Umfassende Übersicht der Diabetes Typ 1 und 2 Symptome
Die Symptome von Diabetes Typ 1 und 2 manifestieren sich auf vielfältige Weise und beeinträchtigen verschiedene Körperfunktionen. Die Erkrankung zeigt sich zunächst durch charakteristische körperliche Veränderungen, die für Betroffene deutlich spürbar sind. Besonders auffällig sind das starke Durstgefühl und der damit verbundene häufige Harndrang, die auf eine gestörte Flüssigkeitsregulation im Körper hinweisen.
Definition: Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper Glucose nicht mehr effektiv verwerten kann, was zu erhöhten Blutzuckerwerten führt.
Im kognitiven Bereich leiden Patienten häufig unter Konzentrationsschwäche und Vergesslichkeit. Diese neurologischen Symptome entstehen durch die Schwankungen des Blutzuckerspiegels, die die Gehirnfunktion beeinträchtigen können. Gleichzeitig treten körperliche Beschwerden wie Müdigkeit und Muskelschwäche auf, die den Alltag erheblich erschweren können.
Die Hautmanifestationen bei Diabetes Typ 2 sind besonders charakteristisch. Betroffene entwickeln häufig eine trockene Haut und leiden unter einer verschlechterten Wundheilung. Diese Symptome entstehen durch die Schädigung kleiner Blutgefäße und Nerven. Auch Sehstörungen können auftreten, da die Netzhaut durch erhöhte Blutzuckerwerte in Mitleidenschaft gezogen wird.