Laden im
Google Play
10
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
199
3511
11/12
Gentechnik
-Plasmide -Herstellung eines Hybridplasmids -Gentransfer (Transformation, Transduktion, Konjugation) -Identifikation/Selektion klonierten Zellen (Transformationsnachweis, Rekombinationsnachweis)
8
650
11/12
Antibiotika
Eine kurze Ausarbeitung zu dem Thema Antibiotika.
83
2288
11/12
Gentransfer und Selektion
Begriffserklärungen, Herstellung, Transformation von Bakterien und Pflanzenzellen und Prinzip der Selektion
16
436
11/12
Physik Kondensatoren
Lernzettel Kondensatoren mit Übungsaufgaben + Lösungen
11
326
13
Antibiotika , Zellzahlbestimmung und unterschied Bioreaktor vs Fermenter
Bioreaktoren vs Fermenter Methoden der Zellzahlbestimmung Antibiotika ( Wirkung und Arten )
34
1254
11/12
Selektion transgener Zellen
🦠
Bestimmung der Antibiotika Wirkungen Von: Ezo Klasse: BR3c Lehrkraft : Frau ….. Quantitative Fach: Mikrobiologie Praktikum 7. November 2020 Laborpartnerin :Frau ... 1 1. Deckblatt Inhaltsverzeichnis 2. Inhaltsverzeichnis & Ziel des Versuchs 3. Die Einleitung 4. Die Vorbereitung 5. Durchführung 6. Ergebnisse 7. Die Schlussfolgerung 8. Diskussion und Literatur Ziel des Versuchs Ziel des Versuchs ist es die Wirkungsweisen der Verschiedenen Antibiotika in diesem Fall: Tetracyclin und Ampicillin und deren Minimale Hemmstoffkonzentration (MHK )zu bestimmen. 2 Die Einleitung In diesem Versuch werden die Wirkungsweisen von verschiedenen Antibiotika getestet. Dabei wird ein Agardiffusionstest mit Hilfe des Koch´schen Plattengussverfahrens durchgeführt, um die Wirkungs- weise von Tetracyclin und Ampicillin zu bestimmen. Antibiotika sind Stoffwechselprodukte von Pilzen, welche schon in geringer Konzentration den Wachstum von Mikroorganismen hem- men oder diese abtöten. Antibiotika werden meist als Arzneistoff zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt. Es gibt viele ver- schiede Arten und deren Wirkungsweisen von Antibiotika. Tetracyclin ist ein Breitbantantibiotikum, wirkt also gegen eine Viel- zahl unterschiedlicher Bakterien. Tetracyclin wirkt bakteriostatisch, das bedeutet, das der Bakterienwachstum gehemmt wird. Das Antibiotikum verhindert die Anlagerung von der tRNA an die rRNA des Bakterien Ribosoms, dadurch wird die Translation verhin- dert und die Proteinbiosythese gestoppt. Ampicillin ist auch wie Tetracyclin ein bakteriostatisches Antibioti- kum. Es bindet sich an die Enzyme des Bakteriums und verhindert somit den Aufbau der Zellwand, somit wird die Teilung und Vermeh- rung der Bakterien verhindert. 3 Vorbereitung wird pro Gruppe durchgeführt ( 2 Personen) 8 Antibiotika-Platten . (...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
