Zellstrukturen und ihre Funktionen
Das elektronenmikroskopische Bild einer pflanzlichen Zelle offenbart eine Vielzahl von Strukturen, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Die Zellwand verleiht der Pflanzenzelle Festigkeit und Form, während die Zellmembran die Abgrenzung nach außen gewährleistet und den selektiven Stofftransport ermöglicht.
Highlight: Die Zellmembran ist für den selektiven Stofftransport verantwortlich.
Innerhalb der Zelle finden wir verschiedene Organellen:
- Die Zentralvakuole dient als Speicher für Abfall-, Farb- und Reservestoffe.
- Das Centrosom und die Mikrotubuli verleihen der Zelle Stabilität.
- Das glatte endoplasmatische Retikulum (ER) ist für Lipidsynthese, Stärkeumwandlung und Medikamentenabbau zuständig.
- Das raue ER mit Ribosomen synthetisiert Proteine.
Vocabulary: Endoplasmatisches Retikulum (ER) - Ein Netzwerk von Membranen in eukaryotischen Zellen, das an der Proteinsynthese beteiligt ist.
Weitere wichtige Strukturen sind:
- Der Nucleolus, verantwortlich für die Synthese von RNA und Ribosomenuntereinheiten.
- Die Kernhülle mit Poren, die den Reaktionsraum umgrenzt und selektiv Stoffe passieren lässt.
- Das Chromatingerüst als Träger der Erbinformation.
- Mitochondrien, die Orte der Energiegewinnung und ATP-Synthese.
- Der Golgi-Apparat (Dictyosom), der Exportproteine umwandelt.
- Chloroplasten, in denen die Photosynthese stattfindet.
Definition: Photosynthese - Der Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Lichtenergie Glucose herstellen.