App öffnen

Fächer

112

2. Okt. 2021

7 Seiten

Mikroskop Geschichte und Zellforschung für Kinder: Wer hat das Mikroskop erfunden?

user profile picture

Niluxan Srikanthan

@niluxansrikanthan_tewc

Entdecke die spannende Entwicklung Mikroskop Zeitstrahl und Geschichte der Mikroskopie mit unserem Arbeitsblatt! Lerne, wer das erste Mikroskop der Welt erfunden hat und warum das Jahr 1590 so wichtig ist. Erfahre, was Prokaryoten und Eukaryoten unterschiedlich macht und welche Gemeinsamkeiten sie haben. Sieh dir die Tabelle mit Zellorganellen und ihren Funktionen an und finde heraus, ob Eukaryoten eine Zellwand haben oder Prokaryoten Mitochondrien. Perfekt für neugierige Kinder, die alles über das Wunder der Zellen wissen wollen!

Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im

Zellstrukturen und ihre Funktionen

Das elektronenmikroskopische Bild einer pflanzlichen Zelle offenbart eine Vielzahl von Strukturen, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Die Zellwand verleiht der Pflanzenzelle Festigkeit und Form, während die Zellmembran die Abgrenzung nach außen gewährleistet und den selektiven Stofftransport ermöglicht.

Highlight: Die Zellmembran ist für den selektiven Stofftransport verantwortlich.

Innerhalb der Zelle finden wir verschiedene Organellen:

  1. Die Zentralvakuole dient als Speicher für Abfall-, Farb- und Reservestoffe.
  2. Das Centrosom und die Mikrotubuli verleihen der Zelle Stabilität.
  3. Das glatte endoplasmatische Retikulum ERER ist für Lipidsynthese, Stärkeumwandlung und Medikamentenabbau zuständig.
  4. Das raue ER mit Ribosomen synthetisiert Proteine.

Vocabulary: Endoplasmatisches Retikulum ERER - Ein Netzwerk von Membranen in eukaryotischen Zellen, das an der Proteinsynthese beteiligt ist.

Weitere wichtige Strukturen sind:

  1. Der Nucleolus, verantwortlich für die Synthese von RNA und Ribosomenuntereinheiten.
  2. Die Kernhülle mit Poren, die den Reaktionsraum umgrenzt und selektiv Stoffe passieren lässt.
  3. Das Chromatingerüst als Träger der Erbinformation.
  4. Mitochondrien, die Orte der Energiegewinnung und ATP-Synthese.
  5. Der Golgi-Apparat DictyosomDictyosom, der Exportproteine umwandelt.
  6. Chloroplasten, in denen die Photosynthese stattfindet.

Definition: Photosynthese - Der Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Lichtenergie Glucose herstellen.

Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im

Tierische Zellstrukturen im Vergleich

Das elektronenmikroskopische Bild einer tierischen Zelle zeigt einige Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede zur pflanzlichen Zelle. Während die Zellmembran, das endoplasmatische Retikulum und der Zellkern in beiden Zelltypen vorhanden sind, fehlen tierischen Zellen charakteristische pflanzliche Strukturen wie die Zellwand und Chloroplasten.

Highlight: Tierische Zellen besitzen im Gegensatz zu pflanzlichen Zellen keine Zellwand und keine Chloroplasten.

Spezifische Strukturen der tierischen Zelle umfassen:

  1. Lysosomen - Vesikel mit Verdauungsenzymen
  2. Centriolen CentrosomCentrosom - Spindelfaserorganisatoren
  3. Nahrungsvakuolen - für den Nährstoff- und Nahrungstransport in der Zelle

Vocabulary: Lysosom - Ein membranumschlossenes Organell in tierischen Zellen, das Verdauungsenzyme enthält.

Die Mikrotubuli, die auch in pflanzlichen Zellen vorkommen, verleihen der tierischen Zelle Stabilität. Das Cytoplasma bildet die Grundsubstanz, in der viele Stoffwechselprozesse ablaufen.

