Biologie /

Proteinbiosynthese

Proteinbiosynthese

 PROTEINBIOSYNTHESE
TRANSKRIPTION
Was? an einem DNA-Matrizenstrang wird eine RNA-Kopie erzeugt
Wie? in 3'→5-Richtung
→bei Eukaryoten im Zell

Proteinbiosynthese

user profile picture

study.alea

2.990 Followers

584

Teilen

Speichern

Transkription und Translation

 

11/12

Ausarbeitung

PROTEINBIOSYNTHESE TRANSKRIPTION Was? an einem DNA-Matrizenstrang wird eine RNA-Kopie erzeugt Wie? in 3'→5-Richtung →bei Eukaryoten im Zellkern (Karyoplasma) -bei Prokaryoten: im Cytoplasma 5'-Ende codogener Strang WIT IR! 3-Ende codogener Strang codogener Strang 5'-Ende 3-Ende codogener Strang RNA-POLYMERASE 3'-Ende MM RNA-POLYMERASE 14 RNA-POLYMERASE Mh. 3-Ende RNA-POLYMERASE 3-Ende Basentriplett IIITE DNA 3-Ende - RNA-Polymerase entspiralisiert DNA-Stränge -trennt sie in Einzelstränge (lost Wasserstoffbrückenbindungen zwischen komplementären Basenpaaren) -codogener Strang (Matrizenstrang)→→ Vorlage -RNA-Polymerase wandert in 3'zu 5-Richtung am codogenen Strang entlang - RNA-Polymerase erkennt Promotor (Startcodon) Gließt von dort an Nukleotide (Gene) vom codogenen Strang ab - freie Nukleotide aus der Umgebung heften sich an die freien Basen des codogenen Strangs (in 5'zu 3' Richtung) G sie werden zu mRNA verknüpft - in der mRNA ist Uracil, anstatt Thymin komplementar zu Adenin - anstatt Desoxyribose wird Ribose verbaut 5'-[nde 3-[nde codogener Strang Anticodon. Anticodon www.kokor Codon RNA-POLYMERASE Codon 3-Ende Anbindungsstele Mittelstelle Abgangsstelle TRANSLATION Was? mRNA wird in Protein (Polypeptid) übersetzt Wie? in 5'-3'-Richtung Anficodon Anticodon. authodkend (odon ALDAKETA Codon Basentriplett Codon Ribosom 5-Ende Ribosom Anbindungsstelle M Anbindungsstelle Mittelstelle - enladene NA DNA 3-Ende 3-Ende mRNA - RNA-Polymerase weiß durch Terminator (Stopcodon), bis wohin der codogene Stang kopiert werden soll ist der Stopcodon erreicht stoppt die RNA-Polymerase - fertige mRNA wird aus dem Haryoplasma, durch Hernporen Zellkerns, zur Translation gebracht - Ribosom umschließt mit beiden Untereinheiten mRNA-Strang -wandert an mRNA entlang, bis es Startcodon findet میرم -beladene tRNA, mit komplementärem Anticodon, bindet an Anbindungsstelle des Ribosoms - Ribosom wandert eine Stelle weiter, an Mittelstelle - neue beladene tRNA bindet sich an Anbindungsstelle RNA an Mittelstelle wird entladen und Aminosäure heftet sich an Aminosäure der tRNA an -Ribosom wandert eine Stelle weiter Gentladene tRNA verlässt mRNA an Abgangsstelle neve beladene +RNA bindet sich an Anbindungsstelle Anficodon. Məlcəwalkədberg» 5-Ende mRNA Codon Aminosäurenkelte Prolen Anbindungsstelle Mittelstelle...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Abgangsstelle Ribosom enladene Loudollar 3-Ende - nicht mehr benötigte tRNAS werden freigesetzt und neu beladen - Vorgang wiederholt sich, bis Ribosom Stopcodon erreicht entsteht fertige Aminosäurenkette (Protein) RNA und Ribosom lösen sich von mRNA Aminosäurenkette löst sich von Ribosom - werden mehrere Translationen an einem mRNA-Strang durchgeführt, wenn Startcodon frei ist kann sich dort weiteres Ribosom anlagern

Biologie /

Proteinbiosynthese

user profile picture

study.alea

2.990 Followers

 PROTEINBIOSYNTHESE
TRANSKRIPTION
Was? an einem DNA-Matrizenstrang wird eine RNA-Kopie erzeugt
Wie? in 3'→5-Richtung
→bei Eukaryoten im Zell

