Grundlagen der Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind Zuckermoleküle, die durch Photosynthese in Pflanzenzellen entstehen. Sie bestehen aus Kohlenstoff C, Sauerstoff O und Wasserstoff H in einem 1:1-Verhältnis. Obwohl man theoretisch ohne sie leben kann, sind sie doch die wichtigste und schnellste Energiequelle für deinen Körper.
Kohlenhydrate werden in drei Hauptgruppen eingeteilt: Monosaccharide (Einfachzucker) wie Glucose, Fructose und Galactose; Disaccharide (Zweifachzucker) wie Saccharose, Maltose und Lactose; und Polysaccharide (Mehrfachzucker) wie Amylose, Glykogen und Cellulose. Der Kohlenhydrate Aufbau ist durch spezifische Strukturformeln gekennzeichnet.
Der tägliche Bedarf liegt bei etwa 240g für Frauen (bei 2000 Kalorien pro Tag) und 300g für Männer (bei 2500 Kalorien pro Tag). Doch denk daran: Jeder Körperbau ist anders, daher kann der individuelle Bedarf variieren! Ein Kohlenhydrate am Tag Rechner kann dir helfen, deinen persönlichen Bedarf zu ermitteln.
Gut zu wissen: Kohlenhydrate sind in Wasser und Alkohol gut löslich, wofür die OH-Gruppen in ihrer Struktur verantwortlich sind. Diese Eigenschaft ist wichtig für viele Stoffwechselprozesse in deinem Körper.
Kohlenhydratreiche Lebensmittel findest du in einer Kohlenhydrate Lebensmittel Tabelle. Typische Beispiele sind Weizen, Roggen, Hafer, Reis, Mais, Nudeln, Brot, Linsen und Bohnen. Die gesunde Kohlenhydrate Liste enthält vor allem komplexe Kohlenhydrate, die langsamer verdaut werden und den Blutzuckerspiegel stabiler halten.