Translation Ablauf
Die Translation ist der zweite Schritt der Proteinbiosynthese, bei dem die genetische Information der mRNA in Proteine übersetzt wird. Dieser Prozess findet am Ribosom statt und benötigt verschiedene tRNA-Moleküle.
Vocabulary: Ribosom - Eine zelluläre Struktur, die aus einer oberen und unteren Stelle besteht und drei wichtige Bereiche hat: die Aminoacylstelle A, die Polypeptid-Stelle P und die Exit-Stelle E.
Definition: tRNA Transfer−RNA - RNA-Moleküle, die Aminosäuren zum Ribosom transportieren und ein passendes Anticodon zum Triplett auf der mRNA besitzen.
Das Ribosom bewegt sich entlang der mRNA von 5' zu 3' und liest dabei die Basentripletts ab. Jedes Triplett kodiert für eine spezifische Aminosäure. Die tRNA-Moleküle bringen die entsprechenden Aminosäuren zum Ribosom, wo sie zu einer Polypeptidkette verbunden werden.
Highlight: In jede Stelle des Ribosoms passt genau ein Triplett, was eine präzise Übersetzung der genetischen Information ermöglicht.
Die Nukleotide der mRNA Adenin,Guanin,UracilundCytosin bilden die Basentripletts, die von den tRNA-Molekülen erkannt werden. Diese Erkennung ist entscheidend für die korrekte Aminosäuresequenz des entstehenden Proteins.