Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Symbiose
study.with.me
409 Followers
Teilen
Speichern
198
11/9/10
Lernzettel
Übersicht zur Symbiose Ekto- und Endosymbiose mit Beispielen Mykorrhiza und Flechte
Symbiose Symbiose bedeutet das Zusammenleben von Individuen verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen bzw. in gegenseitiger Abhängigkeit. Symbiosen können auftreten zwischen verschiedenartigen Tieren, verschiedenartigen Pflanzen, Pflanzen und Tieren, Pflanzen und Bakterien. Ektosymbiose Unter Ektosymbiose versteht man das Zusammenleben von zwei Arten (interspezifische Beziehung), die zum gegenseitigen Vorteil eng miteinander verbunden sind (griech: symbiosis = Zusammenleben). Die Symbionten leben außerhalb voneinander (griech: ektos = außen) Z.B. Putzerfische Z.B. Dinophyta und Koralle Weitere Beispiele Flechte Als Endosymbiose bezeichnet man in der Biologie eine Symbiose, bei welcher der Symbiont sich innerhalb des Wirtsorganismus befindet. Die beiden Partner sind räumlich miteinander vereint Mykorrhiza enges Miteinander und wechselseitiges Voneinander von Pilzen und pflanzlichen Wurzelsystem Pilze wachsen meist neben ganz bestimmten Pflanzen Pilz zieht sich als riesiges fadengeflecht, das Myzel durch den Boden und verbindet sich mit benachbarten Pflanzenwurzeln die Pilzfäden umhüllen die äußersten Wurzeln mit einem dichten Netz Über das weit verzweigte Myzel kann der Pilz Wasser und Mineralstoffe (Phosphor und Stickstoff) aufnehmen und durch die Pilzfäden direkt in die Baumwurzel leiten Von Baumwurzel direkt zum Blatt (durch Fotosynthese entsteht Zucker) Assimilate wie Zucker und Sauerstoff werden zum Pilz geleitet ↑ Pilz betreibt keine Fotosynthese Wasser und Mineralstoffe Wurzel Assimilate und Sauerstoff Flechte = enge Lebensgemeinschaft zwischen Pilzen und Algen Partnerschaft ist überlebensnotwendig; einzelnen Arten können alleine nicht überleben Pilz kann organische Stoffe wie Zucker oder Stärke nicht selbst produzieren Ist auf Fotosynthese treibende Alge angewiesen Pilz sorgt für Struktur der Flechte und für...
App herunterladen
den Halt auf der Unterlage Außerdem kann er Wasser und Mineralstoffe aufnehmen, Alge kann das nicht Pilz Wasser und Mineralstoffe Alge Pilz Endosymbiose Assimilate und Sauerstoff Normales Wurzeleinzugsgebiet Wurzeleinzugsgebiet durch Mykorrhiza-Symbiose
Biologie /
Symbiose
study.with.me •
Follow
409 Followers
Übersicht zur Symbiose Ekto- und Endosymbiose mit Beispielen Mykorrhiza und Flechte
Symbiose Symbiose bedeutet das Zusammenleben von Individuen verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen bzw. in gegenseitiger Abhängigkeit. Symbiosen können auftreten zwischen verschiedenartigen Tieren, verschiedenartigen Pflanzen, Pflanzen und Tieren, Pflanzen und Bakterien. Ektosymbiose Unter Ektosymbiose versteht man das Zusammenleben von zwei Arten (interspezifische Beziehung), die zum gegenseitigen Vorteil eng miteinander verbunden sind (griech: symbiosis = Zusammenleben). Die Symbionten leben außerhalb voneinander (griech: ektos = außen) Z.B. Putzerfische Z.B. Dinophyta und Koralle Weitere Beispiele Flechte Als Endosymbiose bezeichnet man in der Biologie eine Symbiose, bei welcher der Symbiont sich innerhalb des Wirtsorganismus befindet. Die beiden Partner sind räumlich miteinander vereint Mykorrhiza enges Miteinander und wechselseitiges Voneinander von Pilzen und pflanzlichen Wurzelsystem Pilze wachsen meist neben ganz bestimmten Pflanzen Pilz zieht sich als riesiges fadengeflecht, das Myzel durch den Boden und verbindet sich mit benachbarten Pflanzenwurzeln die Pilzfäden umhüllen die äußersten Wurzeln mit einem dichten Netz Über das weit verzweigte Myzel kann der Pilz Wasser und Mineralstoffe (Phosphor und Stickstoff) aufnehmen und durch die Pilzfäden direkt in die Baumwurzel leiten Von Baumwurzel direkt zum Blatt (durch Fotosynthese entsteht Zucker) Assimilate wie Zucker und Sauerstoff werden zum Pilz geleitet ↑ Pilz betreibt keine Fotosynthese Wasser und Mineralstoffe Wurzel Assimilate und Sauerstoff Flechte = enge Lebensgemeinschaft zwischen Pilzen und Algen Partnerschaft ist überlebensnotwendig; einzelnen Arten können alleine nicht überleben Pilz kann organische Stoffe wie Zucker oder Stärke nicht selbst produzieren Ist auf Fotosynthese treibende Alge angewiesen Pilz sorgt für Struktur der Flechte und für...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
den Halt auf der Unterlage Außerdem kann er Wasser und Mineralstoffe aufnehmen, Alge kann das nicht Pilz Wasser und Mineralstoffe Alge Pilz Endosymbiose Assimilate und Sauerstoff Normales Wurzeleinzugsgebiet Wurzeleinzugsgebiet durch Mykorrhiza-Symbiose