Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Transportvorgänge an der Biomembran
Lilly
125 Followers
Teilen
Speichern
231
11/10
Lernzettel
Passiver und Aktiver Transport, Vesikeltransport (Endo- und Exocytose)
Transportvorgänge an der Biomembran Passiver Transport (benötigt keine zusätzliche Energie) Bewegung der Teilchen aufgrund des Konzentrationsgradienten: immer vom Ort der hohen zum Ort der niedrigen Konzentration 17einfache Diffusion kleine, fettlösliche Teilchen durchqueren die Hembran einfach so. Sauerstoff, kohlenstoff- dioxid, Stickstoff 2) kanalvermittelte Diffusion Teilchen wie Natrium, kalium, calcium (geladen) sind zu groß für die einfache Diffusion: Sie benötigen "Tunnel" = Kanäle / kanal proteine gesteuerter lonenkanal' Signal - Molekül doct an die vorgesehene Stelle an den kanal passieren. BRES einfacher lonenkanal und dann können die lonen BE ADA gesteuerter lonenkanal langsamer als kanalproteine 3) Carriervermittelte Diffusion →größere, polare Holeküle werden mittels carriern transportiert haben eine spezifische Bindungsstelle für den zu transportierenden Stoff: ES passt nur ein (benötigt Transport von Stoffen entgegen des konzentra - tionsgradienten deswegen wird Energieantrieb benötigt (ATP) nur nur spezifische Teilchen immer zusätzliche bestimmte Anzani Ist Aktiver Transport Energie) den Konzentrationsgradienten in Tunnel (z. B. Kanal protein) nicht möglich ist primär aktiver Transport außerhalb mittels Carrier, da ein Transport gegen direkter Verbrauch von ATP Transport mittels eines carriers gegen den Konzentrations gradienten (im bsp: aus der Zelle) ↑ CAN die Energie in Form von ATP Pumpe: im inneren Tierzelle befinden sich weniger Natriumionen als Natrium kalium außen und an Teilchen Schuld an diesen unterschiedlichen konzentrationen Hierbei wird und mehr Kaliumionen als Nat - K* -Pumpe, welche Kalium nach MA einem offenen innen ATP genutzt. 2.08 anderes bsp: Ht - Pumpe einer Natrium der außerhalb nach zelle pumpt. Die Nat-K+ ist ein Pumpe antiport. bestimmtes Teilchen in die Bindungsstelle → Carrier nehmen den wobei sie ihre Struktur ändern der anderen Seite der Hembran normaler Transport mittels Carriern transport durch die manche binden verschiedene Stoffe: Bindungsstellen Endozytose Stoff auf binden an Lassen ihn auf Natrium Glucose Carrier er bindet Natriumionen 1 und Glucose...
App herunterladen
moleküle hierbei funktioniert der HA und Jeier innen belegt sind.! dann nach innen mit Membran nur, wieder Stoffe werden von der Membran 1 Symport =transport stoffe in die gleiche entgegengesetzte Richtungen Richtung in Endozytose Exozytose wenn aufnehmen von Stoffen in die taus. zantiport - Transport zweier Stoffe beide inn, vesikel abgeschnürt. 8 umhüllt una Zelle Exozytose = abgeben von stoffen aus der Zelle. vesikel des Golgi- Apparats verschmilzt von 2) sekundär aktiver Transport indirekter Verbrauch von Energie (ATP) Primär aktiven Transport gekoppett Die durch die Nat-K* - Pumpe herausgeströmten Nat-lonen können aufgrund des konzentrations- gradienten passiv zurück in die telle strömen. Der Natrium-Glucose-carrier an den 1 um Glucose entgegen seines Konzentrationsgradienten in die Zelle zu transportieren. HINZANI MIEZI und der Membran und gibt so Stoffe ab. Nutzung der Nat-kt. Pumpe zum Transport von Glucose Natrium-Glucose - carrier eine weitere Pumpe, die sekundärem Transport 3) vesikeltransport K nutzt dies *} Symport! YYYYY Rezeptorvermittelte Endozytose Nat-kt- Pumpe zum Antrieb von dienen kann, ist die die dient zum Transport von Großen Molekülen (Proteine Polysaccharidel oder Partikeln. Benötigt ebenfalls Stoffwechselenergie H* -Pumpe aufnehmen von Stoffen in die Zelle mithilfe von Rezeptor proteinen = tele kann größere Mengen spezifischer Stoffe aufnehmen. an der außenseite der Membran befinden sich Rezeptor proteine, die den Stoff binden.
Biologie /
Transportvorgänge an der Biomembran
Lilly •
Follow
125 Followers
Passiver und Aktiver Transport, Vesikeltransport (Endo- und Exocytose)
1
Das Ruhepotenzial (Schaubild + Beschriftung)
2
11/12/13
Stofftransport
8
11
3
Zelltransport: passiver Transport, aktiver Transport, Endozytose und Exozytose
144
11/12
1
Zelle - Stoffaustausch
3
11
Transportvorgänge an der Biomembran Passiver Transport (benötigt keine zusätzliche Energie) Bewegung der Teilchen aufgrund des Konzentrationsgradienten: immer vom Ort der hohen zum Ort der niedrigen Konzentration 17einfache Diffusion kleine, fettlösliche Teilchen durchqueren die Hembran einfach so. Sauerstoff, kohlenstoff- dioxid, Stickstoff 2) kanalvermittelte Diffusion Teilchen wie Natrium, kalium, calcium (geladen) sind zu groß für die einfache Diffusion: Sie benötigen "Tunnel" = Kanäle / kanal proteine gesteuerter lonenkanal' Signal - Molekül doct an die vorgesehene Stelle an den kanal passieren. BRES einfacher lonenkanal und dann können die lonen BE ADA gesteuerter lonenkanal langsamer als kanalproteine 3) Carriervermittelte Diffusion →größere, polare Holeküle werden mittels carriern transportiert haben eine spezifische Bindungsstelle für den zu transportierenden Stoff: ES passt nur ein (benötigt Transport von Stoffen entgegen des konzentra - tionsgradienten deswegen wird Energieantrieb benötigt (ATP) nur nur spezifische Teilchen immer zusätzliche bestimmte Anzani Ist Aktiver Transport Energie) den Konzentrationsgradienten in Tunnel (z. B. Kanal protein) nicht möglich ist primär aktiver Transport außerhalb mittels Carrier, da ein Transport gegen direkter Verbrauch von ATP Transport mittels eines carriers gegen den Konzentrations gradienten (im bsp: aus der Zelle) ↑ CAN die Energie in Form von ATP Pumpe: im inneren Tierzelle befinden sich weniger Natriumionen als Natrium kalium außen und an Teilchen Schuld an diesen unterschiedlichen konzentrationen Hierbei wird und mehr Kaliumionen als Nat - K* -Pumpe, welche Kalium nach MA einem offenen innen ATP genutzt. 2.08 anderes bsp: Ht - Pumpe einer Natrium der außerhalb nach zelle pumpt. Die Nat-K+ ist ein Pumpe antiport. bestimmtes Teilchen in die Bindungsstelle → Carrier nehmen den wobei sie ihre Struktur ändern der anderen Seite der Hembran normaler Transport mittels Carriern transport durch die manche binden verschiedene Stoffe: Bindungsstellen Endozytose Stoff auf binden an Lassen ihn auf Natrium Glucose Carrier er bindet Natriumionen 1 und Glucose...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
moleküle hierbei funktioniert der HA und Jeier innen belegt sind.! dann nach innen mit Membran nur, wieder Stoffe werden von der Membran 1 Symport =transport stoffe in die gleiche entgegengesetzte Richtungen Richtung in Endozytose Exozytose wenn aufnehmen von Stoffen in die taus. zantiport - Transport zweier Stoffe beide inn, vesikel abgeschnürt. 8 umhüllt una Zelle Exozytose = abgeben von stoffen aus der Zelle. vesikel des Golgi- Apparats verschmilzt von 2) sekundär aktiver Transport indirekter Verbrauch von Energie (ATP) Primär aktiven Transport gekoppett Die durch die Nat-K* - Pumpe herausgeströmten Nat-lonen können aufgrund des konzentrations- gradienten passiv zurück in die telle strömen. Der Natrium-Glucose-carrier an den 1 um Glucose entgegen seines Konzentrationsgradienten in die Zelle zu transportieren. HINZANI MIEZI und der Membran und gibt so Stoffe ab. Nutzung der Nat-kt. Pumpe zum Transport von Glucose Natrium-Glucose - carrier eine weitere Pumpe, die sekundärem Transport 3) vesikeltransport K nutzt dies *} Symport! YYYYY Rezeptorvermittelte Endozytose Nat-kt- Pumpe zum Antrieb von dienen kann, ist die die dient zum Transport von Großen Molekülen (Proteine Polysaccharidel oder Partikeln. Benötigt ebenfalls Stoffwechselenergie H* -Pumpe aufnehmen von Stoffen in die Zelle mithilfe von Rezeptor proteinen = tele kann größere Mengen spezifischer Stoffe aufnehmen. an der außenseite der Membran befinden sich Rezeptor proteine, die den Stoff binden.