Example: Mikrotubuli sind Teil des Cytoskeletts und spielen eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und dem intrazellulären Transport.

Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im

Die Zellkompartimentierung

Die Zellkompartimentierung beschreibt die Unterteilung des Zellinhalts in durch Membranen voneinander abgegrenzte Reaktionsräume. In diesen verschiedenen Kompartimenten finden unterschiedliche Stoffwechselvorgänge statt.

Definition: Zellkompartimentierung - Die Aufteilung des Zellinneren in funktionell spezialisierte, membranumschlossene Bereiche.

Es gibt zwei Hauptarten von Stoffwechselwegen:

  1. Anabole Stoffwechselwege: Dies sind aufbauende, energiebedürftige Prozesse, bei denen aus energiearmen Molekülen energiereiche gebildet werden.
  2. Katabole Stoffwechselwege: Hierbei handelt es sich um abbauende Prozesse, bei denen energiereiche Moleküle zu Stoffen mit geringerem Energiegehalt umgewandelt werden.

Vocabulary: Anabolismus - Aufbauender Stoffwechsel; Katabolismus - Abbauender Stoffwechsel

Ein wichtiger Aspekt der Zellkompartimentierung sind die Prozesse der Endo- und Exocytose, die am Golgi-Apparat stattfinden. Diese aktiven Transportvorgänge ermöglichen den Austausch von Substanzen zwischen der Zelle und ihrer Umgebung.

Highlight: Endo- und Exocytose sind aktive Transportvorgänge, bei denen Stoffe in Vesikeln ein- oder ausgeschleust werden.

Die Exocytose beschreibt die Freisetzung verschiedener Substanzen aus der Zelle in den extrazellulären Raum. Dabei werden die zu transportierenden Stoffe im Golgi-Apparat in Exportvesikel eingeschlossen und an der trans-Seite freigesetzt, wodurch sie zur Zellmembran gelangen.

Example: Bei der Exocytose können Hormone oder Neurotransmitter aus der Zelle ausgeschleust werden.

Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im

Die Entwicklung der Mikroskopie

Die Geschichte der Mikroskopie ist geprägt von bahnbrechenden Entdeckungen und technologischen Innovationen. Im Jahr 1675 erkannte Antoni van Leeuwenhoek erstmals winzige Lebewesen im Teichwasser, was den Grundstein für die moderne Mikrobiologie legte.

Highlight: Das erste Lichtmikroskop ermöglichte eine bis zu 1500-fache Vergrößerung.

Die Entwicklung schritt stetig voran: 1828 beobachtete von Mohl die Zellteilung bei Pflanzen, 1877 erkannten Eduard Strasburger und Oskar Hertwig die Verschmelzung von Geschlechtszellen bei der Befruchtung. Ein Quantensprung gelang 1931 mit der Erfindung des Elektronenmikroskops durch Ernst Ruska.

Vocabulary: Elektronenmikroskop - Ein hochauflösendes Mikroskop, das Elektronen statt Licht zur Bilderzeugung nutzt.

Die Abbildung zeigt den Aufbau von prokaryotischen und eukaryotischen Zellen, wobei deutliche Unterschiede erkennbar sind. Prokaryoten, zu denen Bakterien und Archaeen gehören, haben keinen Zellkern und sind einfacher strukturiert.

Definition: Prokaryoten sind Lebewesen mit Zellen, aber ohne umhüllten Zellkern.

Eukaryoten hingegen, zu denen Tiere, Pflanzen und Pilze zählen, besitzen einen von einer Membran umschlossenen Zellkern und verschiedene Zellorganellen.

Example: Beispiele für Eukaryoten sind Tiere, Pflanzen und Pilze.

Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im
Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im
Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

112

2. Okt. 2021

7 Seiten

Mikroskop Geschichte und Zellforschung für Kinder: Wer hat das Mikroskop erfunden?

user profile picture

Niluxan Srikanthan

@niluxansrikanthan_tewc

Entdecke die spannende Entwicklung Mikroskop Zeitstrahl und Geschichte der Mikroskopie mit unserem Arbeitsblatt! Lerne, wer das erste Mikroskop der Welt erfunden hat und warum das Jahr 1590 so wichtig ist. Erfahre, was Prokaryoten und Eukaryoten unterschiedlich macht und welche Gemeinsamkeiten sie haben. Sieh dir die Tabelle mit Zellorganellen und ihren Funktionen an und finde heraus, ob Eukaryoten eine Zellwand haben oder Prokaryoten Mitochondrien. Perfekt für neugierige Kinder, die alles über das Wunder der Zellen wissen wollen!

Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellstrukturen und ihre Funktionen

Das elektronenmikroskopische Bild einer pflanzlichen Zelle offenbart eine Vielzahl von Strukturen, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Die Zellwand verleiht der Pflanzenzelle Festigkeit und Form, während die Zellmembran die Abgrenzung nach außen gewährleistet und den selektiven Stofftransport ermöglicht.

Highlight: Die Zellmembran ist für den selektiven Stofftransport verantwortlich.

Innerhalb der Zelle finden wir verschiedene Organellen:

  1. Die Zentralvakuole dient als Speicher für Abfall-, Farb- und Reservestoffe.
  2. Das Centrosom und die Mikrotubuli verleihen der Zelle Stabilität.
  3. Das glatte endoplasmatische Retikulum ERER ist für Lipidsynthese, Stärkeumwandlung und Medikamentenabbau zuständig.
  4. Das raue ER mit Ribosomen synthetisiert Proteine.

Vocabulary: Endoplasmatisches Retikulum ERER - Ein Netzwerk von Membranen in eukaryotischen Zellen, das an der Proteinsynthese beteiligt ist.

Weitere wichtige Strukturen sind:

  1. Der Nucleolus, verantwortlich für die Synthese von RNA und Ribosomenuntereinheiten.
  2. Die Kernhülle mit Poren, die den Reaktionsraum umgrenzt und selektiv Stoffe passieren lässt.
  3. Das Chromatingerüst als Träger der Erbinformation.
  4. Mitochondrien, die Orte der Energiegewinnung und ATP-Synthese.
  5. Der Golgi-Apparat DictyosomDictyosom, der Exportproteine umwandelt.
  6. Chloroplasten, in denen die Photosynthese stattfindet.

Definition: Photosynthese - Der Prozess, bei dem Pflanzen mithilfe von Lichtenergie Glucose herstellen.

Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Tierische Zellstrukturen im Vergleich

Das elektronenmikroskopische Bild einer tierischen Zelle zeigt einige Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede zur pflanzlichen Zelle. Während die Zellmembran, das endoplasmatische Retikulum und der Zellkern in beiden Zelltypen vorhanden sind, fehlen tierischen Zellen charakteristische pflanzliche Strukturen wie die Zellwand und Chloroplasten.

Highlight: Tierische Zellen besitzen im Gegensatz zu pflanzlichen Zellen keine Zellwand und keine Chloroplasten.

Spezifische Strukturen der tierischen Zelle umfassen:

  1. Lysosomen - Vesikel mit Verdauungsenzymen
  2. Centriolen CentrosomCentrosom - Spindelfaserorganisatoren
  3. Nahrungsvakuolen - für den Nährstoff- und Nahrungstransport in der Zelle

Vocabulary: Lysosom - Ein membranumschlossenes Organell in tierischen Zellen, das Verdauungsenzyme enthält.

Die Mikrotubuli, die auch in pflanzlichen Zellen vorkommen, verleihen der tierischen Zelle Stabilität. Das Cytoplasma bildet die Grundsubstanz, in der viele Stoffwechselprozesse ablaufen.

