Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Prokaryoten/Eukaryoten
Laura Sophie
5778 Followers
Teilen
Speichern
824
11/12/10
Lernzettel
-Definition Zelle - prokaryotische Zelle- Aufbau,.. -eukaryotische Zelle- Aufbau,… -zellorganellen Eukaryoten - Vergleich Prokaryoten und eukaryoten
Thema 1: Zellen Definition Zelle: = abgegrenztes, selbsterhaltendes system innerhalb von allen organismen - die kleinste lebende Einheit aller organismen innerhalb einer Zelle sind unterschiedliche zellorganellen & weitere Zellbestandteile Zum Beispiel Erbinformation (DNA) oder Proteine etc. enthalten. Lebewesen können in Prokaryoten & Eukaryoten unterschieden werden. - jeweilige zellen werden Procyte & Eucyte genannt meisten Prokaryoten (z.B. Archeen, Bakterien,..) = Einzeller - meisten Eukaryoten (z.B. Tiere, Pflanzen) = Mehrzeller prokaryotische selle: Glykokalix dss zellmembran Cytoplasma Ribosomen Cytologic Zellwand Golgi Apperat Golgi-vesikel cytoplasma. Zellmembran Ribosomen- Pili/Fimbrien relativ steife Zellwände aus Peptidoglykan Murein - manchmal unter Zellwänden mehrere Membranen - enthalten auch Ribosomen (70 S-TYP) Geißel- Zellwand Nucleoid eukaryotische selle: 000 Plasmid Flagella Endoplasmatisches Reticulum (glattes) - besitzt keine Zellkern relativ leicht aufgebaut (im vgl zu Eukaryoten) meisten Prokaryoten = Einzeller (sind Lebewesen, welche nur aus einer Zelle bestehen) Chloroplast - vacuole Fraues ER - nur wenige mikrometer groß - gesamtes Genom liegt frei im cytoplasma bestehen aus DNA-Molekül (= Plasmiden) - zum Schutz vor umwelt/feindlichen organismen (Pflanzenzelle oben & Tierzelle unten) Flagella Geißel (fadenförmige Gebilde) = - Lebewesen mit Zellkern & Kernhülle (diploid) Beispiel: Mensch, Tier meisten Eukaryoten = Mehrzeller - - in mehrere Zelltypen einteilbar - wichtigsten Tierzelle & Pflanzenzelle - Bildung getrennter Reaktionsräume durch +Zellkern - zahlreiche organellen mit spezifischen Funktionen Bsp.: Mitochondrien zur Energiegewinnung. -Mikrotubuli - größere Ribosomen ( S-Typ), Mikrotubuli -Mitochondrien - Membranen (Kompartimentierung) für Ablauf Zellulärer Abläufe In Pflanzenzelle zusätzlich: - Zellwand aus Cellulose vakuole- Reservestoffspeicher/Endlager für Exkrete - Chloroplasten + andere Plastiden dellorganellen bei eukaryotenen - enthält verschiedene Zellorganellen - durch Kompartimentierung voneinander abgegrenzt Mitochondrien, Golgi Apparat und endoplasmatisches Reticulum ausschließlich in Eukaryoten Zellmembran: Schicht, welche innenraum...
App herunterladen
vom Außenraum (Zelle) abgrenzt Cytoplasma: organische Substanz innerhalb der Zelle Cytoskelett: besteht aus Mikrotubuli, Aktinfilamenten und intermediärfilameten - zur Stabilität (Tierzelle) - Zellkern mit Nucleolus: wichtigste Merkmal von Eukaryoten, beinhaltet & schützt die Erbsubstanz (DNA) Endoplasmatisches Reticulum (ER): kann Signale innerhalb des organismus übertragen glattes ER (Ohne Ribosomen) &r aues ER (mit Ribosomen) Ribosomen: kleine Teilchen für die Translation verantwortlich Golgi Apperat: verarbeitet Proteine & bindet sie mit vesikeln vesikel: kleine Bläschen zum Stofftransport Mitochondrien: können universellen Energieträger ATP bilden Zellwand: dicke Hülle (Pflanzenzelle), verleiht gewisse Stabilität vakuole: Hohlraum (Pflanzenzelle), erzeugt zellinnendruck vergleich prokaryoten & eukaryotenen Eukaryoten Eucyte/Euzyte Zellname Beispiele Zellgröße Zellkern ort des Erbgutes Speicherungsform Erbgut Ribosomen Zellwand Fortbewegung Zellmembran Kompartimentierung Schwach mögliche organellen Prokaryoten Procyte/Prozyte Bakterien/ArCheen Genregulation 1 -20μm nicht vorhanden freischwimmend im Cytoplasma im Bakterienchromosomen & in Plasmiden 80 S-Ribosomen vorhanden - Ribosomen, vakuole, Flagellum, Plasmide, Nucleoid Mensch, Tier, Pilze.. 40-50 μm operon Modell vorhanden im Zellkern in mehreren Chromosomen Flagellen Rotationsbewegungen Geißel- Biegelbewegung (z.B. Spermien) vorhanden Stark 70 S-Ribosomen nur in Pflanzenzelle (aus cellulose Doppellipidschicht mit eingelagerten Proteinen ER,Mitochondrien, Plastiden, Golgi Apperat, Ribosomen, vesikel,Zellkern Einzelgene
Biologie /
Prokaryoten/Eukaryoten
Laura Sophie •
