Die Transformationsversuche von Griffith: Ein Meilenstein der Genetik
Die Genetische Code Entschlüsselung begann mit den bahnbrechenden Transformationsversuchen von Frederick Griffith, die fundamentale Einblicke in die Übertragung genetischer Informationen lieferten. Diese Experimente demonstrierten erstmals die Möglichkeit der genetischen Transformation und legten damit den Grundstein für unser Verständnis des genetischen Codes.
In seinen Experimenten arbeitete Griffith mit zwei Varianten von Pneumokokken-Bakterien: S-Bakterien smooth mit Kapsel, die für Mäuse tödlich waren, und R-Bakterien rough ohne Kapsel, die harmlos waren. Der entscheidende Durchbruch kam, als er hitzegetötete S-Bakterien mit lebenden R-Bakterien kombinierte - die Mäuse starben, und die R-Bakterien hatten sich in die kapselbildende Form transformiert.
Hinweis: Die Transformation beschreibt die Aufnahme freier DNA aus der Umgebung durch lebende Bakterienzellen, wodurch neue Eigenschaften erworben werden können.
Die Versuchsreihe wurde durch weitere Experimente mit DNase und Protease ergänzt. Wenn der Extrakt mit DNase behandelt wurde, fand keine Transformation statt - ein klarer Beweis, dass DNA der Träger der genetischen Information ist. Bei der Behandlung mit Protease hingegen blieb die Transformationsfähigkeit erhalten, was die Rolle von Proteinen als Informationsträger ausschloss.