Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Plasmolyse und Deplasmolyse
Emma Vogt
0 Followers
44
Teilen
Speichern
Plasmolyse und Deplasmolyse
11
Lernzettel
1. Osmose bei Erythrozyten (Tierzelle) 2. Deplasmolyse und Plasmolyse (Osmose bei Pflanzenzelle) Jetzt sollt ihr euch nochmal einen genauen Überblick verschaffen, was speziell mit einem roten Blutkörperchen (Erythrozyt) passieren kann. 1. Erstellt hierzu eine beschriftete Skizze was mit einem Erythrozyt passiert wenn... A sich in einem hypertonischen Medium befindet. Hypotonisch steht für „über“. Daher versteht man ein darunter eine Lösung, die einen hohen osmotischen Druck hat. Sobald man eine Zelle in diese Lösung bringt verliert diese Wasser, da die Konzentration in der Zelle höher ist als um sie herum. Es kann sogar dazu führen, dass die Zelle viel zu viel Wasser verliert, sodas sie abstirbt. B sich in einem isotonischen Medium befindet. Eine isotonische Lösung ist eine Lösung mit gleicher Konzentration. Somit ist in der Zelle die gleiche Konzentration, wie um sie herum. In der Zelle befinden sich somit genauso viele gelöste Teilchen, wie in der Lösung. Da bei der Diffusion ein Ausgleich stattfindet, diffundieren hier Teilchen aus der Zelle, durch die Biomembran in die Lösung und andersherum. Es besteht ein gleicher Druck. C sich in einem hypotonischen Medium befindet. Hypotonisch steht für „unter“. Daher versteht man darunter eine Lösung, die einen niedrigen osmotischen Druck hat. Sobald man die Zelle in die Lösung bringt nimmt sie das Wasser um sich herum auf, sodass sie sich schließlich so vollsaugt das sie...
App herunterladen
platzt. BIOLOGIE Hypertonisch H₂O Plasmolyse H₂O Isotonisch H₂O Grenzplasmolyse H₂O Hypotonisch D H₂O Turgeszent Vakuole 1 BIOLOGIE Hyperl-onisch Die Zelle verliest Wasser und schrumpf sich zlucim men. Dies kann dazu führen, class sie nach längerer Zeit abstirbt. -Isotonisch Н2О, Der Druch in der Zelle ist gleichgroß, es herrscht ein Ideal zustand. Hypotonisch Die Zelle nimmt immer mehr auf, sodass sie dann so voll" ist das sie platzt "1 H₂0 H₂0 alle tierischen Zellen H₂O 2 hydrostatischer Druck und Osmotischer Druck Durch die Bewegung von Wasser-Molekülen aus und in die Zelle entsteht eine messbare hydrostatische Druckdifferenz auf. Sie verhindert das weiter Einströmen von Wasser. Diese Druckdifferenz entspricht dem osmotischen Druck. Turgor Dies ist der Druck, einer Flüssigkeit auf die Zellwände (einer Pflanze). 2. Erklärt folgende Fachbegriffe: hypertonisch In der Zellbiologie, liegt, wenn es hypertonisch ist, ein hoher osmotischer Druck vor. isotonisch In der Zellbilogie liegt, wenn es iostonisch ist, ein gleicher osmotischer Durch vor. hypotonisch In der Zellbiologie liegt, wenn es hypotonisch ist, ein niedriger osmotischer Druck vor. Plasmolyse Dies ist die Zusammenziehung einer Zelle, wenn Wasser entzogen wird. Dazu wandert der geschrumpfte Protoplast an den Zellkern hypertonisch isotonisch hypotonisch 4,0 Deplasmolyse Dies ist der Vorgang, wo die Plasmolyse rückgängig gemacht wird und der Protoplast sich wieder vergrößert und sich wieder zurück zur Zellwand bewegt. BIOLOGIE KO ΙΔΡ HO KO A Plasmolyse 000 Deplasmolyse CODD 3 Tonoplast ist eine selektivpermeable Biomembran, welche die Zentralvakuole einer pflanzlichen Zelle vom Cytoplasma abgrenzt. Er ist durchlässig für bestimmte Stoffe, die in der Vakuole gelagert werden. Protoplast Ein Protoplast ist eine aus einem Zellkern, Zellplasma und Plastiden bestehende Pflanzenzelle ohne Zellwand. 3. Erstellt ebenfalls eine beschriftete Skizze zur Plasmolyse und Deplasmolyse, also die Osmose bei Pflanzenzellen. Plasmoluse BIOLOGIE Hypotonisch H₂0 Isotonisch H₂O H₂0 Нго H₂0 Hypeil onisch J 0.00 H₂O H₂O Deplasmoluse 4
Biologie /
Plasmolyse und Deplasmolyse
Emma Vogt •
Follow
0 Followers
Plasmolyse und Deplasmolyse
79
Das sind meine Zusammenfassungen für die 2. Klausur im 2. HJ in Biologie. Ich hoffe, ich kann euch damit etwas helfen ;)
144
