Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
was ist ein Gen?/ ein-gen-ein-Enzym-hypothese
Laxsika
91 Followers
Teilen
Speichern
140
11/12/13
Lernzettel
Tatum & Beadle
↑ DIE FUNKTION VON GENEN Ein - Gen - Ein - Enzym- Hypothese Beadle & Tatum Experiment → Ein Gen Codiert/stellt her für ein Enzym → Unter Gene versteht man Abschnitte auf der DNA, die Informationen für die Synthese von Proteinen verschlüsselt in einer spezifischen Syntrese erfolgt durch den Prozess der Proteinbiosynthese GEN 1 GEN 2 WAS IST EINGEN ? GEN 3 Transkription → Translation Protein 1 GEN 1 - GEN 2 PROTEIN BIOSYNTHESE GEN 3 Basen sequenz vorliegt Emyma PROTEIN BIO SYNTHESE das zu synthentisierende Protein Ein Emym allein kann nicht Endprodukt aus Ausgangsstoff herstellen => Es stellt Zwischenprodukt auf dem Weg her & weitere Gene Synthetisieren Emyme, die das zwischenprodukt mit hilfe von Reaktionen weiterverarbeiten wirkt meist als Emzym & Stellt aus Bestimmten Substraten ein Endprodukt her Transkription Translation → Protein 1 • Protein 2 → Emyo 1 Ausgangssubstrat Ausgangssubstrat Errym 2 Endprodukt hier im Beispiel: Argenin ↳ wirkt sich auf das Außere Erscheinungsbild aus (Phänotyp) Protein 3 Emzym 3 Zwischenproduk+ 1 Ornithin Zwischenproduk+ 2 ولا Citrulin Endprodukt Argenin Kurze zusammenfassung Gene bestimmen den Phänotyp, indem sie die Bildung von Enzymen codieren • diese Enzyme katalysieren dann Reaktionen, welche zum entsprechenden Phänotyp führen • jedes Gen codiert die Synthese eines bestimmten Enzyms L, Enzyme bestehen aus polypeptiden. Jedoch sind polypeptide nicht zwingend ein Enzym, da ein Genprodukt zu verändertem Polypeptide führt. MM + MM + Minimal Nähr MM + medium (MM) Ornithin Citrullin Arginin Wildtyp Typl Mutanten Typ Mutanten Typ II Mutanten Pila mycel Ablauf Gen A Gen B Vorstufe Enzym A Ornithin Enzym B Citrullin Enzym C Arginin Vorstufe Enzym A Ornithin Gen C Vorstufe...
App herunterladen
En Ornithin Enzym B Citrullin Enzym C Arginin Citrullin Enzym C Arginin Vorstufe Enzym A Ornithin Enzym B Citrullin X Arginin Wildtyp kann alle Aminosäuren selbstproduzieren Typ 1-Mutanten: Gen A defekt • Typ 2-Mutanten: Gen B defekt Typ 3-Mutanten: Gen C defekt ● Pilz wird mit Röntgenstrahlen bestrahlt, wodurch DNA beschädigt wird -> Ergebnis: Mengelmutanten, die sich von den stoffwechselbedürfnissen des Wildtyps unterschieden • man gab zur jeder Versuchsreihe Minimal-Nährmedium + Ornithin oder Citrullin hinzu, um herauszufinden, weshalb Arginin nicht mehr gebildet werden kann Typ 1-Mutation: Gen A defekt, da bei Zugabe von Ornithin und citrullin ein Wachstum erkennbar ist Typ 2-Mutation: Gen B defekt, da bei Zugabe von ornithin kein Wachstum erkennbar ist, aber bei Zugabe von Citrullin schon Typ 3-Mutation: Gen C defekt, da bei Zugabe von ornithin und citrullin kein Wachstum erkennbar ist EIN-GEN-EIN-ENZYM-HYPOTHESE Die Ein-Gen-Ein-Enzym-Hypothese besagt, dass jedes Enzym ein dazugehöriges Gen auf der DNA hat. Ein Enzym kann also nicht gebildet werden, wenn das dazu gehörige Gen defekt ist, somit können folglich bestimmte Stoffe nicht mehr synthetisiert werden. Für ein Merkmal können aber unter Umständen mehrere Enzyme notwendig sein. EIN-GEN-EIN-POLYPEPTID-HYPOTHESE Die Ein-Gen-Ein-Polypeptid-Hypothese ist die Erweiterung der Ein-Gen-Ein-Enzym-Hypothese. Die Hypothese besagt, dass ein Gen die genetische Information für die Synthese eines polypeptids enthält. Die vorherige Hypothese wurde erweitert, da ein Enzym aus einem polypeptid entsteht, polypeptide jedoch nicht immer Enzyme codieren müssen. EIN-GEN-EIN-TRANSIKRIPTIONSPRODUKT-HYPOTHESE Bei der Proteinbiosynthese werden drei verschiedene Typen RNA-Moleküle benötigt: rRNA, tRNA, mRNA. Außerdem gibt es RNA- Moleküle mit regulationsfunktion. Die basensquenz der RNA-Moleküle ist in der DNA festgelegt. Durch die Transkription (abschreibeprozess) werden diese RNA- Moleküle an der DNA produziert.
Biologie /
was ist ein Gen?/ ein-gen-ein-Enzym-hypothese
Laxsika
11/12/13
Lernzettel
Tatum & Beadle
2
Genetik
43
11/12/13
Die Funktion von Genen
95
11/12/13
1
Experiment zur ein Gen ein Enzym Hypothese
33
11/12/10
3
Genwirkketten
3
11
↑ DIE FUNKTION VON GENEN Ein - Gen - Ein - Enzym- Hypothese Beadle & Tatum Experiment → Ein Gen Codiert/stellt her für ein Enzym → Unter Gene versteht man Abschnitte auf der DNA, die Informationen für die Synthese von Proteinen verschlüsselt in einer spezifischen Syntrese erfolgt durch den Prozess der Proteinbiosynthese GEN 1 GEN 2 WAS IST EINGEN ? GEN 3 Transkription → Translation Protein 1 GEN 1 - GEN 2 PROTEIN BIOSYNTHESE GEN 3 Basen sequenz vorliegt Emyma PROTEIN BIO SYNTHESE das zu synthentisierende Protein Ein Emym allein kann nicht Endprodukt aus Ausgangsstoff herstellen => Es stellt Zwischenprodukt auf dem Weg her & weitere Gene Synthetisieren Emyme, die das zwischenprodukt mit hilfe von Reaktionen weiterverarbeiten wirkt meist als Emzym & Stellt aus Bestimmten Substraten ein Endprodukt her Transkription Translation → Protein 1 • Protein 2 → Emyo 1 Ausgangssubstrat Ausgangssubstrat Errym 2 Endprodukt hier im Beispiel: Argenin ↳ wirkt sich auf das Außere Erscheinungsbild aus (Phänotyp) Protein 3 Emzym 3 Zwischenproduk+ 1 Ornithin Zwischenproduk+ 2 ولا Citrulin Endprodukt Argenin Kurze zusammenfassung Gene bestimmen den Phänotyp, indem sie die Bildung von Enzymen codieren • diese Enzyme katalysieren dann Reaktionen, welche zum entsprechenden Phänotyp führen • jedes Gen codiert die Synthese eines bestimmten Enzyms L, Enzyme bestehen aus polypeptiden. Jedoch sind polypeptide nicht zwingend ein Enzym, da ein Genprodukt zu verändertem Polypeptide führt. MM + MM + Minimal Nähr MM + medium (MM) Ornithin Citrullin Arginin Wildtyp Typl Mutanten Typ Mutanten Typ II Mutanten Pila mycel Ablauf Gen A Gen B Vorstufe Enzym A Ornithin Enzym B Citrullin Enzym C Arginin Vorstufe Enzym A Ornithin Gen C Vorstufe...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
En Ornithin Enzym B Citrullin Enzym C Arginin Citrullin Enzym C Arginin Vorstufe Enzym A Ornithin Enzym B Citrullin X Arginin Wildtyp kann alle Aminosäuren selbstproduzieren Typ 1-Mutanten: Gen A defekt • Typ 2-Mutanten: Gen B defekt Typ 3-Mutanten: Gen C defekt ● Pilz wird mit Röntgenstrahlen bestrahlt, wodurch DNA beschädigt wird -> Ergebnis: Mengelmutanten, die sich von den stoffwechselbedürfnissen des Wildtyps unterschieden • man gab zur jeder Versuchsreihe Minimal-Nährmedium + Ornithin oder Citrullin hinzu, um herauszufinden, weshalb Arginin nicht mehr gebildet werden kann Typ 1-Mutation: Gen A defekt, da bei Zugabe von Ornithin und citrullin ein Wachstum erkennbar ist Typ 2-Mutation: Gen B defekt, da bei Zugabe von ornithin kein Wachstum erkennbar ist, aber bei Zugabe von Citrullin schon Typ 3-Mutation: Gen C defekt, da bei Zugabe von ornithin und citrullin kein Wachstum erkennbar ist EIN-GEN-EIN-ENZYM-HYPOTHESE Die Ein-Gen-Ein-Enzym-Hypothese besagt, dass jedes Enzym ein dazugehöriges Gen auf der DNA hat. Ein Enzym kann also nicht gebildet werden, wenn das dazu gehörige Gen defekt ist, somit können folglich bestimmte Stoffe nicht mehr synthetisiert werden. Für ein Merkmal können aber unter Umständen mehrere Enzyme notwendig sein. EIN-GEN-EIN-POLYPEPTID-HYPOTHESE Die Ein-Gen-Ein-Polypeptid-Hypothese ist die Erweiterung der Ein-Gen-Ein-Enzym-Hypothese. Die Hypothese besagt, dass ein Gen die genetische Information für die Synthese eines polypeptids enthält. Die vorherige Hypothese wurde erweitert, da ein Enzym aus einem polypeptid entsteht, polypeptide jedoch nicht immer Enzyme codieren müssen. EIN-GEN-EIN-TRANSIKRIPTIONSPRODUKT-HYPOTHESE Bei der Proteinbiosynthese werden drei verschiedene Typen RNA-Moleküle benötigt: rRNA, tRNA, mRNA. Außerdem gibt es RNA- Moleküle mit regulationsfunktion. Die basensquenz der RNA-Moleküle ist in der DNA festgelegt. Durch die Transkription (abschreibeprozess) werden diese RNA- Moleküle an der DNA produziert.