung.
Der zweite Schritt, das Annealing, erfolgt bei einer niedrigeren Temperatur von 50-65°C. Hier lagern sich kurze DNA-Sequenzen, die sogenannten Primer, an die einzelsträngige DNA an. Diese Primer markieren den Start- und Endpunkt des zu vervielfältigenden DNA-Abschnitts.