Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Transport Biomembran
Anna
7 Followers
Teilen
Speichern
102
11/10
Lernzettel
Die aktiven und passiven Transport Wege durch die Biomembran.
Osmose Die Osmose bezeichnet die Diffusion an einer selektiv permeablen Membran. Unter der Diffusion versteht man den Transport von Molekülen durch die Zellmembran hindurch. Dieser Vorgang findet solange statt, bis ein Konzentrationsgefälle ausgeglichen wurde. Diffusion Passiver Transport Treibende Kraft: Konzentrationsgradient passiver Transport über Kanal Transportwege der Biomembran Aktiver Transport Kanalproteine (erleichterte Diffusion) Die Lipiddoppelschicht enthält Kanalproteine, welche diese komplett durchdringen und dadurch den Transport von Molekülen ermöglichen. Treibende Kraft: Konzentrationsgradient pasiver Carrier- transport ATP + ADP aktiver Carrier- Transport Carrier (passiv/aktiv) Carrier transportieren bestimmte Moleküle durch die Membran, indem sie ihre Konfirmation verändern. Der Transport durch den Carrier kann passiv in Richtung der Konzentrationgefälles als auch aktiv, also entgegen dem Konzentrationsgefälles unter Energiezufuhr, elektrochemischer erfolgen Gradient Primär aktiver Transport Der primär-aktive Transport verwendet direkt eine Quelle chemischer Energie (z. B. ATP), um Moleküle über eine Membran gegen ihren Gradienten zu bewegen. Sekundär aktiver Transport Der sekundär aktive Transport befördert ein Teilchen (zumeist ein Ion) passiv entlang eines elektrochemischen Gradienten und nutzt dabei die potentielle Energie dieses Gradienten aus, um ein zweites Substrat gegen dessen Konzentrationsgefälle oder elektrischen Gradienten zu transportieren. Endozytose Die Endozytose ist ein Transportvorgang, bei dem eukaryotische Zelle durch Einstülpung der Plasmamembran Flüssigkeiten (=Phagozytose) aufnehmen und in Form von Vesikeln in das Innere der Zelle transportieren. Exozytose Die Exozytose beschreibt einen Vorgang, bei dem ein Vesikel aus dem Zellinneren mit der Plasmamembran verschmilzt und seine Inhaltsstoffe nach außen gibt.
App herunterladen
Biologie /
Transport Biomembran
Anna •
Follow
7 Followers
Die aktiven und passiven Transport Wege durch die Biomembran.
Biomembran
104
11/12/10
1
Stofftransporte Biomembran
2
11/10
3
Zelltransport: passiver Transport, aktiver Transport, Endozytose und Exozytose
140
11/12
Stofftransport
9
11
Osmose Die Osmose bezeichnet die Diffusion an einer selektiv permeablen Membran. Unter der Diffusion versteht man den Transport von Molekülen durch die Zellmembran hindurch. Dieser Vorgang findet solange statt, bis ein Konzentrationsgefälle ausgeglichen wurde. Diffusion Passiver Transport Treibende Kraft: Konzentrationsgradient passiver Transport über Kanal Transportwege der Biomembran Aktiver Transport Kanalproteine (erleichterte Diffusion) Die Lipiddoppelschicht enthält Kanalproteine, welche diese komplett durchdringen und dadurch den Transport von Molekülen ermöglichen. Treibende Kraft: Konzentrationsgradient pasiver Carrier- transport ATP + ADP aktiver Carrier- Transport Carrier (passiv/aktiv) Carrier transportieren bestimmte Moleküle durch die Membran, indem sie ihre Konfirmation verändern. Der Transport durch den Carrier kann passiv in Richtung der Konzentrationgefälles als auch aktiv, also entgegen dem Konzentrationsgefälles unter Energiezufuhr, elektrochemischer erfolgen Gradient Primär aktiver Transport Der primär-aktive Transport verwendet direkt eine Quelle chemischer Energie (z. B. ATP), um Moleküle über eine Membran gegen ihren Gradienten zu bewegen. Sekundär aktiver Transport Der sekundär aktive Transport befördert ein Teilchen (zumeist ein Ion) passiv entlang eines elektrochemischen Gradienten und nutzt dabei die potentielle Energie dieses Gradienten aus, um ein zweites Substrat gegen dessen Konzentrationsgefälle oder elektrischen Gradienten zu transportieren. Endozytose Die Endozytose ist ein Transportvorgang, bei dem eukaryotische Zelle durch Einstülpung der Plasmamembran Flüssigkeiten (=Phagozytose) aufnehmen und in Form von Vesikeln in das Innere der Zelle transportieren. Exozytose Die Exozytose beschreibt einen Vorgang, bei dem ein Vesikel aus dem Zellinneren mit der Plasmamembran verschmilzt und seine Inhaltsstoffe nach außen gibt.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.