Öffnen

Transkription und Translation

Ähnliche Knows
Know Transkription und Translation thumbnail

47

1057

Transkription und Translation

Definition und Abläufe Verwendung der Code-Sonne

Know Von der DNA zum Protein thumbnail

86

1824

Von der DNA zum Protein

Fließtext und Abbildung, Transkription und Translation

Know Proteinbiosynthese thumbnail

1540

48554

Proteinbiosynthese

Ablauf Proteinbiosynthese -Transkription -Translation

Know Proteinbiosynthese  thumbnail

7

237

Proteinbiosynthese

Bio Proteinbiosynthese

Know Molekulargenetik thumbnail

0

10

Molekulargenetik

lernzettel

Know Proteinbiosynthese  thumbnail

5

34

Proteinbiosynthese

Proteinbiosynthese

PROTEINBIOSYNTHESE TRANSKRIPTION Was? an einem DNA-Matrizenstrang wird eine RNA-Kopie erzeugt Wie? in 3'→5-Richtung →bei Eukaryoten im Zellkern (Karyoplasma) -bei Prokaryoten: im Cytoplasma 5'-Ende codogener Strang WIT IR! 3-Ende codogener Strang codogener Strang 5'-Ende 3-Ende codogener Strang RNA-POLYMERASE 3'-Ende MM RNA-POLYMERASE 14 RNA-POLYMERASE Mh. 3-Ende RNA-POLYMERASE 3-Ende Basentriplett IIITE DNA 3-Ende - RNA-Polymerase entspiralisiert DNA-Stränge -trennt sie in Einzelstränge (lost Wasserstoffbrückenbindungen zwischen komplementären Basenpaaren) -codogener Strang (Matrizenstrang)→→ Vorlage -RNA-Polymerase wandert in 3'zu 5-Richtung am codogenen Strang entlang - RNA-Polymerase erkennt Promotor (Startcodon) Gließt von dort an Nukleotide (Gene) vom codogenen Strang ab - freie Nukleotide aus der Umgebung heften sich an die freien Basen des codogenen Strangs (in 5'zu 3' Richtung) G sie werden zu mRNA verknüpft - in der mRNA ist Uracil, anstatt Thymin komplementar zu Adenin - anstatt Desoxyribose wird Ribose verbaut 5'-[nde 3-[nde codogener Strang Anticodon. Anticodon www.kokor Codon RNA-POLYMERASE Codon 3-Ende Anbindungsstele Mittelstelle Abgangsstelle TRANSLATION Was? mRNA wird in Protein (Polypeptid) übersetzt Wie? in 5'-3'-Richtung Anficodon Anticodon. authodkend (odon ALDAKETA Codon Basentriplett Codon Ribosom 5-Ende Ribosom Anbindungsstelle M Anbindungsstelle Mittelstelle - enladene NA DNA 3-Ende 3-Ende mRNA - RNA-Polymerase weiß durch Terminator (Stopcodon), bis wohin der codogene Stang kopiert werden soll ist der Stopcodon erreicht stoppt die RNA-Polymerase - fertige mRNA wird aus dem Haryoplasma, durch Hernporen Zellkerns, zur Translation gebracht - Ribosom umschließt mit beiden Untereinheiten mRNA-Strang -wandert an mRNA entlang, bis es Startcodon findet میرم -beladene tRNA, mit komplementärem Anticodon, bindet an Anbindungsstelle des Ribosoms - Ribosom wandert eine Stelle weiter, an Mittelstelle - neue beladene tRNA bindet sich an Anbindungsstelle RNA an Mittelstelle wird entladen und Aminosäure heftet sich an Aminosäure der tRNA an -Ribosom wandert eine Stelle weiter Gentladene tRNA verlässt mRNA an Abgangsstelle neve beladene +RNA bindet sich an Anbindungsstelle Anficodon. Məlcəwalkədberg» 5-Ende mRNA Codon Aminosäurenkelte Prolen Anbindungsstelle Mittelstelle...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Abgangsstelle Ribosom enladene Loudollar 3-Ende - nicht mehr benötigte tRNAS werden freigesetzt und neu beladen - Vorgang wiederholt sich, bis Ribosom Stopcodon erreicht entsteht fertige Aminosäurenkette (Protein) RNA und Ribosom lösen sich von mRNA Aminosäurenkette löst sich von Ribosom - werden mehrere Translationen an einem mRNA-Strang durchgeführt, wenn Startcodon frei ist kann sich dort weiteres Ribosom anlagern