Fächer

Fächer

Mehr

Alles über Pflanzenzellen: Aufbau und Funktion für die 5. und 7. Klasse

Öffnen

52

0

user profile picture

abistudent

12.1.2021

Biologie

Stoffaustausch der Zelle, Pflanzen und Tierzelle,..

Alles über Pflanzenzellen: Aufbau und Funktion für die 5. und 7. Klasse

Die Pflanzenzelle ist ein faszinierendes mikroskopisches System mit verschiedenen wichtigen Bestandteilen und Funktionen.

Die Pflanzenzelle unterscheidet sich von tierischen Zellen durch ihre charakteristische Zellwand und große Vakuole. Die Zellwand gibt der Pflanzenzelle Stabilität und Schutz, während die Vakuole als Speicherort für Wasser und Nährstoffe dient. Das Zellplasma ist eine gelartige Substanz, in der sich die Zellorganellen befinden und wichtige Stoffwechselprozesse ablaufen. Die Chloroplasten sind für die Photosynthese verantwortlich und enthalten das grüne Chlorophyll. Der Zellkern steuert alle Zellfunktionen und enthält das Erbgut.

Besonders wichtig für das Verständnis der Pflanzenzelle sind die Transportvorgänge durch die Biomembran. Die Diffusion und Osmose sind dabei zentrale Prozesse. Bei der Diffusion bewegen sich Teilchen von Orten höherer zu Orten niedrigerer Konzentration. Die Osmose beschreibt speziell die Bewegung von Wassermolekülen durch eine semipermeable Membran. Diese Vorgänge sind essentiell für den Stoffaustausch der Zelle mit ihrer Umgebung. Beim Mikroskopieren von Pflanzenmaterial, wie beispielsweise einer Zwiebelhaut oder einem Laubblatt, lassen sich diese Strukturen gut beobachten. Dabei ist es wichtig, mikroskopische Zeichnungen anzufertigen und die Bestandteile korrekt zu beschriften. Diese Zeichnungen helfen dabei, den komplexen Aufbau der Pflanzenzelle besser zu verstehen und die einzelnen Funktionen der Zellbestandteile nachzuvollziehen.

...

12.1.2021

1066

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Öffnen

Der Aufbau und die Funktion der Pflanzenzelle

Die Pflanzenzelle ist ein faszinierendes Beispiel zellulärer Organisation, deren Aufbau und Funktion für Schüler der 7. Klasse besonders relevant ist. Die Zellwand verleiht der Pflanzenzelle ihre charakteristische Form und bietet mechanischen Schutz. Im Inneren befindet sich das Zellplasma, eine gelartige Substanz, in der sich verschiedene Organellen befinden.

Definition: Die Pflanzenzelle unterscheidet sich von der tierischen Zelle hauptsächlich durch den Besitz von Chloroplasten, einer Zellwand und einer großen Vakuole.

Die Chloroplasten sind die Kraftwerke der Photosynthese, wo Glucose und Sauerstoff produziert werden. Die große zentrale Vakuole dient als Speicherort für Wasser und Nährstoffe. Der Zellkern enthält das genetische Material und steuert alle Zellfunktionen. Das endoplasmatische Retikulum fungiert als Transportsystem, während der Golgi-Apparat für die Proteinverarbeitung zuständig ist.

Highlight: Die Zellwand Funktion in der Pflanzenzelle umfasst nicht nur Stabilität, sondern auch den Schutz vor äußeren Einflüssen und die Regulierung des Wasserhaushalts.

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Öffnen

Transportvorgänge in der Zelle: Diffusion und Osmose

Der Stofftransport durch die Biomembran erfolgt durch verschiedene Mechanismen. Der wichtigste Unterschied zwischen Diffusion und Osmose liegt in der Art der bewegten Teilchen. Bei der Diffusion bewegen sich Moleküle von Orten höherer zu Orten niedrigerer Konzentration.

