Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Proteinbiosynthese
Laura Meier
136 Followers
Teilen
Speichern
14
12
Präsentation
Beschriftetes Bild, Ablauf
codogener Strang Codogen RNA-Polymerase Spiralisierte DUAZ Doppelhelix DNA AVR Konlin Codon PUNO mo.itilats Zellkern/Nukleus Transkription →> mRNA Codestrang 2 Ya y lololo MRNA Translation RNA Nukleotid -> Protein A+ -Kernporen beladene +RNA C Anticodon ÜÜßÛÛuºclonal Anbindungsstelle 4: 30 ជធម៌ Proteine Aminosäuren Fentladene +RNA 20ԼՈՓՄԱՍԱՉ ԵՒ "Ribasamen Mittelstelle Abgangsstelle 3 Proteinbiosynthese 1. Transkription: -DNA liegt als Doppelhelix im Zellkern vor - Trennung der Doppelhelix durch RNA-Polymerase in codogenen- und Codestrang - die zum codogenen Strang komplementären RNA-Nukleotide lagern sich an den codogen Strang der DNA an L>werden zur mRNA verknüpft - mRNA gelangt durch Kernporen ins Cytoplasma und schließlich zum Ribosomen ↓ 2. Translation - +RNA-Moleküle beladen sich im Cytoplasma mit spezifischen Aminosäuren • diese beladene tRNA gelangt zum Ribasom und bindet sich mit passendem Anticodon an die Anbindungsstelle an der Mittelstelle knüpft sich die von der tRNA transportierte Aminosäure an Protein an an der Abgangsstelle löst sich die entladene +RNA von der mRNA
App herunterladen
Biologie /
Proteinbiosynthese
Laura Meier •
Follow
136 Followers
Beschriftetes Bild, Ablauf
3
Proteinbiosynthese
133
11/12/13
2
Proteinbiosynthese
1383
11/12/13
Proteinbiosynthese
563
11/12/13
2
Von der DNA zum Protein
79
11/12/13
codogener Strang Codogen RNA-Polymerase Spiralisierte DUAZ Doppelhelix DNA AVR Konlin Codon PUNO mo.itilats Zellkern/Nukleus Transkription →> mRNA Codestrang 2 Ya y lololo MRNA Translation RNA Nukleotid -> Protein A+ -Kernporen beladene +RNA C Anticodon ÜÜßÛÛuºclonal Anbindungsstelle 4: 30 ជធម៌ Proteine Aminosäuren Fentladene +RNA 20ԼՈՓՄԱՍԱՉ ԵՒ "Ribasamen Mittelstelle Abgangsstelle 3 Proteinbiosynthese 1. Transkription: -DNA liegt als Doppelhelix im Zellkern vor - Trennung der Doppelhelix durch RNA-Polymerase in codogenen- und Codestrang - die zum codogenen Strang komplementären RNA-Nukleotide lagern sich an den codogen Strang der DNA an L>werden zur mRNA verknüpft - mRNA gelangt durch Kernporen ins Cytoplasma und schließlich zum Ribosomen ↓ 2. Translation - +RNA-Moleküle beladen sich im Cytoplasma mit spezifischen Aminosäuren • diese beladene tRNA gelangt zum Ribasom und bindet sich mit passendem Anticodon an die Anbindungsstelle an der Mittelstelle knüpft sich die von der tRNA transportierte Aminosäure an Protein an an der Abgangsstelle löst sich die entladene +RNA von der mRNA
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.