Versuchsbeobachtung und -deutung
Die Beobachtungen werden in einem Diagramm dargestellt, das die Größenveränderung der Kartoffelstäbchen über einen Zeitraum von 50 Stunden zeigt. Bereits nach 2 Stunden sind Veränderungen sichtbar. Die Lösungen mit Zucker und Salz werden trüber, während das reine Wasser klar bleibt.
Die Größe der Kartoffelstäbchen verändert sich deutlich: In Salz- und Zuckerlösung schrumpfen sie um 0,2 cm, während sie in reinem Wasser um 0,3 cm größer werden. Auch die Konsistenz ändert sich: Die Stäbchen in Salz- und Zuckerlösung werden weich und dehnbar, besonders in der Zuckerlösung.
Definition: Plasmolyse ist die Ablösung des Zellplasmas von der Zellwand aufgrund von Wasserverlust, während Deplasmolyse die Wiederanlagerung des Zellplasmas an die Zellwand durch Wasseraufnahme beschreibt.
Highlight: Die Beobachtungen zeigen deutlich die Auswirkungen von Osmose auf Pflanzenzellen. In den konzentrierten Lösungen verlieren die Zellen Wasser, während sie in reinem Wasser Wasser aufnehmen.
Die Deutung erklärt, dass Zucker und Salz den Kartoffeln Wasser entziehen, was zu Schrumpfung und Erweichung führt. Im Gegensatz dazu nehmen die Kartoffelstäbchen in reinem Wasser zusätzliches Wasser auf und werden größer.