Beispiel: Diffusion und Osmose Beispiele im Alltag: Wenn sich ein Tropfen Tinte in Wasser ausbreitet (Diffusion) oder Pflanzen durch ihre Wurzeln Wasser aufnehmen (Osmose).

Die semipermeable Membran spielt bei der Osmose eine zentrale Rolle. Sie lässt bestimmte Stoffe passieren, während andere zurückgehalten werden. Osmose im Körper ist lebenswichtig für viele Prozesse, wie die Wasseraufnahme in Zellen oder die Regulation des Blutdrucks.

Vokabular: Eine Osmose Erklärung für Anfänger: Osmose ist die Bewegung von Wassermolekülen durch eine semipermeable Membran von einem Bereich mit höherer Wasserkonzentration zu einem mit niedrigerer.

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Öffnen

Mikroskopische Zeichnungen in der Biologie

Eine mikroskopische Zeichnung muss bestimmten Kriterien folgen, um wissenschaftlich verwertbar zu sein. Bei der mikroskopischen Zeichnung Zwiebel oder anderen Präparaten ist es wichtig, klare Linien zu verwenden und nur das tatsächlich Sichtbare zu dokumentieren.

Beispiel: Eine mikroskopische Zeichnung Zwiebelhaut sollte die charakteristische rechteckige Zellform, Zellwände, Zellkerne und eventuell vorhandene Vakuolen deutlich zeigen.

Die mikroskopische Zeichnung Beschriftung erfolgt mit parallelen Beschriftungslinien in Druckschrift. Wichtige Elemente wie Überschrift, Vergrößerung, Art der Präparation und Datum müssen vorhanden sein. Ein mikroskopische Zeichnung Arbeitsblatt hilft bei der korrekten Dokumentation.

Highlight: Bei der mikroskopischen Zeichnung Laubblatt sind besonders die Chloroplasten und die charakteristische Anordnung der Zellen zu beachten.

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Öffnen

Das Lichtmikroskop: Aufbau und Funktionsweise

Das Lichtmikroskop ist ein unverzichtbares Instrument in der biologischen Forschung und im Unterricht. Der Aufbau besteht aus mehreren präzise aufeinander abgestimmten Komponenten: Okular, Tubus, Objektive am Revolver, Objekttisch mit Haltern, Grob- und Feintrieb sowie der Beleuchtungseinrichtung.

Definition: Der Strahlengang im Mikroskop führt vom Kondensor durch das Präparat, durch das Objektiv und durch den Tubus zum Okular, wo das vergrößerte Bild betrachtet werden kann.

Die Vergrößerung ergibt sich aus dem Produkt der Okular- und Objektivvergrößerung. Der Grobtrieb dient der groben Einstellung der Schärfe, während der Feintrieb für die Feinabstimmung verwendet wird. Der Kondensor bündelt das Licht optimal auf das Präparat.

Vokabular: Die wichtigsten Komponenten sind: Okular (Betrachtung), Objektive (Vergrößerung), Objekttisch (Präparathalterung) und Beleuchtungseinrichtung (Lichtzufuhr).

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Öffnen

Stofftransport durch die Biomembran: Diffusion und Osmose

Die Diffusion und Osmose sind fundamentale Transportvorgänge in der Zellbiologie. Bei der Diffusion handelt es sich um einen physikalischen Prozess, bei dem sich Teilchen aufgrund der Brownschen Molekularbewegung gleichmäßig in einem System verteilen.

Definition: Die Diffusion ist ein natürlicher Prozess des Konzentrationsausgleichs, bei dem sich Teilchen von Bereichen höherer Konzentration zu Bereichen niedrigerer Konzentration bewegen.

Der Stofftransport durch Biomembran erfolgt über verschiedene Mechanismen. Die semipermeable Membran spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie selektiv durchlässig ist und bestimmte Stoffe passieren lässt, während andere zurückgehalten werden. Bei der Osmose handelt es sich um einen speziellen Fall der Diffusion, bei dem Wassermoleküle durch eine semipermeable Membran diffundieren.