Vorgang der Diffusion, Osmose, Plasmolyse und Deplasmolyse, Beschriftete Abbildungen, Beispiele Osmose, Konkavplasmolyse, Konvexplasmolyse hypoton, hyperton, isotonisch, permeable , semipermeable/ selektiv permeable Membranen, , Konzentrationsgefälle
11
Lernzettel
8
Übersicht Osmose und Plasmolyse
119
Diffusion Osmose Turgor Aufbau der Biomembran Plasmolyse Deplasmolyse Zwiebelexperiment
3
Osmose,Plasmolyse und Brown‘sche Molekular Bewegung
1. Osmose bei Erythrozyten (Tierzelle) 2. Deplasmolyse und Plasmolyse (Osmose bei Pflanzenzelle) Jetzt sollt ihr euch nochmal einen genauen Überblick verschaffen, was speziell mit einem roten Blutkörperchen (Erythrozyt) passieren kann. 1. Erstellt hierzu eine beschriftete Skizze was mit einem Erythrozyt passiert wenn... A sich in einem hypertonischen Medium befindet. Hypotonisch steht für „über“. Daher versteht man ein darunter eine Lösung, die einen hohen osmotischen Druck hat. Sobald man eine Zelle in diese Lösung bringt verliert diese Wasser, da die Konzentration in der Zelle höher ist als um sie herum. Es kann sogar dazu führen, dass die Zelle viel zu viel Wasser verliert, sodas sie abstirbt. B sich in einem isotonischen Medium befindet. Eine isotonische Lösung ist eine Lösung mit gleicher Konzentration. Somit ist in der Zelle die gleiche Konzentration, wie um sie herum. In der Zelle befinden sich somit genauso viele gelöste Teilchen, wie in der Lösung. Da bei der Diffusion ein Ausgleich stattfindet, diffundieren hier Teilchen aus der Zelle, durch die Biomembran in die Lösung und andersherum. Es besteht ein gleicher Druck. C sich in einem hypotonischen Medium befindet. Hypotonisch steht für „unter“. Daher versteht man darunter eine Lösung, die einen niedrigen osmotischen Druck hat. Sobald man die Zelle in die Lösung bringt nimmt sie das Wasser um sich herum auf, sodass sie sich schließlich so vollsaugt das sie...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
platzt. BIOLOGIE Hypertonisch H₂O Plasmolyse H₂O Isotonisch H₂O Grenzplasmolyse H₂O Hypotonisch D H₂O Turgeszent Vakuole 1 BIOLOGIE Hyperl-onisch Die Zelle verliest Wasser und schrumpf sich zlucim men. Dies kann dazu führen, class sie nach längerer Zeit abstirbt. -Isotonisch Н2О, Der Druch in der Zelle ist gleichgroß, es herrscht ein Ideal zustand. Hypotonisch Die Zelle nimmt immer mehr auf, sodass sie dann so voll" ist das sie platzt "1 H₂0 H₂0 alle tierischen Zellen H₂O 2 hydrostatischer Druck und Osmotischer Druck Durch die Bewegung von Wasser-Molekülen aus und in die Zelle entsteht eine messbare hydrostatische Druckdifferenz auf. Sie verhindert das weiter Einströmen von Wasser. Diese Druckdifferenz entspricht dem osmotischen Druck. Turgor Dies ist der Druck, einer Flüssigkeit auf die Zellwände (einer Pflanze). 2. Erklärt folgende Fachbegriffe: hypertonisch In der Zellbiologie, liegt, wenn es hypertonisch ist, ein hoher osmotischer Druck vor. isotonisch In der Zellbilogie liegt, wenn es iostonisch ist, ein gleicher osmotischer Durch vor. hypotonisch In der Zellbiologie liegt, wenn es hypotonisch ist, ein niedriger osmotischer Druck vor. Plasmolyse Dies ist die Zusammenziehung einer Zelle, wenn Wasser entzogen wird. Dazu wandert der geschrumpfte Protoplast an den Zellkern hypertonisch isotonisch hypotonisch 4,0 Deplasmolyse Dies ist der Vorgang, wo die Plasmolyse rückgängig gemacht wird und der Protoplast sich wieder vergrößert und sich wieder zurück zur Zellwand bewegt. BIOLOGIE KO ΙΔΡ HO KO A Plasmolyse 000 Deplasmolyse CODD 3 Tonoplast ist eine selektivpermeable Biomembran, welche die Zentralvakuole einer pflanzlichen Zelle vom Cytoplasma abgrenzt. Er ist durchlässig für bestimmte Stoffe, die in der Vakuole gelagert werden. Protoplast Ein Protoplast ist eine aus einem Zellkern, Zellplasma und Plastiden bestehende Pflanzenzelle ohne Zellwand. 3. Erstellt ebenfalls eine beschriftete Skizze zur Plasmolyse und Deplasmolyse, also die Osmose bei Pflanzenzellen. Plasmoluse BIOLOGIE Hypotonisch H₂0 Isotonisch H₂O H₂0 Нго H₂0 Hypeil onisch J 0.00 H₂O H₂O Deplasmoluse 4