Bau und Funktion der Wurzel
Die Wurzel ist ein essentielles Organ der Pflanze mit vielfältigen Aufgaben. Ihr Aufbau ist komplex und funktional angepasst.
Die Hauptteile der Wurzel umfassen die Wurzelhaube, Wurzelspitze, Wurzelhaarzone, Rinde und den Zentralzylinder. Jeder dieser Bereiche erfüllt spezifische Funktionen:
Highlight: Die Wurzelhaare dienen der Oberflächenvergrößerung und verbessern die Aufnahme von Wasser und Mineralsalzen.
Die Wurzel hat mehrere wichtige Funktionen:
- Verankerung der Pflanze im Boden
- Aufnahme und Speicherung von Wasser und Nährstoffen
- Bildung organischer Stoffe wie Stärke und Zucker
Vocabulary: Rizodermis - Die äußerste Zellschicht der Wurzel, auch Wurzelhaut genannt.
Es gibt verschiedene Wurzeltypen wie Tiefwurzler z.B.Kiefer,Eiche und Flachwurzler z.B.Gra¨ser. Diese Systeme sind an unterschiedliche Bodenbedingungen angepasst.
Example: Die Kiefer als Tiefwurzler bildet ein Hauptwurzelsystem aus, das tief in den Boden wächst und Seitenwurzeln entwickelt.
Die Wurzelhaarzelle spielt eine besondere Rolle bei der Wasseraufnahme. Ihr Aufbau umfasst Zellwand, Zellmembran, Zellplasma, Vakuole und Zellkern. Jeder Teil hat spezifische Funktionen für die Aufnahme und Weiterleitung von Wasser und Nährstoffen.