Beispiel: Ein anschauliches Beispiel für Osmose im Körper ist die Wasseraufnahme in Pflanzenzellen. Wenn die Zelle von einer hypotonen Lösung umgeben ist, strömt Wasser in die Zelle ein und führt zur Volumenzunahme.

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Öffnen

Plasmolyse und Deplasmolyse in der Pflanzenzelle

Die Pflanzenzelle Funktion der Bestandteile zeigt sich besonders deutlich beim Prozess der Plasmolyse. Dabei löst sich der Protoplast von der Zellwand ab, wenn die Zelle in eine hypertonische Lösung gebracht wird.

Fachbegriff: Plasmolyse bezeichnet die Ablösung des Protoplasten von der Zellwand aufgrund von Wasserverlust durch osmotische Vorgänge.

Das Zellplasma und die Vakuole verlieren dabei Wasser an die Umgebung. Die Zellwand Funktion Pflanzenzelle wird hier besonders deutlich, da sie ihre Form trotz des schrumpfenden Protoplasten beibehält. Die Deplasmolyse ist der umgekehrte Vorgang, bei dem Wasser wieder in die Zelle einströmt und der Protoplast sich erneut an die Zellwand anlegt.

Highlight: Die Plasmolyse ist ein reversibler Prozess, der zur Untersuchung der Zellwandeigenschaften und osmotischer Vorgänge genutzt wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alles über Pflanzenzellen: Aufbau und Funktion für die 5. und 7. Klasse

user profile picture

abistudent

@abistudent

·

108 Follower

Follow

Die Pflanzenzelle ist ein faszinierendes mikroskopisches System mit verschiedenen wichtigen Bestandteilen und Funktionen.

Die Pflanzenzelle unterscheidet sich von tierischen Zellen durch ihre charakteristische Zellwand und große Vakuole. Die Zellwand gibt der Pflanzenzelle Stabilität und Schutz, während die Vakuole als Speicherort für Wasser und Nährstoffe dient. Das Zellplasma ist eine gelartige Substanz, in der sich die Zellorganellen befinden und wichtige Stoffwechselprozesse ablaufen. Die Chloroplasten sind für die Photosynthese verantwortlich und enthalten das grüne Chlorophyll. Der Zellkern steuert alle Zellfunktionen und enthält das Erbgut.

Besonders wichtig für das Verständnis der Pflanzenzelle sind die Transportvorgänge durch die Biomembran. Die Diffusion und Osmose sind dabei zentrale Prozesse. Bei der Diffusion bewegen sich Teilchen von Orten höherer zu Orten niedrigerer Konzentration. Die Osmose beschreibt speziell die Bewegung von Wassermolekülen durch eine semipermeable Membran. Diese Vorgänge sind essentiell für den Stoffaustausch der Zelle mit ihrer Umgebung. Beim Mikroskopieren von Pflanzenmaterial, wie beispielsweise einer Zwiebelhaut oder einem Laubblatt, lassen sich diese Strukturen gut beobachten. Dabei ist es wichtig, mikroskopische Zeichnungen anzufertigen und die Bestandteile korrekt zu beschriften. Diese Zeichnungen helfen dabei, den komplexen Aufbau der Pflanzenzelle besser zu verstehen und die einzelnen Funktionen der Zellbestandteile nachzuvollziehen.

...

12.1.2021

1066

 

11/10

 

Biologie

52

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Aufbau und die Funktion der Pflanzenzelle

Die Pflanzenzelle ist ein faszinierendes Beispiel zellulärer Organisation, deren Aufbau und Funktion für Schüler der 7. Klasse besonders relevant ist. Die Zellwand verleiht der Pflanzenzelle ihre charakteristische Form und bietet mechanischen Schutz. Im Inneren befindet sich das Zellplasma, eine gelartige Substanz, in der sich verschiedene Organellen befinden.