4 Platten pro Person) - Es werden insgesamt 250 ml AB-Nährmedium hergestellt, da- von werden 200 ml mit 1,7% Agar (3,4g) für die Nährboden- platten benötigt. Das Nährmedium für das Grundschichtagar wird Autoklaviert. Die restlichen 50 ml AB-Nährmedium werden mit 1,3% Agar (0,65 g) für die 8 Weichagarröhrchen hergestellt. Das Nährmedium für die Weichagarröhrchen wird in 8 Re- agenzgläsern abgefüllt und anschließend Autoklaviert. Danach werden sie in ein 56°C H20-Bad warm und flüssig ge- - halten. Die Vorbereitung Es wird 50 ml autoklaviertes a.dem. ( demineralisiertes Was- ser benötigt. ) Man braucht 2 sterile Reagenzgläser Außerdem benötigt man sterile Filterpapiere indem man sie Autoklaviert. 4 Die Durchführung Die Durchführung wird pro Person durchgeführt. Die Hergestellten 4 Weichagarröhrchen welche Autoklaviert wur- den, werden mit jeweils 1 ml E.coli beimpft. Die mit E.coli beimpften 4 Weichagarröhrchen werden sofort auf die 4 Grundschichtagarplatten ausgegossen und mit der Drigalski- Spatel-Methode gleichmäßig auf der Platte ausgespatelt. Die beimpften Weichagarplatten werden abgekühlt und erstarrt. Die 2 Antibiotika-Proben in diesem Fall Tetracyclin und Ampicillin werden 1:10 und 1:100 in a.dem. verdünnt. Die Sterilisierten Filterpapiere werden jeweils einmal in die Aus- ganskonzentration vom Antibiotika, einmal in 1:10 und einmal in 1:100 verdünnten Antibiotika Proben getaucht und auf die beimpf- ten Platten gelegt. Dieser Vorgang wird für jedes Antibiotikum jeweils 2 mal durchge- führt, damit man am Ende insgesamt 4 Platten hat. Die beimpften Platten werden anschließend bei ca.30°C eine Woche lang bebrütet. 5 Nach einer Woche im Brutschrank bei ca 30°C konnte man die Wirkungsweisen von den 2 Antibiotika deutlich erkennen. Durchmesser der Hemmhöfe und Art des Bakterienrasens Ampicillin 2 Tetracyclin 1 1:10 Verdün- nung 1:100 Verdün- nung Rasen Ampicillin 1 26 mm 25 mm Ausgangskon- Durchmesser: 1,7 cm Durchmesser: 1,4 cm Durchmesser: 2,6 cm Durchmesser : 2,5 cm zentration 17 mm 14 mm Ergebnisse Ein großer und deutli- cher Hemmhof Sehr leichter Hemm- hof Kein Hemmhof Ein großer und deutli- cher Hemmhof Geschlossener Bak- terienrasen Durchmesser: 0,6 cm Durchmesser: 0,6 cm Durchmesser: 1,3 cm Durchmesser : 1,4 cm 6 mm 6 mm 13 mm 14 mm Sehr leichter Hemm- hof Sehr deutlicher und großer Hemmhof Kein Hemmhof Geschlossener Bak- terienrasen Deutlicher Hemmhof Durchmesser: 0,5 cm Durchmesser: 0,5 cm Durchmesser: 0,9 cm Durchmesser: 0,9 cm 5 mm 5 mm 9 mm 9 mm Tetracyclin 2 Kleiner aber deutli- cher Hemmhof Sehr deutlicher und großer Hemmhof Geschlossener Bak- terienrasen Deutlicher Hemmhof Kleiner aber deutli- cher Hemmhof Geschlossener Bak- terienrasen 6 Die Schlussfolgerung Anhand der Ergebnisse kann man deutlich erkennen, dass Tetra- cyclin eine stärkere Wirkung als Ampicillin hat. Die Hemmhöfe von Tetracyclin sind deutlich größer. Aus den Ergebnissen schlussfolgere ich, dass die Minimale Hemmstoffkonzentration von Ampicillin bei einer Verdünnung von 1:10 liegt und weil Tetracyclin eine stärkere Wirkung als Ampicillin hat liegt hier die Minimale Hemmstoffkonzentration bei bei einer größeren Verdünnung, in diesem Fall 1:100 vor. 7 Diskussion Ich habe beim Vergleich mit meiner Laborpartnerin und anderen Schülern herausgefunden, dass die meisten ähnliche Ergebnisse wie ich hatten. Aus den Ergebnissen vieler Schüler kann man er- kennen, dass Tetracyclin eine stärkere Wirkung und somit grö- ßere Hemmhöfe als Ampicillin hat. Literatur Für die Erstellung meines Veruchsprotokolls habe ich ausschließ- lich Materialien und Unterlagen vom Mikrobiologie Theorie und (Note =1) Praktikums Unterricht benutzt. 8