Follow
5778 Followers
-Definition Zelle - prokaryotische Zelle- Aufbau,.. -eukaryotische Zelle- Aufbau,… -zellorganellen Eukaryoten - Vergleich Prokaryoten und eukaryoten
2
Zytologie
4
9/10
Zellen
45
11/12/13
Zellbiologie
1365
11/12/13
1
Vergleich der tierischen und pflanzlichen Zelle
6
11/12/8
Thema 1: Zellen Definition Zelle: = abgegrenztes, selbsterhaltendes system innerhalb von allen organismen - die kleinste lebende Einheit aller organismen innerhalb einer Zelle sind unterschiedliche zellorganellen & weitere Zellbestandteile Zum Beispiel Erbinformation (DNA) oder Proteine etc. enthalten. Lebewesen können in Prokaryoten & Eukaryoten unterschieden werden. - jeweilige zellen werden Procyte & Eucyte genannt meisten Prokaryoten (z.B. Archeen, Bakterien,..) = Einzeller - meisten Eukaryoten (z.B. Tiere, Pflanzen) = Mehrzeller prokaryotische selle: Glykokalix dss zellmembran Cytoplasma Ribosomen Cytologic Zellwand Golgi Apperat Golgi-vesikel cytoplasma. Zellmembran Ribosomen- Pili/Fimbrien relativ steife Zellwände aus Peptidoglykan Murein - manchmal unter Zellwänden mehrere Membranen - enthalten auch Ribosomen (70 S-TYP) Geißel- Zellwand Nucleoid eukaryotische selle: 000 Plasmid Flagella Endoplasmatisches Reticulum (glattes) - besitzt keine Zellkern relativ leicht aufgebaut (im vgl zu Eukaryoten) meisten Prokaryoten = Einzeller (sind Lebewesen, welche nur aus einer Zelle bestehen) Chloroplast - vacuole Fraues ER - nur wenige mikrometer groß - gesamtes Genom liegt frei im cytoplasma bestehen aus DNA-Molekül (= Plasmiden) - zum Schutz vor umwelt/feindlichen organismen (Pflanzenzelle oben & Tierzelle unten) Flagella Geißel (fadenförmige Gebilde) = - Lebewesen mit Zellkern & Kernhülle (diploid) Beispiel: Mensch, Tier meisten Eukaryoten = Mehrzeller - - in mehrere Zelltypen einteilbar - wichtigsten Tierzelle & Pflanzenzelle - Bildung getrennter Reaktionsräume durch +Zellkern - zahlreiche organellen mit spezifischen Funktionen Bsp.: Mitochondrien zur Energiegewinnung. -Mikrotubuli - größere Ribosomen ( S-Typ), Mikrotubuli -Mitochondrien - Membranen (Kompartimentierung) für Ablauf Zellulärer Abläufe In Pflanzenzelle zusätzlich: - Zellwand aus Cellulose vakuole- Reservestoffspeicher/Endlager für Exkrete - Chloroplasten + andere Plastiden dellorganellen bei eukaryotenen - enthält verschiedene Zellorganellen - durch Kompartimentierung voneinander abgegrenzt Mitochondrien, Golgi Apparat und endoplasmatisches Reticulum ausschließlich in Eukaryoten Zellmembran: Schicht, welche innenraum...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
vom Außenraum (Zelle) abgrenzt Cytoplasma: organische Substanz innerhalb der Zelle Cytoskelett: besteht aus Mikrotubuli, Aktinfilamenten und intermediärfilameten - zur Stabilität (Tierzelle) - Zellkern mit Nucleolus: wichtigste Merkmal von Eukaryoten, beinhaltet & schützt die Erbsubstanz (DNA) Endoplasmatisches Reticulum (ER): kann Signale innerhalb des organismus übertragen glattes ER (Ohne Ribosomen) &r aues ER (mit Ribosomen) Ribosomen: kleine Teilchen für die Translation verantwortlich Golgi Apperat: verarbeitet Proteine & bindet sie mit vesikeln vesikel: kleine Bläschen zum Stofftransport Mitochondrien: können universellen Energieträger ATP bilden Zellwand: dicke Hülle (Pflanzenzelle), verleiht gewisse Stabilität vakuole: Hohlraum (Pflanzenzelle), erzeugt zellinnendruck vergleich prokaryoten & eukaryotenen Eukaryoten Eucyte/Euzyte Zellname Beispiele Zellgröße Zellkern ort des Erbgutes Speicherungsform Erbgut Ribosomen Zellwand Fortbewegung Zellmembran Kompartimentierung Schwach mögliche organellen Prokaryoten Procyte/Prozyte Bakterien/ArCheen Genregulation 1 -20μm nicht vorhanden freischwimmend im Cytoplasma im Bakterienchromosomen & in Plasmiden 80 S-Ribosomen vorhanden - Ribosomen, vakuole, Flagellum, Plasmide, Nucleoid Mensch, Tier, Pilze.. 40-50 μm operon Modell vorhanden im Zellkern in mehreren Chromosomen Flagellen Rotationsbewegungen Geißel- Biegelbewegung (z.B. Spermien) vorhanden Stark 70 S-Ribosomen nur in Pflanzenzelle (aus cellulose Doppellipidschicht mit eingelagerten Proteinen ER,Mitochondrien, Plastiden, Golgi Apperat, Ribosomen, vesikel,Zellkern Einzelgene