Definition: Die Pflanzenzelle unterscheidet sich von der tierischen Zelle hauptsächlich durch den Besitz von Chloroplasten, einer Zellwand und einer großen Vakuole.

Die Chloroplasten sind die Kraftwerke der Photosynthese, wo Glucose und Sauerstoff produziert werden. Die große zentrale Vakuole dient als Speicherort für Wasser und Nährstoffe. Der Zellkern enthält das genetische Material und steuert alle Zellfunktionen. Das endoplasmatische Retikulum fungiert als Transportsystem, während der Golgi-Apparat für die Proteinverarbeitung zuständig ist.

Highlight: Die Zellwand Funktion in der Pflanzenzelle umfasst nicht nur Stabilität, sondern auch den Schutz vor äußeren Einflüssen und die Regulierung des Wasserhaushalts.

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Transportvorgänge in der Zelle: Diffusion und Osmose

Der Stofftransport durch die Biomembran erfolgt durch verschiedene Mechanismen. Der wichtigste Unterschied zwischen Diffusion und Osmose liegt in der Art der bewegten Teilchen. Bei der Diffusion bewegen sich Moleküle von Orten höherer zu Orten niedrigerer Konzentration.

Beispiel: Diffusion und Osmose Beispiele im Alltag: Wenn sich ein Tropfen Tinte in Wasser ausbreitet (Diffusion) oder Pflanzen durch ihre Wurzeln Wasser aufnehmen (Osmose).

Die semipermeable Membran spielt bei der Osmose eine zentrale Rolle. Sie lässt bestimmte Stoffe passieren, während andere zurückgehalten werden. Osmose im Körper ist lebenswichtig für viele Prozesse, wie die Wasseraufnahme in Zellen oder die Regulation des Blutdrucks.

Vokabular: Eine Osmose Erklärung für Anfänger: Osmose ist die Bewegung von Wassermolekülen durch eine semipermeable Membran von einem Bereich mit höherer Wasserkonzentration zu einem mit niedrigerer.

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mikroskopische Zeichnungen in der Biologie

Eine mikroskopische Zeichnung muss bestimmten Kriterien folgen, um wissenschaftlich verwertbar zu sein. Bei der mikroskopischen Zeichnung Zwiebel oder anderen Präparaten ist es wichtig, klare Linien zu verwenden und nur das tatsächlich Sichtbare zu dokumentieren.

Beispiel: Eine mikroskopische Zeichnung Zwiebelhaut sollte die charakteristische rechteckige Zellform, Zellwände, Zellkerne und eventuell vorhandene Vakuolen deutlich zeigen.

Die mikroskopische Zeichnung Beschriftung erfolgt mit parallelen Beschriftungslinien in Druckschrift. Wichtige Elemente wie Überschrift, Vergrößerung, Art der Präparation und Datum müssen vorhanden sein. Ein mikroskopische Zeichnung Arbeitsblatt hilft bei der korrekten Dokumentation.

Highlight: Bei der mikroskopischen Zeichnung Laubblatt sind besonders die Chloroplasten und die charakteristische Anordnung der Zellen zu beachten.

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Lichtmikroskop: Aufbau und Funktionsweise

Das Lichtmikroskop ist ein unverzichtbares Instrument in der biologischen Forschung und im Unterricht. Der Aufbau besteht aus mehreren präzise aufeinander abgestimmten Komponenten: Okular, Tubus, Objektive am Revolver, Objekttisch mit Haltern, Grob- und Feintrieb sowie der Beleuchtungseinrichtung.

Definition: Der Strahlengang im Mikroskop führt vom Kondensor durch das Präparat, durch das Objektiv und durch den Tubus zum Okular, wo das vergrößerte Bild betrachtet werden kann.

Die Vergrößerung ergibt sich aus dem Produkt der Okular- und Objektivvergrößerung. Der Grobtrieb dient der groben Einstellung der Schärfe, während der Feintrieb für die Feinabstimmung verwendet wird. Der Kondensor bündelt das Licht optimal auf das Präparat.

