App öffnen

Fächer

43.023

5. März 2021

20 Seiten

Zellatmung für Kinder: Einfach erklärt – Mitochondrien, ATP und mehr!

user profile picture

B.B

@b.bty

Die Zellatmungist ein fundamentaler biologischer Prozess, bei dem Lebewesen... Mehr anzeigen

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Die Grundlagen der Zellatmung und ATP-Produktion

Die Zellatmung ist ein fundamentaler biologischer Prozess, der in den Mitochondrien aller Lebewesen stattfindet. Bei diesem komplexen Vorgang wird Glucose mithilfe von Sauerstoff in Energie umgewandelt, die in Form von ATP AdenosintriphosphatAdenosintriphosphat gespeichert wird.

Definition: ATP ist der universelle Energieträger in Zellen. Es besteht aus drei Phosphatresten, einem Zucker und einem Adenin-Molekül. Die Energie wird durch Abspaltung eines Phosphatrests freigesetzt.

Die Zellatmung für Kinder erklärt lässt sich als Energieumwandlungsprozess verstehen. Dabei wird die in der Nahrung gespeicherte Energie in eine Form gebracht, die der Körper direkt nutzen kann. Die Zellatmung Formel lässt sich vereinfacht darstellen als: Glucose + Sauerstoff → ATP + Kohlendioxid + Wasser

Hinweis: Bei der aeroben Zellatmung wird Sauerstoff benötigt. Ein Teil der Energie wird als Wärme freigesetzt, während der andere Teil in ATP gespeichert wird.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Der ATP-Zyklus und die Glykolyse

Die ATP-Produktion ist ein zyklischer Prozess. Wenn Energie benötigt wird, spaltet sich von ATP ein Phosphatrest ab, wodurch ADP AdenosindiphosphatAdenosindiphosphat entsteht. Diese Reaktion ist reversibel - mit ausreichend Energie kann ADP wieder zu ATP aufgebaut werden.

Beispiel: Die Glykolyse ist der erste Schritt der Zellatmung. Hierbei wird ein Glucose-Molekül in zwei Pyruvat-Moleküle gespalten. Dieser Prozess findet im Cytosol außerhalb der Mitochondrien statt.

Die Energiebilanz der Glykolyse zeigt:

  • Aus 1 Glucose entstehen 2 Pyruvate
  • 2 ATP werden gebildet
  • 2 NAD+ werden zu NADH+H+ reduziert

Fachbegriff: NAD+ und NADH+H+ fungieren als "Elektronentaxis" - sie transportieren Elektronen von der Glykolyse zur Atmungskette.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Die Rolle der Mitochondrien und der Citratzyklus

In den Mitochondrien wird das Pyruvat weiterverarbeitet. Zunächst wird es zu Acetyl-CoA umgewandelt, wobei CO2 abgespalten wird. Das Acetyl-CoA tritt dann in den Citratzyklus ein.

Definition: Der Citratzyklus, auch Citronensäurezyklus genannt, ist ein zentraler Stoffwechselweg in den Mitochondrien. Hier wird Acetyl-CoA vollständig zu CO2 oxidiert.

Der Zusammenhang Fotosynthese und Zellatmung wird hier besonders deutlich: Während die Fotosynthese CO2 verbraucht und Glucose aufbaut, setzt die Zellatmung CO2 frei und baut Glucose ab.

Highlight: Der Citratzyklus ist ein sich selbst regenerierender Kreislauf. Das Oxalacetat wird immer wieder zurückgebildet, wodurch der Körper Energie und Material spart.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Die Energiebilanz der Zellatmung

Die Gesamtbilanz Zellatmung zeigt die erstaunliche Effizienz dieses Prozesses. Bei der vollständigen Oxidation eines Glucose-Moleküls entstehen:

  • Durch Glykolyse: 2 ATP
  • Durch Citratzyklus: 2 ATP
  • Durch die Atmungskette: bis zu 34 ATP

Wichtig: Die Frage "Zellatmung 32 oder 38 ATP" hängt von der Effizienz der Atmungskette ab. Theoretisch können bis zu 38 ATP entstehen, praktisch sind es meist 32.

Die Energiebilanz Zellatmung macht deutlich, warum dieser Prozess so wichtig für alle Lebewesen ist. Durch die schrittweise Oxidation der Glucose wird die maximale Menge an nutzbarer Energie gewonnen.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Die Zellatmung: Energiegewinnung in den Mitochondrien

Die Zellatmung Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen, in denen durch verschiedene biochemische Prozesse Energie in Form von ATP gewonnen wird. Der komplexe Vorgang der Zellatmung lässt sich in drei Hauptschritte unterteilen: Die Glykolyse, den Citratzyklus und die Atmungskette.

Definition: Die Zellatmung ist ein biochemischer Prozess, bei dem Glucose unter Verbrauch von Sauerstoff zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut wird. Dabei wird Energie in Form von ATP gewonnen.

Bei der Glykolyse wird ein Glucosemolekül in zwei Pyruvat-Moleküle gespalten. Dieser Prozess findet im Cytoplasma statt und liefert bereits 2 ATP. Im Anschluss werden die Pyruvat-Moleküle in Acetyl-CoA umgewandelt und in den Citratzyklus eingeschleust. Der Citratzyklus, der in der Matrix der Mitochondrien stattfindet, erzeugt weitere 2 ATP und wichtige Elektronenträger.

Die oxidative Phosphorylierung in der Atmungskette stellt den effizientesten Teil der Zellatmung dar. In der inneren Mitochondrienmembran werden die Elektronen der Elektronenträger NADH und FADH₂ über verschiedene Proteinkomplexe transportiert. Dabei wird schrittweise Energie freigesetzt, die zur Bildung von ATP genutzt wird. Pro Glucosemolekül entstehen hier etwa 34 ATP.

Highlight: Die Gesamtbilanz der Zellatmung beträgt 38 ATP pro Glucosemolekül: 2 ATP aus der Glykolyse, 2 ATP aus dem Citratzyklus und 34 ATP aus der Atmungskette.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Der Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung

Der Zusammenhang Fotosynthese und Zellatmung zeigt sich in einem perfekt aufeinander abgestimmten Kreislauf. Während Pflanzen durch Fotosynthese aus Kohlendioxid und Wasser unter Nutzung von Lichtenergie Glucose und Sauerstoff produzieren, nutzen alle Lebewesen bei der Zellatmung Pflanzen und Tiere diese Glucose wieder, um daraus Energie zu gewinnen.

Die Zellatmung Formel lässt sich vereinfacht darstellen als: C₆H₁₂O₆ + 6O₂ → 6CO₂ + 6H₂O + 38 ATP

Beispiel: Ein Apfelbaum betreibt tagsüber Fotosynthese und produziert Glucose. Diese Glucose wird sowohl vom Baum selbst als auch von den Tieren, die den Apfel essen, durch Zellatmung zur Energiegewinnung genutzt.

Die Zellatmung Ausgangsstoffe sind dabei genau die Endprodukte der Fotosynthese. Dieser Kreislauf zeigt die enge Verbindung zwischen Pflanzen und Tieren im Ökosystem. Die Energie, die ursprünglich von der Sonne stammt, wird durch diese Prozesse für alle Lebewesen verfügbar gemacht.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

ATP - Der universelle Energieträger

Das ATP AdenosintriphosphatAdenosintriphosphat ist der wichtigste Energieträger in allen lebenden Organismen. Bei der Zellatmung 32 oder 38 ATP werden je nach Effektivität der Prozesse unterschiedliche Mengen ATP produziert. Die Energiebilanz Zellatmung hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab.

Vokabular: ATP besteht aus Adenin, Ribose und drei Phosphatgruppen. Die energiereichen Bindungen zwischen den Phosphatgruppen speichern die Energie.

Die ATP Zellatmung erfolgt hauptsächlich in den Mitochondrien. Durch die Hydrolyse von ATP wird die gespeicherte Energie für verschiedene Zellprozesse verfügbar gemacht. Dabei wird eine Phosphatgruppe abgespalten und ATP zu ADP umgewandelt. Diese Energie treibt wichtige Prozesse wie Muskelkontraktion, Nervenreizleitung und Biosynthese an.

Die Frage "Wie viel ATP entsteht bei der Zellatmung" lässt sich mit etwa 38 ATP pro Glucosemolekül beantworten. Diese Energie wird schrittweise durch die verschiedenen Teilprozesse der Zellatmung gewonnen und steht dann dem Organismus zur Verfügung.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Zellatmung für Kinder erklärt

Die Zellatmung für Kinder erklärt lässt sich am besten mit einem Vergleich verstehen: Stell dir vor, deine Zellen sind kleine Kraftwerke, die aus Nahrung Energie machen. Genau wie ein Auto Benzin braucht, brauchen deine Zellen Glucose ZuckerZucker und Sauerstoff, um Energie zu produzieren.

Beispiel: Wenn du einen Keks isst, wird der darin enthaltene Zucker in deinen Zellen durch die Zellatmung in Energie umgewandelt. Diese Energie brauchst du zum Beispiel zum Rennen, Denken oder Wachsen.

Die Zellatmung einfach erklärt 5 Klasse zeigt, dass dieser Prozess in speziellen Zellorganellen, den Mitochondrien, stattfindet. Diese winzigen "Kraftwerke" nehmen den Zucker aus deiner Nahrung und verbinden ihn mit dem Sauerstoff, den du einatmest. Dabei entstehen Kohlendioxid und Wasser als Abfallprodukte, die du wieder ausatmest.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Die Energiebilanz der Zellatmung und ihre Bedeutung für den Stoffwechsel

Die Zellatmung für Kinder erklärt beginnt mit dem grundlegenden Verständnis der Energiebilanz in unserem Körper. In den Zellatmung Mitochondrien findet ein komplexer Prozess statt, bei dem aus Nährstoffen Energie gewonnen wird. Diese Energie ist essentiell für unser Wachstum, unsere Entwicklung und das Funktionieren aller Körperprozesse einschließlich der inneren Organe.

Definition: Die Energiebilanz beschreibt das Gleichgewicht zwischen aufgenommener Energie aus Nahrung und verbrauchter Energie durch Körperfunktionen.

Der Zusammenhang Fotosynthese und Zellatmung zeigt sich besonders bei der Verwertung von Kohlenhydraten. Diese werden im Körper schnell in nutzbare Energie umgewandelt. Die Zellatmung Ausgangsstoffe wie Glucose durchlaufen dabei mehrere Teilprozesse, beginnend mit der Glykolyse im Zellplasma. Hier werden aus einem Glucose-Molekül wichtige Energieträger wie ATP und NADH gebildet.

Die Energiegewinnung durch Zellatmung Formel lässt sich in mehrere Schritte unterteilen. Bei der Glykolyse werden zunächst 2 ATP verbraucht und 4 ATP gebildet, was einen Nettogewinn von 2 ATP ergibt. Zusätzlich entstehen 2 NADH + H+, die später in der Atmungskette weitere Energie liefern. Das entstehende Pyruvat wird anschließend in die Mitochondrien transportiert, wo es im Citratzyklus weiterverarbeitet wird.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Der Ablauf der Zellatmung und ihre Teilprozesse

Die Zellatmung einfach erklärt 5 Klasse beginnt mit der Glykolyse im Cytoplasma. Hier wird ein Glucose-Molekül in zwei Pyruvat-Moleküle zerlegt. Dieser Prozess ist der erste Schritt der Zellatmung Pflanzen und tierischer Zellen.

Highlight: Bei der oxidativen Decarboxylierung wird das Pyruvat an Coenzym A gebunden, wobei CO₂ freigesetzt wird und Acetyl-CoA entsteht.

Die Frage "Was sind die vier Schritte der Zellatmung?" lässt sich wie folgt beantworten: Glykolyse, oxidative Decarboxylierung, Citratzyklus und Atmungskette. Bei der Zellatmung 32 oder 38 ATP Diskussion ist wichtig zu verstehen, dass die tatsächliche ATP-Ausbeute von verschiedenen Faktoren abhängt. Die Gesamtbilanz Zellatmung zeigt, dass pro Glucose-Molekül theoretisch bis zu 38 ATP entstehen können.

Die Energiebilanz Zellatmung macht deutlich, wie effizient unser Körper Nährstoffe in Energie umwandelt. Neben Kohlenhydraten können auch Fette und Proteine als Energielieferanten dienen. Der Prozess der Zellatmung ist dabei so optimiert, dass ein Maximum an nutzbarer Energie in Form von ATP gewonnen wird.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

43.023

5. März 2021

20 Seiten

Zellatmung für Kinder: Einfach erklärt – Mitochondrien, ATP und mehr!

user profile picture

B.B

@b.bty

Die Zellatmung ist ein fundamentaler biologischer Prozess, bei dem Lebewesen Energie aus Nährstoffen gewinnen.

Die Zellatmung findet hauptsächlich in den Mitochondrienstatt und lässt sich in vier wichtige Schritte unterteilen: Die Glykolyse im Cytoplasma, die Bildung von Acetyl-CoA, den Citratzyklus... Mehr anzeigen

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Zellatmung und ATP-Produktion

Die Zellatmung ist ein fundamentaler biologischer Prozess, der in den Mitochondrien aller Lebewesen stattfindet. Bei diesem komplexen Vorgang wird Glucose mithilfe von Sauerstoff in Energie umgewandelt, die in Form von ATP AdenosintriphosphatAdenosintriphosphat gespeichert wird.

Definition: ATP ist der universelle Energieträger in Zellen. Es besteht aus drei Phosphatresten, einem Zucker und einem Adenin-Molekül. Die Energie wird durch Abspaltung eines Phosphatrests freigesetzt.

Die Zellatmung für Kinder erklärt lässt sich als Energieumwandlungsprozess verstehen. Dabei wird die in der Nahrung gespeicherte Energie in eine Form gebracht, die der Körper direkt nutzen kann. Die Zellatmung Formel lässt sich vereinfacht darstellen als: Glucose + Sauerstoff → ATP + Kohlendioxid + Wasser

Hinweis: Bei der aeroben Zellatmung wird Sauerstoff benötigt. Ein Teil der Energie wird als Wärme freigesetzt, während der andere Teil in ATP gespeichert wird.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der ATP-Zyklus und die Glykolyse

Die ATP-Produktion ist ein zyklischer Prozess. Wenn Energie benötigt wird, spaltet sich von ATP ein Phosphatrest ab, wodurch ADP AdenosindiphosphatAdenosindiphosphat entsteht. Diese Reaktion ist reversibel - mit ausreichend Energie kann ADP wieder zu ATP aufgebaut werden.

Beispiel: Die Glykolyse ist der erste Schritt der Zellatmung. Hierbei wird ein Glucose-Molekül in zwei Pyruvat-Moleküle gespalten. Dieser Prozess findet im Cytosol außerhalb der Mitochondrien statt.

Die Energiebilanz der Glykolyse zeigt:

  • Aus 1 Glucose entstehen 2 Pyruvate
  • 2 ATP werden gebildet
  • 2 NAD+ werden zu NADH+H+ reduziert

Fachbegriff: NAD+ und NADH+H+ fungieren als "Elektronentaxis" - sie transportieren Elektronen von der Glykolyse zur Atmungskette.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Rolle der Mitochondrien und der Citratzyklus

In den Mitochondrien wird das Pyruvat weiterverarbeitet. Zunächst wird es zu Acetyl-CoA umgewandelt, wobei CO2 abgespalten wird. Das Acetyl-CoA tritt dann in den Citratzyklus ein.

Definition: Der Citratzyklus, auch Citronensäurezyklus genannt, ist ein zentraler Stoffwechselweg in den Mitochondrien. Hier wird Acetyl-CoA vollständig zu CO2 oxidiert.

Der Zusammenhang Fotosynthese und Zellatmung wird hier besonders deutlich: Während die Fotosynthese CO2 verbraucht und Glucose aufbaut, setzt die Zellatmung CO2 frei und baut Glucose ab.

Highlight: Der Citratzyklus ist ein sich selbst regenerierender Kreislauf. Das Oxalacetat wird immer wieder zurückgebildet, wodurch der Körper Energie und Material spart.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Energiebilanz der Zellatmung

Die Gesamtbilanz Zellatmung zeigt die erstaunliche Effizienz dieses Prozesses. Bei der vollständigen Oxidation eines Glucose-Moleküls entstehen:

  • Durch Glykolyse: 2 ATP
  • Durch Citratzyklus: 2 ATP
  • Durch die Atmungskette: bis zu 34 ATP

Wichtig: Die Frage "Zellatmung 32 oder 38 ATP" hängt von der Effizienz der Atmungskette ab. Theoretisch können bis zu 38 ATP entstehen, praktisch sind es meist 32.

Die Energiebilanz Zellatmung macht deutlich, warum dieser Prozess so wichtig für alle Lebewesen ist. Durch die schrittweise Oxidation der Glucose wird die maximale Menge an nutzbarer Energie gewonnen.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Zellatmung: Energiegewinnung in den Mitochondrien

Die Zellatmung Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen, in denen durch verschiedene biochemische Prozesse Energie in Form von ATP gewonnen wird. Der komplexe Vorgang der Zellatmung lässt sich in drei Hauptschritte unterteilen: Die Glykolyse, den Citratzyklus und die Atmungskette.

Definition: Die Zellatmung ist ein biochemischer Prozess, bei dem Glucose unter Verbrauch von Sauerstoff zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut wird. Dabei wird Energie in Form von ATP gewonnen.

Bei der Glykolyse wird ein Glucosemolekül in zwei Pyruvat-Moleküle gespalten. Dieser Prozess findet im Cytoplasma statt und liefert bereits 2 ATP. Im Anschluss werden die Pyruvat-Moleküle in Acetyl-CoA umgewandelt und in den Citratzyklus eingeschleust. Der Citratzyklus, der in der Matrix der Mitochondrien stattfindet, erzeugt weitere 2 ATP und wichtige Elektronenträger.

Die oxidative Phosphorylierung in der Atmungskette stellt den effizientesten Teil der Zellatmung dar. In der inneren Mitochondrienmembran werden die Elektronen der Elektronenträger NADH und FADH₂ über verschiedene Proteinkomplexe transportiert. Dabei wird schrittweise Energie freigesetzt, die zur Bildung von ATP genutzt wird. Pro Glucosemolekül entstehen hier etwa 34 ATP.

Highlight: Die Gesamtbilanz der Zellatmung beträgt 38 ATP pro Glucosemolekül: 2 ATP aus der Glykolyse, 2 ATP aus dem Citratzyklus und 34 ATP aus der Atmungskette.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung

Der Zusammenhang Fotosynthese und Zellatmung zeigt sich in einem perfekt aufeinander abgestimmten Kreislauf. Während Pflanzen durch Fotosynthese aus Kohlendioxid und Wasser unter Nutzung von Lichtenergie Glucose und Sauerstoff produzieren, nutzen alle Lebewesen bei der Zellatmung Pflanzen und Tiere diese Glucose wieder, um daraus Energie zu gewinnen.

Die Zellatmung Formel lässt sich vereinfacht darstellen als: C₆H₁₂O₆ + 6O₂ → 6CO₂ + 6H₂O + 38 ATP

Beispiel: Ein Apfelbaum betreibt tagsüber Fotosynthese und produziert Glucose. Diese Glucose wird sowohl vom Baum selbst als auch von den Tieren, die den Apfel essen, durch Zellatmung zur Energiegewinnung genutzt.

Die Zellatmung Ausgangsstoffe sind dabei genau die Endprodukte der Fotosynthese. Dieser Kreislauf zeigt die enge Verbindung zwischen Pflanzen und Tieren im Ökosystem. Die Energie, die ursprünglich von der Sonne stammt, wird durch diese Prozesse für alle Lebewesen verfügbar gemacht.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

ATP - Der universelle Energieträger

Das ATP AdenosintriphosphatAdenosintriphosphat ist der wichtigste Energieträger in allen lebenden Organismen. Bei der Zellatmung 32 oder 38 ATP werden je nach Effektivität der Prozesse unterschiedliche Mengen ATP produziert. Die Energiebilanz Zellatmung hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab.

Vokabular: ATP besteht aus Adenin, Ribose und drei Phosphatgruppen. Die energiereichen Bindungen zwischen den Phosphatgruppen speichern die Energie.

Die ATP Zellatmung erfolgt hauptsächlich in den Mitochondrien. Durch die Hydrolyse von ATP wird die gespeicherte Energie für verschiedene Zellprozesse verfügbar gemacht. Dabei wird eine Phosphatgruppe abgespalten und ATP zu ADP umgewandelt. Diese Energie treibt wichtige Prozesse wie Muskelkontraktion, Nervenreizleitung und Biosynthese an.

Die Frage "Wie viel ATP entsteht bei der Zellatmung" lässt sich mit etwa 38 ATP pro Glucosemolekül beantworten. Diese Energie wird schrittweise durch die verschiedenen Teilprozesse der Zellatmung gewonnen und steht dann dem Organismus zur Verfügung.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellatmung für Kinder erklärt

Die Zellatmung für Kinder erklärt lässt sich am besten mit einem Vergleich verstehen: Stell dir vor, deine Zellen sind kleine Kraftwerke, die aus Nahrung Energie machen. Genau wie ein Auto Benzin braucht, brauchen deine Zellen Glucose ZuckerZucker und Sauerstoff, um Energie zu produzieren.

Beispiel: Wenn du einen Keks isst, wird der darin enthaltene Zucker in deinen Zellen durch die Zellatmung in Energie umgewandelt. Diese Energie brauchst du zum Beispiel zum Rennen, Denken oder Wachsen.

Die Zellatmung einfach erklärt 5 Klasse zeigt, dass dieser Prozess in speziellen Zellorganellen, den Mitochondrien, stattfindet. Diese winzigen "Kraftwerke" nehmen den Zucker aus deiner Nahrung und verbinden ihn mit dem Sauerstoff, den du einatmest. Dabei entstehen Kohlendioxid und Wasser als Abfallprodukte, die du wieder ausatmest.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Energiebilanz der Zellatmung und ihre Bedeutung für den Stoffwechsel

Die Zellatmung für Kinder erklärt beginnt mit dem grundlegenden Verständnis der Energiebilanz in unserem Körper. In den Zellatmung Mitochondrien findet ein komplexer Prozess statt, bei dem aus Nährstoffen Energie gewonnen wird. Diese Energie ist essentiell für unser Wachstum, unsere Entwicklung und das Funktionieren aller Körperprozesse einschließlich der inneren Organe.

Definition: Die Energiebilanz beschreibt das Gleichgewicht zwischen aufgenommener Energie aus Nahrung und verbrauchter Energie durch Körperfunktionen.

Der Zusammenhang Fotosynthese und Zellatmung zeigt sich besonders bei der Verwertung von Kohlenhydraten. Diese werden im Körper schnell in nutzbare Energie umgewandelt. Die Zellatmung Ausgangsstoffe wie Glucose durchlaufen dabei mehrere Teilprozesse, beginnend mit der Glykolyse im Zellplasma. Hier werden aus einem Glucose-Molekül wichtige Energieträger wie ATP und NADH gebildet.

Die Energiegewinnung durch Zellatmung Formel lässt sich in mehrere Schritte unterteilen. Bei der Glykolyse werden zunächst 2 ATP verbraucht und 4 ATP gebildet, was einen Nettogewinn von 2 ATP ergibt. Zusätzlich entstehen 2 NADH + H+, die später in der Atmungskette weitere Energie liefern. Das entstehende Pyruvat wird anschließend in die Mitochondrien transportiert, wo es im Citratzyklus weiterverarbeitet wird.

Zellatmung:
Biologie-Klausur Nr.2
-Stoffwechsel-
Die Zellatmung findet in dem Mitochondrium statt. bei Menschen, Pflanzen
und Tieren.
● währ

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Ablauf der Zellatmung und ihre Teilprozesse

Die Zellatmung einfach erklärt 5 Klasse beginnt mit der Glykolyse im Cytoplasma. Hier wird ein Glucose-Molekül in zwei Pyruvat-Moleküle zerlegt. Dieser Prozess ist der erste Schritt der Zellatmung Pflanzen und tierischer Zellen.

Highlight: Bei der oxidativen Decarboxylierung wird das Pyruvat an Coenzym A gebunden, wobei CO₂ freigesetzt wird und Acetyl-CoA entsteht.

Die Frage "Was sind die vier Schritte der Zellatmung?" lässt sich wie folgt beantworten: Glykolyse, oxidative Decarboxylierung, Citratzyklus und Atmungskette. Bei der Zellatmung 32 oder 38 ATP Diskussion ist wichtig zu verstehen, dass die tatsächliche ATP-Ausbeute von verschiedenen Faktoren abhängt. Die Gesamtbilanz Zellatmung zeigt, dass pro Glucose-Molekül theoretisch bis zu 38 ATP entstehen können.

Die Energiebilanz Zellatmung macht deutlich, wie effizient unser Körper Nährstoffe in Energie umwandelt. Neben Kohlenhydraten können auch Fette und Proteine als Energielieferanten dienen. Der Prozess der Zellatmung ist dabei so optimiert, dass ein Maximum an nutzbarer Energie in Form von ATP gewonnen wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user