Einflussfaktoren auf die Fotosynthese
Die Temperatur spielt bei der Stoffwechsel Biologie einfach erklärt eine entscheidende Rolle. Bei hoher Lichtintensität wird die Nettofotosyntheserate hauptsächlich von der Temperatur bestimmt. Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Temperaturoptima, die ihre Anpassung an verschiedene Klimazonen widerspiegeln.
Highlight: Nach der RGT-Regel verdoppelt sich die Reaktionsgeschwindigkeit bei einer Temperaturerhöhung um 10°C.
Die CO₂-Konzentration in der Luft 0,04Vol. liegt deutlich unter dem Optimum der Fotosynthese 0,1Vol.. In Gewächshäusern kann die Nettofotosyntheserate durch künstliche CO₂-Begasung gesteigert werden. Das Gesetz vom Minimum besagt, dass der am weitesten vom Optimum entfernte Faktor die Fotosyntheserate begrenzt.
Das Blatt als Ort der Fotosynthese zeigt spezielle Anpassungen. Die Cuticula, das Palisadengewebe und die Spaltöffnungen sind optimal für ihre jeweiligen Funktionen ausgerichtet.