Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Verteidigungsstrategien
Ines 🦋
10 Followers
Teilen
Speichern
13
12/13
Präsentation
Präsentation „Verteidigungsstrategien“ im Fach Biologie zum Oberthema „Ökologie“ Inhalt der Präsentation: −Flucht und Kampf -Außenhülle − Bewehrung −Optische Abwehr −Akustische Abwehr −Chemische Abwehr −Soziale Strategien
Verteidigungsstrategien -Flucht und Kampf -Außenhülle - Bewehrung - Optische Abwehr -Akustische Abwehr - Chemische Abwehr -Soziale Strategien Inhalt: Flucht (passiv) VS. • Wie: ● Haken schlagen (Feldhasen) Wohin: in Baue (Kaninchen, Murmeltier), auf Bäume (Eichhörnchen), in die Luft (Vögeln und Fluginsekten) ● ● ● • Stöße mit Hörnern ● Kampf (aktiv) ● Bisse (Gift), Schnabelhiebe Schläge, z. B. mit Hufen oder bewehrten Körperteilen (Sporň des Hahnes, Stachelschwanz) Drohung durch Geräusche, Gebärden, Klopfen auf den Boden Ablenkung: das angegriffene Tier macht den Fressfeind auf sich aufmerksam und lockt ihn beispielsweise vom Gelege weg (Kibitz) Gift freisetzen bei Berührung (Feuerquallen) Spucken von Speichel (Lama) oder Gift (Speikobra), das Verspritzen heißer giftiger Flüssigkeit (Bombardierkäfer) oder stinkender Sekrete (Stinktier) Optische Abwehr Umgebungstracht: Allgemein: Ist eine spezielle Ausprägung bestimmter Merkmale von Tieren und pflanzen die sich an ihre Umweltbedingungen anpassen Die Tiere passen sich farblich (Muster) an ihre Umgebung an (sie haben dadurch einen besseren Fortpflanzungserfolg und finden durch diese Anpassung an die Umgebung schneller Nahrung und/oder kommen weniger mit den fressfeinden in Kontakt) • Das Haar- oder Federkleid von den Arten in z.B. arktischen Regionen, wie Schneehuhn, Polarfuchs oder Schneehase ist weiß gefärbt, damit ihre Umrisse aus der Entfernungen für Feinde nicht auszumachen sind Diese Färbung/Veränderung gescheit durch die verschieden Pigmente in den Farbzellen ● Nachahmungstracht: (Mimese) Tarnung durch Nachahmung von Gegenständen oder Pflanzen ● • Blattnachahmer z.B. Wandelndesblatt • Zweignachahmer z. B. Spannerraupe Schrecktracht: • Als Abwehr unauffällige Farben • Wenn sich aber die Tiere vom Feind bedroht fühlen können sie auffällige Zeichnung zu Schau stellen zum Beispiel Schmetterling
App herunterladen
Biologie /
Verteidigungsstrategien
Ines 🦋 •
Follow
10 Followers
Präsentation „Verteidigungsstrategien“ im Fach Biologie zum Oberthema „Ökologie“ Inhalt der Präsentation: −Flucht und Kampf -Außenhülle − Bewehrung −Optische Abwehr −Akustische Abwehr −Chemische Abwehr −Soziale Strategien
5
Ökologie
5
11/12/13
15
Ökologie/ Anfang Evolution
18
12
1
Synapsengifte — Neurologie
39
13
1
Zucht / Züchtung
18
11/9/10
Verteidigungsstrategien -Flucht und Kampf -Außenhülle - Bewehrung - Optische Abwehr -Akustische Abwehr - Chemische Abwehr -Soziale Strategien Inhalt: Flucht (passiv) VS. • Wie: ● Haken schlagen (Feldhasen) Wohin: in Baue (Kaninchen, Murmeltier), auf Bäume (Eichhörnchen), in die Luft (Vögeln und Fluginsekten) ● ● ● • Stöße mit Hörnern ● Kampf (aktiv) ● Bisse (Gift), Schnabelhiebe Schläge, z. B. mit Hufen oder bewehrten Körperteilen (Sporň des Hahnes, Stachelschwanz) Drohung durch Geräusche, Gebärden, Klopfen auf den Boden Ablenkung: das angegriffene Tier macht den Fressfeind auf sich aufmerksam und lockt ihn beispielsweise vom Gelege weg (Kibitz) Gift freisetzen bei Berührung (Feuerquallen) Spucken von Speichel (Lama) oder Gift (Speikobra), das Verspritzen heißer giftiger Flüssigkeit (Bombardierkäfer) oder stinkender Sekrete (Stinktier) Optische Abwehr Umgebungstracht: Allgemein: Ist eine spezielle Ausprägung bestimmter Merkmale von Tieren und pflanzen die sich an ihre Umweltbedingungen anpassen Die Tiere passen sich farblich (Muster) an ihre Umgebung an (sie haben dadurch einen besseren Fortpflanzungserfolg und finden durch diese Anpassung an die Umgebung schneller Nahrung und/oder kommen weniger mit den fressfeinden in Kontakt) • Das Haar- oder Federkleid von den Arten in z.B. arktischen Regionen, wie Schneehuhn, Polarfuchs oder Schneehase ist weiß gefärbt, damit ihre Umrisse aus der Entfernungen für Feinde nicht auszumachen sind Diese Färbung/Veränderung gescheit durch die verschieden Pigmente in den Farbzellen ● Nachahmungstracht: (Mimese) Tarnung durch Nachahmung von Gegenständen oder Pflanzen ● • Blattnachahmer z.B. Wandelndesblatt • Zweignachahmer z. B. Spannerraupe Schrecktracht: • Als Abwehr unauffällige Farben • Wenn sich aber die Tiere vom Feind bedroht fühlen können sie auffällige Zeichnung zu Schau stellen zum Beispiel Schmetterling
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.