Skoliose und Korsettbehandlung: Eine umfassende Betrachtung
Die Skoliose ist eine komplexe Wirbelsäulendeformität, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen haben kann. Diese Zusammenfassung bietet einen detaillierten Überblick über die Erkrankung, ihre Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten, mit besonderem Fokus auf die Korsettbehandlung bei Skoliose.
Definition: Skoliose ist eine Wachstumsstörung der Wirbelsäule, die durch eine seitliche Verbiegung und gleichzeitige Rotation der Wirbelkörper gekennzeichnet ist.
Die Erkrankung betrifft etwa 1% der Weltbevölkerung, wobei Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren besonders häufig betroffen sind. Interessanterweise sind Mädchen viermal häufiger betroffen als Jungen.
Highlight: Ein Cobb-Winkel von mindestens 10° gilt als diagnostisches Kriterium für eine Skoliose.
Die Wirbelsäule, bestehend aus 24 Wirbeln, dem Kreuzbein und dem Steißbein, bildet das innere Gerüst des Körpers. Bei einer Skoliose kommt es zu einer Verformung dieses komplexen Systems, was zu einer Vielzahl von Symptomen führen kann.