Vokabular: Die wichtigsten Komponenten sind: Okular (Betrachtung), Objektive (Vergrößerung), Objekttisch (Präparathalterung) und Beleuchtungseinrichtung (Lichtzufuhr).

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stofftransport durch die Biomembran: Diffusion und Osmose

Die Diffusion und Osmose sind fundamentale Transportvorgänge in der Zellbiologie. Bei der Diffusion handelt es sich um einen physikalischen Prozess, bei dem sich Teilchen aufgrund der Brownschen Molekularbewegung gleichmäßig in einem System verteilen.

Definition: Die Diffusion ist ein natürlicher Prozess des Konzentrationsausgleichs, bei dem sich Teilchen von Bereichen höherer Konzentration zu Bereichen niedrigerer Konzentration bewegen.

Der Stofftransport durch Biomembran erfolgt über verschiedene Mechanismen. Die semipermeable Membran spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie selektiv durchlässig ist und bestimmte Stoffe passieren lässt, während andere zurückgehalten werden. Bei der Osmose handelt es sich um einen speziellen Fall der Diffusion, bei dem Wassermoleküle durch eine semipermeable Membran diffundieren.

Beispiel: Ein anschauliches Beispiel für Osmose im Körper ist die Wasseraufnahme in Pflanzenzellen. Wenn die Zelle von einer hypotonen Lösung umgeben ist, strömt Wasser in die Zelle ein und führt zur Volumenzunahme.

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Plasmolyse und Deplasmolyse in der Pflanzenzelle

Die Pflanzenzelle Funktion der Bestandteile zeigt sich besonders deutlich beim Prozess der Plasmolyse. Dabei löst sich der Protoplast von der Zellwand ab, wenn die Zelle in eine hypertonische Lösung gebracht wird.

Fachbegriff: Plasmolyse bezeichnet die Ablösung des Protoplasten von der Zellwand aufgrund von Wasserverlust durch osmotische Vorgänge.

Das Zellplasma und die Vakuole verlieren dabei Wasser an die Umgebung. Die Zellwand Funktion Pflanzenzelle wird hier besonders deutlich, da sie ihre Form trotz des schrumpfenden Protoplasten beibehält. Die Deplasmolyse ist der umgekehrte Vorgang, bei dem Wasser wieder in die Zelle einströmt und der Protoplast sich erneut an die Zellwand anlegt.

Highlight: Die Plasmolyse ist ein reversibler Prozess, der zur Untersuchung der Zellwandeigenschaften und osmotischer Vorgänge genutzt wird.

 PFLANZLICHE ZELLE.
aufbau
Cytoplasma
• Chloroplast
Zellkern mit.
Nuceoles
Golgi-apparat
Vakuole
Zellwand,
Biologie
Dictyosom
Endoplasmatisc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung in der Zellbiologie

Die Untersuchung von Zellen, wie beispielsweise bei der mikroskopischen Zeichnung Zwiebelhaut, folgt dem wissenschaftlichen Erkenntnisweg. Dieser beginnt mit der Beobachtung eines Phänomens und führt über Fragestellung und Hypothesenbildung zu experimenteller Überprüfung.

Beispiel: Eine mikroskopische Zeichnung Laubblatt oder mikroskopische Zeichnung Zwiebel muss präzise angefertigt und korrekt beschriftet werden, um wissenschaftliche Beobachtungen festzuhalten.

Die mikroskopische Zeichnung Beschriftung folgt dabei standardisierten Regeln, um Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit zu gewährleisten. Für den Unterricht stehen oft mikroskopische Zeichnung Vorlage PDF oder ein Aufbau einer Pflanzenzelle Arbeitsblatt zur Verfügung.

Hinweis: Die wissenschaftliche Methodik ermöglicht es, Hypothesen systematisch zu überprüfen und gegebenenfalls zu modifizieren, bis eine widerspruchsfreie Erklärung gefunden ist.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.