Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Proteine -Aufbau und Strukturen
Study.forabi
3 Followers
Teilen
Speichern
16
11/9/10
Lernzettel
Aufbau & Strukturen
1. Aufbau der Proteine aus AS AS- Aminosäure genauer Aminocarbonsäure H H Aminogruppe Ţ H₂O +n As H -n H₂₂0 H Wir kennen 20 verschiedene proteinogene AS, 8 davon sind essentiell. in wässriger Lösung liegen AS als sogenannte Zwitterionen vor: H H H-Z-H HICIR н н N ܘ с I H-U-R RA Polypeptid 0₁ 18-H Carboxylgruppe H I с 1 RA TO=U I-21 16 R₂ ✅-U-I R= Rest H= Wasserstoffatom C-Kohlenstoffatom (=O) Pephidbindung Dipephid Proteine واة H H R₂ C 0¹0 2. Strukturen ->Primärstruktur = AS-Sequenz Beschreibt die Abfolge, in der die 20 proteinogenen Aminosäuren miteinander verknüpft sind (sog. Aminosäuresequenz); wird durch die genetische Information des Lebewesens festgelegt. Sekundärstruktur: Innerhalb der Aminosäurekette (=Polypeptid) bilden sich zwischen dem O-Atom einer Peptidbindung und dem H-Atom einer anderen Peptidbindung Wasserstoffbrücken aus. 2 mögliche Strukturen: Helix (schraubenförmige Anordnung - Faltblatt (Zick-Zack-Band) Tertiärstruktur: Anordnung der Sekundärstruktur in eine Raumstruktur hoher Komplexität. Neben Wasserstoffbrücken zusätzliche Stabilisation durch lonenbindung, Disulfidbrücken sowie Van-der-Waals WW zwischen den Resten der einzelnen AS. Quartärstruktur: Mehrere Polypeptidketten in der Tertiärstruktur bilden ein einziges Makromolekül (= Riesenmolekül) Bsp: Hämaglobin, welches aus 4 tertiären Untereinheiten aufgebaut ist.
App herunterladen
Biologie /
Proteine -Aufbau und Strukturen
Study.forabi
11/9/10
Lernzettel
Aufbau & Strukturen
2
Proteine
6
11/12/10
2
Proteine - Chemische Grundlagen
5
11/12/13
🌱Proteine🌱
75
11/12/10
1
Enzym Aufbau
4
10
1. Aufbau der Proteine aus AS AS- Aminosäure genauer Aminocarbonsäure H H Aminogruppe Ţ H₂O +n As H -n H₂₂0 H Wir kennen 20 verschiedene proteinogene AS, 8 davon sind essentiell. in wässriger Lösung liegen AS als sogenannte Zwitterionen vor: H H H-Z-H HICIR н н N ܘ с I H-U-R RA Polypeptid 0₁ 18-H Carboxylgruppe H I с 1 RA TO=U I-21 16 R₂ ✅-U-I R= Rest H= Wasserstoffatom C-Kohlenstoffatom (=O) Pephidbindung Dipephid Proteine واة H H R₂ C 0¹0 2. Strukturen ->Primärstruktur = AS-Sequenz Beschreibt die Abfolge, in der die 20 proteinogenen Aminosäuren miteinander verknüpft sind (sog. Aminosäuresequenz); wird durch die genetische Information des Lebewesens festgelegt. Sekundärstruktur: Innerhalb der Aminosäurekette (=Polypeptid) bilden sich zwischen dem O-Atom einer Peptidbindung und dem H-Atom einer anderen Peptidbindung Wasserstoffbrücken aus. 2 mögliche Strukturen: Helix (schraubenförmige Anordnung - Faltblatt (Zick-Zack-Band) Tertiärstruktur: Anordnung der Sekundärstruktur in eine Raumstruktur hoher Komplexität. Neben Wasserstoffbrücken zusätzliche Stabilisation durch lonenbindung, Disulfidbrücken sowie Van-der-Waals WW zwischen den Resten der einzelnen AS. Quartärstruktur: Mehrere Polypeptidketten in der Tertiärstruktur bilden ein einziges Makromolekül (= Riesenmolekül) Bsp: Hämaglobin, welches aus 4 tertiären Untereinheiten aufgebaut ist.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.