Die Proteinbiosynthese einfach erklärt ist ein fundamentaler zellulärer Prozess, der die Herstellung von Proteinen aus genetischer Information umfasst. Der Prozess besteht aus zwei Hauptschritten: Transkription und Translation. Bei Eukaryoten findet zusätzlich eine RNA-Prozessierung statt.
• Die Transkription erfolgt im Zellkern und umfasst Initiation, Elongation und Termination
• Die RNA-Prozessierung beinhaltet das Spleißen von Introns und das Anfügen von 5'-Cap und Poly-A-Schwanz
• Die Translation findet an den Ribosomen im Cytoplasma statt und führt zur Bildung von Proteinketten
• Die Proteinstruktur wird in vier Ebenen organisiert: Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur