App öffnen

Fächer

Fotosynthese und Zellatmung - Arbeitsblatt Lösungen und Erklärungen

155

0

user profile picture

lena

10.8.2025

Biologie

stoffwechsel - lernzettel

4.714

10. Aug. 2025

3 Seiten

Fotosynthese und Zellatmung - Arbeitsblatt Lösungen und Erklärungen

user profile picture

lena

@lena.bzn

Der Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmungwird detailliert erklärt. Beide... Mehr anzeigen

2 ella + mung9
Assimilisation
=
Dissimilation Gesamtheit der abbauenden /katabolischen Reaktionen
(bei Abbau organischer Verbindungen wird e

Atmungskette und oxidative Phosphorylierung

Die Atmungskette, auch als Endoxidation bezeichnet, findet in der inneren Mitochondrienmembran statt. Hier werden die Elektronen aus den Reduktionsäquivalenten NADH+H⁺ und FADH₂ über eine Reihe von Proteinkomplexen auf Sauerstoff übertragen. Dabei entsteht Wasser:

2 H₂ + O₂ → 2 H₂O

Diese Reaktion wird auch als Knallgasreaktion bezeichnet.

Example: Die Atmungskette funktioniert wie eine molekulare Batterie, die chemische Energie in Form eines Protonengradienten speichert.

Während des Elektronentransports werden Protonen aus der Matrix in den Intermembranraum gepumpt. Der dadurch entstehende Protonengradient wird von der ATP-Synthase genutzt, um ATP zu produzieren. Dieser Prozess wird als oxidative Phosphorylierung bezeichnet.

Highlight: Bei der oxidativen Phosphorylierung entstehen etwa 34 ATP-Moleküle pro Glucose-Molekül.

Die ATP-Synthase ist ein faszinierender molekularer Motor. Sie nutzt den Rückfluss der Protonen, um ADP und Phosphat zu ATP zu verknüpfen.

Vocabulary: ATP-Synthase - Ein Enzymkomplex, der den Protonengradienten zur ATP-Produktion nutzt.

2 ella + mung9
Assimilisation
=
Dissimilation Gesamtheit der abbauenden /katabolischen Reaktionen
(bei Abbau organischer Verbindungen wird e

Fotosynthese - Der Gegenspieler der Zellatmung

Die Fotosynthese ist der Prozess, bei dem Pflanzen aus Kohlendioxid und Wasser unter Nutzung von Lichtenergie Glucose und Sauerstoff produzieren. Sie findet in den Chloroplasten statt und lässt sich in lichtabhängige und lichtunabhängige Reaktionen unterteilen.

Die Gesamtgleichung der Fotosynthese lautet:

6 CO₂ + 6 H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂

Definition: Chloroplasten - Zellorganellen in Pflanzen, in denen die Fotosynthese stattfindet.

In den lichtabhängigen Reaktionen wird Lichtenergie absorbiert und in chemische Energie umgewandelt. Dabei entstehen ATP und NADPH+H⁺. Wichtige Schritte sind:

  1. Anregung von Chlorophyll-Molekülen
  2. Wasserspaltung (Photolyse)
  3. Elektronentransport und Aufbau eines Protonengradienten
  4. ATP-Synthese durch die ATP-Synthase

Highlight: Bei der Wasserspaltung entsteht der Sauerstoff, den wir atmen: 2 H₂O → 4 H⁺ + O₂ + 4 e⁻

In den lichtunabhängigen Reaktionen (Calvin-Zyklus) wird CO₂ unter Verbrauch von ATP und NADPH+H⁺ zu Glucose reduziert. Dieser Prozess wird auch als CO₂-Fixierung bezeichnet.

Vocabulary: Ribulose-1,5-bisphosphat-Carboxylase (RuBisCO) - Das Schlüsselenzym der CO₂-Fixierung im Calvin-Zyklus.

Der Calvin-Zyklus besteht aus drei Phasen:

  1. Carboxylierung
  2. Reduktion
  3. Regeneration

Für die Bildung eines Glucose-Moleküls muss der Zyklus sechsmal durchlaufen werden.

Example: Die Fotosynthese kann als umgekehrte Zellatmung betrachtet werden. Während die Zellatmung Glucose abbaut und CO₂ freisetzt, baut die Fotosynthese aus CO₂ Glucose auf.

Die Glykolyse, der Citratzyklus und die oxidative Phosphorylierung sind somit die Schlüsselprozesse der Zellatmung, während die lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen die Hauptschritte der Fotosynthese darstellen. Beide Prozesse sind eng miteinander verknüpft und bilden die Grundlage für den Energiestoffwechsel in der Natur.

2 ella + mung9
Assimilisation
=
Dissimilation Gesamtheit der abbauenden /katabolischen Reaktionen
(bei Abbau organischer Verbindungen wird e

Zellatmung und Fotosynthese im Überblick

Die Zellatmung ist ein komplexer Prozess, bei dem Glucose abgebaut und Energie in Form von ATP gewonnen wird. Sie lässt sich in mehrere Teilschritte untergliedern:

Die Glykolyse findet im Cytoplasma statt. Hierbei wird ein Glucose-Molekül (C6-Verbindung) in mehreren Reaktionsschritten zu zwei Pyruvat-Molekülen (C3-Verbindungen) abgebaut.

Vocabulary: Pyruvat - Ein Zwischenprodukt der Glykolyse, das aus drei Kohlenstoffatomen besteht.

Anschließend werden die Pyruvat-Moleküle in die Mitochondrien transportiert. Dort erfolgt eine Decarboxylierung, bei der CO₂ abgespalten wird. Es entsteht eine C2-Verbindung, die an das Coenzym A gebunden wird. Dieses Acetyl-Coenzym-A ist der Ausgangspunkt für den Citratzyklus.

Definition: Decarboxylierung - Die Abspaltung von Kohlendioxid (CO₂) aus organischen Verbindungen.

Der Citratzyklus läuft in der Mitochondrienmatrix ab. Hier wird das Acetyl-Coenzym-A vollständig zu CO₂ oxidiert. Dabei werden wichtige Reduktionsäquivalente (NADH+H⁺ und FADH₂) gebildet, die in der Atmungskette zur ATP-Synthese benötigt werden.

Highlight: Der Citratzyklus ist nicht nur für die Energiegewinnung wichtig, sondern liefert auch Vorstufen für die Biosynthese von Aminosäuren, Fettsäuren und Nukleotiden.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Unterschied zwischen Fotosynthese und Zellatmung?

Bei der Fotosynthese wird aus CO₂ und Wasser mithilfe von Lichtenergie Glucose und Sauerstoff hergestellt, während bei der Zellatmung genau der umgekehrte Prozess stattfindet. Der Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung ist komplementär - Fotosynthese ist ein anabolischer (aufbauender) Prozess, der in Chloroplasten stattfindet, während die Zellatmung ein katabolischer (abbauender) Prozess ist, der hauptsächlich in den Mitochondrien abläuft und bei dem Energie in Form von ATP gewonnen wird.

Wie läuft der Prozess der Glykolyse ab?

Die Glykolyse findet im Cytoplasma statt und ist der erste Schritt der Zellatmung. Beim Glykolyse Ablauf wird ein Glucose-Molekül (C₆-Verbindung) in mehreren Reaktionsschritten zu zwei Pyruvat-Molekülen (C₃-Verbindungen) abgebaut. Anschließend wird durch Abspaltung von CO₂ das Pyruvat in eine C₂-Verbindung umgewandelt, die an das Coenzym A gebunden wird, wodurch Acetyl-CoA entsteht. Die Glykolyse Bilanz umfasst die Bildung von ATP und Reduktionsäquivalenten, die später in der Atmungskette zur Energiegewinnung genutzt werden.

Was ist der Citratzyklus und welche Funktion hat er?

Der Citratzyklus ist ein zentraler Stoffwechselweg, der in der Matrix der Mitochondrien stattfindet. Die Citratzyklus Funktion besteht darin, das aus der Glykolyse stammende Acetyl-CoA vollständig zu CO₂ zu oxidieren und dabei Reduktionsäquivalente (NADH+H⁺, FADH₂) zu bilden. Diese Reduktionsäquivalente werden später in der Atmungskette zur ATP-Synthese verwendet. Außerdem liefert der Citratzyklus Produkte wie GTP/ATP und ist wichtig für anabole Prozesse, wie die Bildung von Aminosäuren, Fettsäuren und DNA-Bausteinen.

Wie funktioniert die oxidative Phosphorylierung in der Atmungskette?

Die oxidative Phosphorylierung findet in den Mitochondrien statt und ist der letzte Schritt der Zellatmung. Dabei werden die Elektronen aus NADH+H⁺ und FADH₂ über eine Reihe von Redoxsystemen (Atmungskette) transportiert und schließlich auf Sauerstoff übertragen, wodurch Wasser entsteht. Gleichzeitig wird ein Protonengradient aufgebaut, der von der ATP-Synthase genutzt wird, um ADP zu ATP zu phosphorylieren. Bei diesem Prozess entstehen etwa 34 ATP-Moleküle, was den größten Teil der Energieausbeute der Zellatmung darstellt.

Weitere Quellen

  1. Biologie Oberstufe: Stoffwechsel und Energieumwandlung von Markl & Sadava, Klett Verlag 2019, Lehrbuch, Umfassende Darstellung der Fotosynthese und Zellatmung mit detaillierten Abbildungen zum Citratzyklus und der oxidativen Phosphorylierung - Link

  2. Zellbiologie: Von der Glykolyse zur oxidativen Phosphorylierung von Werner Müller-Esterl, Spektrum Akademischer Verlag 2021, Fachbuch, Vertiefende Erklärungen zur ATP-Synthase und den Zusammenhängen zwischen Fotosynthese und Zellatmung - Link

  3. Kompaktwissen Biologie: Energiestoffwechsel von Becker & Jaenicke, Cornelsen 2020, Lernhilfe, Schülerfreundliche Erklärungen der Energiebilanz des Citratzyklus und der Glykolyse mit Reaktionsgleichungen - Link

  4. Experimentelle Biologie: Praktikum Stoffwechselphysiologie von Tischner & Schopfer, Uni Stuttgart 2022, Praktikumsheft, Anschauliche Versuche zur Messung der Fotosyntheserate und Zellatmung für die Oberstufe - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Baue ein einfaches Modell der Mitochondrien mit beschrifteten Teilen für die oxidative Phosphorylierung – nutze Knete oder recycelte Materialien und fotografiere deine Ergebnisse für ein digitales Portfolio.

  2. Führe ein Mini-Experiment zur Zellatmung mit Hefe durch: Mische Hefe mit Zuckerlösung in einer Flasche mit Luftballon und beobachte die CO₂-Produktion bei verschiedenen Temperaturen. Dokumentiere die ATP-Bilanz und vergleiche mit der theoretischen Energiebilanz des Citratzyklus.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Biologie

4.714

10. Aug. 2025

3 Seiten

Fotosynthese und Zellatmung - Arbeitsblatt Lösungen und Erklärungen

user profile picture

lena

@lena.bzn

Der Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung wird detailliert erklärt. Beide Prozesse sind für den Energiestoffwechsel von Pflanzen essentiell:

  • Fotosynthese wandelt Lichtenergie in chemische Energie um und produziert Glucose
  • Zellatmung baut Glucose ab, um ATP als Energieträger zu gewinnen
  • Die Prozesse... Mehr anzeigen

2 ella + mung9
Assimilisation
=
Dissimilation Gesamtheit der abbauenden /katabolischen Reaktionen
(bei Abbau organischer Verbindungen wird e

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Atmungskette und oxidative Phosphorylierung

Die Atmungskette, auch als Endoxidation bezeichnet, findet in der inneren Mitochondrienmembran statt. Hier werden die Elektronen aus den Reduktionsäquivalenten NADH+H⁺ und FADH₂ über eine Reihe von Proteinkomplexen auf Sauerstoff übertragen. Dabei entsteht Wasser:

2 H₂ + O₂ → 2 H₂O

Diese Reaktion wird auch als Knallgasreaktion bezeichnet.

Example: Die Atmungskette funktioniert wie eine molekulare Batterie, die chemische Energie in Form eines Protonengradienten speichert.

Während des Elektronentransports werden Protonen aus der Matrix in den Intermembranraum gepumpt. Der dadurch entstehende Protonengradient wird von der ATP-Synthase genutzt, um ATP zu produzieren. Dieser Prozess wird als oxidative Phosphorylierung bezeichnet.

Highlight: Bei der oxidativen Phosphorylierung entstehen etwa 34 ATP-Moleküle pro Glucose-Molekül.

Die ATP-Synthase ist ein faszinierender molekularer Motor. Sie nutzt den Rückfluss der Protonen, um ADP und Phosphat zu ATP zu verknüpfen.

Vocabulary: ATP-Synthase - Ein Enzymkomplex, der den Protonengradienten zur ATP-Produktion nutzt.

2 ella + mung9
Assimilisation
=
Dissimilation Gesamtheit der abbauenden /katabolischen Reaktionen
(bei Abbau organischer Verbindungen wird e

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fotosynthese - Der Gegenspieler der Zellatmung

Die Fotosynthese ist der Prozess, bei dem Pflanzen aus Kohlendioxid und Wasser unter Nutzung von Lichtenergie Glucose und Sauerstoff produzieren. Sie findet in den Chloroplasten statt und lässt sich in lichtabhängige und lichtunabhängige Reaktionen unterteilen.

Die Gesamtgleichung der Fotosynthese lautet:

6 CO₂ + 6 H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂

Definition: Chloroplasten - Zellorganellen in Pflanzen, in denen die Fotosynthese stattfindet.

In den lichtabhängigen Reaktionen wird Lichtenergie absorbiert und in chemische Energie umgewandelt. Dabei entstehen ATP und NADPH+H⁺. Wichtige Schritte sind:

  1. Anregung von Chlorophyll-Molekülen
  2. Wasserspaltung (Photolyse)
  3. Elektronentransport und Aufbau eines Protonengradienten
  4. ATP-Synthese durch die ATP-Synthase

Highlight: Bei der Wasserspaltung entsteht der Sauerstoff, den wir atmen: 2 H₂O → 4 H⁺ + O₂ + 4 e⁻

In den lichtunabhängigen Reaktionen (Calvin-Zyklus) wird CO₂ unter Verbrauch von ATP und NADPH+H⁺ zu Glucose reduziert. Dieser Prozess wird auch als CO₂-Fixierung bezeichnet.

Vocabulary: Ribulose-1,5-bisphosphat-Carboxylase (RuBisCO) - Das Schlüsselenzym der CO₂-Fixierung im Calvin-Zyklus.

Der Calvin-Zyklus besteht aus drei Phasen:

  1. Carboxylierung
  2. Reduktion
  3. Regeneration

Für die Bildung eines Glucose-Moleküls muss der Zyklus sechsmal durchlaufen werden.

Example: Die Fotosynthese kann als umgekehrte Zellatmung betrachtet werden. Während die Zellatmung Glucose abbaut und CO₂ freisetzt, baut die Fotosynthese aus CO₂ Glucose auf.

Die Glykolyse, der Citratzyklus und die oxidative Phosphorylierung sind somit die Schlüsselprozesse der Zellatmung, während die lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen die Hauptschritte der Fotosynthese darstellen. Beide Prozesse sind eng miteinander verknüpft und bilden die Grundlage für den Energiestoffwechsel in der Natur.

2 ella + mung9
Assimilisation
=
Dissimilation Gesamtheit der abbauenden /katabolischen Reaktionen
(bei Abbau organischer Verbindungen wird e

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellatmung und Fotosynthese im Überblick

Die Zellatmung ist ein komplexer Prozess, bei dem Glucose abgebaut und Energie in Form von ATP gewonnen wird. Sie lässt sich in mehrere Teilschritte untergliedern:

Die Glykolyse findet im Cytoplasma statt. Hierbei wird ein Glucose-Molekül (C6-Verbindung) in mehreren Reaktionsschritten zu zwei Pyruvat-Molekülen (C3-Verbindungen) abgebaut.

Vocabulary: Pyruvat - Ein Zwischenprodukt der Glykolyse, das aus drei Kohlenstoffatomen besteht.

Anschließend werden die Pyruvat-Moleküle in die Mitochondrien transportiert. Dort erfolgt eine Decarboxylierung, bei der CO₂ abgespalten wird. Es entsteht eine C2-Verbindung, die an das Coenzym A gebunden wird. Dieses Acetyl-Coenzym-A ist der Ausgangspunkt für den Citratzyklus.

Definition: Decarboxylierung - Die Abspaltung von Kohlendioxid (CO₂) aus organischen Verbindungen.

Der Citratzyklus läuft in der Mitochondrienmatrix ab. Hier wird das Acetyl-Coenzym-A vollständig zu CO₂ oxidiert. Dabei werden wichtige Reduktionsäquivalente (NADH+H⁺ und FADH₂) gebildet, die in der Atmungskette zur ATP-Synthese benötigt werden.

Highlight: Der Citratzyklus ist nicht nur für die Energiegewinnung wichtig, sondern liefert auch Vorstufen für die Biosynthese von Aminosäuren, Fettsäuren und Nukleotiden.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Unterschied zwischen Fotosynthese und Zellatmung?

Bei der Fotosynthese wird aus CO₂ und Wasser mithilfe von Lichtenergie Glucose und Sauerstoff hergestellt, während bei der Zellatmung genau der umgekehrte Prozess stattfindet. Der Zusammenhang zwischen Fotosynthese und Zellatmung ist komplementär - Fotosynthese ist ein anabolischer (aufbauender) Prozess, der in Chloroplasten stattfindet, während die Zellatmung ein katabolischer (abbauender) Prozess ist, der hauptsächlich in den Mitochondrien abläuft und bei dem Energie in Form von ATP gewonnen wird.

Wie läuft der Prozess der Glykolyse ab?

Die Glykolyse findet im Cytoplasma statt und ist der erste Schritt der Zellatmung. Beim Glykolyse Ablauf wird ein Glucose-Molekül (C₆-Verbindung) in mehreren Reaktionsschritten zu zwei Pyruvat-Molekülen (C₃-Verbindungen) abgebaut. Anschließend wird durch Abspaltung von CO₂ das Pyruvat in eine C₂-Verbindung umgewandelt, die an das Coenzym A gebunden wird, wodurch Acetyl-CoA entsteht. Die Glykolyse Bilanz umfasst die Bildung von ATP und Reduktionsäquivalenten, die später in der Atmungskette zur Energiegewinnung genutzt werden.

Was ist der Citratzyklus und welche Funktion hat er?

Der Citratzyklus ist ein zentraler Stoffwechselweg, der in der Matrix der Mitochondrien stattfindet. Die Citratzyklus Funktion besteht darin, das aus der Glykolyse stammende Acetyl-CoA vollständig zu CO₂ zu oxidieren und dabei Reduktionsäquivalente (NADH+H⁺, FADH₂) zu bilden. Diese Reduktionsäquivalente werden später in der Atmungskette zur ATP-Synthese verwendet. Außerdem liefert der Citratzyklus Produkte wie GTP/ATP und ist wichtig für anabole Prozesse, wie die Bildung von Aminosäuren, Fettsäuren und DNA-Bausteinen.

Wie funktioniert die oxidative Phosphorylierung in der Atmungskette?

Die oxidative Phosphorylierung findet in den Mitochondrien statt und ist der letzte Schritt der Zellatmung. Dabei werden die Elektronen aus NADH+H⁺ und FADH₂ über eine Reihe von Redoxsystemen (Atmungskette) transportiert und schließlich auf Sauerstoff übertragen, wodurch Wasser entsteht. Gleichzeitig wird ein Protonengradient aufgebaut, der von der ATP-Synthase genutzt wird, um ADP zu ATP zu phosphorylieren. Bei diesem Prozess entstehen etwa 34 ATP-Moleküle, was den größten Teil der Energieausbeute der Zellatmung darstellt.

Weitere Quellen

  1. Biologie Oberstufe: Stoffwechsel und Energieumwandlung von Markl & Sadava, Klett Verlag 2019, Lehrbuch, Umfassende Darstellung der Fotosynthese und Zellatmung mit detaillierten Abbildungen zum Citratzyklus und der oxidativen Phosphorylierung - Link

  2. Zellbiologie: Von der Glykolyse zur oxidativen Phosphorylierung von Werner Müller-Esterl, Spektrum Akademischer Verlag 2021, Fachbuch, Vertiefende Erklärungen zur ATP-Synthase und den Zusammenhängen zwischen Fotosynthese und Zellatmung - Link

  3. Kompaktwissen Biologie: Energiestoffwechsel von Becker & Jaenicke, Cornelsen 2020, Lernhilfe, Schülerfreundliche Erklärungen der Energiebilanz des Citratzyklus und der Glykolyse mit Reaktionsgleichungen - Link

  4. Experimentelle Biologie: Praktikum Stoffwechselphysiologie von Tischner & Schopfer, Uni Stuttgart 2022, Praktikumsheft, Anschauliche Versuche zur Messung der Fotosyntheserate und Zellatmung für die Oberstufe - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Baue ein einfaches Modell der Mitochondrien mit beschrifteten Teilen für die oxidative Phosphorylierung – nutze Knete oder recycelte Materialien und fotografiere deine Ergebnisse für ein digitales Portfolio.

  2. Führe ein Mini-Experiment zur Zellatmung mit Hefe durch: Mische Hefe mit Zuckerlösung in einer Flasche mit Luftballon und beobachte die CO₂-Produktion bei verschiedenen Temperaturen. Dokumentiere die ATP-Bilanz und vergleiche mit der theoretischen Energiebilanz des Citratzyklus.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.