Example: Mikrotubuli sind Teil des Cytoskeletts und spielen eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und dem intrazellulären Transport.

Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Zellkompartimentierung

Die Zellkompartimentierung beschreibt die Unterteilung des Zellinhalts in durch Membranen voneinander abgegrenzte Reaktionsräume. In diesen verschiedenen Kompartimenten finden unterschiedliche Stoffwechselvorgänge statt.

Definition: Zellkompartimentierung - Die Aufteilung des Zellinneren in funktionell spezialisierte, membranumschlossene Bereiche.

Es gibt zwei Hauptarten von Stoffwechselwegen:

  1. Anabole Stoffwechselwege: Dies sind aufbauende, energiebedürftige Prozesse, bei denen aus energiearmen Molekülen energiereiche gebildet werden.
  2. Katabole Stoffwechselwege: Hierbei handelt es sich um abbauende Prozesse, bei denen energiereiche Moleküle zu Stoffen mit geringerem Energiegehalt umgewandelt werden.

Vocabulary: Anabolismus - Aufbauender Stoffwechsel; Katabolismus - Abbauender Stoffwechsel

Ein wichtiger Aspekt der Zellkompartimentierung sind die Prozesse der Endo- und Exocytose, die am Golgi-Apparat stattfinden. Diese aktiven Transportvorgänge ermöglichen den Austausch von Substanzen zwischen der Zelle und ihrer Umgebung.

Highlight: Endo- und Exocytose sind aktive Transportvorgänge, bei denen Stoffe in Vesikeln ein- oder ausgeschleust werden.

Die Exocytose beschreibt die Freisetzung verschiedener Substanzen aus der Zelle in den extrazellulären Raum. Dabei werden die zu transportierenden Stoffe im Golgi-Apparat in Exportvesikel eingeschlossen und an der trans-Seite freigesetzt, wodurch sie zur Zellmembran gelangen.

Example: Bei der Exocytose können Hormone oder Neurotransmitter aus der Zelle ausgeschleust werden.

Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entwicklung der Mikroskopie

Die Geschichte der Mikroskopie ist geprägt von bahnbrechenden Entdeckungen und technologischen Innovationen. Im Jahr 1675 erkannte Antoni van Leeuwenhoek erstmals winzige Lebewesen im Teichwasser, was den Grundstein für die moderne Mikrobiologie legte.

Highlight: Das erste Lichtmikroskop ermöglichte eine bis zu 1500-fache Vergrößerung.

Die Entwicklung schritt stetig voran: 1828 beobachtete von Mohl die Zellteilung bei Pflanzen, 1877 erkannten Eduard Strasburger und Oskar Hertwig die Verschmelzung von Geschlechtszellen bei der Befruchtung. Ein Quantensprung gelang 1931 mit der Erfindung des Elektronenmikroskops durch Ernst Ruska.

Vocabulary: Elektronenmikroskop - Ein hochauflösendes Mikroskop, das Elektronen statt Licht zur Bilderzeugung nutzt.

Die Abbildung zeigt den Aufbau von prokaryotischen und eukaryotischen Zellen, wobei deutliche Unterschiede erkennbar sind. Prokaryoten, zu denen Bakterien und Archaeen gehören, haben keinen Zellkern und sind einfacher strukturiert.

Definition: Prokaryoten sind Lebewesen mit Zellen, aber ohne umhüllten Zellkern.

Eukaryoten hingegen, zu denen Tiere, Pflanzen und Pilze zählen, besitzen einen von einer Membran umschlossenen Zellkern und verschiedene Zellorganellen.

Example: Beispiele für Eukaryoten sind Tiere, Pflanzen und Pilze.

Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entwicklung der Mikroskopie
1675
1828
1877
1931
Abb.1
-
DNA:
Größe:
- Hugo
-
Antoni Van Leuwenhoek erkennt erstmals winzige Lebewesen im

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user