A D Protokoll: Nachweis von Glucose
/.12.08.2011
Materialien
- 1 Reagenzglashalter
- Herdplatte
- Topf
- 3 Reoglurglaiser
- Pipette
- Wasser
- Milch
- Fehlingsche Lösungen (I und II)
- Reagenzglasständer
Versuchsaufbau
In jeweils ein Reagenzglas werden drei Probelösungen 0.5cm hoch gefüllt. In jedes Reagenzglas werden 5 Tropfen der Fehlingschen Lösungen (I und II) getropft. Die drei Reagenzgläser werden anschließend im Wasserbad erhitzt.
Versuchsdurchführung
Es werden folgende Proben untersucht:
- Wasser
- Milch
- Honiglösung
Hypothese
Ich vermute, dass sich das Wasser durch die Fehling Lösungen nur blau färben wird und sich bei Erhitzen nicht verändert. Somit wäre meine Glucose enthalten. Die Milch wird sich leicht rot/orange färben, da wenig beim Erhitzen verdampft. Glucose enthalten sein wird. Die Honiglösung wird sich am stärksten verfärben, da viel Glucose enthalten ist.
Beobachtung
Die Wasser-Hypothese hat sich bestätigt. Durch die Fehling Lösungen ist es blau verfärbt und verändert sich beim Erhitzen nicht. Die Honiglösung färbt sich von grün-blau beim Erhitzen zu einer relativ hellblauen Lösung. Die zuerst feste Milch wird beim Erhitzen ebenfalls orange.
Auswertung
Wie bereits vorausgesagt, ändert sich die Farbe des Wassers beim Erwärmen nicht, da keine Glucose enthalten ist. Die Honiglösung zeigt jedoch einen Farbumschlag zu einem Orange, da Glucose enthalten ist. Die Milch wird von nicht transparent zu dunkel- bis orange. Zudem wird festgestellt, dass das Wasser beim Erwärmen im Wasserbad gelb wird, da durch das Verdampfen Glucose enthalten ist.