Laden im
Google Play
Europa und globalisierung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
69
0
Lene-Malin
20.2.2023
Biologie
Signaltransduktion an primären Sinneszellen
Primäre Sinneszellen, molekulare Vorgänge bei der Signaltransduktion (Riechzelle), Mechanorezeptoren, Thermorezeptoren, Nozizeptoren, Chilischote als schmerzhaftes Hitzegefühl, Minze zur scheinbaren Kühlung, entzündetes Gewebe (Protonenkonzentration)
20.2.2023
2278
356
13132
12
Neurobiologie Teil 1
Bau eines Neurons, Ruhepotential, Schellenberg, Aktionspotential, Erregungsweiterleitung, Synapsen, Verrechnung an den Synapsen, Summationen, Synapsengifte
38
2253
13
Biologie LK Klausur Q3, Neurobiologie
Biologie LK Q3 Klausur Neurobiologie
71
1666
12/13
1. Neurobiologie
Vom Reiz zur Reaktion Aufbau der Nervenzelle (mit Funktion) Ruhepotential Aktionspotential Kontinuierliche & saltatorische Erregungsweiterleitung Die Codierung eines Reizes Rezeptorpotential
115
5415
13
Ruhepotential und Aktionspotential — Neurologie
Ruhepotential, Aktionspotential — LK Zusammenfassung
64
2215
11/12
Übung Erregungsleitung
- Neurobiologie - Erregungsleitung - Lidocain
73
1509
11/12
HÜ Ruhepotential und Aktionspotential
11 Punkte HÜ im Thema Neurologie (Ruhepotential und Aktionspotential)
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Lene-Malin
@lenemalin.sykora
·
15 Follower
Follow
Primäre Sinneszellen, molekulare Vorgänge bei der Signaltransduktion (Riechzelle), Mechanorezeptoren, Thermorezeptoren, Nozizeptoren, Chilischote als schmerzhaftes Hitzegefühl, Minze zur scheinbaren Kühlung, entzündetes Gewebe (Protonenkonzentration)
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Biologie - Neurobiologie Teil 1
Bau eines Neurons, Ruhepotential, Schellenberg, Aktionspotential, Erregungsweiterleitung, Synapsen, Verrechnung an den Synapsen, Summationen, Synapsengifte
356
13132
2
Biologie - Biologie LK Klausur Q3, Neurobiologie
Biologie LK Q3 Klausur Neurobiologie
38
2253
0
Biologie - 1. Neurobiologie
Vom Reiz zur Reaktion Aufbau der Nervenzelle (mit Funktion) Ruhepotential Aktionspotential Kontinuierliche & saltatorische Erregungsweiterleitung Die Codierung eines Reizes Rezeptorpotential
71
1666
0
Biologie - Ruhepotential und Aktionspotential — Neurologie
Ruhepotential, Aktionspotential — LK Zusammenfassung
115
5415
0
Biologie - Übung Erregungsleitung
- Neurobiologie - Erregungsleitung - Lidocain
64
2215
5
Biologie - HÜ Ruhepotential und Aktionspotential
11 Punkte HÜ im Thema Neurologie (Ruhepotential und Aktionspotential)
73
1509
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin